Ich bin am überlegen mir eine ROX9 zuzulegen. Kann man damit auch mehrere LOG's aufnehmen ? So wie ich das verstanden habe kann man 7 Touren aufnehmen, wobei für eine Tour Daten wie Tourkilometer, Tourhöhenmeter usw. als einzelne Parameter abgelegt werden. Bei einer LOG werden in mehreren Sekundenabständen jeweils ständig Daten wie Weg, Höhenmeter oder Herzfrequenz aufgezeichnet.
Kann man jetzt für jede Tour auch jeweils eine LOG-Aufzeichnung vornehmen (7 Logs), oder gibt es nur eine LOG die man erst immer wieder mit PC sichern muß bevor die nächste aufgezeichnet werden kann ?
Ich hab mir jetzt diesen ROX Thread durchgelesen und den vom HAC4+5 und muß sagen, das der Sigma doch wohl weniger Störungen und zicken macht außerdem ist der Support/Reperatur wohl schneller und kulanter.
Beim HAC5 gibts Probleme mit: Batteriefresser; nach jeder kleineren Pause darf man nicht vergessen Aufzeichnungstasten erneut zu drücken; Tasten hängen daneben; Kontaktfedern sind angerostet; Tasten haben keinen richtigen Kontakt - es wird mit Silikonspray rumprobiert; ständige Firmwareupdates- danach keine Funktion mehr, anfällig gegen Feuchte, Anzeigen und Aufzeichnung spinnt, Probleme mit Syncronisation der Sensoren...
Beim Vergleich mit den anderen Sigmas scheint es beim ROX genauso das Problem mit der Halterung zu geben. Die ziemlich mickrigen Haltenasen, die es auch beim 2006 gab (und wahrscheinlich beim 2209 und anderen) nutzen sich mit der Zeit ab und evl. rutscht dann der Tacho irgendwann raus weil die Haltekraft fehlt - natürlich nur nach vorheriger Bedienung der Tasten. Nagut, man könnte den Tacho festkleben und falls notwendig 3 Sekunden mehr aufwenden um den Gummiring der Halterung an-/abklemmen - könnte man zur Not mit leben - beim 2 Räderkonzept allerdings lästig.
Kann man jetzt für jede Tour auch jeweils eine LOG-Aufzeichnung vornehmen (7 Logs), oder gibt es nur eine LOG die man erst immer wieder mit PC sichern muß bevor die nächste aufgezeichnet werden kann ?
Ich hab mir jetzt diesen ROX Thread durchgelesen und den vom HAC4+5 und muß sagen, das der Sigma doch wohl weniger Störungen und zicken macht außerdem ist der Support/Reperatur wohl schneller und kulanter.
Beim HAC5 gibts Probleme mit: Batteriefresser; nach jeder kleineren Pause darf man nicht vergessen Aufzeichnungstasten erneut zu drücken; Tasten hängen daneben; Kontaktfedern sind angerostet; Tasten haben keinen richtigen Kontakt - es wird mit Silikonspray rumprobiert; ständige Firmwareupdates- danach keine Funktion mehr, anfällig gegen Feuchte, Anzeigen und Aufzeichnung spinnt, Probleme mit Syncronisation der Sensoren...
Beim Vergleich mit den anderen Sigmas scheint es beim ROX genauso das Problem mit der Halterung zu geben. Die ziemlich mickrigen Haltenasen, die es auch beim 2006 gab (und wahrscheinlich beim 2209 und anderen) nutzen sich mit der Zeit ab und evl. rutscht dann der Tacho irgendwann raus weil die Haltekraft fehlt - natürlich nur nach vorheriger Bedienung der Tasten. Nagut, man könnte den Tacho festkleben und falls notwendig 3 Sekunden mehr aufwenden um den Gummiring der Halterung an-/abklemmen - könnte man zur Not mit leben - beim 2 Räderkonzept allerdings lästig.