Simplon Kibo Carbon 275 oder Scott Genius 710

Registriert
26. August 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Oberbayern
Servus zusammen,

ich möchte mir demnächst gern ein neues Bike gönnen. Mein 2004er Genius hat gute Dienste geleistet aber jetzt möchte ich ein Update machen.

Die Händler in meiner Nähe (ist mir wichitg einen Ansprechpartner in Reichweite zu haben) bieten u.a. Scott und Simplon. Jetzt habe ich mir mit dem Scott Genius (710) und dem Simplon Kibo Carbon zwei Modelle die zu meinem Einsatzgebiet (AM, Tour, XC, Trail, also fast eierlegende Wollmilchsau :rolleyes:) passen könnten herausgepickt. Ich werd versuchen beide Modelle probe zu fahren. Bis dahin würde mich interessieren was ihr von den beiden haltet bzw welches ihr nehmen würdet. Mir ist natürlich bewusst, dass es sich um zwei unterschiedliche Federwege handelt und man das vieleicht nicht optimal Vergleichen kann (bei Simplon kann man ja auch einiges konfigurieren). Aber wer Lust hat schreibt trotzdem mal sinnvolles was dazu :)

http://www.simplon.com/produkte/mountainbike/full-suspension/kibo-carbon-275/vorstellung/

http://www.scott-sports.com/global/en/products/238250009/SCOTT-Genius-710-Bike/

besten Gruß!
 
Zuletzt bearbeitet:
unabhängig vom Federweg, nehmen sich die zwei nicht viel was die Ausstattung angeht. Meine Wahl würde auf jeden Fall Richtung Scott gehen.
 
oh, die optik des kibo hat sich zu den letzten modellen etwas geändert, oder? war das nicht mal eleganter?
rein optisch würde ich das genius bevorzugen und auch insgesamt. ich mag das genius einfach. (ohne es außerhalb des ladens gefahren zu sein.)
 
Das Scott ist allerdings schoener, aber die pfuschen eben auch an den Federelementen herum - also Simplon.
 
Das Genius scheint mir die bessere Wahl zu sein.
Das Simplon ist beim Hinterbau 08/15, da glaub ich irgendwie nicht das es mehr bietet als
die anderen Standard-Hinterbauten von Canyon, Radon etc.

Das Genius ist zwar auch "nur" ein abgestützter Eingelenker, aber dank Twin-Lock ist das sinnvoll umgesetzt.
Doch das weisst du ja schon. ;)

Und die aktuellen Nude-Dämpfer sind bei weitem nicht mehr so kritisch wie es noch der Equalizer war.
Also Genius.
 
...aber die pfuschen eben auch an den Federelementen herum...

...Und die aktuellen Nude-Dämpfer sind bei weitem nicht mehr so kritisch wie es noch der Equalizer war...

Aktuell gibt es keinen Nude Dämpfer mehr. Um genau zu sein seit dem 2014er Modell. Das sind normale CTD Dämpfer mit externer Ansteuerung. Da wird nicht mehr an den Federelementen herumgepfuscht ;)
 
Im Prinzip haben die Nude-Dämpfer das CTD ja nur vorweg genommen.
Genauso wies den Twinlock mittlerweile bei ganz vielen Bikes gibt.

Rumpfuschen war das aber trotzdem nicht wie ich finde, hat doch ganz hervorragend seinen Job gemacht.
 
Hi, also nur optisch betrachtet Gefällt mir das Genius auch besser. Was den Aufbau betrifft, sieht das Scott irgendwie etwas "frischer" aus finde ich. Hier im Forum gab es ja auch bei einigen Kibo Carbon -Fahrern Probleme mit den Lagern am Hinterbau. Ob Simplon das beim 2015er Modell gefixt hat? Andererseits ist das Kibo Carbon fast ein Kilo leichter (ich weiß, 130mmm zu 150mm..). Es gibt ja durchaus Situationen in denen man über jedes Gramm weniger froh ist ;). Dafür ist das Genius sicherlich der spassigere Abfahrer.
Preislich ist das Kibo mit ca. 4000,- € (mit meiner Konfiguration, "pro"-Variante) etwas günstiger als das Genius 710: 4299,-. Der Preisunterschied soll bei der Gesamtsumme aber nicht die große Rolle spielen. Nehme gern noch weitere Entscheidungshilfen entgegen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo hast du denn die Gewichte her?

Ich weiss, dass du gerne in der Nähe kaufen würdest, was ja auch Sinn macht.
Ich weiss nicht ob es einen Händler hierfür in deiner Nähe gibt:
http://www.giant-bicycles.com/de-de/bikes/model/trance.advanced.1/21010/81147/#specifications

Und ich laufe Gefahr wieder gesagt zu bekommen ich würde immer das Gleiche empfehlen damit.:p
Aber es ist einfach ein geniales Bike, mit Traum-Fahrwerk und ab Werk schon mit Carbon-Laufradsatz.
 
Gewichte sind die Herstellerangaben. Genius 710: 12.35kg, Kibo Carbon: 11,54kg (pro-Variante).

Das Trance Advanced 1 ist ein schickes bike und gefällt mir auf den ersten Blick gut (wäre sicher auch passend für meine Zwecke). Was die Auswahl der Marke betrifft bin ich aber doch recht phlegmatisch. Hab da wirklich im Moment nur Simplon u. Scott im Fokus weil ich die Händler/Werkstätten eben auch persönlich kenne. Hoffe da auf baldige Testfahrten. Sollte ich mich aber zu keinem der beiden durchringen können werd ich die Suche ausweiten ;). Der nächste Giant-Händler ist schließlich wahnsinnige 40km von mir entfernt :D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Scott macht auf mich einen guten Eindruck. Die 12,35 Kilo sind auch gut für diese Federwegsklasse, wenn das wirklich inklusive der schweren verstellbaren Sattelstütze gewogen worden wäre.

Es wäre vielleicht noch mal zu prüfen, ob das Scott ne Schiffschaukel ist, oder wie das Wippverhalten bergauf ist. Wenn man dann erst noch einen Lockout bemühen müsste, wäre das nicht gut. Eine Federung muss auch bergauf einwandfrei und wippfrei funktionieren, gerade und ganz besonders bei großen Federwegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich gehe mal davon aus dass die Gewichtsangabe beim Genius inkl. verstellbarer Sattelstütze ist. Die Gehört ja zu dem Bike dazu.
Ob man den Lockout aktivieren muss, oder ob der "Traction-Modus" für uphill die bessere Wahl ist, weiß ich leider auch nicht. Muss man auch mal live testen wie tauglich der Traction-Modus ist. Kann mir aber nicht vorstellen, dass es eine Schiffschaukel ist. Dafür isses einfach zu teuer ;).

Scott schreibt über deren Twinloc System: "In der offenen Position des Hebels ist der vollständige Federweg eingestellt. Durch einmaliges Klicken wird der Dämpfer in den Traction-Modus geschaltet, während die Gabel weiterhin voll aktiv bleibt. Bei erneutem Klicken schalten Sie das gleichzeitige Lockout von Gabel und hinterem Dämpferein." Hört sich jetzt für mich aber nicht nach Weltneuheit an. Muss es aber auch nicht sein wenns dafür in der Praxis gut funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wäre vielleicht noch mal zu prüfen, ob das Scott ne Schiffschaukel ist, oder wie das Wippverhalten bergauf ist. Wenn man dann erst noch einen Lockout bemühen müsste, wäre das nicht gut. Eine Federung muss auch bergauf einwandfrei und wippfrei funktionieren, gerade und ganz besonders bei großen Federwegen.

Offen ist es eine Schiffschaukel.
Aber es gibt ja auch genau gar keinen Grund offen bergauf zu fahren.
Weshalb bzw. für was wäre den der Twin-Lock da?
Warum soll es nicht gut sein den Dämpfer zum klettern zu locken?
Das ergibt keinen Sinn.
 
Darf man fragen ob und wie Du dich inzwischen entschieden hast? Und falls ja weshalb?
Klar darf man fragen. Ich habe mir inzwischen das Scott Genius 710 bestellt (welches ich dann hoffentlich in ca. 3 Wochen bekommen werde).
Letztendlich war es eine Bauchentscheidung. Ich konnte beide Modelle (zumindest kurz) probefahren und empfand beide als gut. Das Kibo evtl. nen Zacken sportlicher, das Scott minimal Abfahrtsorientierter - so auf den ersten Eindruck - war ja nur eine kleine Testrunde. Das Scott hat mir aber nach wie vor auch optisch besser gefallen was dann (zusammen mit einem guten Händlerrabatt) zur Kaufentscheidung geführt hat. In Sachen Ausstattung nehmen sich die beiden ja nicht viel (wenn einen nicht stört, dass Scott zur Zeit hauptsächlich Syncros-Teile verbaut).
Nun wird es nach meinem 2004er Genius (MC20) wieder ein Scott. Mir persönlich ist das Kibo im direkten (optischen) vergleich zum Genius irgenwie einen Tick zu "altbacken" (erinnert mich vom Aufbau sogar leicht an mein altes 2004er Genius). Ob ich die 150mm des Genius wirklich brauche ist zwar mal dahingestellt aber frei nach dem Motto: Wenns verfügbar ist, nutzt man es auch. Schau ma mal ob´s die richtige Entscheidung war ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück