Sigma Rox 8.0 & 9.0

Ich bin am überlegen mir eine ROX9 zuzulegen. Kann man damit auch mehrere LOG's aufnehmen ? So wie ich das verstanden habe kann man 7 Touren aufnehmen, wobei für eine Tour Daten wie Tourkilometer, Tourhöhenmeter usw. als einzelne Parameter abgelegt werden. Bei einer LOG werden in mehreren Sekundenabständen jeweils ständig Daten wie Weg, Höhenmeter oder Herzfrequenz aufgezeichnet.
Kann man jetzt für jede Tour auch jeweils eine LOG-Aufzeichnung vornehmen (7 Logs), oder gibt es nur eine LOG die man erst immer wieder mit PC sichern muß bevor die nächste aufgezeichnet werden kann ?

Ich hab mir jetzt diesen ROX Thread durchgelesen und den vom HAC4+5 und muß sagen, das der Sigma doch wohl weniger Störungen und zicken macht außerdem ist der Support/Reperatur wohl schneller und kulanter.
Beim HAC5 gibts Probleme mit: Batteriefresser; nach jeder kleineren Pause darf man nicht vergessen Aufzeichnungstasten erneut zu drücken; Tasten hängen daneben; Kontaktfedern sind angerostet; Tasten haben keinen richtigen Kontakt - es wird mit Silikonspray rumprobiert; ständige Firmwareupdates- danach keine Funktion mehr, anfällig gegen Feuchte, Anzeigen und Aufzeichnung spinnt, Probleme mit Syncronisation der Sensoren...

Beim Vergleich mit den anderen Sigmas scheint es beim ROX genauso das Problem mit der Halterung zu geben. Die ziemlich mickrigen Haltenasen, die es auch beim 2006 gab (und wahrscheinlich beim 2209 und anderen) nutzen sich mit der Zeit ab und evl. rutscht dann der Tacho irgendwann raus weil die Haltekraft fehlt - natürlich nur nach vorheriger Bedienung der Tasten. Nagut, man könnte den Tacho festkleben und falls notwendig 3 Sekunden mehr aufwenden um den Gummiring der Halterung an-/abklemmen - könnte man zur Not mit leben - beim 2 Räderkonzept allerdings lästig.
 
Ja logs kannst du so viele aufzeichnen bis der Speicher voll is, die haltenasen sind zwar echt winzig allerdings hatte ich damit noch keine Probleme.
 
Danke für die schnellen Antworten. :daumen:
Gucke mir vielleicht noch die Polars an, aber die sind wohl teuerer. Auf den HAC6 von Ciclosport warte ich nicht mehr (1. ständige Vertröstung beim HAC5 auf Vertriebsstart, 2. Elektronikentwicklung ist dort wohl unterbesetzt => ekelhafte Egozentrik der Leitung und/oder Geiz - Die Reparaturabteilung und der Support kommt da jetzt anscheinend nicht mehr ganz hinterher wenn man sich dort den Thread für den HAC5 durchliest) :mad:
 
Hallo,

habe den Rox 8.0 an meinen CC und MArthon-Raädern im Einsatz, wo er bisher ohne Probleme funktioniert.

Würde gerne wissen ob der Rox auch noch bei mehr Federweg ab 150mm noch eine vernünftige Übertragung bietet, oder ob man hier wieder zu einem Kabeltacho greifen sollte?

Gruß

Benny
 
Also bei meinen 140mm und Tacho am Vornbau habe ich keine Probleme, das geht sogar auf der rolle mit sender an der Sutzstrebe. ICh weis etzt nicht was Sigma da als max angiebt? da kann man dann ja mal nachmessen.
 
Also bei meinen 140mm und Tacho am Vornbau habe ich keine Probleme, das geht sogar auf der rolle mit sender an der Sutzstrebe. ICh weis etzt nicht was Sigma da als max angiebt? da kann man dann ja mal nachmessen.

Habe beim Rennrad Speed- und TRittfrequenzsender an der Kettenstrebe, funktioniert ohne Probleme. Auf dem MTB Trittfrequenzsender an der Kettenstrebe auch ohne Probleme. Hatte vorher einen RX800 von Polar der hat Probleme mit den Tasten und auch mit dem Batterielebensdauer.

Vom Preis-Leistungsverhältnis ganz klar ROX :daumen:
 
@Haltenasen:

ich hab manchmal das Problem, dass der ROX, meist nach dem Losfahren, manchmal aber auch während der Fahrt, unvermittelt die Arbeit einstellt. Er blinkt beim wiederlosfahren, findet die Signale von allen 3 Sendern, aber nach ein paar Sekunden steht da plötzlich "0 km/h", der Weg wird dann natürlich auch nicht gezählt:aufreg:

Einmal aus der Halterung drehen und gleich wieder rein, und er tut wieder, als ob nix gewesen wäre - deswegen glaub ich auch nicht, dass der Speedsensor schuld ist, sondern verdächtige eher die Kontakte zwischen Gehäuse und Sockel, die dem Teil sagen, dass er in der Halterung steckt und arbeiten soll...

Irgendwas ist ja immer :rolleyes: Aber abgesehen davon liebe ich den ROX, ist super bedienbar und übersichtlich, das Datacenter ist seit der V2 für mich auch OK, und Reichweitenprobleme mit den Funkstrecken habe ich auch keine trotz Vorbaumontage, Rahmengröße XL und 120mm Federweg.
 
Servus,

ich habe mal eine Frage zur Auswertung.

Kann man mehrere Touren zusammenfügen? Ich war gerade auf meiner ersten Transalp und habe nun 6 Tagestouren, die ich gerne zusammenfügen möchte, so dass ich die gesamte Transalp als eine Tour habe. Gibt es eine Möglichkeit dies mit dem Datacenter oder einer anderen Software zu machen?

Servus Nobbe
 
@rpitz Werden den die anderen Werte wie PUls oder TF weiter ordentlich angezeigt? ICh hatte das auch gerade und hatte auch erst die halterung in Verdacht. Da die selbe Halterung mit dem RR aber einwandfrei funktionierte... bei mir war es dan tatsächlich die Batterie des Speedsensors.

@ Supernobe ICh glaube nicht das das so im DC funktioniert, habe es aber auch noch nicht probiert. Theoretisch könnte man eine neue Tour erstellen und die Werte da entsprechend addieren aber das is ja nicht so die elegante Art.
 
Beim Vergleich mit den anderen Sigmas scheint es beim ROX genauso das Problem mit der Halterung zu geben. Die ziemlich mickrigen Haltenasen, die es auch beim 2006 gab (und wahrscheinlich beim 2209 und anderen) nutzen sich mit der Zeit ab und evl. rutscht dann der Tacho irgendwann raus weil die Haltekraft fehlt - natürlich nur nach vorheriger Bedienung der Tasten. Nagut, man könnte den Tacho festkleben und falls notwendig 3 Sekunden mehr aufwenden um den Gummiring der Halterung an-/abklemmen - könnte man zur Not mit leben - beim 2 Räderkonzept allerdings lästig.

Salve!
Nachdem mir ein Gerät auf einem trail abhanden gekommen ist (wahrscheinlich aus Halterung gesprungen, evt. habe ich im extremen Wiegetritt das Gerät auf dem Vorbau mit dem Knie berührt..)
habe ich mir eine Halteschlaufe angebracht;)
Die ziehe ich unter dem Gummiring durch und lege die Schlaufe um das Gerät....
...einmal schon baumelte das Gerät an selbiger:D

Ansonsten funktioniert alles prima, ich bin sehr zufrieden mit dem ROX 9.0. und der Service ist super...

LG, G-K-R
Foto.JPG
 
@Haltenasen:

ich hab manchmal das Problem, dass der ROX, meist nach dem Losfahren, manchmal aber auch während der Fahrt, unvermittelt die Arbeit einstellt. Er blinkt beim wiederlosfahren, findet die Signale von allen 3 Sendern, aber nach ein paar Sekunden steht da plötzlich "0 km/h", der Weg wird dann natürlich auch nicht gezählt:aufreg:

Ich habe dieses Problem auch das dass signal auf einmal weg ist das ist dann meisten in der city wenn ich vom trail zurueck komme, und auch das problem das der Pulsfrequnez brustgrut sich nicht sync mit meiner Rox 9.0 einheit, naja es geht schon aber nur bei gutem wetter (20c+), im Winter wenn ich mit einer dickeren bike jacke unterwegs bin, hat der brustgurt es schwer sich zum arbeiten ueberreden zu lassen. Ubrigens meine Winter tages temperaturen sind nicht weniger als 16c+....
 
problem das der Pulsfrequnez brustgrut sich nicht sync mit meiner Rox 9.0 einheit, naja es geht schon aber nur bei gutem wetter (20c+), im Winter wenn ich mit einer dickeren bike jacke unterwegs bin, hat der brustgurt es schwer

Kenn ich. Ich bin jetzt zwei Touren ohne Puls (also quasi klinisch tot :eek: ) gefahren, bis ich endlich glauben wollte, dass die Batterie im Brustgurt wirklich hinüber ist ;)

Die war dann sogar ausgelaufen :heul: - ich wusste gar nicht, dass Lithiumzellen sowas draufhaben. Batteriefach gründlich geputzt, neue CR2032 rein, jetzt geht wieder alles.
 
Frage: ich hab die Batterie am Vorderradsender gewechselt. Das Gerät meldet aber immer noch ich soll die Batterie bald wechseln. Wie kann ich diese Anzeige löschen?
Martin
 
Was haltet Ihr eigentlich vom Sigma Support?

ich habe versucht über die eMail Adresse von Sigma eine Antwort auf eine Frage zur Software zu erhalten und bis heute leider immer noch nichts von der Firma gehört.

Ich bin ehrlich gesagt ein wenig enttäuscht von den Jungs.:heul:
Habe mir im letzten Monat die Powerled Evo und den ROX 9.0 zugelegt und finde die beiden Gerätschaften auch sehr gut, bis auf den Support.
 
Also ich kann bis jetzt nur gutes berichten. ICh hatte damals Aussetzer i bei der Übertragung und hatte auch eine mail geschrieben nach 1 oder 2 Tagen hatte ich eine Antwort. Im Allgemeinen habe ich vom Sigma Service noch nichts negatives gehört.

Was heißt den bis jetzt ? von gestern? ;)
Ordentlicher Betreff und notfalls nochmal versuchen, vielleicht is da gerade Urlaubszeit :D
 
Hallo,

ich suche einen Radcomputer mit dem ich unterschiedliche Teilstrecken einer Tour einzeln auswerten kann (Vmax, Vavg, Strecke, Zeit). Meine Trainingsstrecke besteht aus einem Streckenabschnitt von der Stadt bis zum Wald, einem Rundkurs im Wald und einer Strecke bis nach Hause. Um die Daten einzeln zu bekommen (habe noch nen Sigma BC 906) habe ich mir das immer einzeln aus nen Zettel geschrieben, wenn ich an der jeweiligen Stelle angekommen war. Das nervt aber auf die Dauer ziemlich.

Jetzt meine Frage: kann ich das Gewünschte mit dem Rox 8.0 oder 9.0 abbilden, oder ist die Rox-Serien dafür zu Übertrieben und ihr würde mir nen anderen Tacho empfehlen? (Sigma sollte es aber schon sein)

Und dann hab ich noch ne Frage: Was ist ein "Programmierbarer Teilstreckenkilometerzähler vor/zurück"? Diese Funktion wird zum Beispiel beim Sigma BC-1909 beworben. Ich kann mir aber leider absolut nix druntervorstellen.

Grüße RoN
 
also die gewünschten funktionen kann der rox af jeden fall! du startest dann einfach einen weiteren log, bzw beendest den einen und startest nen neuen. das kannst du beliebig oft machen bis der speicher halt voll ist.
auf die zettel kannst du auch verzichten, du kannst es ja am PC auswerten!

und nochmal was zu den haltenasen: also ich hab den ROX 9 letztes jahr im april erworben und dieses jahr im april waren die nasen abgenutzt und er hielt nicht mehr. ich habe eine anfrage an sigma gestellt, und hab ihn eingeschickt. zurück kam er mit einem komplett neuem gehäuse für umme. also super service!
obwohl man schon sagen muss das es nervig ist jedes jahr den einmal einzuschicken...
 
kann ich mir auch nichts drunter vorstellen.

So richtig verstehe ich noch nicht was du willst. Willst du das alles als eine Tour speichern in der aber erkennbar ist wann du wo warst z.B mit einer Markierung?

Sonst is es ja am einfachsten das du für die drei Teile immer eine extra Tour startest. beides geht mit dem Rox letzteres aber auch mit günstigeren Modellen, denke ich zumindest.
 
So richtig verstehe ich noch nicht was du willst. Willst du das alles als eine Tour speichern in der aber erkennbar ist wann du wo warst z.B mit einer Markierung?

Also ich möchte das es z.B. 3 Touren/Etappen werden. Und zu jeder Tour/Etappe möchte ich die oben genannten Werte haben (Vmax, Vavg, Distanz und Zeit), so das ich das dann zu Hause auswerten kann und nicht unterwegs mit Zettel und Stift die Zwischenwerte irgendwo im Wald abschreibe.

Sonst is es ja am einfachsten das du für die drei Teile immer eine extra Tour startest.

Das würde mir persönlich reichen.

beides geht mit dem Rox letzteres aber auch mit günstigeren Modellen, denke ich zumindest.

Aber mit welchen der günstigeren Modelle? Dafür das ich nur die beschiebene Funktion nutzen möchte ist mir der Rox, egal ob 8 oder 9, einfach zu teuer.
 
Mit welchem weis ich auch nicht, bzw finde ich nichts über diesen Teilstreckenzähler. Mein Gedanke war das es damit gehen könnte. Wenn nicht bleibt bei Sigma nur die Rox reihe den andere Funktionen haben die BC alle nicht mal Hm ausgenommen.

Hat der denn sowas wie einen Speicher mit denen man die Touren der letzten Tage abrufen kann? ich vermute mal nicht und damit würde das was du willst wohl nur mit dem Rox gehen.
 
Zurück