Sigma Rox 8.0 & 9.0

Hatte ich noch nicht allerdings wird bei mir das Display bei Kälte deutlich Träger. Zumindest ist mir meiner Letzten Winter auch bei -16° C nicht eingefroren.
 
Also im Warmen ist wieder alles iO. Das es träger wird ist ok und lässt sich ja nicht ganz ändern.

Habe mal ein Foto gemacht, sah auf der Fahrt aber schlimmer und immer unterschiedlich aus.
 

Anhänge

  • rox.JPG
    rox.JPG
    48,6 KB · Aufrufe: 117
Mein 9er wird in der Kälte auch deutlichst träger.
Da war der 2006MHR etwas weniger anfällig muss ich sagen.

Hatte auch mal aussetzer mit dem 9er das er gar nichts angezeigt hatte nach Tastendrückerei
 
Danke werde das gleich mal Testen.
Leider konnte ich heute keine Große Tour machen da ich einfach mein Nasenbluten nicht in den Griff kriege wenn der Blutdruck hoch geht, und das bei dem schönen Wetter:(
Für einen kleinen Log hat es aber gereicht
 
Das schaut ja schon recht gut aus, wenn man das Changelog anschaut.
Wenn jetzt noch der Uhrzeitfehler behoben wird, kann ja noch was draus werden. ;)
 
Immerhin kommt jetzt die Meldung das man zum Abschließenden ändern der Geräte Einstellungen den Rox kurz aus und wieder ein Klicken soll, das war doch bei der alten Version nicht ? Könnte mir denken das sie damit den Fehler umgehen wollen.
 
hallo zusammen,

seht mir bitte nach, dass ich mir keine 55 seiten thread von anfang bis ende durchlesen werde ;)
vom funktionsumfang hat das teil alles, was ich brauche (und mehr), aber ich bin mir nicht ganz sicher...

daher ein zwei kurze fragen an euch:
- gibt es irgendwelche technischen mängel, nachteile, schwachstellen oder probleme, aufgrund deren ihr den rox nicht mehr kaufen würdet?
- was hat es mit den softwareupdates hier auf sich? sind die nur für die PC software oder muss man den tacho an sich updaten? bin da legastheniker...

danke :daumen:


die EDIT hat noch ne frage ;)
wie sieht es denn mit dem maximalabstand zw. geschwindigkeitssender und tacho an sich aus? der rox wird u.a. am AM dienst tun, wo dank langhubiger gabel, langem steuerrohr und rizer lenker doch einiges an abstand zwischen den beiden sein wird, noch dazu wird das teil auf dem vorbau montiert
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu Punkt 1:Würde mir das Gerät jeder Zeit wieder kaufen,aber so ganz Mangelfrei ist er nicht(welcher überhaupt).Träge Anzeige bei niedrigen Temperaturen,Probleme bei manchen LED Leuchten(B&M).
Zu Punkt 2:Die Updates sind nur für den PC und die Datenerfassung bzw Auswertung,aber spannend gemacht und hilfreich bei der Trainingsplanung(ist für manche hier im Forum trotzdem viel zu wenig).Und wenns nen defekt gibt,dann hat SIGMA einen sehr guten Service.
 
danke. störungen der übertragung bei LED leuchteneinsatz ist ein thema, das ja nicht nur der sigma hat. ob man da überhaupt was bekommt, das die probleme nicht hat, ist die frage. damit kann ich leben, zumal ich ne helmlampe vorziehe

das träge display ist eher ein punkt, aber solange die aufzeichnung stimmt und das ganze eher temporär, während es kalt ist, bleibt und keine nachhaltigen schäden durch entstehen kann ich mit leben

gibt´s noch was ergänzendes zur frage von EDIT? ;)

dank euch :daumen:
 
Also Ich hatte bis jetzt noch keine Probleme mit dem Abstand Sensor Tacho, der geht auch wenn ich den hinten an die Kettenstrebe mache ( Rolle) wo der Rox empfindlicher ist, ist der Abstand zum Magneten.
Da kann man sich das aber so hindrehen das es passt und Signalausfälle hatte ich in den letzten Jahren vielleicht 1-2 mal.

SChäden durch die Kälte gabs bis jetzt auch nicht und die Datenerfassung ist davon nicht betroffen.

Ansonsten würde ich mir den auch immer wieder Kaufen, leichte Bedienung, jetzt auch eine Super Software und alle Funktionen die man sich wünschen kann.

Zumal der Service von Sigma im Fall der Fälle wirklich spitze ist.
Ich hatte mal Probleme mit der Übertragung bei Nässe (war wohl der Halter defekt) nach kurzem Mail Kontakt mit Sigma hatte ich ihn eingesendet und hatte nach 3 Tagen einen neuen Rox mit alles Sendern.
 
Servus,

habe mir auch Rox 9.0 zugelegt, allerdings ist beim Verbinden mit dem Rechner ein unerwartetes Problem aufgetreten: der Fahrrad Computer wird nach Anschluss an USB Schnittstelle nicht gefunden. Das Data Center läuft auf Mac unter Parallels mit Windows XP und der Computer wird zwar in Windows erkannt und läuft, allerdings hängt er lt. Windows Gerätemanager nicht an der USB Schnittstelle sondern an Com3. Meine Vermutung ist, dass er deswegen nicht gefunden wird (ohne dass ich wüsste, wie ich das Teil auf die richtige Schnittstelle umziehe).

Kann mit dazu jemand nen Tipp geben?

Danke Euch!!!
 
Das sich er Rox trotz USB mit einem Com-Port am Rechner meldet, stimmt schon.

Probier auch andere USB-Ports aus, und lösch den nicht verwendeten aus dem Gerätemanager (unter Windows, wie das beim Mac geht, weiss ich nicht).
 
hab den rox auch seit kurzem, soweit alles bestens nur:
kann ich die tageskilometer und/oder fahrtzeit nur über die funktion touren löschen zurücksetzen?
weil dann ja gleich alles gelöscht wird...?
 
Zurück