Singletrailer von Tout Terrain

Ich fahr kaum noch mit dem Singletrailer, nehm ich ihn eher am shotgun pro auf eine kurze E-mtb Runde mit weil ihm das sowieso mehr taugt.

Die niedrige Bodenfreiheit, ohne das Ding zu verbasteln, ist einfach ein "mtb-" alltags killer und ich red da von seichten "S0" Trails, also einfach einspurig mit Kurven, wenn man ned mit Anhänger aufsetzen will muss man gegen jeder Intuition/Fahrtechnik das Rad aufstellen, im besten Fall schleift man übern Boden mit dem Ständer, im schlechteren Fall fängt man einen mini Stein oder Wurzel und wird fast instant-gestoppt.


Paar mal im Jahr sind wir gemeinsam länger unterwegs, dann wird Fahrrad oder Laufrad am Anhänger geschnallt usw. aber das ginge mit einem normalen Thule besser.
Ich fahr echt ungern mit dem Abseits einer Forststraße, und man muss ehrlich gesagt sagen, das kann jeder.
 
Äh … das hat echt noch niemand gesagt. Und ich finde den Hänger tatsächlich auch deutlich Geländegängiger als nen shotgun. Da schüttelt es den Beifahrer in steinfeldern oder bei Drops doch ohne Ende. Aufstehen würde da vielleicht helfen, aber dann macht der kleine mich ko weil mein Kinn genau über meinem Helm ist 🤷🏻‍♂️

So unterschiedlich können Sachen wahrgenommen werden 😂
 
Jetzt sind meine Kids zu groß für beides, aber sicherer gefühlt habe ich mich auf anspruchsvolleren Trails mit dem Singletrailer. Da kann sich eigentlich nur der Fahrer verletzten, einmal habe ich es mit dem driften in Schotterkurven übertrieben, da lag der Hänger bloß auf der Seite und ich bin abgesprungen. Risiko minimal. Mit Kind obendrauf wäre ich da ganz langsam gefahren.
 
Moin allerseits!

Ganz frisch im Club der Singeltrailer-Besitzer habe ich mein Exemplar kürzlich bei Kleinanzeigen erworben, aufgrund der Distanz von Bekannten abholen lassen.
Artikelbeschreibung UND auch Farbe zeigten sehr klar das Modell "Sport", an dem ich aufgrund des 24" LR sehr interessiert war.

Als der Trailer nun bei mir ankam erschien das Laufrad klein und tatsächlich: Es ist die 20" Version.

Laut der Herstellerwebsite wurde nur das Modell Sport in "karibikgrün" hergestellt.
Hat der Vorbesitzer etwas entweder den gesamten Stoff oder (wahrscheinlich eher) Laufrad + Ausleger getauscht...oder gibt es da eine andere Erklärung?
Unten das Anzeigenfoto von Kleinanzeigen.

Gibt es irgendwo einen guten Vergleich der Fahreigenschaften im Gelände beider Varianten?

Unbenommen davon:
Hat hier jemand noch eine Kupplung 35mm (gern auch inkl. Reduzierhülse 31.6) übrig und würde diese für weniger als die haarsträubenden 49€ veräußern?
 

Anhänge

  • tt st.jpg
    tt st.jpg
    197,8 KB · Aufrufe: 136
Zuletzt bearbeitet:
Laut der Herstellerwebsite wurde nur das Modell Sport in "karibikgrün" hergestellt.
Hat der Vorbesitzer etwas entweder den gesamten Stoff ...
Das ist wahrscheinlich noch der ursprüngliche Singletrailer "I", den gabs auch in karibikgrün und damals nur in 20".

Erst die Version II (seit 2022?) wird in "Sport" und "Touring" Version unterschieden, mit 24 vs. 20" und entsprechender Farbe.

So gesehen, falsch vom Verkäufer ihn als "Sport" zu verkaufen, aber wahrscheinlich keine böse Absicht und höchstwahrscheinlich kein Tausch der Räder/des Bezugs.

Zum Fahrverhalten: es gab hier bei mtb-news Mal einen Test der neuen Version, in dem auch viel auf die Unterschiede zur alten eingegangen wurde. Ich bin beide gefahren. Die 24" Version ist merklich besser im Gelände. 20" ist auch gut fahrbar, und definitiv besser als ein Zweispuriger Anhänger, aber es sind schon merkliche Unterschiede in der Bodenfreiheit (nachgemessen 5cm). Den höheren Schwerpunkt hab ich jetzt nicht negativ bemerkt.

Anbei noch ein Foto der beiden im direkten Vergleich.
 

Anhänge

  • Screenshot_20240924-110905.png
    Screenshot_20240924-110905.png
    3,1 MB · Aufrufe: 133
Zuletzt bearbeitet:
man hätte ja auch den verkäufer fragen können, welche laufradgröße verbaut ist? :ka:
Kannst mir glauben, dass die Vorwürfe zum Großteil an mich selbst gehen, so einen teuren Kauf nicht eigenhändig zu inspizieren.

Ich gehe auch stark davon aus, dass der Verkäufer die Bezeichnung ohne böse Absicht fehlerhaft angab.

Völlig irregeleitet bzw. in Sicherheit gewogen fühlte ich mich aber dummerweise durch das vorherige Lesen der FAQ bei Tout Terrain, siehe Anhang. Hätten gerne den Halbsatz "in der aktuellen Generation" hinzufügen können! Auf Basis dieser Aussage fehlte das Bedürfnis den Verkäufer mit doofen Aussagen zu nerven alá hat das Downhill Bike denn wirklich eine Federgabel :ka:
 

Anhänge

  • tt.jpg
    tt.jpg
    17,7 KB · Aufrufe: 108
Ich würde ihn an deiner Stelle erstmal die 20" Version fahren, die ist ja auch fahrbar, und sehen wie viel und was du wirklich fährst/fahren willst, und ob du das Gefühl hast, dass dich die fehlende Bodenfreiheit dabei einschränkt.

Dann kann man ja immer noch den alten weiterverkaufen und sich nach einer 24" Version umschauen. Die 24" Version kommt wahrscheinlich eh erst jetzt so langsam auf den Gebrauchtmarkt, weil jetzt erst die Kinder zu groß werden. Den gibt's ja erst seid 2 Jahren...
Unserer wird jedenfalls noch gelegentlich gefahren ;-) aber mittlerweile doch viel viel mehr Macride
 
Moin,
der Ständer unseres Singletrailer ist leider nach mehr mehr als 1,5 Jahren intensiver Nutzung verbogen und die Löchter im Ständer haben sich bereits aufgebarbeitet. Er lässt sich so nicht mehr in der Vorrichtung arretieren und aufgebockt lässt sich der ST schlechter abbocken.
Abseits vom Gewichtsaspekt kann ich absolut nicht nachvollziehen, warum man hier ausgerechnet Alu gewählt hat.
Hat irgendjemand eine Idee, wie man das Problem lösen kann? Das Ständerkit für über 50 Euro möchte ich eigentlich nicht kaufen. Von der Preispolitik bei Tout Terrain (insbesondere für ein offensichtlich nie wirklich zuende entwickeltes Produkt wie den ST) habe ich eigentlich die Nase voll.

Any ideas?
 
Moin,
der Ständer unseres Singletrailer ist leider nach mehr mehr als 1,5 Jahren intensiver Nutzung verbogen und die Löchter im Ständer haben sich bereits aufgebarbeitet. Er lässt sich so nicht mehr in der Vorrichtung arretieren und aufgebockt lässt sich der ST schlechter abbocken.
Abseits vom Gewichtsaspekt kann ich absolut nicht nachvollziehen, warum man hier ausgerechnet Alu gewählt hat.
Hat irgendjemand eine Idee, wie man das Problem lösen kann? Das Ständerkit für über 50 Euro möchte ich eigentlich nicht kaufen. Von der Preispolitik bei Tout Terrain (insbesondere für ein offensichtlich nie wirklich zuende entwickeltes Produkt wie den ST) habe ich eigentlich die Nase voll.

Any ideas?
Wenn du niemanden im Bekanntenkreis hast der dir das aus Edelstahl mal fix zusammenschweißen kann, hast du kaum andere Optionen.
 
Moin,
der Ständer unseres Singletrailer ist leider nach mehr mehr als 1,5 Jahren intensiver Nutzung verbogen und die Löchter im Ständer haben sich bereits aufgebarbeitet. Er lässt sich so nicht mehr in der Vorrichtung arretieren und aufgebockt lässt sich der ST schlechter abbocken.
Abseits vom Gewichtsaspekt kann ich absolut nicht nachvollziehen, warum man hier ausgerechnet Alu gewählt hat.
Hat irgendjemand eine Idee, wie man das Problem lösen kann? Das Ständerkit für über 50 Euro möchte ich eigentlich nicht kaufen. Von der Preispolitik bei Tout Terrain (insbesondere für ein offensichtlich nie wirklich zuende entwickeltes Produkt wie den ST) habe ich eigentlich die Nase voll.

Any ideas?
Einfach wieder zurechtbiegen. Unserer ist auch stark verzogen. Da sich der Ständer aus der Arretierung immer wieder mal löst, haben wir ihn dort mit einem kurzen Spanngurt fixiert. Würde zur Not auch nur mit Spanngurt gehen.
 
Also wir hatten lange Jahre einen Singletrialer und ja, der hat auch mal aufgesetzt. Aber das hat lediglich Kratzer im Lack des Aluständers hinterlassen.
Was muss man machen um da Löcher rein zubekommen bzw. merkt man das nicht schon vorher das man da was tun sollte?
Gab auch mal die Idee ein in Form gebrauchtes Stück Blech als Auffahrschutz an den Ständer zu befestigen.

Nur ein neuer Ständer scheint mit nicht lange zu halten bei der Nutzung. 😉

Grüße
Robby
 
Also wir hatten lange Jahre einen Singletrialer und ja, der hat auch mal aufgesetzt. Aber das hat lediglich Kratzer im Lack des Aluständers hinterlassen.
Was muss man machen um da Löcher rein zubekommen bzw. merkt man das nicht schon vorher das man da was tun sollte?
Gab auch mal die Idee ein in Form gebrauchtes Stück Blech als Auffahrschutz an den Ständer zu befestigen.

Nur ein neuer Ständer scheint mit nicht lange zu halten bei der Nutzung. 😉

Grüße
Robby
Hatte hier länger nicht reingeschaut. Zur Aufklärung: Ich meinte die Löcher des Ständerschaniers, durch die der ständer mit Schrauben am Rahmen befestigt ist. Es ging also nicht um zusätzliche Löcher im Ständer.
 
Zurück