Singletrailer von Tout Terrain

ok danke.
Ist aber schon geil das man an nem 1400 Euro Anhänger noch rumbasteln muss :(.

Ja, das ist bitter! Bei aller Begeisteung für den Anhänger (zum Fahren ist er einfach ein Traum), gehört immer wieder angemerkt, dass es mindestens drei Punkte zur Verbesserung gäbe. Leider habe ich es verabsäumt auf der Eurobike am Tout Terrain Stand vorbeizuschauen und mit ihnen zu reden. Das hätte eventuell etwas gebracht.

Was ich unbedingt ändern würde:
- Kletter statt den unbrauchbaren Druckknöpfen
- die Verstellung der Gurtlänge über den Schultern ist eine Zumutung für alle Eltern *g* da gehört etwas gemacht
- Die Deichsel (Verbindung zur Sattelstütze) gehört angepasst. mMn müsste die mehr Abstand vom Reifen haben. Warum? Man kann nicht mi versenktem Sattel fahren, wenn man den Anhänger richti (=Deichsel waagrecht) montiert. Will man die Stütze versenken und kommt dadurch mit der Deichsel weiter runter, hat der Hänger zu wenig Bodenfreiheit. Eine bessere Version dieser Deichsel könnte man auch als Upgrade anbieten.
 
ok danke.
Ist aber schon geil das man an nem 1400 Euro Anhänger noch rumbasteln muss :(.
Was hast du genau gemacht?

wie ist es bei den anderen?

Ich habe die originale Achse mit dem Kugelsperrbolzen durch eine selbstgebaute/ fremdgefertigte starre Achse ersetzt:

@Comfortbiker hat das Ganze noch auf Schnellspanner umgebaut:
http://fotos.mtb-news.de/p/1614916?in=set
@Surtre ... Danke nochmal für deine Hilfe. Die Achse hält tadellos an unserem Lastenhänger und das bei 35 kg Gesamtgewicht auf dem Rennsteig über üble Wurzeln.:)
 
Wenn du die Stütze samt Kupplung nach unten schiebst dann wird die Bodenfreiheit immer kleiner. Was sollte eine andere Deichsel da für einen Vorteil bringen? Schaff dir eine Variostütze an. Vorausgesetzt die Kupplung bekommst du auf die richtige Höhe ist das die einfachste Lösung...
 
@duc-mo
Doch, eine modifizierte Deichsel würde das Problem lösen, dass man die Stütze kaum bis nicht versenken kann.

Bei mir mit 180cm Körpergröße sitzt die Halterung an det Stütze ca 4cm unter dem Sattel. Hätte die Deichsel vorne einen Knick von etwa 10-15cm nach unten, so könnte ich bergab die Stütze komplett versenken, ohne Bodenfreiheit zu verlieren. Ich müsste die Halterung an der Stütze beim Absenken nur nach oben verschieben, aber das ist ja kein Problem. Mit Variostütze könnte ich auch nur mit so einer Änderung an der Deichsel fahren, weil die Bodenfreiheit sonst einfach nicht ausreicht.
Gestern bin ich 800hm trail mit s2 Abschnitten gefahren. Da brauche ich die Bodenfreiheit, aber der hohe Sattel ist dann ätzend.
 
Aha... Bei 183/89cm und mit 150mm Variostütze passt die Halterung bei mir perfekt. Warum die Halterung bei die so extrem nah am Sattel montiert ist kann ich nicht nachvollziehen... Entweder du hast ultrakurze Beine oder deine Deichsel ist verbogen...
 
Warum sollte das nicht passen? Wenn der Singletrailer am Boden steht, schaut die Deichsel kerzen gerade waagrecht nach vorne. wenn ich da mein Bike hin schiebe (47er Sitzrohr, geschätzte 18cm Satelauszug), ist sie nun einmal so weit oben.... Wenn ich ihn weiter unten montiere und den Ständer des Singletrailers verwende, wäre das Hinterrad vom Bike im Stand in der Luft und die Bodenfreiheit wäre beim Fahren zu wenig. Das ist übrigens bei allen 3 Singletrailern im Freundeskreis gleich. ;)

Klar kann man die Halteung tiefer montieren. Beim Bike meiner Freundin mache ich das auch (KS Lev...). Aber das ist aus folgnden Gründen lästig:
- der Singletrailer steht dann nicht ordentlich( hinterrad vom Bike oder vom Singletrailer in der Luft)
- Bodenfreiheit ist viel zu klein.

So wie er hier montiert ist ginge sich das bei mir mit einem Fully sowieso nicht aus... http://enduro-mtb.com/wp-content/up...n-Hänger-Endur-Magazine-22-von-54-780x519.jpg

Auf dem Bild hier ist er mMn vernünftig montiert (so, dass alles stabil steht und die Bodenfreiheit passt). Vielleicht sogar ein Tick zu hoch. Aber die 2cm sollen jetzt nicht ausschlaggebend sein... Das Bike dürfte ein extrem kurzes Sitzrohr haben und der Fahrer lange Beine. http://fotos.mtb-news.de/img/photos/1/7/7/6/0/_/large/P1080272.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, dann hast du tatsächlich VIEL kürzere Beine als ich und durch den sehr viel geringen Sattelauszug ergibt sich das beschriebene Problem... Ich fahre ebenfalls einen 47er Rahmen, aber die 150er KS ist bei mir fast bis zur max. Markierung ausgezogen und der Trailer steht trotzdem perfekt...

Ist bei meiner Freundin übrigens ähnlich wie bei dir... Da funktioniert die Position der Kupplung auch nur so wie von dir beschrieben, aber sie ist auch "nur" 1.73 groß. Ich hatte einfach angenommen, dass deine Beine DEUTLICH länger sind als die von meiner Freundin... Dem ist wohl nicht so...

Irgendwo im Tread wurde beschrieben, das jemand die oberen beiden Streben verlängert hat, damit kann die Kupplung tiefer montiert werden oder die Bodenfreiheit steigt. Vielleicht ist das auch eine Lösung für dich... Das Problem dabei ist nur, dass die Freiheit zwischen Hinterrad und Deichsel kleiner wird, gerade am Fully wird das vermutlich schnell problematisch...
 
Ja, ich hab keine Ahnung welche Schrittlänge ich habe (Jeanslänge 32), aber meine Freundin (180cm, gleich wie ich) hat den Sattel etwa 5cm weiter draußen als ich ihn fahre. Sie fährt bei ihrem Bike mit 44er Sitzrohr eine 150er LEV und die Klemme vom Singletrailer geht sich unterhalb noch locker aus.

ich könnte den Singletrailer natürlich bei mir tiefer montieren, aber das mag ich wegen der Bodenfreiheit nicht.

Meine Idee wäre ja, die Deichsel vorne so zu ändern, dass die Stange nicht gerade zum Sattelrohr geht, sondern, dass sie vorne einen Knick nach unten macht. So bleibt der Abstand zum Reifen gleich, aber die Deichsel wird tiefer geklemmt. So könnte man noch deutlich mehr Bodenfreiheit rausholen.

Code:
Sattel
#
#	____Deichsel____
#   /
#  /
# /
#- (Klemme)
#
#

Im Extremfall (je nachdem wie ma das Ding modifiziert). Wäre die Deichsel am Ende sogar höher als der Sattel *g*
 
Dann kommst du vermutlich um unfangreiche Schweißarbeiten nicht herum! So wie der Singletrailer ist, funktioniert er sowohl am RR mit ewig langem Sitzrohr, als auch mit nem kurzen MTB Sitzrohr und niedriger Sattelhöhe. In dem Fall muss man wohl einfach die Kröte schlucken, dass die mögliche Absenkung begrenzt ist... Eine relativ einfache Möglichkeit um die Klemmung tiefer zu bekommen habe ich dir ja oben schon genannt, aber ein Kompromiss bleibt es trotzdem. Alternativ könntest du dir eine 29er Deichsel besorgen und zusätzlich die zwei Streben verlängern. Kostet halt ne Kleinigkeit...
 
Ja, so is es :)

Für mich wär's halt ideal anders. Vielleicht lass ich mir einmal was basteln. Wenn ich den vorderen Teil von Tout Terrain günstig bekommen könnte, würde ich das schon bei jemandem schweißen lassen. Einfach durchflexen und ein Rohr dazwischen rein. Das ist ja nicht so die Hexerei.
 
Mach mal:bier:

Ich hab bei 1,80m, kurzen Beinen und ner 46cm Sattelrohrlänge ebenfalls das Problem mit der Bodenfreiheit :mad: Und Sattel weiter oben beim Bergabfahren ist für mich keine Option....

vvDcDOAHpjWq1XRuFs5qYPVIr5c8Ada90N_VajNnY4_Jj4-KigY35BC_OK_0SFYAFF2gaZqwD0OBzhFeyaj8tZv-jmL_UJGpY4UyQJesZ0uqzW-zM4hYu1X0h3gG7c4Eetx1JTBXMmEqaTfbp5V02XonSlr0ka_pJ0ewmIQHx1yer-iAaRQqc4MaTAQOPKNUZpiFZ7B1DtsajwQwN861nIrXXApPNCB1OZO0KYrH-dpIUzM8mGTpmoppMJiga07RK701vzhvlwCioQwpO1N-5yaIct_EZomvpIDoMjB-b1yI3VxZh0yU3NOnF42n29LEsF_ZvK65RI6H2WeFXXWnpTBHH1QKXfBqz8G6B6HLgHZK-FIr7U6E2fSN7Qvx3NEKX95yIWw9rCLTcC7o6LE6Vh6eECIPkeMMVgCLzTbczEOW8TbmXtdVhfJIo3Xa4tQKdYl-sCW2DBbkm97MB4hHUzgiLlNbHp_Azy9JswY_VAfhWcpcyaABXrchkFeUfxfPRGJkLOv8cldc_fWxoe5AWiRX9cQRQ08cl_tsOjvv-9g=w1280-h720-no
 
Hat jemand von Euch den Singletrailer an einer 28,6er Stütze im Einsatz? Scheint ja "ab Werk" keinen passenden Adapter zu geben und eine Distanzhülse von 30,0 (Innendurchmesser Adapter für 27,2 ohne Hülse) auf 28,6 ist wohl auch nicht wirklich auf dem Markt zu kriegen.

Irgendwelche Ideen außer die 27,2er Hülse irgendwie auf 28,6 aufzumurksen?
 
Schaff dir eine 27.2er Stütze an und einen passenden Adpater für den Rahmen gibts hier

Falls du noch eine 27.2mm Kupplung brauchst, ich hätte da noch eine rumliegen...
 
Warum brauchts ein "S"??? Das Kardangelenk ist doch sehr flexibel!

Ich würde die Deichsel aber auch nicht biegen. Per Rollen funktioniert das eh nicht mehr sinnvoll und mit nem Stempel hätte ich Bedenken vor Rissen. Und selbst wenns nicht reißt hast du keine Möglichkeiten zur Ausrichtung... Hast du dir das Thema mit der verlängerten Streben mal angesehen? Vielleicht reichts ja in deinem Fall!
 
:D
Zusammen mit den längeren Dämpfer funktioniert es ganz gut. An machen Kuppen muss man halt versetzt fahren, damit das HR nicht an der Deichsel schleift.
 
ihr wisst aber schon das es sich da um ein stinknormales rohr handelt? das kann ganz einfach mit der passenden matrize kalt gebogen werden?!?

ihr stellt euch an als wäre das hexenwerk! ne, isses nich! das is stinknormales handwerk. da geht nix in der festigkeit verloren, noch bricht es sofort, noch wird es spröde und blabla...
 
miss das aus mit zollstock und wasserwaage wie du die deichsel gerne hättest. bau aus und geh zu nem schlosser der en rohr biegen kann, sag dem das un der biegt dir das stück passend.
 
Zurück