Simplon Stomp, Liteville 301 oder Canyon Lux

Registriert
27. Oktober 2003
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

nachdem mein Votec nun schon einige Jahre auf dem Buckel hat, juckts langsam mal wieder in ein neues bike zu investieren.

Was meint ihr - abgesehen von einer Probefahrt - zu den vorgeschlagenen Modellen. Die Auswahl erfolgte erstmal rein gefühlsmäßig. Einsatz sollte Richtung Marathon- Race-bike gehen. Tourentauglich eh klar... Aber lieber etwas straffer und direkter das Ganze. Der Vortrieb am Berg muß halt stimmen. Bergab sollten wohl alle der Technik entsprechend handlebar sein.

Wer kann was zu den einzelnen Modellen aus eigener Erfahrung sagen.

Das Canyon ist vom Preis halt unschlagbar. Das Simplon und Liteville spielen wohl preislich in der gleichen Liga.
Wollte grundsätzlich eh nur das Rahmenset. Aufbauen wollte ich selber.

Grüße

Wolle
 
High,
die Räder aus deiner Auswahl unterscheiden sich aber deutlich!

Während Canyon und vor allem das Simplon mit 100mm von der Geo her wirklich reine Race Bikes sind,
ist das Liteville, selbst mit 120mm Aufbau doch eher ein "kastriertes All-Mountain".

Die ersten zwei mit steilen Winkeln, langem Oberrohr, tiefer Front und Leichtbauteilen für's Rennen oder den Marathon.
Das Liteville dagegen eher robust, mit flachen Winkeln und kurzem Rahmen für die Trails.

Gruß Doc
 
...etwas verspätet meldet sich der Themenersteller ;-)

Ja, da hast Du wohl Recht! Meine Auswahl hat sich auch schon etwas geändert...
War dieses Jahr am Bike-Festival Gardasee und konnte dort ein Liteville 301 MK10 mit 140mm testen. War genial! Dachte zuerst, dass >120mm Federweg für mich nix sei, aber die Testfahrt hat mich eines besseren belehrt. Die 140 waren bergauf ok und bergab der Traum. Hab schon in der Liteville-Rubrik geschrieben, dass ich mir bergauf mehr erwartet hätte, aber das lag wohl am komplett offenen Dämpfer bei der Bergauffahrt.
In die engere Wahl kommt jetzt natürlich auch das Liteville.
Bin aber auch noch auf das Dozer von Simplon aufmerksam geworden. Wäre wohl vergleichbar, was den Federweg angeht. Weiß jemand was drüber bzw. im Vergleich zum Liteville?
Wobei das Simplon, wenn man selber aufbauen möchte, dann wohl fast noch teurer wäre, als das Liteville. Glaub der Simplon-Rahmen kostet nochmal 200-300 € mehr als das Liteville.
Leider konnte ich es am Gardasee nicht testen, da alle Räder verliehen waren.
Zumindest weiß ich jetzt, dass ich eher nach Touren bzw. AM-Fullys schauen muß.
 
Zurück