Singletrails in Neuseeland

Wie lange man dafür wohl benötigen würde? Ist ja heftig. 3000 km wandern. 75 Tage, wenn man jeden Tag 40 km marschiert. Muss ich mir für die Pension merken. :D

Die Kiwis schreiben das mit 120 Tagen aus. Poh eh, ich will in Rente.

Stimmt schon, da sind aber auch Abschnitte dabei, die ich nicht unbedingt wandern wollen würde weil sich die ziemlich öde und langatmig dahinziehen (v.a. auf der Nordinsel auf dem Weg zur Bay of Islands)....
 
So, back again und es war mal wieder gigantisch (wenn auch wettertechnisch seeehr durchwachsen).
Zum Biken bin ich nur sehr selektiv gekommen (Regengüsse und Familie haben ihren Tribut gefordert) aber insgesamt muß man sagen, daß sich die Möglichkeiten in den letzten Jahren deutlich erweitert haben und es mittlerweile eine echte community gibt.

Folgende Touren bin ich gefahren (teilw. sind die offiziell nicht erlaubt....):

Nordinsel: nur kurz in Rotorua, Trails wirklich lohnenswert, waren bei mir aber extrem schlammig

Südinsel: Wither Hills (Blenheim) - netter Cruise, wobei ich den eigtl. Fußweg (aufwärts) gefahren bin um ein wenig abzukürzen - Fazit: kann man mal schnell machen, wenn man eh schon dort ist...
Kaikoura Peninsula Track (eigtl. reiner Fußweg, aber da ich das Ding spätabends angegangen bin gab's keine Probleme): Start in der South Bay, dann entlang der Ridge bis zum Abzweig runter zur Whalers Bay. Weiterweg bis zum Parkplatz entlang des Ufertrails nur bei Ebbe (!) möglich, dann teilw. richtig cooles "Rockhopping" über die während Ebbe "ausgeaperten" Klippen (inkl. einiger kürzerer Tragepassagen). Am Parkplatz dann nicht auf den gesperrten Wanderweg sondern auf dem gleich rechts daneben abzweigenden Güterweg (bei mir stand das Tor eh offen) hoch zum Aussichtspunkt am Kamm. Hier kurz über den Zaun springen und auf dem Kammweg (die Flutvariante des Pensinsulatracks) zurück in die South Bay. Insgesamt 1.5 Std mit Traumblicken aber wie gesagt eigtl. nicht erlaubt
Otago Peninsula: Start in Portobello-Weird Rd-Papanui Inlet-Hooper Inlet-Allans Beach-Sandymount Peak-Lover's Leap/Chasmwalk-Sandfly Bay-Ende Ridge Road-Dick's Hill/Nyhon Track-Hooper Inlet-Allans Beach Rd-Allans Beach-Cape Saunders-Papanui Inlet-Dick Rd-The Pyramids-Pipikaretu Rd (theoretisch geht noch ein Weg weiter zum Taiaroa Head, der war aber leider geschlossen)-Portobello => insgesamt ziemlich coole "Peak & Beach"-Runde weitestgehend auf gravel roads mit teilw. brutal steilen Stichen. Ob der Lover's Leap Walk offiziell zum Biken erlaubt ist mag ich bezweifeln, ich hab aber keine Verbotsschilder gesehen. Kurze Schiebepassagen am Sandymountain (Gipfel nur zu Fuß) und an der Sandfly Bay. Fazit: Eine positive Überraschung!
Karamea/Oparara: durch ein paar Erdrutsche bzw. dem Teileinsturz einer kleinen Brücke ziemlich zu Beginn mußte ich relativ weit unten im Tal starten um ins Oparara Becken zu kommen weil eine Weiterfahrt mit dem Wohnmobil nicht mehr möglich war => ziemlich lange Tour mit viel (teilw. heftigem) Auf und Ab durch den Regenwald. Da am Ende dank der Erdrutsche kein Mensch war hab ich den Moria Gate/Mirror Tarn Track gleich noch unter die Stollen genommen (eigtl. verboten), der war dann richtig spaßig wenn auch permanent auf S0-Niveau => ohne den Schlenker ist das per Bike wenig attraktiv zumal viele, die da mit den Autos hinterfahren ihre Gefährte nicht wirklich im Griff haben und man dann durchaus mit "angezogener Handbremse" abfahren muß....

Soviel zur Kurzversion.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin noch beim überlegen wie ich es machen werde, weil länger als ein Monat wird nicht gehen und mein Weibchen wird wohl auch dabei sein und da wird's dann schon ein bisserl schwieriger. Momentan tendiere ich wieder sehr in Richtung Südinsel, wobei ich Marlborough und den Tasman Nationalpark nicht so wie das letzt Mal weg knipsen will. Auf der anderen Seite juckt mich Rotorua auch und ... - ach verflixt ein Monat ist halt so verdammt wenig Zeit für dieses Land, das so viele Flecken hat, die man auf interessante Art und Weise erkunden kann. ... und ein paar Gläser Weißwein will Mann ja auch zischen.

Wobei ich denke, dass es ähnlich deiner Route werden wird: Christchurch - Kaikura - Blenheim - Nelson - ... und dann kommen die Fragezeichen. Queenstown/Wanaka hat mir damals gut gefallen, wär aber komplett in die andere Richugn und ob ich so viel mit dem PKW fahren will weiß ich noch nicht. Mich würd einer der großen Walks auch interessieren. Heaphy Track wär schon was - der ist auch nicht so bekannt. Mit'n Bike darf man den leider nur im neuseeländischen Winter fahren. ... und zweimal im Jahr will ich nicht Winter haben.

Mal kucken. Das Schönste an so einem Urlaub ist immer die Vorbereitung. Irgendwie ist man da schon mit den Gedanken weg und fliegt durch das Gelände.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das sind immer diese Gedankenspiele. Für dieses geile Land bräuchte man einfach mehr Zeit (3 Monate wären ideal würd ich sagen), die ich mir (irgendwann) mal nehmen werde!!! Der Heaphy ist Klasse (mit Start an der Brown's Hut!). Es gibt auch einen Shuttledienst, der dein Auto nach Karamea bringt. Kannst aber auch in der Gegenrichtung ab Kohaihai einen sehr schönen Tageswalk draus machen! Per Bike in einem (langen) Tag zu machen wär er perfekt, aber wie du schon richtig sagst lassen die im Sommer keine Biker drauf :-(((( Auch interessant ist der Charming Creek Walkway, den man in einem Tag absolvieren kann (würde größtenteils auch mit dem Bike gehen, weiß aber nicht, ob man das darf....?!?). Westcoast war ohnehin wieder mal ein echtes Highlight (hatten auch Glück mit dem Wetter): Wharariki Beach fast nicht zu toppen (haben seit 1 Jahr dort auch einen neuen Campingplatz), Arahura River/Olderag Creek war cool, wir haben dort sogar ein bißchen Jade/Pounamu gefunden. Sensationelle Sonnenuntergänge in Karamea, an der Truman Cove und in Punakaiki, super (einfache dank Zwerg) Kayaktouren im Whanganui Inlet, am Porarari River (inkl. der Lagune), Lake Moeraki und Okarito etc.
Absolutes Highlight diesmal allerdings die Catlins, wo wir 3 super sonnige (!) Tage verbrachten, das hab ich bisher noch nie geschafft!
Hab übrigens noch 2 Bike-"Touren" gemacht: die Ship Creek Walks (aufgrund meiner Annahme ich könnte damit den Sandflies besser entgehen als zu Fuß was sich als Trugschluß herausstellen sollte!) und den unteren (eigtl. gesperrten) Teil des Ben Lomond Tracks. Konnte den machen, weil der Bikepark zur Peak Season in Queenstown geschlossen war und ich vor der ersten Gondel zum Sonnenaufgang (wurde nur nix, weil sich der Himmel zuzog!) hochgekurbelt bin. Bin dann bis auf einen Vorgipfel auf etwa 1.100m Höhe hochgefahren/-geschoben (ca. 50% ab Abzweig vom Hammy's Track) und die restlichen 15 Min zum Sattel hochgelaufen. Abwärts dann S1 mit 2 kurzen schwierigeren Stellen (vllt. S3?), der Hammy's Track selbst war dann S0 mit viel Flow, man kann natürlich auch in die anderen Tracks einsteigen aber ich mußte ja möglichst schnell zum Frühstücken zurück ins Tal.....
Hab diesmal übrigens auch den von dir zitierten Airline Streß fürs Über-/Sondergepäck erleben dürfen. Allerdings war's nicht die Air NZ (die hatten gar kein Problem mit Bike, Kayak etc., genauso wenig die ANA und die LHA) sondern die Singapore Airlines (!!!), die riesen Streß machte. Wollten sagenhafte 1.800 € fürs Übergepäck für die Etappe von CHC nach Singapore. Ohne Worte......
 
Zurück