Sigma Rox 8.0 & 9.0

Muss auch mal ein Lob an Sigma aussprechen.
Heute kam der UPS Mann, Sigma hat den Rox, Speedsensor und Halterung Getauscht :daumen: und das in 4 Tagen mit Versand.
Dann werde ich hinterher mal testen :)
 
Schön für dich das es so schnell gegangen ist.
Bei mir hat es 10 Tage gedauert.

Und ich glaube, das der Tausch der Sensoren überflüssig war. Bei der Fahrt heute mit dem Rad 2, bei dem vorher die Trittfrequenz immer wieder nicht angezeigt wurde, hat sich nichts geändert:
Genau das gleiche Bild, immer wieder der Ausfall der Trittfrequenzanzeige. Ich hab auch immer wieder den Sensor und den Magneten auf der Kettenstrebe verrückt, geändert hat sich nichts.
Am Sonntag komme ich hoffentlich dazu, mit dem anderen Rad eine Tour zu fahren, dann sehe ich ja, ob der Rox dort richtig funktioniert.

Und nur so am Rande:
Das doppelseitige Klebeband der Halterungen lässt sich sehr schwer entfernen, da sollte ein anderes oder gar keines verwendet werden.
 
Ich habe ein Klebeband von Tesa das Läst sich eigentlich rückstandsfrei wieder entfernen.
Was ich bei meinen neuen Sensoren festgestellt habe ist das sie anscheinend recht empfindlich auf den Abstand Magnet zu Sensor reagieren.
 
1. Nach meiner Erfahrung sind die Probleme mit der Aufzeichnung der Trittfrequenz auf evtl. Überschreiten des max. Abstandes von leider nur 90cm zum ROX, die bei größeren Rahmen leicht erreicht werden können, zurückzuführen. Offenbar ist die Sendeleistung bei typ. Montage an der Kettenstrebe viel zu schwach. Auch Flaschenhalter am Unterrohr aus Metall stören, wenn der ROX am Vorbau montiert wird. Sigma sollte unbedingt leistungsfähigere Trittfrequenzsensoren bauen und die bisherigen austauschen!

2. Seit dem Update 2.0 ist ein Datenimport in BikeXperience wie bisher nicht mehr möglich. Wer weiß, wie es evtl. doch funktioniert?

Zeisigschreck
 
1. Hatte ich noch keine Probleme mit, wenn der Abstand zum Magneten stimmte, hatte ich immer ein Signal, auch der Speedsensor funktioniert wenn ich ihn an der Sitzstrebe montiere (Rolle). Wobei der mit 70cm da schon lange aus der Reichweite ist.
2. Habe ich auch noch nicht raus gefunden schreib doch einfach mal an die Entwickler womöglich können die dazu was sagen.
 
2. Seit dem Update 2.0 ist ein Datenimport in BikeXperience wie bisher nicht mehr möglich. Wer weiß, wie es evtl. doch funktioniert?
Datacenter 1.1 installieren und die Daten auch dort vom Rox übernehmen (das gehört eigentlich in den DC 2.0-Thread).



Jetzt kann ich definitiv sagen das der Tausche der Sensoren nichts gebracht hat.
Am Rad 1 hat der TF-Sensor heute grösstenteils gar nicht funktioniert, der HF-Sender die ersten 10KM teilweise immer wieder nicht, und der G-Sensor hat erst funktioniert, nachdem ich den Montagepunkt so hoch als möglich an der Gabel gewählt hatte, nachdem bei der Montage am Freitag alles funktioniert hat.
Am Rad 2 hatte bei der Tour am Freitag der TF-Sensor immer wieder Aussetzer, genauso wie vor dem Sensortausch.
Anscheinend ist der Rox selber defekt.
Es ist schon lästig, das die von Sigma nicht selber drauf kommen, das heist noch einmal hinsenden, Porto bezahlen und 10 Tage warten. :aufreg:
 
Hallo Zusammen,

hat jemand eine Idee wie man den Rox am Rollentrainer zum laufen bewegen kann. Da sich das Vorderrad nicht mitbewegt funktioniert der BC nicht wirklich.
Ich habe auch schon den Geschwindigkeitssensor am Hinterrad befestigt, allerdings ist dann anscheinende dieser ausserhalb der Reichweite...
Ich würde die Trittfrequenz und den Herzmesser halt benötigen.

Ideen?


Grüsse
Michael
 
Wie ich schon geschrieben habe hat es bei mir funktioniert wenn ich ihn an der Sitzstrebe fest mache, dabei noch etwas auf die Ausrichtung geachtet (Signal richtung) dann sollte es eigentlich gehen.
Eine Andere Möglichkeit sehe ich da sonst nicht. Oder mit über den TF Magneten, wenn dir nur die HF und TF wichtig sind.
 
Hallo, da mein Tacho den Geist aufgibt, schaue ich nach eiem neuen. Ich habe da den ROX9.0 ins Auge gefaßt. Um mich zu informieren, ob das auch der richtige ist, habe ich auf der Homepage die Demo-.Version des Gerätes angeschaut. Da ich da nicht sehr weit kam, habe ich zusätzlich noch das Handbuch gelesen. Ich habe eigentlich alles, für mich wichtige, gefunden. Eine Frage habe ich noch. Wie komme ich in das Einstellungsmenü des Computers? im Handbuch steht dazu bloß, daß man im Einstellungsmenü alles mögliche machen kann, aber leider nicht, wie man da hineinkommt. Ich habe in dem Demo-.Gerät schon allerlei ausprobiert, aber leider nichts gefunden.

Deshalb meine Frage, aus welchem Bildschirm ich mit welchem Tastendruck in das Einstellungsmenü komme.

Über eine Antwort würde ich mcih sehr freuen.

Danke Ulli
 
Wenn du auf der Obersten Ebene bist also da wo Favoriten A usw steht einfach mit der rechten unteren Taste weiter drücken dann kommt Favoriten B, Tourdaten, Zeit, Speicher und dann Einstellungen da kommst du dann mit der rechten oberen Taste rein.

Die Einstellungen kannst du dann aber auch alle am PC vornehmen.
 
Danke für die schnelle Hilfe. Das geht dann wohl auf dem Demo-Ding nicht. ICh dachte schon, ich wär zu blöd dafür, da bei der Demo des 2209 die Einstellungen aufzurufen gehen.
 
Du musst darauf achten, dass die Geschwindigkeit bei "0" liegt - ansonsten kommst du nicht ins Einstellungsmenü.
Dann funktioniert es auch in der Demo (und später auch am echten Gerät).
 
Danke, ich bin ja ein Depp. Hatte leider nicht darauf geachtet. Bei mienem jetzigen ist es ja genauso, nur daß ich dann ja stehe und automatisch 0 angezeigt wird.:)
 
Sigma hat mir freundlicherweise einen komplett neuen Rox mit neuem Set für das zweite Rad geschickt.
Ich bin gerade mitten im montieren, schon gibt es wieder was neues:
Der neue Rox erkennt zwar die Sensoren, aber nach einmal rausnehmen und wieder in die Halterung geben blinkt er einmal und das war's dann, kein Erkennen der Sensoren mehr. :mad:
Entweder die Qualitätsschwankung beim Rox ist so groß, oder der wurde nicht getestet.
 
Was meinst du mit einmal Blinken, hat er danach keine Anzeige mehr oder wird einfach der Sender nicht erkannt?
Letzteres könnte an den Abständen liegen.

Die Prüfen doch keinen Fabrik neuen >Tacho bevor sie ihn wegschicken :confused:
 
Die Anzeige blinkt ja normalerweise solange, bis die Sensoren erkannt werden, das geht doch einige Minuten lang, dann bleibt die Anzeige auf Null, wenn kein Sensor erkannt wird.
Der Tauschtacho blinkt nur zweimal (ich hab das jetzt über eine Stunde mit beiden Rädern probiert), dann stehen die Anzeigen auf Null und kein Sensor wird erkannt.
Nach Rausnehmen und wieder Einsetzen der Batterie geht es wieder normal, bis der Rox einmal aus der Halterung genommen wird und wieder eingesetzt wird.
Der originale Tacho hat das noch nie gemacht, der funktioniert im Vergleich dazu bestens. ;)
Ich habe gleich telefonisch Kontakt mit Sigma aufgenommen, der Tacho hat bei Sigma funktioniert und die Servicedame kann sich nicht vorstellen, warum der Tacho nicht funktioniert.
Jetzt schicke ich den Tauschtacho zurück.

Edit:
Manchmal geht es nach einem Reset der Tourdaten wieder, dann bleibt der Tacho wieder hängen, wie wenn er ausgelastet ist und dabei nicht auf die Sensoren reagiert.
Übrigens hat der Tauschtacho die Sensoren erkannt, und erkennt sie auch, wenn er normal funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein ROX 9.0 spinnt auch ab und an und heute ist mir fast der Kragen geplatzt. Mal geht die Trittfrequenz nicht, dann zeigt er keine Geschwindigkeit an, kurz darauf funktioniert es wieder bis beide Anzeigen kpl. ausfallen. Dann gibt es wieder Tage/Wochen, da klappt alles ohne Probleme.

Die Abstände der Sensoren sind korrekt eingestellt. Manchmal nutzt es etwas, anzuhalten, den ROX aus der Halterung herauszunehmen und wieder neu einzusetzen. Danach alles wieder von vorne....das funktioniert aber wie gesagt nur ab und an. So langsam geht mir das Teil schon etwas auf die Nüsse :mad:

Entweder es geht etwas oder es geht nicht. Ich habe das Gefühl ich hätte WINDOWS am Bike :rolleyes:
 
Hallo, ich habe jetzt seit ein paar Tagen den Rox9. Man kann in den Geräteeinstellungen einen Zonenalarm einstellen. Was ist das? Ich weiß nur, daß der Computer immer, und für mich nicht nachvollziehbar, piepst. Was sind das für Zonen? Habe den Zonenalarm jetzt erst mal ausgestellt. Bin aber damit noch nicht gefahren, so daß ich nicht weiß, ob er jetzt nicht mehr piepst.
Was ein Zonenalarm ist, wieß ich damit trotzdem noch nicht.
 
Mahlzeit,

ich hab seit drei Wochen einen Rox 9.0 und habe mit diesem ein kleines Problem, evtl ist hier einer, der schon länger damit arbeitet und mir helfen kann...

Wenn ich bei einer Tour den Logger mitlaufen lasse, und nach der Tour diesen beende und gleichzeitig die Tourdaten lösche (und natürlich speichere) habe ich beim nächsten Auslesen der Daten teilweise alles richtig (also eine Tour und ein Log mit nahezu identischen Werten) aber auch schon mehrfach eine Tour und ein Log mit identischen Werten, aber unterschiedlichen Datumsangaben. Die Tour wird manchmal auf das Datum meiner letzten Fahr gesetzt (so z.B. gestern, Log steht richtig auf 13.09, Tour auf der letzten Fahrt 09.09).
Die Inhaltsdaten (Strecke, Steigung, pi, pa, po) sind alle richtig, nur habe ich in der Statistik halt drei Einträge vom 8.9. und eines von gestern. Da das Falsche Datum schon im ROX steht (also im Speicher zwei Einträge mit gleichem Datum) vermute ich einen Fehler im Gerät, ich weiss aber nicht, was ich falsch mache...

Linus

EDIT:
Ich hatte die Anfrage zeitgleich an Sigma gestellt, den Service kann man an dieser Stelle nur lobend Erwähnen. Ich habe eine Nachvollziebare Antwort erhalten (die ich leider im MOment, da im Büro) nicht nachprüfen kann. Von der Logik her kann es aber durchaus sein. Ich zitiere mal, falls hier einer mal die gleichen "Probleme" hat....

*****
bitte überprüfen Sie vor der nächsten Tour, dass keine Daten auf dem ROX vorhanden sind. Da es sein kann, wenn Sie eine Tour abspeichern und Sie das Rad danach noch in die Garage oder irgendwo abstellen, der Computer wieder Daten erhält und dadurch eine neue Tour beginnt, wenn Sie dann den nächsten Tag fahren speichert der Computer die Daten auf das letzte Datum.
*****
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück