Ja das is bei mir auch so. Und dann verdächtige ich immer zuerst den Kleinen, dass er zu doll Party macht im Hänger, weil es sich plötzlich ganz seltsam fährtbei mir verdreht sich tendenziell die sattelstütze im rahmen, als die kupplung.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja das is bei mir auch so. Und dann verdächtige ich immer zuerst den Kleinen, dass er zu doll Party macht im Hänger, weil es sich plötzlich ganz seltsam fährtbei mir verdreht sich tendenziell die sattelstütze im rahmen, als die kupplung.
Auch bei mir mit Vecnum Nivo 213 nie Probleme gehabt.Hat zufällig jemand Erfahrung was die Vecnum Nivo von dem Kupplungsadapter hält? Funktioniert das oder sind die benötigten Klemmkräfte damit die Kupplung in der Spur bleibt zu hoch?
Ich habe ihn am Schnellspanner des Dämpfers befestigt, und oben durch die Schlaufe am Heck (Reflexstreifen) geführt….Weiß jemand wo man die Fahne befestigt? Es gäbe eine Halterung in der Verkleidung, aber ich finde keine...
Das ist wahrscheinlich noch der ursprüngliche Singletrailer "I", den gabs auch in karibikgrün und damals nur in 20".Laut der Herstellerwebsite wurde nur das Modell Sport in "karibikgrün" hergestellt.
Hat der Vorbesitzer etwas entweder den gesamten Stoff ...
Kannst mir glauben, dass die Vorwürfe zum Großteil an mich selbst gehen, so einen teuren Kauf nicht eigenhändig zu inspizieren.man hätte ja auch den verkäufer fragen können, welche laufradgröße verbaut ist?![]()
Wenn du niemanden im Bekanntenkreis hast der dir das aus Edelstahl mal fix zusammenschweißen kann, hast du kaum andere Optionen.Moin,
der Ständer unseres Singletrailer ist leider nach mehr mehr als 1,5 Jahren intensiver Nutzung verbogen und die Löchter im Ständer haben sich bereits aufgebarbeitet. Er lässt sich so nicht mehr in der Vorrichtung arretieren und aufgebockt lässt sich der ST schlechter abbocken.
Abseits vom Gewichtsaspekt kann ich absolut nicht nachvollziehen, warum man hier ausgerechnet Alu gewählt hat.
Hat irgendjemand eine Idee, wie man das Problem lösen kann? Das Ständerkit für über 50 Euro möchte ich eigentlich nicht kaufen. Von der Preispolitik bei Tout Terrain (insbesondere für ein offensichtlich nie wirklich zuende entwickeltes Produkt wie den ST) habe ich eigentlich die Nase voll.
Any ideas?
Einfach wieder zurechtbiegen. Unserer ist auch stark verzogen. Da sich der Ständer aus der Arretierung immer wieder mal löst, haben wir ihn dort mit einem kurzen Spanngurt fixiert. Würde zur Not auch nur mit Spanngurt gehen.Moin,
der Ständer unseres Singletrailer ist leider nach mehr mehr als 1,5 Jahren intensiver Nutzung verbogen und die Löchter im Ständer haben sich bereits aufgebarbeitet. Er lässt sich so nicht mehr in der Vorrichtung arretieren und aufgebockt lässt sich der ST schlechter abbocken.
Abseits vom Gewichtsaspekt kann ich absolut nicht nachvollziehen, warum man hier ausgerechnet Alu gewählt hat.
Hat irgendjemand eine Idee, wie man das Problem lösen kann? Das Ständerkit für über 50 Euro möchte ich eigentlich nicht kaufen. Von der Preispolitik bei Tout Terrain (insbesondere für ein offensichtlich nie wirklich zuende entwickeltes Produkt wie den ST) habe ich eigentlich die Nase voll.
Any ideas?
Hatte hier länger nicht reingeschaut. Zur Aufklärung: Ich meinte die Löcher des Ständerschaniers, durch die der ständer mit Schrauben am Rahmen befestigt ist. Es ging also nicht um zusätzliche Löcher im Ständer.Also wir hatten lange Jahre einen Singletrialer und ja, der hat auch mal aufgesetzt. Aber das hat lediglich Kratzer im Lack des Aluständers hinterlassen.
Was muss man machen um da Löcher rein zubekommen bzw. merkt man das nicht schon vorher das man da was tun sollte?
Gab auch mal die Idee ein in Form gebrauchtes Stück Blech als Auffahrschutz an den Ständer zu befestigen.
Nur ein neuer Ständer scheint mit nicht lange zu halten bei der Nutzung.
Grüße
Robby