Signature II, Verlegung Schalt und Bremszug um das Tretlager

Registriert
18. Mai 2011
Reaktionspunkte
677
Ort
Monheim / Bayern
Hallo zusammen!

Hat irgendeiner eine kreative Idee wie man sinnvoll Brems und Schaltzug um das Tretlager herum verlegt bekommt?
Ich bin im Moment auf dem Stand die untere Klemme am Rahmen weg zu lassen und die beiden Leitungen in einem weiten Bogen um das Unterrohr zu führen, unten mit Kabelbindern an der Kettenführungsaufnahme zu fixieren...
Ich würde gern enge Radien beim Schaltzug vermeiden die sich durch die untere Klemme ergeben...
Eine andere idee ist ein kleines Alu-Blech in die Kettenführungsaufnahme zu schrauben und so den Schaltzug beweglich und außer Reichweite des kleinen Kettenblatts zu halten. :confused:
 
Ich habe das Problem mit dem 3. Versuch wohl endgültig und zuverlässig gelöst.....
Die Lösung mit dem Blech war auch Scheisse..... ;)

Bilder gibts wenn ich noch ein paar mehr KM damit runter habe.
 
Ich habe das Problem mit dem 3. Versuch wohl endgültig und zuverlässig gelöst.....
Die Lösung mit dem Blech war auch Scheisse..... ;)

Bilder gibts wenn ich noch ein paar mehr KM damit runter habe.

Hast Du schon ein paar Bilder von Deiner Lösung. Würde mich interessieren wie Du das gelöst hast. Ich führe den Schaltzug bei mir ab dem Sitzrohr gleich unter die Kettenstrebe. Damit er da bleibt, habe ich vor und hinter der Querstrebe der Schwinge jeweils ein Kabelbinder montiert. Funktioniert bis jetzt ganz gut, allerdings hat es an der Schwinge dadurch auch schon das Eloxal weggerieben. Muss mal ein Bild von der Lösung machen.
 




Das funktioniert perfekt so. Ist immer weit weg von der Kette, kann nicht verrutschen und ist auch im Falle eines Chainsuck weit genug weg.
Und ja, das Rad ist dreckig. Muss so. Es ist ja Herbst.
 
Der Zug ist völlig außerhalb der Reichweite der Kette. :)
Auf dem Bild sieht man es gut.
Btw: Der Umwerfer hält den Zug. Der Klemmring bildet eine perfekte Führung am Sitzrohr vorbei. Spannung und Kabelbinder unten erledigen den Rest. Bombenfest. :)

 
Mein Umwerfer hat die Schelle weiter oben, deshalb funktioniert das bei mir so leider nicht. Ich habe mir ein kleines Teil aus Alu gebastelt mit 2 Löchern und einer kleinen Nut, um den Schaltzug zu führen. Das ganze habe ich an die ISCG 05 Aufnahme geschraubt. Bis jetzt funktioniert das bei mir am besten und der Zug reibt auch nirgends unnötig das Eloxal ab.



 
Hatte ich mal genauso. Ich habe es irgendwie geschafft bei einem Downhill den Zug in die Kettenblätter zu bekommen und die Hülle wunderschön abzuschälen. Daher habe ich die Variante wieder verworfen. :(
 
Hatte ich mal genauso. Ich habe es irgendwie geschafft bei einem Downhill den Zug in die Kettenblätter zu bekommen und die Hülle wunderschön abzuschälen. Daher habe ich die Variante wieder verworfen. :(

OK, das hätte ich bei der Lösung jetzt nicht für möglich gehalten. Ich lass es mal drauf ankommen, denn bei meiner bisherigen Verlegung (direkt nach dem Drehpunkt mit 2 Kabelbindern unten an der Kettenstrebe entlang geführt) hat's schon ganz schön das Eloxal abgescheuert.
 
IMG_20150102_191312.jpg
IMG_20150102_191430.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20150102_191312.jpg
    IMG_20150102_191312.jpg
    73 KB · Aufrufe: 187
  • IMG_20150102_191430.jpg
    IMG_20150102_191430.jpg
    132,2 KB · Aufrufe: 186
Hallo, bin gerade beim Aufbau eines Signature fuer meine Frau. Habe zwei Bilder mit der aktuellen Zugverlegung direkt ueber den Innenlager und der unteren Strebe des Hinterbaus.hat von euch hier einer Erfahrungen? Ich denke muesste so passen. Gruss
 
Hallo, bin gerade beim Aufbau eines Signature fuer meine Frau. Habe zwei Bilder mit der aktuellen Zugverlegung direkt ueber den Innenlager und der unteren Strebe des Hinterbaus.hat von euch hier einer Erfahrungen? Ich denke muesste so passen. Gruss
Genauso hatte ich es auch, bis ich mir das Aluteil gebastelt und an die Kettenführung geschraubt habe (siehe oben). Funktioniert bei mir beides. Bei der Lösung ohne das Aluteil hat der Zug bei mir halt ein wenig an der Schwinge gescheuert. Nach ca. 1500km war da an einer Stelle das Eloxal weg, deshalb habe ich nach ner Alternative geschaut.
 
wird so gehen, ist ja bei mir das gleiche... und hat inzwischen schon einige 1000km trails hinter sich. :)
abgescheuert ist mein rahmen inzwischen an vielen stellen... das rad wird halt artgerecht bewegt. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück