Simplon Elvox

harry001 schrieb:
Ja, das is ja mein Problem!
Hast du denn einen Tip für mich?

Also das Ghost Enduro wäre da schon eher eine Alternative, wenns weniger um lange Touren oder einen Marathon und mehr um Fun und kleine Sprünge geht. Ansonsten gibts da 1000 Alternativen - kauf Dir doch mal die neue Bike, da wurde gerade Enduros getestet.

Gruß
Peter
 
Ich dachte das Elvox wäre auch ein Enduro!?
Hab über das Ghost hier im Forum kaum gutes gelesen von daher lass ich lieber die Finger weg.
Es heist doch immer die Enduros sind alleskönner oder.
Bei uns gibt's halt keine Lifte zum Berg deshalb sollte es auch nicht so schwer sein.
OK. dann sollte ich erstmal 15 kg abspecken ;-)
 
harry001 schrieb:
Ich dachte das Elvox wäre auch ein Enduro!?
Hab über das Ghost hier im Forum kaum gutes gelesen von daher lass ich lieber die Finger weg.
Es heist doch immer die Enduros sind alleskönner oder.
Bei uns gibt's halt keine Lifte zum Berg deshalb sollte es auch nicht so schwer sein.
OK. dann sollte ich erstmal 15 kg abspecken ;-)


Hmm, lies Dir mal den Elvox Thread von Anfang an durch, dann wirst Du feststellen das das Elvox trotz der 160mm Federweg kein Enduro im herkömmlichen Sinn ist. Im Endeffekt hast Du zwei Möglichkeiten:

a. Bike das sich um die 12-13kg bewegt und eher in der Allmountain Kategorie bis 130mm fährt - da wirst Du immer Abstriche bei dicken Drops oder Bikepark Einsätzen haben, dafür gehts leichter bergauf.

b. Bike das sich eher ab 14kg aufwärts bewegt und bis ca. 150mm Federweg hat sind Enduros - besser für Drops/Bikeparks, schlechter bergauf.

Das ist aber nur ne grobe Einschätzung. Die Grenzen sind fließend. Das sich Bikes nicht 100% am FW und Gewicht kategorisieren lassen, zeigt ja nicht zuletzt das Elvox.

Gruß
Peter
 
Na das ist dochmal eine Aussage! ;-)
Ich denke ich werde einfach mal noch ein paar Bikes antesten,wobei ich die Simplon teile echt geil find!
Hat jemand erfahrung mit einem Simplon Gizzmo gemacht?
Besten Dank
harry
 
hallo wiedereinmal,

endlich, das bike ist gekommen und trotz des schlechten wetters war ich mittlerweile 2 mal antesten. bin wie erwarten voll auf zufrieden und glaube, adss ich mit der ausstattung ganz gut gewählt habe. trotzdem habe ich zwei fragen an alle elovox-ritter:

1) was habt ihr für einen flaschenhalter? mit dem normalen halter und einer 0,75L Flasche hat man probleme beim rein-und rausnehmen der falsche, da der abstand zum oberrohr sehr klein ist. möcht mir schliesslich nicht schon am anfang ein paar böse krazer mit der alu-flasche in den lack drücken.

2) wenn's mal holpriger bergab geht, hat meine kette ganz schön geschlagen, jedoch konnte ich wärend des bergab marschieren nicht ganz zuordnen wo das geräusch herkommt. zuhause dann habe ich mir das etwas genauer angeschaut und bin mir sicher das die kette am rohr bzw am bowdenzughalter vom schaltwerk schlägt. aufgrund des vdp ist das rohr recht knapp an der kette (siehe foto). was macht ihr gegen das problem oder lassen's wir einfach kleppern?
 

Anhänge

  • Simplon_01.JPG
    Simplon_01.JPG
    55,5 KB · Aufrufe: 129
  • Simplon_02.JPG
    Simplon_02.JPG
    54,9 KB · Aufrufe: 110
  • Kopie von Simplon_03.jpg
    Kopie von Simplon_03.jpg
    54,6 KB · Aufrufe: 151
zu 2 (Kette schlägt an) --> Simplon direkt anfragen, die reagieren sehr promt auf Emails, auch telefonische Anfragen möglich.

Grüsse
Richy
 
Hi,
@Tom:
Glückwunsch zum Bike. Je länger ich damit fahre, desto mehr freue ich mich drüber, die Kohle ausgegeben zu haben. Ich hab da inzwischen schon ganz gut die Berge rauf und die Trails runter geprügelt und keinen Grund mich zu beklagen.
Wird dir bestimmt auch viel Freude bereiten das Dingens.
Einzig den Sattel muß ich jetzt doch noch austauschen. Hab den mal ein paar Grad geneigt und da schiens besser zu passen, aber auf langen Touren gibts immer noch Probleme. Meiner Ansicht nach, ist der mit 130mm einfach zu schmal für mich und jetzt kommt erstmal für den Urlaub wieder mein Avatar Gel drauf (ist 143mm) und danach guck ich mal, ob Specialized Rival oder SQ Lab 612. Bei Stössen hab ich ausserdem das Problem, dass ein deutliches Knacken aus der Sattelstütze kommt. Das lies sich mit Fett beheben, aber ich werds auf jeden Fall auch im Auge behalten, weils mich etwas wundert.

Bezüglich Flaschenhalter gibts die Möglichkeit entweder einen zu kaufen, bei dem man die Flasche von der Seite reinschieben kann, oder im Zubehör son kleinen Aufsatz zu kaufen, mit dem sich der Flaschenhalter drehen lässt. Das sieht dann so aus:
http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=3689
Ich persönlich lass das erstmal so. Ist zwar etwas eng, geht aber inzwischen ganz gut. Und um den Lack braucht man sich, glaub ich, nicht solche Sorgen zu machen. Der hat bei mir schon den ein oder anderen Knuff bekommen und ist wirklich extrem haltbar. Ich glaub, da muß es schon ganz gut dengeln, bevor etwas passiert.
Bedenklicher find ich da schon deine Meldung mit der Kette. Mir ist das Geräusch nämlich auch schon aufgefallen, aber ich konnts auch nicht orten. Kannst du mal berichten, was bei der Anfrage rausgekommen ist?

Viel Spass mit dem supertollen Radl
items
 
Hallo allerseits
items schrieb:
Bei Stössen hab ich ausserdem das Problem, dass ein deutliches Knacken aus der Sattelstütze kommt. Das lies sich mit Fett beheben, aber ich werds auf jeden Fall auch im Auge behalten, weils mich etwas wundert.
Das Knacken hab ich mittlerweile auch! Hast du einfach Fett an die Sattelstütze geschmiert, oder wo hast du das Fett montiert?

Gruss von mudshuttle
 
Tach mudshuttle,
Find ich ja beruhigend, dass du das auch hast.
Ich bin ein großer Freund von "viel hilft viel" und hab die Sattelstütze richtig satt eingefettet (danach war Ruhe).

Durchs ständige rauf- und runtermachen auf den Trails und gelegentlichen Regen hab ich dabei allerdings ziemlich schnell auch Dreck mit rein- und rausgeschoben und dann war das Knacken auch schnell wieder da und nervt ein bisschen. Hast du mal deinen Händler gefragt ob der ne Idee hat? Das man da Zentimeterdick Fett raufschmieren muß, kommt mir nicht so richtig koscher vor, ehrlich gesagt. Probier doch mal und schreib, obs was bringt.

Grüße
items
 
So, hab jetzt auch die ersten 300km und 6.000hm mit meinem Voxerl absolviert, mein Bauchgefühl-Resümè ohne viel technischem Schnickschnack:

Bremsen:
von den Bremsen war ich zu Beginn etwas enttäuscht, bis ich dann gemerkt hab, daß nach einer "Einbremsphase" die Bremswirkung doch eine ganz andere is als ich es von den Backenbremserln gewohnt war. (Bis jetzt) kein schleifen oder sonstige unangenehme Geräusche, Louise FR ist echt eine 2-Finger-Bremse und das macht Spaß.

Federgabel Rock Shox Revelation:
Geiles Teil, Absenken (von 130mm auf 100mm) bergauf ist toll, leider nur über händisches Drehen an der Gabel selbst möglich (nicht über Fernbedienung wie bei Scott). Serwohl über die Fernbedienung ist sie zu sperren, und das ist gut so.

Dämpfer Pearl 3.3.
Super Dämpfer, hat 3 Positionen.
Gesperrt - Gate (über ein Drehrad die Stärke der Dämpfung regelbar) - und komplett offen = 150mm Federweg.
Fahre inzwischen nur mehr auf Beton bergauf komplett gesperrt (vorne und hinten), weil dann ist es wirklich ein starres Bike mit super Vortrieb und Wiegetritt wie bei einem Rennrad möglich. Bei Schotter & Gelände bergauf ist Gate angesagt, und bei argem Wurzelwerk ist ganz offen ein Hit. Super Teil der Dämpfer, Fernbedienung wäre der Überdrüberclou, aber dann wärs schon realitätsfremd geil.

Reifen Schwalbe Albert - fette Reifen, die sich ihren Weg durch so ziemlich alles bahnen.

Geometrie:
Hab mich noch nie so wohl auf einem Bike gefühlt. Hat ja schon fast Freeride-artige Geometrie. Den Lenker hab ich mit 4 Spacern maximal draussen und das sorgt für ein aufrechtes sitzen auf der Graden und beim bergaufradln, und beim runterdüsen gebündelt mit nur 9cm Vorbau is es auch ein Hit.

Ergo: Bin zu 120 % zufrieden.
 
harry001 schrieb:
Hat jemand erfahrung mit einem Simplon Gizzmo gemacht?
harry


Hallo Harry,

ich fahre so ein schönes Teil.

Zu den allg. Dingen gilt das, was hier schon über das Elvox gesagt wurde:

- angenehme Sitzposition
- guter Tourer
- nicht zu schwer
- guter Rahmen

Ich fahre die Ausstattung X9. Mit SRAM X0-Drehgriffen und einem X9 Schaltwerk hinten. Bin bisher nur normale Schalthebel gefahren, aber ich bin sehr positiv überascht. Gänge kommen präzise, gelegentliche Wartung natürlich vorausgesetzt.

Die Bremsen sind einfach der Hammer, Luise FR. Wenn man vorher Jahrelang die alten Cantilever-Bremsen gefahren ist, eine neue Welt. In jeder Lage reicht der Zeigefinger zum bremsen aus. Die Kraft kann man dann verwenden um den Lenker schön festzuhalten.

Ich habe den ganzen Thread hier gelesen und würde gerne auf das neue Modell umsteigen. Aber das liebe Geld.

Aber ich kann Simplon auch nur empfehlen. Bisher so gut wie keine Problemchen gehabt. Bike wiegt in der mittleren Größe 13,7kg.

@Elvox'er, Welcome to the Simplon Bike Community :cool:
 
Hallo Elvox Gemeinde

Ich plaziere meine Frage mal hier bei den Fachleuten, obwohl ich nicht sicher bin, ob sie genau hierher gehört.
Ich habe den ganzen Thread gelesen.
Eigentlich möchte ich mir ein Lexx kaufen, denn dieses Bike scheint mir für meine Bedürfnisse gut zu stimmen (Feierabendrunden, Touren mal kurz, mal länger, jedoch kaum Marathons, beabsichtige auch keine Rennen zu fahren, jedoch wohne ich in der Nähe der Alpen, so dass man schon mal über 2000 über Meer fährt und entsprechend klettern muss). Das Lexx scheint mir dafür genügend leicht zu sein und doch angenehm in der GEometrie. Gefahren bin ich das Elvox auch, passte mir ebenfalls gut von der GEometrie her und ich habe mich wohl gefühlt auf dem Bike.
Nun aber mein eigentliches Problem:
Ich möchte das Lexx, das mir aber in den lieferbaren Farben schwarz eloxiert oder gelb/schwarz nicht sonderlich gut gefällt. Anderseits habe ich mich von der Farbe und von Aussehen her sofort ins Elvox "verliebt". Was also tun? Das Lexx kaufen, obwohl es mir nicht top gefällt, aber für meine Zwecke wohl das beeignetere Bike ist oder das Elvox, dass mir top gefällt, aber etwas schwerer ist und meiner Ansicht nicht so ideal auf meine Bedürfnisse ausgerichtet ist? (Übrigens, ich würde das Elvox in der Ausführung FRL kaufen --> ist ja auch eine Preisfrage!).
Vielleicht hat mir jemand von euch einen Tipp, der mir die Kaufentscheidung erleichtert. Danke!

Grüsse
Richy
 
Hy Simploner,
also ich hab heute mit den Leuten von Simplon Telefoniert wegen dem Problem
Gizzmo oder Elvox!
Die meinten das man sehr wohl mit dem simplon Drops bis ca. 1m machen kann auf jeden Fall eher als mit dem Gizzmo ,was mich auch gewundert hat!
Es kommt eigentlich mehr auf die Fahrweise an!
Die Begriffe Enduro/Freeride sind laut Simplon extrem dehhhhnbare Begriffe die bis Dato noch nicht eindeutig festgelegt sind.
Er meinte das Freerider eigentlich schon mehr von Dächern springen!
Was für mich bedeuten würde ein Elvox muss her ;-))
Nun, was meint ihr welche ausführung/Farbe? die X9 würde ich von meinem Laden schon für 2599 eus bekommen!
Vielleicht sollte man auch noch ein wenig warten dann werden die bestimmt noch Günstiger.
Gibt es schon eine Antwort bezüglich zu (Kette schlägt an)?
Grüzi
harry
 
Moin,
bezüglich Elvox/Gizzmo:
Gibts das Gizzmo überhaupt noch? Ich find das gar nicht mehr auf der Simplon Seite.
Aber ich denke, dass das Elvox mehr ein Allrounder ist. Allerdings kann man das natürlich auch umdrehen und sagen es kann alles, aber nichts richtig. Hängt, denk ich, halt wirklich vom Einsatzzweck ab. Wenns mit dem Lift hoch geht, nur um möglichst schnell irgendwo runterzusemmeln, dann gibts sicherlich besser geeignete Räder, als das Elvox. Wenn man aber selber hochfahren will und XC mit derberen Trailanlagen fährt, ists IMHO genau richtig. Wirklich schwierig aus der Ferne zu sagen. Für meinen Einsatzzweck ists aber scheinbar optimal, weils eben auch mal 2000 Hm am Tag geht.
Von daher würd ich sagen, wenn du das X9 für 2599 bekommst und gut drauf sitzt, schlag zu und wegen dem Kette schlagen, bzw. Knacken in der Sattelstütze mach ich mir ehrlich gesagt keine Sorgen, eben weils ein Simplon ist. Wenns da wirklich Probleme gibt, wirds vermutlich seitens Simplon auch eine Lösung dafür geben, oder zumindest würds mich wundern, wenns anders wäre.

Wegen Lexx/Elvox gilt IMHO das gleiche. Meine Holde fährt das Lexx und das ist auch ein wirklich schönes Rad. Ist eben nur ein bisschen mehr in Richtung Tour ausgelegt (Geo/Federweg usw). Hängt eben auch vom Einsatzzweck und Geschmack ab. Gewicht spielt keine Rolle (das Lexx in S ist genauso schwer, wie mein Elvox in L). Aber das da was günstiger wird, in nächster Zeit, glaub ich eher nicht. Bei Simplon kommt nicht jedes Jahr ein neues Modell raus, sondern soweit ich das bisher verfolgen konnte, ändern sich nur die Ausstattungsvarianten etwas. Falsch machen, kann man mit beiden nichts, und nur wenn die günstigste Ausstattungsvariante im Gespräch ist, würd ich evtl. auch mal bei anderen gucken (Cube, Ghost usw).

Grüße und schönen Tag
items
 
@Items

Zitat: Gewicht spielt keine Rolle (das Lexx in S ist genauso schwer, wie mein Elvox in L).

Dann sind aber die Ausstattungen recht unterschiedlich, oder?! Sonst kann ich mir deine Aussge nicht erklären.

Grüsse
Richy
 
Jau. Die Ausstattungen sind unterschiedlich. Worauf ich aber hinauswollte, war, dass das Elvox, obwohl ein massives Rad, verhältnismäßig leicht ist. Hat mich schon etwas erstaunt, trotz der unterschiedlichen Ausstattungen.

bye
items
 
Und nochmal me. Ich hab grad das Rad von der 1. Inspektion abgeholt. Die haben die X0 Trigger montiert und die große Scheibe hinten. Uiuiuiui -> Lecker, lecker, möcht ich sagen :o). Die Scheibe ist natürlich noch nicht eingebremst, aber die Trigger sind der Überhammer. Ist echt nochmal ein ziemlich deutlicher Untershchied zu den X9ern. Das klackt sowas von präzise hin und her, dass es nur so eine Freude ist. Samstag gehts radeln in die Cevennen und ich bin gespannt (eigentlich waren Vogesen geplant, ist aber wegen Mistwetter abgesagt), wie sich die Bremse uws. macht.
Wegen des Knackens aus der Sattelstütze habe ich natürlich nicht gefragt (vergessen), aber ich hab mal nach der Kette geguckt. Bei mir ist nichts zu sehen, allerdings hab ich den Neoprenschutz für die Schwinge ziemlich weit nach vorn gezogen, so das die Kette nicht die Schwinge zerdengelt. Sollte also nix passieren, auch wenns da mal anschlägt.

Grüße und schönen Abend
items
 
Hy,
ja, also ob man das Gizzmo noch bekommt weis ich nicht,aber gebraucht auf jeden Fall!
Kann sein das Simplon noch Restbestände hat.
Ist denn die Gripshift schaltung nicht besser für sollche Bikes?
 
Hi All,

Hab nun mein sand-mattes Elvox schon eine Woche zu Hause. Aufgrund des staendigen Regens bin ich leider erst 2mal zu Biken gekommen aber das hat mich voll ueberzeugt! Auch wenn das Bike doppelt so teuer gewesen waere haette ich es mir zugelegt. Hab bis jetzt noch keinen einzigen Cent bereut!!

Super Fahrwerk, wippt auch bei offener Dämpferstellung kaum!
Die Avid Juicy 5 ueberzeugt ebenfalls total. Angenehmer Druckpunkt und ausreichend Bremsleistung (vorne 180er Scheibe und hinten 160ig). Bis jetzt hat die Bremse auch noch keinen einzigen Quietscher gemacht, hoffe das bleibt so.
SRAM X.9 Schaltwerk und Trigger passt ebenfalls perfekt, schaltet sehr präzise.
DT Swiss 4.1d Laufraeder mit 240s Naben sind ebenfalls super steif und dabei recht leicht.
Derweilen hab ich noch keine Knackgeräusche wie es schon einige berichtet haben und Gott sei Dank hab ich auch noch keine Delle im Unterrohr :=).
Das mit dem Flaschenhalter geht so einigermassen. Verwende zur Zeit eine 0,75l Powerbar Flasche und die passt gerade rein. Eine 1l Flasche wir problematisch. Stoerrt mich aber nicht so denn zur Not nehme ich ein Camelbak!

Fazit: Traum-Bike, super eigenstaendige Optik, super Qualitaet -> absoluter Kauftipp!!
 

Anhänge

  • DSCN4608.JPG
    DSCN4608.JPG
    55 KB · Aufrufe: 88
  • DSCN4603.JPG
    DSCN4603.JPG
    51,5 KB · Aufrufe: 101
  • DSCN4620.JPG
    DSCN4620.JPG
    57,6 KB · Aufrufe: 180
Morgen Elvoxriders,

Glückwunsch an alle ,die Ihr dreambike schon haben.:daumen:
Von Knacken und Klappern hab ich auch noch nichts bemerkt,einzig die Schaltung musste ich nach 200 km mal nachstellen.Allerdings hab Ich den Zugstufeneinsteller an der Revelation verloren.:heul:

Mein Händler hat mir den allerdings auf Kulanz zugeschickt.Ich lass den jetzt lieber in der Satteltasche.Mit nem 2,5 Imbus kann man die Zugstufe übrigens auch einstellen.

Vom Fahrwerk bin ich auch voll begeistert.Hinten wippt wirklich nix,auch wenn offen gefahren.Bergauf geht das Ding wie ne Rakete.Die Marta schleift ab und zu,das legt sich dann aber im Fahrbetrieb.Nach dem Einfahren packt die Marta ordentlich zu.Ich hab bald Urlaub,dann gehts in die Alpen,bin gespant wie sich die Marta da macht.Fahrbericht folgt dann noch.

Gruss

Rolo
 
hallo Elvox riders,

hat einer von euch schon einen Prophet (Cannondale) probiert?

was könnt ihr mir dazu sagen?
Was sind die Unterschiede ("feeling mässig") mit einer Elvox?

Ich fahre den Prophet seit mehr als einem Jahr, technisch gesehen ein sehr gutes Bike, ABER... ich persönlich finde mich mit der Geometrie nicht zurecht... die Grösse usw stimmen (theoretish) aber ich fühle mich nicht 100% auf dem bike...
Statt viel Geld ausgeben um Vorbau, Lenker, Sattel, usw auszuwechseln (und keiner kann mir sagen dass es danach besser sein wird!) verkaufe ich möglicherweise den Prophet und steige auf Elvox um:confused:

Würde gerne eure Erfahrungen wissen

Ciao
 
alrocker schrieb:
hallo Elvox riders,

hat einer von euch schon einen Prophet (Cannondale) probiert?

was könnt ihr mir dazu sagen?
Was sind die Unterschiede ("feeling mässig") mit einer Elvox?

Ich fahre den Prophet seit mehr als einem Jahr, technisch gesehen ein sehr gutes Bike, ABER... ich persönlich finde mich mit der Geometrie nicht zurecht... die Grösse usw stimmen (theoretish) aber ich fühle mich nicht 100% auf dem bike...
Statt viel Geld ausgeben um Vorbau, Lenker, Sattel, usw auszuwechseln (und keiner kann mir sagen dass es danach besser sein wird!) verkaufe ich möglicherweise den Prophet und steige auf Elvox um:confused:

Würde gerne eure Erfahrungen wissen

Ciao

Buona notte!

Ich habe das Prophet letztes Jahr in 2 Versionen gefahren zum einen mit ca 140mm und mit 120mm Federweg. Ich fahre Alpenvorland, d.h. 1-2 uphills von 500 -1000hm (Forststraßen + sentiero) und danach sentiero´s runter; gerne auch Gardasee.

Die Bikes waren Vorführbikes, auf mein Gewicht passend, jedoch eher straff abgestimmt.
Ich hatte das Gefühl das das mit 120mm homogener war, das mit dem größerem Federweg hatte eine sehr "bauchige Kennlinie, ist damit bei mittleren Schlägen/Löchern schon ziemlich weit abgesackt, dadurch war klettern auf gröberen trails nicht so gut wie das Prophet mit dem größerem Federweg.

Das Elvox kan weicher abgestimmt werden, der Dämpfer spricht linearer an, jedoch am ende mit großem Durchschlagschutz. Im Vegleich zum Prophet is das Elvox mehr Abfahrt orientiert, ein besserer Kletterer im groben Gelände. Wenn ich mich richtig erinnere war das C´dale sehr gut als Kletterer auf Fortstraßen, beim downhill sehr stabil, mit gutem nutzbarem Federweg, allerdings hatte ich das Gefühl der Lenkwinkel war zu steil.

Greets
Rüdiger
 
Rüdiger schrieb:
Die Bikes waren Vorführbikes, auf mein Gewicht passend, jedoch eher straff abgestimmt...

das muss so sein, weil sonst IMHO wippen auftritt!! ich habe mich schon fast den Kopf zerbrochen mit all den SPV einstellungen... desshalb finde ich einen Lockout hebel VIEL besser!

Rüdiger schrieb:
Wenn ich mich richtig erinnere war das C´dale sehr gut als Kletterer auf Fortstraßen, beim downhill sehr stabil, mit gutem nutzbarem Federweg, allerdings hatte ich das Gefühl der Lenkwinkel war zu steil.

genau richtig, Uphill (auch in schwierige steile Stücke) finde ich sie auch toll (wenn's nicht wippen würde).
Ich bekomme nur ein Komisches gefühl in Kurvenreichen sektoren die man mit geschwinditkeit fahren kann....
das mit dem Lenkwinkel weiss ich nicht, sollte was anderes ausprobieren.... eine ELVOX zum beispiel..:lol:


ciao und danke für deine Meinung
 
Tom hat doch mal geschrieben:

wenn's mal holpriger bergab geht, hat meine kette ganz schön geschlagen, jedoch konnte ich wärend des bergab marschieren nicht ganz zuordnen wo das geräusch herkommt. zuhause dann habe ich mir das etwas genauer angeschaut und bin mir sicher das die kette am rohr bzw am bowdenzughalter vom schaltwerk schlägt.

Wie siehts damit aus? Ist Problem noch vorhanden? Besteht Gefahr für den Lack?

Grüsse Richy
 
Zurück