Single-Speed -Nabe

Registriert
22. Mai 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
HH
Moin!
Mir wurde in einem Radladen gesagt, dass man Single-Speed nur mit einer Nabe, die für Schraubkränze geeignet ist, fahren kann. Es gebe keine Ritzel für Naben, wo für gewöhnlich Kassetten drauf sind. Stimmt das? Mache ich meine Kette kaputt, wenn ich für hinten ein Ritzel aus der alten Kassette benutze? Hat dies dann zu wenig Auflagefläche?
Mfg
 
lüge, die gibt es.. schau mal im singlespeedshop.de vorbei unter umbausatz singlespeed.. da gibt sowas, brauchst halt die beigelegten spacer..
 
Gehen bei http://singlespeedshop.de/ beim Singlespeed-Umbausatz 1 (
ssp_kit_01_gross.jpg
) wirklich in den Ritzeln so 3 ineinander über oder ist das nur die Verpackung, die nicht so anschaulich gewählt wurde???
 
Gibt es sowohl als auch.
Du kannst:

A) Dir wie dir im Radladen gesagt wurde eine Nabe mit SChraubkranz kaufen und dazu dann das passende Schraubritzel holen.

B) Eine SingleSpeed Nabe holen (http://www.mountainbikes.net/mtbikes/videodetails.cfm?PNR=13812)

C) Deine alte "normale" Steckkranznabe weiterfahren.

Für Variante B und C brauchst du allerdings Spacer damit du das Ritzel so plazieren kannst, dass die Kettenlinie passt :)
 
Der Leerlauf, der noch an der Nabe drann ist, muss also nochmal mit Spacern "ummantelt" werden? Der hätte nämlich genau den richtigen Abstand zwischen Nabe und Ritzel.
Weiß denn einer, ob sich oben genanntes Angebot für Kassettennaben eignet?
Herzlichst
RZL DZL :)
 
Der oben gepostete SingleSpeed Umbaukitsatz ist für Cassettennaben geeignet.
Also das Ritzel, welches du auch die Cassette draufschiebst muss ja in der richtigen Position geklemmt werden. Und damit das geht brauchst du ja die Spacer.
 
Wenn du noch alte Kassetten rumfliegen hast, kannst du auch die Distanzringe, die zwischen den Ritzeln liegen, verwenden.
Kannst auch mal beim Fahrradladen um die Ecke fragen, ob er noch alte, verschlissene Kassetten hat.
Dann brauchst du nurnoch ein Singlespeedritzel (Shimano DX oder ähnliches) und du hast schön was gespart.
Die üblichen Sets mit Spacern und Ritzel finde ich mit 15 - 25€ ziemlich überteuert.
 
Naja, alte Kassetten hab ich. Die sind genietet und es lässt sich weder aufbohren, noch mit einem Hammer und passendem "Meißel" rausschlagen. Bessere Tipps?
Des Weiteren hab ich grade gesehen, dass in meinem grad frisch lackiertem Rahmen noch ein Teil des alten Tretlagers drinnen steckt, sich aber nicht mehr rausdrehen lässt. War grad eine Stunde am rumwerkeln. ******* :(
 
Naja, alte Kassetten hab ich. Die sind genietet und es lässt sich weder aufbohren, noch mit einem Hammer und passendem "Meißel" rausschlagen. Bessere Tipps?
Des Weiteren hab ich grade gesehen, dass in meinem grad frisch lackiertem Rahmen noch ein Teil des alten Tretlagers drinnen steckt, sich aber nicht mehr rausdrehen lässt. War grad eine Stunde am rumwerkeln. ******* :(

mach mal nen foto?.. vermute aber, dass du damit das feingewinde innen arsch gemacht hast.. gewinde nachschneiden wirste daher wohl oder übel eh machen müssen -> von daher einfach hammer und raus damit.

edit:/ bisher waren meine kassetten immer verschraubt..
 
edit:/ bisher waren meine kassetten immer verschraubt..

Dann hattest du bisher immer sehr alte oder sehr teure Kassetten. Im Zuge der verschi**enen Rationalisierung wird einfach nur noch zusammen getackert.

Deshalb kann man ja auch nicht mehr so einfach einzelne Ritzel tauschen und muss es den Herstellern durch den Umstieg auf SSP heimzahlen ;)

@RZL DZL: Was du da rausgesucht hast, ist genau, was du brauchst. Dann musst du dir noch Gedanken über etwas zum Spannen der Kette machen...

... und um einen neuen Radshop in dem auch Leute arbeiten, die ein bisschen was von dem verstehen, was sie ihren Kunden erzählen...
 
@RZL DZL: Was du da rausgesucht hast, ist genau, was du brauchst. Dann musst du dir noch Gedanken über etwas zum Spannen der Kette machen...

... und um einen neuen Radshop in dem auch Leute arbeiten, die ein bisschen was von dem verstehen, was sie ihren Kunden erzählen...
Theoretisch hatte ich den Radshop, aber n Freund von mir arbeitet dort nur im Sommer... Naja

Was brauch ich denn da? Hab da nicht so die Ahnung. Einfach auch irgendeins der Produkte vom Singlespeedshop? Schade, wird wohl alles nix mit dem billigem, flotten Umbau, nachdem ich nun schon n neues Kettenblatt, Innenlager, Kette, etc habe :(
 
Die DX Ritzel sind schon mal OK.

Was die Spacersets angeht, sind die eigentlich alle mit den üblichen Kassettennaben und DX Ritzel kompatibel. Ich würde ein Set mit möglichst vielen aber dafür schmalen Spacern nehmen, dann bist du flexibler, was das Einstellen der Kettenlinie angeht. Die wird von der Kurbel und der Position des Kettenblattes vorgegeben.
 
Servus,
Surly Spacerkit mit xtr900 Ritzel:

hier noch in der "Probierphase" mit Kunststoffspacern aus einer alten Kasette:

"Kettenspanner":


Kosten bei Surly ca 35,-, provisorische Variante 0,-. Kettenspannung über Ghostring: 0,-

Gruß, Gerrit
 
ja, funktioniert. sieht nur eben kacke aus ;)

lass mich nachdenken.....nein, oder eben besser als ein point Kettenspanner, jedoch schlechter als horizontale Ausfaller, ist aber wie vieles Geschmackssache. War meine letzte Chance, nachdem ich in geistiger Umnachtung das Schaltauge abgesägt hatte.

Funktion ist gut, so denn das Teil bei der gewählten Kettenlinie in den Rahmen passt. Und es wird "lose" zwischen die Kette geklemmt und es bleibt da auch, wo soll es auch hin.

Gruß, Gerrit
 
Naja, alte Kassetten hab ich. Die sind genietet und es lässt sich weder aufbohren, noch mit einem Hammer und passendem "Meißel" rausschlagen. Bessere Tipps?

Hast du kassetten mit spider oder die "billigen" im sandwich stil (ritzel-spacer-ritzel usw.)? bei den billigen hab ich entweder die vernieteten köpfe abgeschliffen oder mit ner feinen eisensäge zwischen den letzen beiden ritzeln die bolzen durchgesägt(dabei geht dann aber ein spacer flöten, aber da du 2 kassetten brauchst, auch kein problem)
zum testen auf jeden fall billiger
derherrderringel
 
P1030975.jpg

So sieht das ehemalige Lager aus.

P1030972.jpg

So sieht es im Rahmen aus...

:eek: hast Du die Lagerschale in der Mitte entzwei gemacht? So was hab ich ja noch nie gesehen!
Ich würde mir ein Stück Flachstahl besorgen, welches genau in das im Rahmen verbliebene Stück flutscht. Dann links und rechts anschweissen und mit der Zange an dem Flachstahl anpacken und rausdrehen!
 
:eek: hast Du die Lagerschale in der Mitte entzwei gemacht? So was hab ich ja noch nie gesehen!
Ich würde mir ein Stück Flachstahl besorgen, welches genau in das im Rahmen verbliebene Stück flutscht. Dann links und rechts anschweissen und mit der Zange an dem Flachstahl anpacken und rausdrehen!

Altes Sprichwort nach Fest kommt ab :D

evt in die falsche Richtung gedreht
 
Zurück