Sigma Rox 8.0 & 9.0

Hmmm. Meiner scheint bei winterlichen Temperaturen auch ein wenig an Höhenrausch zu leiden, aber das werde ich noch genauer beobachten :confused:.

Was ganz anderes: es empfiehlt sich derzeit nicht unbedingt, die Displaybeleuchtung zu aktivieren. Damit hab ich es (nach ca 2 Stunden Fahrt @ca. 0°C) letztens geschafft, dass mein ROX erschrocken alles fallen ließ, das Display war schlagartig leer :eek: und hat sich erst nach ein paar Minuten wieder erholt. Meine Log-Aufzeichnung und die Tourdaten waren damit natürlich auch vorzeit terminiert, aber immerhin waren die Werte bis zum Brownout zuhause noch auslesbar...

Der Batteriestatus lt. Software ist OK - zumindest zuhaus im warmen Zimmer wieder ;)

rpitz
 
Mal eine kleine bitte, da du den Rox schon etwas länger fährst... könntest du mir mal meine oben genannte Frage beantworten? Die mit der TF?

Die Trittfrequenz wird normal angezeigt und Funktioniert auch... aber wenn ich immer langsamer Trete geht sie bis 20 und darunter ist dann alles 0. Hatte das nurmal getestet.

Mir gehts nur um die Funkverbindung... aber da ja alles oberhalb 20 angezeigt wird müsste sie ja IO sein.

Unter 20 wird bei mir auch nichts angezeigt ;)
 
Das Problem der falschen Höhenanzeige bei Temperaturänderungen des ROX8 (Hab ihn drinnen und mach ihn zur Tour ans Bike) auch. Seltsamerweise jedoch nicht immer.
Was mich auch etwas stört, ist die Tatsache, dass die richtige Temperatur erst nach ca. 15 Min. angezeigt wird (von 20 ° drinnen auf -7° draussen).
Ansonsten bin ich ganz zufrieden über mein Weihnachstgeschenk:).

Reiner
 
Heute ist er mir nach 2,5h fast komplett abgestürzt. Zuerst wurde das Display immer träger, bis man irgendwann überhaupt nichts mehr sehen konnte. Und bei dem Log hat er zwei km mittendrin hinzugefügt, die ich gar nicht gefahren bin. Die Anzeige aufm Tacho selber hat komischerweise gestimmt, nachdem er aufgetaut war und er wieder Zahlen zum erkennen gegeben hat. Das Problem mit dem Display hab ich schon öfters beobachtet tritt immer bei Temperaturen ca. unter -8° auf, aber so schlimm wie heut wars noch nie.
Kann des an der Batterie liegen, dass die vllt zu wenig Spannung abgibt oder so?

Werd ihn jetzt wohl wirklich einschicken müssen :rolleyes:
 
GENERELLES PROBLEM ALLER RADCOMPUTER

Bei den derzeitigen Temperaturen leistet die Batterie Höchstleitung. Je kälter es ist, desto Leitung wird von der Batterie angefordert. Kann man mit den Autobatterien, die sind auch nach einer kalten Nacht an ihren Leistungsgrenzen, besonders alte.

Zweites Problem bei den Temperaturen sind die Displays, Je kälter es wird, desto träger werden die Kristalle, das kann bis zum totalen Ausfall führen. Hier hilft nur noch Wärme.


Gruß Torsten
 
Also ich war letztens mit dem Sigma Topline 1009 Kabelgebunden bei -16° Grad unterwegs und hatte bis jetzt keine Probleme mit der Anzeige auch bei den sonstigen Minus Temperaturen unter 0° ... sollte doch bei dem ROX dann doch auch besser gehen oder? Wäre ja zu komisch das so ein billiges Teil besser wäre als ein ROX ...

Grüße
 
Ich hätte Ihr mir auch fast gekauft, leider ist es aber nur ein reiner Bikecomputer, da ich auch noch Läufer bin, hätte ich Ihn auch gerne zum Laufen am Handgelenk genutzt - er zeigt zwar den aktuellen Puls aber zeichnet nix auf :-(
 
Tjo stehe auch vor der Wahl,
fährt den einer den Rox im Rhein-Main Gebiet? Bin mir da noch so unsicher ob das alles so funktioniert....
 
hat jemand von euch ne Ahnung woher man den STS Speedsensor in weiß bekommen kann? (so wie er glaub ich mit dem ROX 8.0 ausgeliefert wird)
 
Hallo allerseits,

hat jemand von euch schon Windows 7 (32 oder 64bit) am Start, und kann was dazu sagen ob das Sigma Data Center problemlos funzt? Ich wuerde demnaechst gerne in Richtung Windows 7 umsteigen, daher meine Frage.
 
@lized
Danke nochmal für die AW mit der Trittfrequenz. Für die probleme in der Kälte... schaut mal in die Bedienungsanleitung da steht: maximal bis -10 Grad.

Also ist er vll. gar nicht so für die extreme Kälte ausgelegt.
 
Hallo!

Kann mir jemand sagen, ob es beim Rox 9.0 möglich ist, den Speedsensor am Hinterrad zu montieren? Wäre für den Rollentrainer ideal.

Danke!

mfg
t3c

Hallo t3c,

das ist zum Scheitern verurteilt. Nicht nur auf der Rolle, auch im Außeneinsatz funktioniert es nicht. Es mag Ausnahmen geben, aber das muss man individuell ausprobieren. Was gehen mag ist, während dem Rolleneinsatz den Tacho auf dem Oberrohr in Sattelnähe zu montieren. Das verkürzt den Abstand deutlich.
 
Hmmm. Meiner scheint bei winterlichen Temperaturen auch ein wenig an Höhenrausch zu leiden, aber das werde ich noch genauer beobachten :confused:.

Was ganz anderes: es empfiehlt sich derzeit nicht unbedingt, die Displaybeleuchtung zu aktivieren. Damit hab ich es (nach ca 2 Stunden Fahrt @ca. 0°C) letztens geschafft, dass mein ROX erschrocken alles fallen ließ, das Display war schlagartig leer :eek: und hat sich erst nach ein paar Minuten wieder erholt. Meine Log-Aufzeichnung und die Tourdaten waren damit natürlich auch vorzeit terminiert, aber immerhin waren die Werte bis zum Brownout zuhause noch auslesbar...

Der Batteriestatus lt. Software ist OK - zumindest zuhaus im warmen Zimmer wieder ;)

rpitz

Ist bei mir noch schlimmer. Bin keine 10min aus dem Haus bei ca. -3° und ich habe keine Infos mehr auf dem Tacho. Das einzige was noch Angezeigt wird ist die Temperatur.

Den Log kann ich auch vergessen.

Batteriestatus ist bei mir ebenfalls i.O. Mal schauen was Sigma dazu sagt.
 
Habe auch seit ca. 2 Wochen den Rox 9. Auf der ersten Tour ist das Display beim starten des Logbuches eingefroren / abgestürzt. Es stand die ganze Zeit die Meldung "Taste 2 Sec drücken". Gepiepst hatte aber während der gesamten Tour. Die Aufzeichnung funktionierte aber problemlos.

Bei den weiteren Touren wurde die ganze Zeit nachdem ich den Tacho in die Radhalterung gesteckt hatte das Menü zum Einstellen der Logintervalle angezeigt. Ich konnte mit den unteren Tasten die Intervallzeit auswählen, aber nicht die Einstellung übernehmen, so dass die ganze Zeit das Display diese Anzeige hatte. Die Aufzeichnung funktionierte aber problemlos.
Bedienerfehler oder Defekt ?
 
Ein kleines Problem hatte ich bei der Montage des TF-Sensors. Zwischen Kurbel und Kettenstrebe auf der linken Seite ist nicht sonderlich viel Platz. So musste ich den Sensor leider auf Höhe des Reifens montieren (siehe Bild) Bin mal gespannt wie sich das auf Matsch- oder Schotterpisten auswirkt, wenn der Reifen ne Menge Steinchen bzw Matsch aufwirbelt.
Kann dir da den magnet von ciclo empfehlen, der ist wesentlich schmaler gebaut, und passt auf jeden fall direkt nemen die peadale.
oder du bestellst dir im conrad für 3 euro so nen superstarken minimagneten...

viele grüße
Lukas
 
Kleines Update zum obigen Beitrag:
Die Software war wohl tatsächlich abgestürzt. Nachdem ich den Rox auf Werkseinstellungen zurück gestellt hatte, funktionierte gestern auch das Display.
Nur über die Messwerte bin ich nicht so erfreut. Ich habe mal nen Screenshot mit der Geschw. den HM un der Temperatur angehängt.
Die HM-Messung sieht schon irgendwie komisch aus und an den Stellen, an denen die Geschindigkeit am Höchsten war, ging es lt. dem Rox aber nicht bergab. :confused:
 

Anhänge

  • Screenshot_Rox.jpg
    Screenshot_Rox.jpg
    66,7 KB · Aufrufe: 82
Zurück