Singlespeed an `normalen´ Ausfallenden, wie machen?

Registriert
25. November 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Bruchsal
Hallo erstmal,

Ich würde mir gerne ein Bike mit SS bauen, habe dafür einen billigen Rahmen mit `normalen´ Ausfallenden bekommen - wie machen.

Ich würde gerne auf den Spanner hinten verzichten und dafür vorne unter die Kettenstrebe ein Schaltröllele bauen, hat das schon jemand gemacht?(Bilder)

Ganz ohne irgendein Spanner wird es kaum möglich sein eine passende Übersetzung zu finden, oder?

Danke im vorraus sagt
Brandy
 
Auch ohne Spanner kann man fahren, aber es passen eben nur bestimmte KB/Ritzel-Kombis.
Such mal bei google nach "fixmeup", damit kann man das berechnen.

Andere, sehr elegante Lösung: Die White Eno - Nabe, dazu findest du hier im Forum einiges, und zwar sehr positives.

Rölleken untere Kettenstrebe: Gibts auch, hat sich aber wohl nicht soooo durchgesetzt. Normaler Spanner hält die Kette immer noch am besten auf ihrem Platz.
 
Das Fahren ohne Spanner an vertikalen/normalen Ausfallenden praktiziere ich selbst. Nach langem Suchen bzw. Ausprobieren habe ich mittlerweile die Kettenblatt-/Ritzel-Kombinationen gefunden, die für die verschiedenen Längungsstufen der Kette (!!!) passen! Die Kettenlängung ist absolut nicht zu unterschätzen, gerade bei neuer kette dauert es nicht lange und du kannst die eben mühsam gefundene Kombi nicht mehr fahren...
Das Ganze ist extrem nervig und unter Umständen auch gefährlich: Schon zweimal bin ich ziemlich heftig bei starken Antritten gestürzt, als die Kettenspannung nur noch gerade so OK war und sich die Kette unter der hohen Wechsellast irgendwie vom (nicht DX) Ritzel gewunden hat! Einmal war sogar der Helm schrott (Na ja - für die Rache von Wembley hat es sich gelohnt... :rolleyes: ;) )...
Und fixmeup ist zwar ein schönes kleines Progrämmchen, aber IMO relativ nutzlos, da es fast unmöglich ist, die Kettenstrebenlänge auf den mm genau zu bestimmen (was man muss!). Genützt hat es mir nur um zu schauen, welche Kombinationen kurz kurz nach einer gerade mal wieder durch Kettenlängung unbrauchbar gewordenen Übersetzung passen könnte...

Mein ultimativer Tip für einen SSer mit normalen Ausfallern lautet: DX-Ritzel (5€) und altes Schaltwerk (maximal gespannt) als Kettenspanner. Ist billig und die Kette springt mit Sicherheit nie ab. Und die Nerven werden geschont... :p
 
Ich hätte da mal ne Frage... Ist es denn ratsam die kette mit z.b einem rollercoaster zu spannen oder reicht auch der box guide?? :confused:
 
Hi,
würde eher sagen nein ... bei so Teilen wie MRP oder diversen Nachbauten (mit zwei Rollen die richtig von oben und unten drücken) siehts wahrscheinlich schon wieder anders aus.

Cheers Chris
 
Xiper schrieb:
Ich hätte da mal ne Frage... Ist es denn ratsam die kette mit z.b einem rollercoaster zu spannen oder reicht auch der box guide?? :confused:

Ich fahre an meinem Schlingelspeeder einen DMR Elite Chain Reactor. Minimal modifiziert (etwas biegen und sägen, weilich keine verschiebbare Rolle für drei Kettenblätter brauche) funktioniert der sehr gut und sieht auch gut aus.
 
Zurück