Moin all,
ich war grad in den Cevennen. Oh man ist das schön da. Kaum befahrene Straßen, hammerharte Trails, wenig Verkehr und supernette Leute, d.h. nie Geschimpfe von Wanderern oder Autofahrern, sondern immer alle sehr nett. Wer Bock hat es mal so richtig krachen zu lassen, sollte sich das unbedingt mal angucken und vor allem hier -> http://www.modestine.de nach einer Unterkunft suchen. Traumhaft und günstig!
Und um gleich nochmal etwas weiter lobzuhudeln:
Das Elvox ist nach wie vor der Hammer. Grad auf völlig verblockten Trails bin ich Stellen gefahren, wo garantiert mit dem HT Ende-Gelände war (jedenfalls mit meinen Fähigkeiten). Die Marta schlägt sich wacker und trotz fiesester Geröllhalden hatte ich keinen einzigen Platten mit den Alberts. Wirklich ein feiner Reifen im groben Gelände und auf Teer sowieso.
Zum Kettenschlagen kann ich immer noch nichts neues beitragen. Ich hab nochmal drunter geguckt und durch den Neoprenüberzug ist da einfach mal nix an Schäden zu sehen. Aber dem Knackproblem an der Sattelstütze bin ich, glaub ich, etwas näher gekommen. Es scheint im Moment so, als sei das (Gott seis gelobt) kein Problem des Rahmens, sondern der Sattelstütze selbst. Ich habs mal mit der Sattelstütze der besten und hübschesten Singletrailfahrerin von allen getestet und da scheint das Knacken weg zu sein. Im Keller liegt auch noch ne alte 31,6er und die werd ich mal übers WE dranbasteln und ne Runde drehen (sobald die Temperaturen das wieder erlauben
|. Ich hoffe, dass das Problem damit gelöst ist und Simplon die Sattelstüzte tauscht.
Interessant war noch, dass auch mit 5bar (bei ca. 80kg mit Rucksack und allem) nicht mal annähernd der Federweg ausgenutzt wird, auch wenns noch so ruppig wird. Ich glaub, ich probier doch nochmal mit deutlich mehr SAG zu fahren. Der Dämpfer ist wirklich, wie schon erwähnt wurde, sehr progressiv ausgelegt.
Ansonsten hab ich auch nochmal ein bisschen mit dem Lockout und UTurn rumgespielt. In den Cevennen gabs sehr lange Abschnitte die auf Teer angestiegen sind. Da UTurn ganz runter drehen und den Dämpfer auf Lockout ist der Hammer. Das Elvox wird dann echt zur Rakete und auch in der Ebene ist man mit der Einstlellung wirklich sehr gut dabei. Allerdings wär ne Verstellung des Dämpfers vom Lenker noch ganz nett. Weiß jemand, ob das machbar ist?
Grüße und schönen Tag
items
ich war grad in den Cevennen. Oh man ist das schön da. Kaum befahrene Straßen, hammerharte Trails, wenig Verkehr und supernette Leute, d.h. nie Geschimpfe von Wanderern oder Autofahrern, sondern immer alle sehr nett. Wer Bock hat es mal so richtig krachen zu lassen, sollte sich das unbedingt mal angucken und vor allem hier -> http://www.modestine.de nach einer Unterkunft suchen. Traumhaft und günstig!
Und um gleich nochmal etwas weiter lobzuhudeln:
Das Elvox ist nach wie vor der Hammer. Grad auf völlig verblockten Trails bin ich Stellen gefahren, wo garantiert mit dem HT Ende-Gelände war (jedenfalls mit meinen Fähigkeiten). Die Marta schlägt sich wacker und trotz fiesester Geröllhalden hatte ich keinen einzigen Platten mit den Alberts. Wirklich ein feiner Reifen im groben Gelände und auf Teer sowieso.
Zum Kettenschlagen kann ich immer noch nichts neues beitragen. Ich hab nochmal drunter geguckt und durch den Neoprenüberzug ist da einfach mal nix an Schäden zu sehen. Aber dem Knackproblem an der Sattelstütze bin ich, glaub ich, etwas näher gekommen. Es scheint im Moment so, als sei das (Gott seis gelobt) kein Problem des Rahmens, sondern der Sattelstütze selbst. Ich habs mal mit der Sattelstütze der besten und hübschesten Singletrailfahrerin von allen getestet und da scheint das Knacken weg zu sein. Im Keller liegt auch noch ne alte 31,6er und die werd ich mal übers WE dranbasteln und ne Runde drehen (sobald die Temperaturen das wieder erlauben

Interessant war noch, dass auch mit 5bar (bei ca. 80kg mit Rucksack und allem) nicht mal annähernd der Federweg ausgenutzt wird, auch wenns noch so ruppig wird. Ich glaub, ich probier doch nochmal mit deutlich mehr SAG zu fahren. Der Dämpfer ist wirklich, wie schon erwähnt wurde, sehr progressiv ausgelegt.
Ansonsten hab ich auch nochmal ein bisschen mit dem Lockout und UTurn rumgespielt. In den Cevennen gabs sehr lange Abschnitte die auf Teer angestiegen sind. Da UTurn ganz runter drehen und den Dämpfer auf Lockout ist der Hammer. Das Elvox wird dann echt zur Rakete und auch in der Ebene ist man mit der Einstlellung wirklich sehr gut dabei. Allerdings wär ne Verstellung des Dämpfers vom Lenker noch ganz nett. Weiß jemand, ob das machbar ist?
Grüße und schönen Tag
items