SingleBe - Custom Steel Frame - Trail,AllMtn

Noch ein wenig geschraubt heute...
IMAG1762.jpg
IMAG1760.jpg

Die Vittoria passen farblich oder?
Die zwei weissen Aufkleber auf den Felgen kommen noch ab...
 

Anhänge

  • IMAG1762.jpg
    IMAG1762.jpg
    783,4 KB · Aufrufe: 370
  • IMAG1760.jpg
    IMAG1760.jpg
    441,5 KB · Aufrufe: 314

Anzeige

Re: SingleBe - Custom Steel Frame - Trail,AllMtn
Die Gesamterscheinung des SingleBe ist top. Tolle Farbe, die Geometrie sieht für mich auch super aus. Die Banderolen an den Sitzstreben wieder zu entfernen finde ich auch besser. Komponentenwahl ist Geschmackssache. Gratulation.
 
Danke Leute, mir gefällt es auch ganz gut....bald gehts auf Tour in den Wald...
Obwohl, bei uns akut einige Trails gesperrt sind mit Fahrverboten:streit:.
hier gibts Pläne das irgendwie lokal mit Karten und Verein zu managen...Trailprojekt Dortmund
 
Heute die erste Ausfahrt zum Büro.....fährt sich echt gut das Bike.
Allerdings hat sich die Sattelstütze beim Fahren immer stückweise Millimeter um Millimeter abgesenkt, muss wohl die Tune Klemme stärker anziehen?
Hatte leider keinen T25 Torx Schlüssel dabei, also mit zu niedrigem Sattel musste es weiter gehen....
Einige Knarzgeräusche kamen auch vom Sitzbereich her ins Ohr.. (Sattel, Stütze, Klemme)?:ka:
Fühle mich sehr wohl auf dem Bike, Geometrie läuft....klettert trotz 140mm gut hoch....Runter kann man es ordentlich laufen lassen.
Die Vittoria Barzo sind auch unauffällig, kann ich noch nicht viel zu sagen....da optimale trockene Verhältnisse heute.
:aetsch:Achtung Bilderflut....:winken:
IMAG1935.jpg
IMAG1939.jpg
IMG_0075.JPG
IMG_0077.JPG
IMG_0078.JPG
IMG_0079.JPG
IMG_0082.JPG
IMG_0085.JPG
IMG_0086.JPG


Damit ware dieser Aufbaufaden am Ende angelangt....
Danke für eure Geduld und die Ratschläge ....Bis dann.
 

Anhänge

  • IMAG1935.jpg
    IMAG1935.jpg
    951 KB · Aufrufe: 235
  • IMAG1939.jpg
    IMAG1939.jpg
    552,6 KB · Aufrufe: 235
  • IMG_0075.JPG
    IMG_0075.JPG
    363,7 KB · Aufrufe: 240
  • IMG_0077.JPG
    IMG_0077.JPG
    277,6 KB · Aufrufe: 240
  • IMG_0078.JPG
    IMG_0078.JPG
    701,7 KB · Aufrufe: 254
  • IMG_0079.JPG
    IMG_0079.JPG
    401 KB · Aufrufe: 246
  • IMG_0082.JPG
    IMG_0082.JPG
    280,7 KB · Aufrufe: 245
  • IMG_0085.JPG
    IMG_0085.JPG
    643,2 KB · Aufrufe: 272
  • IMG_0086.JPG
    IMG_0086.JPG
    948,7 KB · Aufrufe: 251
Jürgen - ein Traum :love: viel Spaß und Freude damit :daumen:

Und bei der Tune-Klemme viel Vorsicht und Gefühl anwenden - oder gleich zu Daniel schicken und einen Einsatz machen lassen :D

LG
Roman
 
Tolles Rad Jürgen ja die tune Würger kann halt wenig, allerdings hatte ich auch schon rutschende Stützen im Singlebe. Teilweise war noch etwas Lack im Sattelrohr oder eben der Wachs von Tom.

  1. Sattelrohr mit Ethanol reinigen
  2. Sattelrohr mit Polierflies oder Schmiergel etwas anrauhen
  3. Carbonmontagepaste verwenden
  4. Klemme mit höhere Klemmkraft verwenden (die tune dehnt sich eher als das sie die Klemmkraft erhöht wen man die Schraube anzieht)
so bekommst du es sicher hin. Viel Spaß mit dem Rad.
 
Heute die erste Ausfahrt zum Büro.....fährt sich echt gut das Bike.
Allerdings hat sich die Sattelstütze beim Fahren immer stückweise Millimeter um Millimeter abgesenkt, muss wohl die Tune Klemme stärker anziehen?
Die Tune funktioniert nur bei optimal Maßhaltigkeit Stütze / Sattelrohr. Unbedingt Drehmoment beachten. Wenn das Sattelrohr zu "weit" aufgerieben ist oder die Stütze Untermass hat wird das nix. Montagepaste z. Bsp. von Syntace oder Dynamic bringt uu etwas. Ich habe meinen Schraubwürger durch ne Salsa Lip Lock ersetzt und seitdem ist Ruhe. Ich bin mit 75kg aber auch zu schwer für solche Leichtbauteile.
 
Ja. da ist noch ordentlich Wachs im Sattelrohr, und ich habe noch nachgefettet...habe ich bisher immer so gehandhabt und hat gehalten.
Werde spaeter bevor ich mich auf den Heimweg begebe noch mal die Sattelhöhe einstellen und den Würger etwas mehr Würgen.....mal schaun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja. da ist noch ordentlich Wachs im Sattelrohr, und ich habe noch nachgefettet...habe ich bisher immer so gehandhabt und hat gehalten.
Werde spaeter bevor ich mich auf den Heimweg begebe noch mal die Sattelhöhe einstellen und den Würger etwas mehr Würgen.....mal schaun.
Das Problem am Würger ist zum einen die Schaftschraube die nach dem Gewinde dicker wird, zum andern das Dehnungsverhalten der Klemme. Sobald du die Schraube fester anziehst, dehnt sich die Schelle, sobald dann durch das anziehen der Bund der Schraube aufs Gewinde trifft, reißt du dir das Alugewinde raus.
 
Aktuell hält die Stütze noch, habe die Titanklemmschraube nur minimal etwas fester angezogen.
Beobachte das Teil mal genauer.....
 
Zurück