Sigma Rox 8.0 & 9.0

gerne :)

auf dem tacho wird im oberen Teil im Moment keine TF und HF angezeigt (nur hm und Steigung). Liegt daran, dass ich den Tacho auf die Halterung gesteckt habe und nicht gefahren bin bzw den Brustgurt nicht um hatte. Der Tacho zeigts erst an, sobald er Signale von den Sendern bekommt.
 

Anhänge

  • IMAG0008.jpg
    IMAG0008.jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 639
  • IMAG0009.jpg
    IMAG0009.jpg
    57,4 KB · Aufrufe: 767
  • IMAG0010.jpg
    IMAG0010.jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 743
  • IMAG0011.jpg
    IMAG0011.jpg
    59,7 KB · Aufrufe: 681
  • IMAG0012.jpg
    IMAG0012.jpg
    7,7 KB · Aufrufe: 693
Thx für die Bilder, jetzt kann man mal die größe wenigstens abschätzen.
Wenn der nun richtig funktioniert und zwar auch im Raum Frankfurt, will ich den auch haben.
:love:
 
Danke für die ersten Live-Bilder! :daumen:
Der Tacho scheint ja einiges größer zu sein als z.B. der 1606.

Bin sehr gespannt auf die ersten ausführlichen Testberichte!

Gruß
Sven
 
Mal schnell mein 1. Eindruck:
Schnell und problemlos einzubauen - gerade fertig geworden, ca. 15. Min., schnell verständliches Menü - etwas grösser als der 1606, aber auch netter anzusehen - find ich.
Werd gleich ne kleine Runde drehen....
 
Da bin ich wieder - is doch ne etwas grössere Runde geworden... ;)
Bis jetzt hat der 9.0 alles gehalten was Sigma versprochen hat - es läuft alles einwandfrei! Musste mich zwar kurz an die Handhabung gewöhnen - aber dann lief alles wie geschmiert - das Display ist recht übersichtlich und gut abzulesen - man kann die Anzeige nach eigenen Bedürfnissen anpassen - mir persönlich reichen Puls, km/h, Tritt. und Gesamt Kilometer.
Die Komplettanzeige find ich doch etwas zu viel Input beim fahren, man -bzw. ich:) kommt gern mal vom Weg ab wenn man sich alles anschauen und im Auge haben möchte! Aussetzer konnte ich bis jetzt nicht feststellen - obwohl ich direkt Hochspannungsleitungen der Bahn kreuzte - meine Polarkiste konnte diese Strecke an der Bahn lang nicht ab und zeigte nen 220 Puls an.... Also auch die Digi.übertragung funct - bis jetzt.
Mein 1. Eindruck - der 9.0 ist ein rundum Sorglospaket! Anbauen, kurz die Grunddaten eingeben - losfahren - Spass haben!!
...und jetzt erstmal duschen....
 
Yip, das denke -und hoffe- ich auch!!
Letztendlich wirds der Langzeittest zeigen - ist ja doch ne Menge Technik und Software auf "kleinstem" Platz...
 
Aloha,

ich hab meinen ROX 9 auch bekommen und eben mal montiert.
Sieht alles prima aus. Der Abstand Sender/Tacho ist mit 70cm angegeben, also was besser als beim BC2006. Der neue Sender ist *falschrum* wird also auf der anderen Gabelseite (rechts) montiert. Die Einstellungen hab ich am PC gemacht, wirklich sehr easy und geschmeidig zu konfigurieren.
Der erste Eindruch ist echt prima:



sieht sehr lecker aus. empfang ist sofort da wenn man am vorderrad dreht. leider geht gerade ein gewitter runter und dann wartet noch ein wespennest und zwei feierlichkeiten auf mich. also stress pur und keine testgelegenheit vor montag :eek:
mehr pix im album.
 
So, erste längere Testfahrt habe ich soeben hinter mich gebracht. Dank der Favoriten bekommt man die für sich wichtigsten Funktionen schnell mit sehr wenigen Klicks angezeigt (Lernt man vor allem bei starken Steigungen zu schätzen) :daumen: Auswertung nach der Tour am PC ist auch absolut easy. Was nicht schlecht wäre, wenn man nachträglich noch Wegpunkte setzen könnte (mit dem Tacho gehts imho nur während der Tour, was auch prima klappt), aber vllt kommt das ja mit Datacenter 1.1 ;-)

Mein Eindruck von dem Tacho ist immer noch TOP! Zwei Kleinigkeiten habe ich aber dennoch zu bemängeln *nörgel*

- mit Handschuhen ist die Handhabung etwas schwierig, da die "Klicks" zu weich sind (man hat schnell mal aus Versehen mehrfach geklickt). Mein alter Tacho war da besser (Irgendein uralt 4-Funktionen-Ciclo). Aber ich denke, dass ich mich daran schnell gewöhnen werde

- wenn ich freihändig aufrecht sitzend fahre, zeigt mir der Tacho einen Puls von 0 an. Scheinbar wird hier der Abstand zu groß (Auf Trails mit A*** hinterm Sattel wurden die HF-Daten allerdings angezeigt.). Naja, nicht so tragisch, evtl ist die Batterie im Brustgurt auch nicht die Beste ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe dann auch mal eine Runde gedreht. Bin begeistert, sofort angesprungen, keine Aussetzer und super Display. Beim Display hatte ich so meine Bedenken von wegen Reizüberflutung, das hat sich aber sofort erledigt.
Die PC - Auswertung ist auch genial. Und mit der Möglichkeit Wegpunkte zu setzen, um Streckendetails detailiert sich anschauen zu können ist perfekt.
Nur die Trittfrequenz funzt noch nicht. Aber das wird schon
 
.....
- wenn ich freihändig aufrecht sitzend fahre, zeigt mir der Tacho einen Puls von 0 an. Scheinbar wird hier der Abstand zu groß (Auf Trails mit A*** hinterm Sattel wurden die HF-Daten allerdings angezeigt.). Naja, nicht so tragisch, evtl ist die Batterie im Brustgurt auch nicht die Beste ;-)

Eine alte Sigma Krankheit, bei meiner letzten Nur Puls Uhr Sigma hat sich das trotz Batteriewechsel mit zunehmender Alter der Uhr immer stärker bemerkbar gemacht. Zur Zeit reicht es nur noch am gebückt gefahrenen Crosser oder RR, am Mtb funktioniert Sie nur noch am Handgelenkt, weil der Abstand dann geringer.
Ich will nicht unken, aber nach Jahren mit Sigma Produkten werde ich den Eindruck nie los, daß die Teile nach längeren Gebrauch, gerne nach der Garantiezeit, ihr Leben aushauchen. (Tacho, Licht, Pulsuhren)
Aber vielleicht gibt es den Thread in zwei Jahren noch, dann sieht man was der ROX getaugt hat. Wahrscheinlich gibts dann aber ein Nachfolgemodell.
Vielleicht könnte sich ein stolzer neuer Besitzer etwas opfern und mit dem Teil mal so eine richtige Unterwasserfahrt (mehrstündig im Regen) durchziehen, mit der Wasserdichtigkeit hat es auch manchmal gehappert.
Jetzt ist ja noch Garantie drauf, und besser dann wie später reklamieren müssen.
 
ein "bad" im waschbecken reicht ja für solch einen test auch schon aus ...

Das simuliert nicht die wirkliche Härte einer stundenlangen Regenfahrt. Denke bitte an den Fahrtwind (:lol:), der das Wasser mit Druck in jede vom Konstrukteur lässig abgedichtete Ritze eindrigen lässt und das Teil zum aussetzen/beschlagen bringt.
 
Ich hatte bisher bei den Sigma´s noch nie Probleme mit der Dichtigkeit.

Übrigens die TF funzt nach Tausch der Batterien nun auch ohne murren.
Das ist mein Tacho....

Was auch noch ganz gut ist, man kann den Geschwindigkeitssensor auch für´s zweite Rad nutzen. Man muss nur einen Pin auf der Rückseite drücken bis sich die Farbe der Diode ändert. Also der Umbau sollte in 2 Minuten geschafft sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch ich habe seit Freitag einen 9.0 und habe ihn heute morgen gleich installiert und getestet. Das Einlesen erweist sich als einfach und auch die Montage geht schnell von der Hand. Alles lief problemlos und alle Infos sind vernünftig auf dem Display angeordnet. Nach der 32km Tour wurde am Nachmittag das Programm installiert und die Daten vom Gerät auf den Rechner übertragen. Alle Daten sind erfasst und für Statistikfreaks gibt es Daten satt.

Was ich mir noch wünsche ist eine einstellbare Y-Achse. Nur die Kilometeranzeige ist ein wenig mau- Die Auswertung ist ein wenig unübersichtlich für Leute die sich nicht mit dem Rox befaßt haben.

Fazit für mich ganz klar: :daumen: :daumen: :daumen:
 
Kann einer von euch bestätigen, dass die Datenübertragung auch mit Vista x64 funktioniert? Das Programm selber funktioniert, konnte ich anhand der Demo schon testen. Nur werden ja für die Dockingstation selber sicher noch Treiber benötigt und Treiber + 64bit Betriebssystem macht leider immernoch Probleme...
 
Hallo,
ich habe auch seit Freitag den ROX9.0
Wie oben schon beschrieben lässt sich Alles einfach einstellen, die Bedienung ist hier echt easy gehalten.:daumen:

Am Samstag montiert und mal 1km Probe gefahren, alles schien wunderbar zu sein.
Gestern dann bei meiner Sonntagstour ist der Speedsensor komplett ausgefallen.
schon von Beginn an war die Geschwindigkeitsanzeige tot.
Hab versucht den Sender neu zu justieren, ohne Wirkung.
Der Sender hat auch kein Klacken von sich gegeben als ich den Magneten an ihm vorbeiführte. :confused:
TF und HF gingen problemlos.

Nach der Tour hab ich dann die Batterie, mit einem Batterietestgerät geprüft und die Batterie ist in Ordnung.
Also Batterie wieder rein und plötzlich funktioniert es wieder.:D

Eine Sache werde ich noch prüfen:
Die Tour bin ich HF-Brustgurt gefahren und die beide Male als es funktionierte bin ich ohne HF-Brustgurt gefahren.
Ich muss mal testen ob es daran liegt.
 
Kann einer von euch bestätigen, dass die Datenübertragung auch mit Vista x64 funktioniert? Das Programm selber funktioniert, konnte ich anhand der Demo schon testen. Nur werden ja für die Dockingstation selber sicher noch Treiber benötigt und Treiber + 64bit Betriebssystem macht leider immernoch Probleme...

Yip, funktioniert problemlos mit MS Vista 64!
 
Zurück