Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Und wer macht das freiwillig? Es wird Frühling. Langsam aber sicher. Die haben mit der Kundschaft die bei Ihnen kauft genug zu tun in der Saison. Und radon wird das Rad auch nicht ohne nochmalige Kontrolle ins Regal stellen.Ich glaube zwar n7cht, dass das möglich ist. Aber vllt. Kann ja (nach Absprache) der Fahrradhändler um die Ecke die Komponenten (Kurbel, Sattel, Kassette, Laufradsatz, ...) zwischen 18" und 16" Rad so weit tauschen, dass Du ein fast neues 16" Rad zurücksendest. Und radon wird das Rad auch nicht ungeprüft bei sich ins Regal stellen.
Warum mache ich nur immer wieder den Fehler und klicke auf "ignorierte Inhalte einblenden"? Ich erkläre meinen Tipp an den TE aber gern, sodass es alle was von meinen geistigen Ergüssen haben.Und wer macht das freiwillig? Es wird Frühling. Langsam aber sicher. Die haben mit der Kundschaft die bei Ihnen kauft genug zu tun in der Saison. Und radon wird das Rad auch nicht ohne nochmalige Kontrolle ins Regal stellen.
abgesehen davon... ein Rad geht hin. Eines zurück. Was war jetzt nochmal der Vorteil?
Ich selbst habe eigentlich nur gute Erfahrungen mit Bike Discount gemacht. Da ist es mir egal, was man sonst so liest. Immer fair und kulant. Einmal haben sie mir anstandslos einen Reifen ersetzt, bei dem sich nach einigen Kilometern ein Riss gebildet hatte, so dass er nicht mehr dicht zu kriegen war. Sie hätten durchaus sagen können,, dass das Verschleißbedingt sein könnte und ich hätte in keinster Weise das Gegenteil beweisen können. Aber sie haben mir geholfen. Das fand ich und finde ich auch heute noch super.Short update: Gerade das 18er bestellt, sobald das da ist geht das 16er retour (in Österreich sogar kostenlos mit POST). Wertersatz kann erst berechnet werden wenn das Rad dort in Händen ist (eh klar), sollte sich nach einer Tour aber so zwischen 100 und 250 belaufen.
Eines muss ich auch sagen: Man liest ja viel von Bike-Discount, aber so fix wie die Jungs zumindest bei mir waren mit Vorschlägen, Response und dergleichen, kann man echt nur staunen.
Und was soll das bringen? Was Du beim Wertersatz einsparst, zahlst Du dem lokalen Bikehändler für's Umschrauben. Oder meinst Du, der macht das für ein "Vergelt's Gott!" ?Warum mache ich nur immer wieder den Fehler und klicke auf "ignorierte Inhalte einblenden"? Ich erkläre meinen Tipp an den TE aber gern, sodass es alle was von meinen geistigen Ergüssen haben.
Zwischen der Rädern werden die Laufradsätze (inkl. Kassetten und Bremsscheiben) und Sättel vom TE getauscht.
Etwas fortgeschrittener ist der Tausch der Bremsbeläge, der Kette, der Kurbel, des Schaltwerks sowie ggf. das Ausrichten der Bremssättel.
Einen Fahrradmechaniker wird das nicht so viel Zeit kosten bzw. kann das auch ein Praktikant übernehmen und wahrscheinlich würde das sogar @sharky in weniger als 2 Stunden hinkriegen.
Kriegt man das so hin, ist das für alle beteiligten der beste Weg.
wenigstens jemand, der meinen gedanken folgen kann. am ende ist es eine nullsumme (bestenfalls) oder eher ein draufleggeschäft. wenn ich mal 2-3h für den umbau rechne und 60€ stundensatz, dann wird es zumindest nicht billiger. und radon wird für den tausch auch was veranschlagen und sich nicht drauf verlassen, dass der lokale alles richtig verbaut hat und somit nochmal prüfen. macht einfach keinen sinnUnd was soll das bringen? Was Du beim Wertersatz einsparst, zahlst Du dem lokalen Bikehändler für's Umschrauben. Oder meinst Du, der macht das für ein "Vergelt's Gott!" ?
Selbst wenn man dann insgesamt bei +-0 landet hat man immer noch was gegen die Wegwerfmentalität getan. Und ich persönlich würde für diesen Konsumverzicht sogar dafür sogar etwas draufzahlen, einfach weil ich so viel Geld übrig habe, dass ich Obdachlosen Bioprodukte kaufe. Ich kann natürlich niemanden davon abhalten, das anders zu handhaben. Ich kann aber in Situationen wie dieser die Möglichkeit aufzeigen.Und was soll das bringen? Was Du beim Wertersatz einsparst, zahlst Du dem lokalen Bikehändler für's Umschrauben. Oder meinst Du, der macht das für ein "Vergelt's Gott!" ?
und was? du hast nicht mitbekommen, dass radon ein komplettbike schickt. ob ich die teile umbaue oder das "gebrauchte" zurück schicke, ist einen nullsumme. und weggeworfen wird das rad auch nicht. nur günstiger abverkauftSelbst wenn man dann insgesamt bei +-0 landet hat man immer noch was gegen die Wegwerfmentalität getan.
Ich glaube nicht, dass sich der örtliche Fahrradhändler über noch mehr Aufgaben in der Werkstatt groß freut.Das mit den Obdachlosen ist ja ohne Zweifel sehr löblich. Den Ausgangspunkt, auf dem die ganze Argumentation, um dies es in diesem Thread hier geht, offenbar aufbaut, sehe ich allerdings auch nicht. Woher die Gewissheit, dass bei H&S sämtliche Verschleißteile o. ä. auf den Müll fliegen?
Ich könnte allenfalls noch nachvollziehen, dass man den kleinen freundlichen Örtlichen unterstützen möchte. Dass man das ausgerechnet im Rahmen des Kaufs eines Versenderbikes tut und in der Saison, in der er ohnehin genug zu tun hat, passt dazu allerdings eher weniger.
Mein Zauberkürbis sagt mir, dass das alles sehr komplex ist und dass er deswegen für seine Beratertätigkeit einen höheren Tarif fordern muss, damit seine gestiegenen Aufwendungen ammortisiert werden. Kurz vor dieser Ankündigung hatte er mir aber noch anvertraut, dass ER einfach mal Bike Discount nach deren Meinung fragen würde und man dann immer noch entscheiden könnte, was besser ist.Da nur eine Ausfahrt gemacht wurde sollte es nicht so tragisch sein mit den gebrauchsspuren, würde einfach nur die Laufräder mit den Mänteln wechseln da die wohl am ehesten Zeichen der Nutzung haben werden. Kann und sollte jeder selber schaffen
Mein magisches Radieschen sagt, dass Dein Zauberkürbis den ganzen Thread lesen sollte:Mein Zauberkürbis sagt mir, dass das alles sehr komplex ist und dass er deswegen für seine Beratertätigkeit einen höheren Tarif fordern muss, damit seine gestiegenen Aufwendungen ammortisiert werden. Kurz vor dieser Ankündigung hatte er mir aber noch anvertraut, dass ER einfach mal Bike Discount nach deren Meinung fragen würde und man dann immer noch entscheiden könnte, was besser ist.
Wertersatz kann erst berechnet werden wenn das Rad dort in Händen ist (eh klar), sollte sich nach einer Tour aber so zwischen 100 und 250 belaufen.
Schön. Dann hat der TE ja meinen Zauberkürbis bereits konsultiert. Zwischen 100 und 250 ist natürlich eine ziemliche Spanne, trotzdem würde ich weiter mit dem Verkäufer des Bikes in Kontakt bleiben. Denn wenn er dann woanders das Bike auf neu trimmen lassen will, muß ja auch Radon einverstanden sein.Mein magisches Radieschen sagt, dass Dein Zauberkürbis den ganzen Thread lesen sollte:
Ich finde es schön, dass Du kein Schwätzer bit und deiner Ankündigun Taten folgen werden.Mei, einfach Putzen. Was soll da schon sein? Steinschläge am Rahmen kann man ja nicht tauschen.
Ich geh mal kurz Bio-Kartoffeln für den Penner hier vor der Tür kaufen.
steht ihr in österreich nicht auch schon unter quarantäne?Leider doch, man muss zuhause sein![]()