Singlespeed Galerie

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
na ja ... glaube gelesen zu haben, dass es mit ner primato pista möglich sein sollte.
außerdem hab ich noch ne vr-disc-xt-nabe ;)
na ja, erstma gucken, ob sich der rahmen retten lässt ...

und btw - lackierung - würde es reichen ne normale molotowdose zu nehmen und 2 mal klarlack drüber zu klatschen? wenn nicht, was fürn lack wäre geeignet?

Wird schon gehen, wenn es nicht super toll werden muss. 2K- Klarlack ist schlagfester, kostet aber auch 15,- die Dose und für Rahmen und Gabel braucht man fast zwei.
 
ich denke das karboninlay würde einfach rausfallen im ofen

insofern kein problem, könnte man am schluss einfach wieder mit tepichklebeband einkleben

:D

oder hat das wirklich irgendeina art von funktion das teil
 
Das Teil gehört ja mit zur "Delta Box" aka sonderbar geformter Steuerrohrbereich - den du so vortrefflich hässlich findest.

Univega sagt:

Fahren wie auf Schienen.
Durch die revolutionäre Delta
Box Technologie sind
Leichtbau und Stabiltät keine
Gegensätze mehr. Eine in
das Steuerrohr integrierte
Torrosionsbox stabilisiert
und beruhigt das Fahrwerk,
besonders unter Extrembedingungen.


Denke also schon, dass das Carbongedöns eine Funktion hat.
Aber ohne wäre auch cool für Leute, die ne Gabel mit Carbonschaft haben und das jedem zeigen müssen:D
 
sspmtb.jpg


stalkers ex:D in neuem gewand.38/18
 
hab jetzt nochmal über das fixe mtb nachgedacht ...
mit horizontalen ausfallenden.

wenn ich nen spanner fixiere, also feder weg und ordentlich festknallen, dass sich da nix bewegt, müsste das ganze doch funktionieren, oder!?
oder wären die kräfte beim bremsen auf den spanner dann zu hardkore, dass er mir einfach wegbricht?
welcher spanner wäre geeignet und ordentlich stabil?
 
ja isses. proper is ein fixes mtb n weilchen gefahren und brakeless.

nur wenns umgebaut wird, solls nich fürs grobe hinhalten, sondern eher touren ... forstautobahnen, sand etc ... für die groben sachen muss das gefederte (wenn rahmen mal kommen würde ...) hinhalten.
da dürfte n fixes mtb ganz gut funktionieren in berlin/brandbenbrug
... nich so verblockt die landschaften hier :o

aber hauptgebrauch wäre dann, dünne schnellen pellen wieder an den 26" rahmen zu klatschen, die übersetzung an die stadt anzupassen und es wieder als stadtrad zu benutzen.
bremsen würde ich dann beide dran lassen, aber trotzdem fixi-betrieb, da es wirklich mehr spaß macht und man mehr rumspielen kann
 
so mal ne frage
is mtbfixi überhaupt fahrbar so im wald singletrail usw.
kann ich mir grad net vorstellen:confused:

Ja, ist aber totaler Schwachsinn, da man ungefähr halb so schnell ist, wie mit Freilauf und Bremsen :rolleyes: . Man quält sich doch nicht nen Hügel rauf, um dann im Sonntagslieferichroheeieraustempo wieder herunterzufahren.
 
wirklich ins gelände würde ich nicht fixied wollen. Man hat andauernd Pedalaufsetzer und der Fahrspaß leidet an jeder kurve an der man darauf achten muss nicht aufzusetzen, da passt man die fahrweise sicherlich zu lasten der dynamik an. Bin mal fixed Cross gefahren... Gott sei dank kann ich auf dem Bike das Laufrad drehen und da ist er dann wieder, der Freilauf!
 
es geht ja jetzt auch nicht primär ums gelände.
der rr rahmen ist vielleicht unrettbar und mir gehts jetzt um die überlegung - was machen, wenn futsch.
kanns mir finanziell grad nich leisten, nen neuen zu kaufen und deswegen die überlegung, das ssp-mtb wieder als stadtrad umzubauen. den fixedbetrieb will ich aber nicht missen, da dieser so spaß macht ^^

deswegen die überlegung wie man um das problem rumkommt, dass man ein vertikales ausfallende hat.

halt nich sinn und zweck disskutieren (mein gott, wir sind fahrradfahrer ... da darf man mit sowas doch eh nich anfangen ^^)
sondern bitte nur das wie ...
 
So wie ich das sehe, haben Deine Ausfallenden genug "Fleisch", um sie nach schräg vorn aufzufeilen, sofern Du das machen möchtest, normalerweise müssen das nur 5-10mm sein, dann bekommt man mit einem Halflink jede Übersetzung gespannt. Eine andere Möglichkeit (bis auf das sauteure Excenterlager von Trickstuff) sehe ich in Verbindung mit der Miche- Nabe nicht.
 
...mein erster Singlespeeder:

GT_15_Profil.jpg


Ausgangsbasis: GT Tequesta (Baujahr 1993?),
- neue Pulverung von www.bikecolours.de in stahlblau (Zuganschläge habe ich belassen; wer weiß was ich irgendwann mal vor habe!)
- diverse Altteile (Laufradsatz aus 1994 mit Shimano XT-Naben und Mavic 117er-Felgen), XT-Cantis und Steuersatz
- Sugino-Kurbel und Wippermann Weißstern-Kette vom www.singlespeedshop.de
- Übersetzung 34:14 für gemütliche Biergartentouren ....
- leider keine horizontalen Ausfallenden, aber bisher geht es noch ohne Kettenspanner
- noch mit Übergangsteilen wie die Ritcheysattelstütze inkl. Flite und der Race Face Lenker (hier suche ich noch etwas LANGES in SILBER)

...noch mehr Bilder gibt es in meiner Galerie

GT_08_Nr_13.jpg


Und nun bin ich bloßgestellt und nehme Lob und Kritik gerne an!

Grüße
Heiko
 
Hei Heiko,

ich bin nunmal kein Freund dieser Bauxitklotzpedale und irgendwann wirst Du einen Spanner brauchen. Aber ansonsten gefällt's mir,

N8,
Huba
 
Hei Heiko,

ich bin nunmal kein Freund dieser Bauxitklotzpedale und irgendwann wirst Du einen Spanner brauchen. Aber ansonsten gefällt's mir,

N8,
Huba

Jaja :rolleyes:

die Pedale sind bislang auch nur übergangsweise dran, aber meine "alten" sind so glatt und Pedalhaken hab ich irgendwann weggeschmissen :heul:

Kettenspanner (DMR, leider mit roter Rolle) liegt hier schon rum. Ich war ja selbst erstaunt, dass es erstmal so geht. Mal sehen wie schnell die Kette bei der Babyübersetzung (schon fast Untersetzung) länger wird.
:lol:

Leider war ja der geniale Orginallack nicht mehr zu retten. Hab mich dann halt für die Radikalkur entschieden und mit dem Stahlblau in Verbindung mit den silbernen Parts glaub ich in die richtige Kiste gegriffen. :love: :love: :love:
...musste ja nen Kontrast her zu dem kawasakigrünen Bauxitbomber à la Herkelmann Cannibal, der seit 2 Jahren als Stadtflitzer dient... (Bilder folgen)

Schönen (leider verregneten) Sonntag Euch allen
Heiko
 
tolle farbe, stimmige gesamtoptik.
wie huba schon sagt, die pedale sind auch nicht mein fall und leider wird wohl nach ner zeit n kettenspanner kommen müssen. musste mal sehn ob du was ganz schlichtes ala rennen rollenlager oder so rantüddelst.
viel spass mit deinem rad!
 
Danke Opa Kruse,

Dein Großstadtflegel hat mich durchaus inspiriert. :daumen:

Wie ich ja schon geschrieben habe, suche ich auch noch nen passenden, wenn möglich gerade, Lenker in silber..... LANG und glänzend.... nicht so matt wie dieser ultramoderne Ratze Fatze im moment....

Grüße
H.
 
evtl. kannst du probieren den matten lenker mit chrompolierpaste glänzend zu bekommen.
solltest du aber erstma am lenkerende probieren ob es geht. ich hab das mal bei nem alusportlenker von meiner freundin gemacht, ging recht gut.

die aufkleber an den felgen würde ich auch noch abgniddeln. und wenn du schon dabei bist den ritchey-schriftzug von der sattelstütze mit nem stück scharfkantigem kunststoff (z.b. plexiglas) abkratzen und nochma überpolieren, würde ich dann beim lenker auch ma probieren, wenns mit dem polieren klappt.

viel spass beim basteln
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück