Sinnvoller Leichtbau?

Registriert
6. Juni 2003
Reaktionspunkte
2
Ort
Stuttgart
Hallo zusammen.

Weihnachten, das Fest der Liebe (und des Geldes ;) ) naht und ich will mir bis zum Frühjahr hin mein Bike noch etwas weiter aufwerten, bzw. optimieren.

Ich habe wirklich schon das halbe Forum durchsucht, aber mir scheint es, als seien 90% aller "Leichtbauer" nur 1,7m groß und <65kg :lol:

Nein, mal im Ernst.
Ich bin 1,93m und wiege etwa 84kg.
Daher fallen für mich schonmal viele Teile aus meiner Einkaufsliste raus, da sie einfach bei meinem Gewicht nicht Stand halten.

Daher würde ich euch mal bitten, mir ein paar Tipps zu geben, wo ich mein Radl noch optimieren kann.

Einsatzzweck sind in erster Linie Touren (fahre jährlich Alpen-X und WE-Touren) und im neuen Jahr auch einige CC-Rennen. Zumindest habe ich mir das fest vorgenommen und auch schonmal auf eine IMC-Dimb Mitgliedschaft geschielt ;)

Nun aber zu den Fakten :)
Anbei mal eine Partlist und ein Bild des entsprechenden Bikes (als Laufradsatz steht auch noch ein 240/4.1d von einem zweiten Bike zur Verfügung, auf dem Bild ist die Onyx/221 Variante).

Das ist zwar kein reinrassiges Leichtbau-Bike, aber ich hoffe doch auf dem Weg in den einstelligen Kilobereich :)
Das würde ich als Endziel ansehen, da ich wie gesagt auch Alpen-X damit fahren möchte...

Auf der "todo"-List stehen bei mir bereits neue Gabel und entsprechend Vorbau, Lenker und Steuersatz. Bis auf den Vorbau (F99) habe ich mich noch auf kein Produkt festgelegt. Bei der Gabel dachte ich aber u.a. an eine F80/100RLT oder ne Black Super SPV. Und eine andere Bremse. Entweder die Vuelta (@nino sorry, dass ich mich noch nicht gemeldet habe, aber dennoch schonmal vielen Dank für den schnellen Support) oder als Budgetlösung eine Avid TI.

Schonmal vorab vielen Dank für eure (hoffentlich zahlreichen) Antworten,

Frank
 

Anhänge

  • Partlist November 2004.doc
    Partlist November 2004.doc
    54,5 KB · Aufrufe: 71
  • PICT0465.JPG
    PICT0465.JPG
    54,3 KB · Aufrufe: 288
Ohne Dich allzusehr enttäuschen zu wollen, aber ich befürchte, daß Du mit dem Rahmen nie unter 10kg kommst, jedenfalls nicht so, daß das ganze noch Alpen-Cross-tauglich sein wird. :(

Ich habe mir letztes Jahr dieses Principia MSL in Rahmengröße 19,5" aufgebaut

347IMG_0735-med.JPG


und muß auch noch ein paar Sachen modifizieren, um von den derzeitigen 10,2-10,3 kg in den einstelligen Bereich zu kommen. Und ich gehe davon aus, daß mein Rahmen gut 500gr. weniger wiegt, als Dein Votec.
 
Servus FZ40,

da ich vom Gewicht fast gleich schwer bin, und auch nen Tox fahre, will ich mal ein paar Vorschläge machen.

Meine Vorschläge:

1. Andere Pedale, da kannst du so ca. 150 - 200g sparen (ich fahr die Speedplay mit ca. 250 g).

2. Lenker: Syntace Duraflite Alu ist sehr stabil für so Kaliber wie dich ;) ,
und nicht allzu teuer.

3. Schläuche: Conti SuperSonic mit 100g das Stück, halten bei mir einwandfrei.

4. Barends: Tune oder Postmoderne...

Gruß

cluso
 
Hallo ihr beiden.

Schonmal vielen Dank für eure Antwort.

@catweazl
Ui, schönes Rad. Mit dem MSL Pro habe ich vor einiger Zeit auch mal geliebäugelt, aber irgendwie hänge ich doch an meinem Tox, was ja auch wirklich ein super Rahmen ist, leider halt nicht der leichteste...

Naja, wie gesagt, 9,xx wäre ein Endziel, doch wenn es am Ende 10,4 sind, ist mir das auch erst mal recht. Dann kann ich immer noch überlegen, ob ich mir für Alpen-X und CC seperate Räder aufbaue.

@cluso
Ja, danke für den Tipp.
Pedale hatte ich vergessen aufzuführen, denn die stehen auch ganz weit oben auf meiner Abschussliste. Im Auge hab ich da die Candy oder X-Pedo (da ich ab und an auch mal mit "normalen" Schuhen fahren muss).
Ansonsten aber schon mal Danke für die Tipps.

Viele Grüße

Frank
 
Schnellspanner (Tune AC 16&17), Sattelspanner (Tune Würger oder Extralite The Clamp UL) und Sattel (Tune, SLR usw.) spart über 200g.

Deine vorgeschlagenen Gabeln sind auch gut, hier sparst du ca. 200g.

Die Hügi 240 Laufräder sind natürlich auch sehr zu empfehlen, da sparst du auch jede Menge.

Steuersatz: Extralite hat einen integrierten Steuersatz im Programm mit ca. 45g, edel ist auch der Chris King Perdido. Hier sparst du also auch bis zu gut 60g.

Lenker: Syntace Duraflite ist gut, aber warum nicht die Carbnversion? Leichter, ebenfalls sehr stabil, nur leider teurer. Spart gut 90g.

Sattelstütze: eine Shannon Carbon ist extrem stabil, aber auch nicht superleicht, dafür superteuer. Bei deinem Gewicht sind aber auch andere Stützen wie Extralite kein Problem. allerdings wirst du hier nicht so enorm viel sparen.

Kassette: XT mt Alu-Abschlussring würde ich montieren sobald die Sram eh getauscht werden muss.

Pedale: da ist auch viel Potential, die Speedplay gefallen mir z.B. überhaupt nicht. Eggbeater, Eggbeater Candy, Xpedo oder Bebop gefallen mir besser. Liegen alle in den leichteren Versionen zwischen 175g und 220g.

Ich denke übrigens schon, dass du auf unter 10kg kommen kannst. Mein Mercury (Rahmen: 1850g) wiegt mit Pace RC31 unter 9kg, addiere also vielleicht 800g für eine stabile Federgabel und du bist immer noch knapp drunter.
 
Hab's mal grob überschlagen: wenn du die Vorschläge hier beherzigst kommst du problemlos unter die 10kg. Aber wenn du alles realisierst fließt auch ziemlich viel Geld rein, da musst du in diesem Jahr wirklich brav gewesen sein...
 
Hi elendil.

Dank für deine Antworten.
Okay, bei den Spannern geht tatsächlich noch einiges, allerdings sind die verhältnismässig teuer @tune
Aber was tut man nicht alles... :)

Pedale wollte ich ja wie gesagt auch umsteigen, allerdings will ich schon noch einen Käfig um die Pedale, von daher sind die Candy oder die X-Pedo ganz oben auf der Liste. Schön bei den X-Pedos ist halt, dass ich meine bisherigen Cleats weiter fahren kann.

Bei den Carbon Sattelstützen und Lenkern bin ich mir doch recht unsicher, ob die halt auch bei etwas höherem Gewicht und bisweilen recht starken reißen am Lenker, standhalten...

Wie gesagt, ich nehme hier lieber 20 Gramm mehr in Kauf, wenn ich dann sicher bin, dass mir das Ding nicht unter den Händen zusammen bricht :)

Sattel muss ich mal probieren, auf welchem ich auch über längere Zeit sitzen kann. Wobei mein Votec ja im Moment auch nicht wirklich zu den komfortablen Vertretern gehört.

Aber schonmal vielen Dank,

Frank
 
elendil schrieb:
Sattelstütze: eine Shannon Carbon ist extrem stabil, aber auch nicht superleicht, dafür superteuer. Bei deinem Gewicht sind aber auch andere Stützen wie Extralite kein Problem. allerdings wirst du hier nicht so enorm viel sparen.

Hallo,

die Shannon Carbon ist offiziell nur bis 80 kg zugelassen. Weis ich deswegen so genau, weil ein Freund von mir sich die bestellt hat und hinterher sagt: Glück gehabt, ich wie 78 kg


ansonsten:
1. Pedale wie du schon vorgeschlagen hast
2. Gabel Black oder Fox ist OK
3. Vorbau F99 - Super!
4. Lenker Syntace Alu - super Stabilität
5. Bremsen Avid Ti oder vergleichbar, selbst viele Disc's sind leichter als deine HS22
6. Laufräder mit Hügi 240, auf jeden Fall DT Competition Speichen oder DT Revolution oder Sapim; Schnellspanner TUNE
7. BarEnds XLC/Postmoderne oder Tune
8. Kassette beim nächsten Tausch auf XT 11-32 (~265 Gramm) wechseln
9. Sattel SLR evtl. SLR XP oder Tune Speedneedle
10. Hast du die Bremsleitungen bei den Zügen dabei? 200 Gramm?!? Meine Schalt- und Bremszüge (NOKON) wiegen zusammen 136 Gramm! Musst du nochmal nachwiegen!

so etwa 1400 Gram sollten das alles zusammen bringen

Grüße
kleinbiker
 
kleinbiker schrieb:
Hallo,

die Shannon Carbon ist offiziell nur bis 80 kg zugelassen. Weis ich deswegen so genau, weil ein Freund von mir sich die bestellt hat und hinterher sagt: Glück gehabt, ich wie 78 kg

Hmm, das ist mir neu, in der Betriebs- und Einabauanleitung steht davon gar nichts, auf der Homepage des Vertriebes ebenfalls nicht. Wo hat er das her?
 
FZ40 schrieb:
@catweazl
Ui, schönes Rad. Mit dem MSL Pro habe ich vor einiger Zeit auch mal geliebäugelt, aber irgendwie hänge ich doch an meinem Tox, was ja auch wirklich ein super Rahmen ist, leider halt nicht der leichteste...

Wenn ich mir heute nochmal ein leichtes Race-Bike aufbauen müßte, dann würde ich mir einen Kinesium-Rahmen nehmen. Kumpel hat den in 18". Kostet 300 € und wiegt etwa 1350 gr.. Verarbeitung ist nicht wesentlich schlechter, als bei Votec, Cannondale, Klein, Prioncipia, etc., dafür aber um einiges billiger.

Die Frage bei der ganzen Leichtbaugeschichte ist halt auch, wieviel Geld willst Du in das Bike investieren. Wenn ich hier einige Tips lese, dann sind die zwar gut, aber

a) teuer
b) teilweise nciht mehr Alpen.Cross-tauglich ( wie imho Deine Racing Ralph)

Die meiste Kohle würde ich in Teile investieren, die zur rotierende Maße zählen, Laufräder, Reifen, Kassette, Kurbel. Das merkt man wesentlich mehr, als 20gr. am Sattelschnellspanner.
 
Hi zusammen.

@Kleinbiker
Da die Magura ja quasi "in einem Stück" kommt, sind die Bremsleitungen allesamt bei dem Gewicht der Bremse mit drin. Dies habe ich allerdings nicht selbst nachgewogen, sondern von einem Freund übernommen, der seine vor 2 Wochen mal gewogen hatte.

Bei dem Sattel werde ich einfach mal probieren müssen, aber das sollte kein Problem sein und ich bin mir fast sicher, dass ich mit nem SLR klarkommen werde...

Als LRS habe ich ja, wie geschrieben, auch noch nen 240er hier in einem anderen Rad verbaut, allerdings will ich auch nicht ständig bei beiden Rädern die Laufräder wechseln müssen. Daher werde ich mir wohl auch noch einen neuen LRS kaufen. Dachte da an American Classic Naben, 4.1 Felgen und Sapim Speichen. Bei letzteren bin ich mir allerdings nicht sicher, ob die Alpencrosstauglich sind...
Doch Alternativ habe ich ja auch noch meinen Onyx LRS, den ich dann als Alpen-X Variante nehmen könnte und den AC-LRS dann für Training und Rennen...
Habt ihr bzgl Alpen-X und Speichen schon Erfahrungen sammeln können?

Bei der Shannon bist du dir sicher?


@catweazl
Tja, meiner Freundin habe ich vor einiger Zeit genau so einen Rahmen gekauft und aufgebaut.
Bisher gibt es nichts zu meckern und er zeigt auch keine Schwächen, allerdings ist sie auch mal locker 30 Kilo leichter als ich.

Wobei du sicher recht hast, wenn man auf die letzten Gramm verzichten kann und nicht diese Prestige-Objekte braucht, dann kann man schon einiges an Geld "sparen", aber ich finde das macht auch einen Teil unseres Hobbies aus... ;)

Ich werde (zumindest an dieses Rad) auch keine extraleichten Teile verbauen, da ich diesen doch recht skeptisch gegenüber stehe, gerade was den Einsatz bei einem Alpencross angeht. Hier steht zwar auch das Gewicht im Vordergrund, jedoch soll die Funktionalität noch voll gewährleistet bleiben.

Den RR fahre ich zum Beispiel nicht bei dem Alpencross. Dafür habe ich eine Little/Fat Albert Kombi, die den letzten Cross ohne Probleme überstanden hat, auf die ich sicher wieder zurück greifen werde.

Diese werde ich dann evtl. auf den Onyx-LRS aufziehen und ein paar bessere Speichen verwenden und das wars dann auch schon. Für den Renneinsatz kommt dann der RR und ein leichterer LRS her.

Viele Grüße

Frank
 
Hi zusammen.

@cluso und masterali
Wie seid ihr denn mit eurer Duke SL zufrieden?
Ist ja nicht wirklich Leichtbau, aber im Moment wäre diese ja recht günstig zu bekommen, was sie wieder interessant erscheinen lässt, bis das Geld für ne F80 RLT da ist :)

Wobei, für 350€ gibts ja auch schon ne Black Super SPV...
Wäre diese einer Duke zwingend vorzuziehen?


Ansonsten denke ich da wie schon geschrieben an einen F99 und entweder den Duraflite oder einen Easton EA70, bei Carbon bin ich a bisserl ängstlich.

Sattel wird dann wohl Richtung SLR gehen. Stütze muss ich mich erst nochmal kundig machen und ob ne Carbon machbar wäre, was meint ihr?

Schnellspanner entweder die Tune Kombo oder was Richtung Mounty Spezial, je nach dem, wieviel Geld dem Weihnachtsmann aus dem Sack fällt :lol:

LRS gibts dann wohl zwei, einmal meinen bisherigen Onyx mit 221 Felge, (neuen) Revolution Speichen und dem Fat Albert und zum anderen entweder die AMClassic oder Hügi Naben mit 4.1d, Revolution Speichen und Racing Ralph.

Viele Grüße

Frank
 
Tach zusammen.

Hier mal ein kleines Update.

Bremse ist nun eine Avid SL mit den SRAM Composite Hebeln.
Außerdem flog die GS4 runter und ich habe eine Black Super SPV Air 100 , mit WCS Steuersatz, F99 und Duraflite Carbon angebaut.

Neue Laufräder sind auch schon bestellt (Hügi 240s/4.1), aber leider noch nicht eingetroffen :(

Sattelstütze wird in den nächsten Tagen entschieden (Tune, Thomson Elite oder Easton EC90). Sattel (Flite TT) liegt schon bereit, wird dann aber erst auf die neue Stütze montiert.






Das waren nun erst mal die grundlegenden Änderungen.

Habt ihr noch Verbesserungsvorschläge oder Tipps?

Gewichtstechnisch liege ich mit dem momentanen LRS bei etwa 10,8kg
Mit dem neuen 240er LRS bin ich dann etwa bei 10,4kg was mich meinem "Endziel" ja schon sehr nahe bringt :)

Viele Grüße

Frank
 
Bike hat sich sehr zum positiven verändert!
richtig schön geworden!!!! :daumen:

bei dem LRS haste die perfekte wahl getroffen!
 
FZ40 schrieb:
Habt ihr noch Verbesserungsvorschläge oder Tipps?

Sieht gut aus. Die Plastebremshebel sind doch aber funktionsmässig nicht das gelbe vom Ei, oder? Ansonsten kannst du sicher beim Sattel mit einem SLR noch mal 100g zum Flite sparen - aber die Entscheidung ist ja wohl schon gefallen. Bei den Laufrädern könntest du über Eclipse Tubeless nachdenken, eventuell mit ordentlichen Reifen (NBX Lite 2.0, XCR Dry). Schnellspanner durch Spannachsen ersetzen (Mounty Lite Axles, Lite Stick). Züge erleichtern (XTR, Tune Plastik...). Gabelschaft kürzen :D . Flaschenhalter weg. Im einstelligen Grammbereich dann Sachen wie Schraubentuning oder Eigenbau-X.0-CFK-Käfig.
 
Hi ihr beiden.

Erstmal Dank für das Lob/Tipps.

Tja, die Composite Bremshebel machen vom anfassen her nicht den besten Eindruck. Bei einer ersten kleinen Ausfahrt waren sie aber gar nicht mal so übel. Ob ich sie drauf lasse, ist allerdings noch nicht sicher, das wird erst eine etwas längere Tour zeigen...

Aber die Avid SL Bremshebel liegen hier ja ohnehin noch in der Schublade :)

@Sattel
Nunja, der Flite TT wiegt 165g, um weitere 100 Gramm zu sparen, müssten schon etwas andere Kaliber aufgefahren werden.

Bei den Schnellspannern bin ich noch unschlüssig, ob ich die Mounty Achsen oder die tune nehme, ebenso unsicher bin ich bei der Sattelstütze.

Die Zugverlegung ist im Moment auch noch nicht endgültig, aber ich weiß nicht, ob ich Nokons ranmachen soll, nach all den schlechten Berichten, die man hier im Forum liest. Gleiches betrifft die Tune Plastikhüllen.

Das letzte Feintuning (Schrauben und Co.) werde ich wohl erst mal sein lassen und schauen, wo ich gewichtstechnisch hin komme, da ich mit dem Rad wie gesagt auch noch Alpine-Touren fahre und ich mit 85kg nicht der leichteste bin.

Viele Grüße

Frank
 
So, ich nochmal :)

Also, habe heute mal die erste längere Runde gedreht.
Die 9.0 Hebel hab ich nun mal demontiert, um die SL-Hebel einmal zu testen. Mal schaun, für welche ich mich dann entscheiden werde.

Habt ihr noch einen Tipp bzgl. einer Sattelstütze für mich?
Sie muss 21cm aus dem Rahmen raus, von daher sollten 34cm Stützen kein Problem darstellen.

Ich habe eigentlich ein 31,8er Sattelrohr, in das meine 31,8er Stütze aber nur mit sehr viel Muße passt. Habe die Tage mal eine 31,6er Roox von einem Kumpel probiert und diese passte einwandfrei, zumindest konnte ich kein Spiel feststellen. Daher befasse ich mich auch mit dem Gedanken eine 31,6er zu kaufen, da hier die Auswahl doch um einiges größer ist.

Sollte doch keine Probleme geben, oder?

Wie sind denn eure Erfahrungen/Vorschläge?

Hat von euch schon wer die EC90 gefahren, evtl auch im Vergleich zu den "üblichen Verdächtigen (Tune, Thomson, USE)"?

Die Shannon fällt ja schon mal raus, hat die USE auch eine Gewichtsbeschränkung?

Schon mal vorab besten Dank,

Frank
 
Wie schon gesagt, die Gewichtsbeschränkung der Shannon ist Blödsinn!!! Aber für den Preis gekommt man trotzdem viele schöne Stützen. Muss es unbedingt Carbon sein? Falls nicht ist die Heylight HS II sehr interessant, die neue New Ultimate scheint zumindest vom Gewicht her auch sehr gut dazustehen. Leider gibt es zu letzt genannter Stütze noch keine Erfahrungen. Die Use Alien Carbon ist recht schwer in 31.6mm (ähnlich wie Shannon ca. 200g).
 
Baxx schrieb:
Bei den Laufrädern könntest du über Eclipse Tubeless nachdenken, eventuell mit ordentlichen Reifen (NBX Lite 2.0, XCR Dry).

Bringt nur was mit hohem Risiko indem man das Latex auf's minimum begrenzt. Wenn es sicher und gut sein soll sind Schwalbe XXLight Schläuche und leichte Reifen (<500g Klasse) immer noch eine bessere Wahl.

@ FZ40

Teile mit Gewichtbeschränkung würd eich schon aus Prinzip nicht anbauen - da fährt immer ein ungutes Gefühl mit. Zudem sind 85kg ja noch nciht die Welt.

Torsten
 
Hi zusammen.


Pharell schrieb:
Mal eine Frage an den Besitzer des Bikes FZ40.
Wo hast du denn die Griffe her? Vom welchen Versender?
Puh, gute Frage. Muss ich mal nachschauen, geb dir morgen Bescheid, dann weiß ich den Hersteller.



elendil schrieb:
Wie schon gesagt, die Gewichtsbeschränkung der Shannon ist Blödsinn!!! Aber für den Preis gekommt man trotzdem viele schöne Stützen. Muss es unbedingt Carbon sein?
Nein, auf keinen Fall, bin da nicht auf Carbon fixiert.
Sollte einfach nur eine gutes Verhältnis aus Gewicht und Steifigkeit sein.



elendil schrieb:
Falls nicht ist die Heylight HS II sehr interessant, die neue New Ultimate scheint zumindest vom Gewicht her auch sehr gut dazustehen. Leider gibt es zu letzt genannter Stütze noch keine Erfahrungen. Die Use Alien Carbon ist recht schwer in 31.6mm (ähnlich wie Shannon ca. 200g).
Okay, werde ich mir mal anschauen. Die hatte ich bisher noch nicht im Visier.
Vielleicht kann nino ja noch was zur "New Ultimate" sagen. Wo liegt die denn preislich? Ansonsten wäre dann halt noch Tune. Die Thomson ist ja leider um einiges schwerer, und die Masterpiece bekommt man nur sehr schwer. An die EC90 würde ich halt noch "verhältnismässig" günstig rankommen...
Sonst fallen mir da auch keine weiteren ein.



Airbone schrieb:
Teile mit Gewichtbeschränkung würd eich schon aus Prinzip nicht anbauen - da fährt immer ein ungutes Gefühl mit. Zudem sind 85kg ja noch nciht die Welt
Da gebe ich dir Recht. Bin da auch sehr skeptisch, da das Bike auch bei härterem Einsatz noch seinen "Mann stehen soll".
Daher nehme ich lieber 50g mehr in Kauf, wenn ich mir dafür sicher sein kann, dass das Teil auch härteren Situationen stand hält.

Greetz

Frank
 
FZ40 schrieb:
Hi zusammen.
Okay, werde ich mir mal anschauen. Die hatte ich bisher noch nicht im Visier.

die heylight hs II kostet als schnäpple ca. 135 euro.

FZ40 schrieb:
Ansonsten wäre dann halt noch Tune. Die Thomson ist ja leider um einiges schwerer, und die Masterpiece bekommt man nur sehr schwer. An die EC90 würde ich halt noch "verhältnismässig" günstig rankommen...
Sonst fallen mir da auch keine weiteren ein.

thomson und tune sind gleich schwer. masterpice gibt's erst diesen sommer in 31,6.

als "preiswerte" alternative würd sich die extralite the post anbieten.
ca. als schnäpple 90 euro
 
Hi tobbi.

tobbi KLEIN schrieb:
thomson und tune sind gleich schwer. masterpice gibt's erst diesen sommer in 31,6.

Okay, das hatte ich irgendwie anders in Erinnerung, aber ich habe gerade nochmal bei den ww geschaut. Danke für die Aufklärung, wobei, das erschwert die Auswahl ja noch mehr... :lol:

Gruß

Frank
 
Zurück