Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Eine Sitzschale hätte ich abzugeben...Hi,
hat hier einer evtl eine Kupplung mit einer 31,6er Hülse und eine Babysitz die er loswerden will?
bzw. welchen Babysitz könnt ihr für den Singletrailer empfehlen?
Gruß
Andreas
Da schließe ich mich an. Ich hätte eine Weber-Babyschale mit Hänger und Küpplung. Werde es im März mal in den Bikemarkt stellen.Kupplung mit Hülse hätt ich abzugeben und bei bedarf noch nen ganzen Hänger dazu
Benutz das gleiche Set: Funktioniert gut.Hatte kaputte Knöpfe, Tout Terrain hat mir dieses Set zugeschickt. Falls ihr das für einen Hänger ohne Garantie braucht, könnt ihr das sicher auch direkt selber kaufen. Laut. Support kompatibel zu den verbauten Knöpfen. Anhang anzeigen 1421872
Guten Morgen,Kupplung mit Hülse hätt ich abzugeben und bei bedarf noch nen ganzen Hänger dazu
Guten Morgen,
ich hätte Interesse an einer 38er Kupplung, möglichst mit Hülse auf 31,6mm
Anderes Thema: Kopfstütze
Meinem Copiloten fällt der Kopf beim Schlafen ungehindert zur Seite. Hat schonmal jemand eine Stütze gebaut?
Diese Thule-Kopfstütze lässt sich zwar monieren, ist aber viel zu eng. Ich überlege das Teil auseinander zu schneiden und mit etwas größerem Abstand seitlich zu befestigen. Nur wie?
Kann doch nicht sein das wir die Ersten mit dem Problem sind? ;-)
Falls jemand sowas schonmal optimiert hat, wäre ich über Bilder und Hinweise sehr dankbar.
Ich überlege mir einen Singletrailer zu kaufen. Bisher hatten wir immer nur den Thule Chariot Zweisitzer. Meine Kinder sind 2 und 5 Jahre alt. Sobald wir den Thule dabei haben hat die Große meistens relativ schnell keine Lust mehr mit dem Fahrrad zu fahren. Wenn wir also nur noch mit dem Einsitzer unterwegs sind wird das vielleicht besser….vielleicht kommt auch noch ein FollowMe dazu. Anscheinend ist ja das neue Modell mit gebogener Stange sinnvoller bei 27.5 mit Dropper Post…
Wir haben ein 27,5“ MTB, mein Problem ist das der eingebaute Dropper Post nur einen Abstand von 3 cm zwischen ?Satelstützenschelle? (nicht sicher ob man es so bezeichnet) und dem Ausgang des Sitzrohrs hat. Ein paar Seiten vorher hatte hier ja jemand gezeigt das die Hülsen mind. 4 cm groß/breit sind (bin mir nicht sicher ob dies bei allen Modellen so ist?). Damit passt jedoch die Höhe des Sattels nicht mehr und wird zu hoch (bei voll ausgefahrenem Dropperpost). Es sind maximal 3 cm Platz vorhanden um nicht jedes mal nach Gefühl die maximale Sattelhöhe einzustellen. Vielleicht hat ja jemand das gleiche Problem und eine „kreative“ Lösung? Jedes mal die Klemme abzubauen ist ja definitiv zu aufwendig denke ich….extra einen Droppperpost mit weniger Hub einzubauen auch keine sinnvolle Idee denke ich. Aber die Sattelhöhe dann beim Fahren jedesmal auf GEfühl auf die richtige Höhe einzustellen stelle ich mir auf Dauer auch nervig vor…
Also die alte Kupplung baut mit Reduzierstück 36mm auf, sowohl meine Frau (26" Bike in S) wie auch ich (27,5" in L) sind den Hänger ohne Probleme bei der Bodenfreiheit gefahren. Bei meine Frau war die Stütze dann auch die paar Millimeter höher als sonst gewohnt, war aber im echten Einsatz nie ein Problem. Wir haben noch den alten Hänger mit der geraden Stange.Vielen Dank für die Antworten. Ganz auf den Dropper Post zu verzichten fällt mir schwer. Ich hatte jetzt nach den Antworten die Idee eine baugleiche Stütze zu nehmen mit nur 100 mm Hub statt 125 mm. Allerdings bin ich irritiert darüber das die Bodenfreiheit ein Problem sein soll wenn die Kupplung unten befestigt ist. Ich dachte gerade mit der „gebogenen“ Verbindung wäre das nicht mehr so knapp und der Hauptgrund für die Änderung gewesen. Das ist eigentlich auch der Hauptgrund für mich die neue Version zu kaufen statt die alte für unsere 27,5er. Kommt man mit den Dropper Posts und der neuen Version trotzdem ständig auf das Rad? Vielen Dank für eure Meinungen/kommentare.
Das kann ich unterschreiben. Bei meinem 27,5er mit Gerader Deichsel und Reverb gab es nie Probleme.Also die alte Kupplung baut mit Reduzierstück 36mm auf, sowohl meine Frau (26" Bike in S) wie auch ich (27,5" in L) sind den Hänger ohne Probleme bei der Bodenfreiheit gefahren. Bei meine Frau war die Stütze dann auch die paar Millimeter höher als sonst gewohnt, war aber im echten Einsatz nie ein Problem. Wir haben noch den alten Hänger mit der geraden Stange.
Ok. Danke. Aber es wurde jeweils mit einer Dropper Post benutzt? Dann würde ich vielleicht doch noch mal nach dem alten Modell schauen.Also die alte Kupplung baut mit Reduzierstück 36mm auf, sowohl meine Frau (26" Bike in S) wie auch ich (27,5" in L) sind den Hänger ohne Probleme bei der Bodenfreiheit gefahren. Bei meine Frau war die Stütze dann auch die paar Millimeter höher als sonst gewohnt, war aber im echten Einsatz nie ein Problem. Wir haben noch den alten Hänger mit der geraden Stange.
Die Frau hatte ihn an einer Giant Contact Dropper und ich an einer Bikeyoke Revive, wie fissenid schon geschrieben hat muss man beim Klemmen ein wenig tüfteln wie fest man anziehen kann und muss.Ok. Danke. Aber es wurde jeweils mit einer Dropper Post benutzt? Dann würde ich vielleicht doch noch mal nach dem alten Modell schauen.
Ist mir natürlich am Anfang auch schon passiert, da war aber zu zaghaft angezogen.Habt ihr nicht das Problem, dass sich die Kupplung verdreht beim Kurven fahren?