Sitzposition / Rahmengeometrie - bitte um Beurteilung

Registriert
20. Juli 2005
Reaktionspunkte
154
Ort
Mainz und München
hallo zusammen,

bei mir steht eine kaufentscheidung an - habe mir ein canyon xc fully geholt, bin mir aber nicht sicher, ob es von der größe her passt und würde dazu gerne die experten bitten, die sitzposition zu beurteilen.

ich versuche das mit meinem jetzigen rad, einem cube hardtail, zu vergleichen, denn auf dem cube sitze ich ziemlich gut.

mein cube hat eine rahmenhöhe von glaub 440 und eine oberrohrlänge von 585. vorbau = 100mm.
das canyon hat eine rahmenhöhe von 420 und eine oberrohrlänge von 570. vorbau = 90mm.

meine größe ist 1.76 und schrittlänge von 79.
ich habe das gefühl, dass das canyon ein kleines stück zu "kurz" ist, habe das gefühl, etwas zu kompakt da drauf zu sitzen. wobei ich lt. dem canyon system gerade noch auf das s passe.

nun ist mir klar, dass die sitzposition zwischen hardtail <> fully eine andere ist, alleine schon die federgabel macht wohl einen unterschied, beim cube 80mm beim canyon 120mm. und fully ist ja auch klar, muss ich sowieso aufrechter sitzen, trotzdem würde ich das canyon gerne "verlängern".

was denkt ihr - ist das rad zu klein oder könnte man es noch fahren? würde halt auch einen 100mm vorbau draufmachen sowie mit einer gekröpften sattelstütze und sattel etwas nach hinten vielleicht auch nochmal 2 cm gewinnen, dann dachte ich mir, sollte es passen. ich würde das rad wirklich gerne behalten, aber wenns nicht geht, kann ich es wieder zurückgeben. vom fahrgefühl fühlt es sich ok an. hab es aber leider nicht im gelände unter echten bedingungen getestet und will das auch nicht, da ich es notfalls ja immer noch zurückgeben kann. danke für das feedback!


hier die position auf dem cube:
CIMG1837.JPG


CIMG1839.JPG


hier die position auf dem canyon:
CIMG1840.JPG


CIMG1842.JPG
 
Zu klein - nimm das M und mach da auch einen 90er Vorbau dran.

Ein XC Fully ist nicht anders als ein XC Hardtail. DIe Länge muss passen, und du hast einen relativ langen Oberkörper.
 
Zu klein - nimm das M und mach da auch einen 90er Vorbau dran.

Ein XC Fully ist nicht anders als ein XC Hardtail. DIe Länge muss passen, und du hast einen relativ langen Oberkörper.

M passt nicht, hab mich nicht drauf wohlgefühlt, war sowieso ein 90er vorbau dran. hat sich zu ungelenk angefühlt und gerade das wendige wäre mir wichtig. alternativ wäre dann wohl gar kein canyon.
hätte noch das ghost amr für 2k, auf dem hat eigentlich alles gepasst, aber ist halt nicht so leicht und wendig wie das canyon.
 
1. eine gekröpfte sattelstütze dient nicht dazu den abstand zwischen lenker und sattel zu vergrößern, sondern um die richtige position von knie zu pedal herzustellen.

2. die rahmengrößen überschneiden sich.
beispiel: s für 160-173cm und m für 170-182cm

ich bin 1,73m und fahre 17 und 18" rahmen. passt super mit 120mm vorbau.

es ist klar dass du dich erst mal umgewöhnen musst, aber ich denke M würde besser passen.
 
der radstand ist übrigens beim cube etwas kürzer als beim canyon. klar, am ende des tages fehlen dann die 1.5 zentimeter am oberrohr, dacht nicht, dass das soviel ausmacht.

würde - um das dann auszugleichen - ein 120er vorbau sinn machen? oder wäre es damit schon wieder schwieriger im handling?
 
Ich kann dir aus langen Jahren Erfahrung mit zu kleinen Rahmen sagen, dass man sich auch mit einem 150er Vorbau keinen zu kleinen Rahmen grösser machen kann.

Solang du nur gradeaus fährst, mag es gehen - aber wehe es kommt eine Kurve.

Du brauchst M.

PS du wirst dich vielleicht deswegen nicht wohl fühlen, weil dir das Bike zu hoch vorkommt. Du hast halt zu kurze Beine ;) ....ein Bekannter hat das selbe Problem, erst M geholt, zu kurz, dann L. Das Sitzrohr ist dann halt zu lang, aber was hilfts.
 
Zuletzt bearbeitet:
@thorsten:

Meiner Meinung nach ist das Canyon viel zu klein!!

Ich bin 175cm und fahre ein Specialized SJ FSR in L (RH 48).

Meine Freundin, 162 cm, hat seit kurzem ein Nerve XC in S und das passt.
Auf das konnte ich mich auch setzen und das ist viel zu klein. Es sei denn, du möchtest den Sattel deutlich höher als den Lenker haben, aber ne längere Tour wirst du da drauf wohl nicht ohne Rückenschmerzen beenden.

Und im Stand draufsitzen wirst du wohl noch lange können ohne zu wissen, ob dir das Rad passt ;)

Lg
 
danke allen für die ehrliche meinung.

hab heute nochmal ein cube amr125 aus 2009 probegefahren, die rahmengröße 16 und 18 zoll. und auch da hab ich mich auf dem kleineren einfach wesentlich wohler gefühlt, sehr kompakt und sehr wendig. das größere war gleich höher und unhandlich. auch der mitarbeiter im radladen war der meinung, dass das kleinere rad (in dem fall ein cube mit nahezu identischen maßen wie das canyon, sitzrohr 1cm höher) ok für mich wäre, wenn ich mich wohlfühle.

beim fahren fühlt sich das auch gut an, aber die bilder gefallen mir auch nicht so - wobei ich finde, dass der unterschied vom canyon zum cube hardtail auf den bildern sehr gering ist.

oh mann, echt schwierige entscheidung.
 
Bist halt ein Sitzriese, ich würde das kleinere Rad behalten - Habe Schrittlänge 78 bei 1,68 Größe und das sind schon etwas kurze Beine im Verhältnis zum Durchschnitt. Bei dir ist es ja noch etwas mehr.

In in der vergangenen Woche bin ich - aus Nahe Berlin kommend - quer durch Deutschland gefahren, um endlich ein passendes MTB für mich zu finden. Canyon, Radon, XXL-Fahrrad, Stadler, Rose und noch einige kl. Läden. Am Ende stand das Problem, dass fast alle Rahmen so groß waren, dass ich keine Überstandshöhe hatte. Nur bei jeweils den kleinsten Rahmen war mehr oder weniger etwas Platz. Daher kamen eh nur 15 - 16,5 Zoll Räder in Frage, je nach Slooping und Geo der Rahmen. Habe mich Schlussendlich erst einmal für ein Red Bull entschieden.

Das größte Problem finde ich bei der Rahmengröße und der Schrittlänge ist eine sportliche Überhöhung hinzubekommen und ein rel. langes Oberrohr zu finden. Die meisten Räder bauen einfach in den kl. Größen mit zu hohem Steuerrohr auf. So komme ich derzeit selbst beim S-Rahmen auf eine Unterhöhung von knapp 3 cm - ich könnt Heulen.

An deiner Stelle würde ich es mit einem etwas längerem Vorbau und vielleicht mit einem leicht nach hintem versetztem Sattel versuchen, schon zwei Zentimeter machen da viel aus wie ich finde. Vielleicht noch die Spacer raus, Vorbau auf negativ, falls er nich schon ist, dadurch vergrößerst du das Griffdreieck und es wird etwas länger.
 
Hallo

Ich kenn das Problem: 1.71 / 78... ich fahre einen 17" Rahmen. keine Spacer, 120er Vorbau, 5° negativ. Sattelüberhöhungca 5 cm.... Anfangs hab ich auch probiert, den Sattel ganz nach hinten zu schieben, um etwas gestreckter zu sitzen. Mittlerweile ist er ganz vorne, da ich sonst zu sehr "von hinten" trete.
 
Mit der Sattelüberhöhung wäre ich ja schon ganz zufrieden. Aber ich habe derzeit, wie geschrieben eine "Unterhöhung" :mad:

Wie lang ist dein Steuerrohr??? Meins hat 115 mm; 100 mm Vorbau auf Negativ mit 6° und ne 100 mm Fox. Aber trotzdem keine Überhöhung. Was könnte ich machen, ob doch noch vorne etwas runter zu kommen??? Verzweifelt fragend???
 
Bist halt ein Sitzriese, ich würde das kleinere Rad behalten - Habe Schrittlänge 78 bei 1,68 Größe und das sind schon etwas kurze Beine im Verhältnis zum Durchschnitt. Bei dir ist es ja noch etwas mehr.

In in der vergangenen Woche bin ich - aus Nahe Berlin kommend - quer durch Deutschland gefahren, um endlich ein passendes MTB für mich zu finden. Canyon, Radon, XXL-Fahrrad, Stadler, Rose und noch einige kl. Läden. Am Ende stand das Problem, dass fast alle Rahmen so groß waren, dass ich keine Überstandshöhe hatte. Nur bei jeweils den kleinsten Rahmen war mehr oder weniger etwas Platz. Daher kamen eh nur 15 - 16,5 Zoll Räder in Frage, je nach Slooping und Geo der Rahmen. Habe mich Schlussendlich erst einmal für ein Red Bull entschieden.

Das größte Problem finde ich bei der Rahmengröße und der Schrittlänge ist eine sportliche Überhöhung hinzubekommen und ein rel. langes Oberrohr zu finden. Die meisten Räder bauen einfach in den kl. Größen mit zu hohem Steuerrohr auf. So komme ich derzeit selbst beim S-Rahmen auf eine Unterhöhung von knapp 3 cm - ich könnt Heulen.

An deiner Stelle würde ich es mit einem etwas längerem Vorbau und vielleicht mit einem leicht nach hintem versetztem Sattel versuchen, schon zwei Zentimeter machen da viel aus wie ich finde. Vielleicht noch die Spacer raus, Vorbau auf negativ, falls er nich schon ist, dadurch vergrößerst du das Griffdreieck und es wird etwas länger.

Hattest du nach einem HT oder Fully Ausschau gehalten ?
 
... ein cube amr125 aus 2009 ... auch der mitarbeiter im radladen war der meinung, dass das kleinere rad ok für mich wäre, wenn ich mich wohlfühle....

Niemals einem Verkäufer glauben, besonders dann nicht, wenn er einen Ladenhüter verkaufen will!

Die alte Geschichte mit dem Schuhverkäufer - "steht Ihnen ausgezeichnet, das weitet sich noch, auf keinen Fall ein grösseres Modell! ".

Ein Fahrrad kauft man nach der Länge, nicht nach der Höhe - und die Canyons bauen mittlerweile auch nicht unbedingt besonders hoch vorne!
 
Ich versteh dich vollkommen; da hab ich mich auch schon verrückt gemacht. Bin 1.84 und fahre nun ein CANYON NERVE AM 9.0. Grösse L und es fährt sich perfekt! :cool:

Schau dir mal meinen Beitrag im Forum an:
Zu geringe Überstandshöhe bei empfohlener Rahmengrösse

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=407302&highlight=canyon+nerve+Rahmengr%F6sse

Hoffe es hilft dir weiter! ;)

danke, sehr interessant und gut zu wissen, dass es auch anderen ähnlich geht.
werde mich auch mal über das oberrohr stellen und den abstand messen. wie groß muss der im idealfall sein bzw. darf maximal sein?

perfekt von der geometrie wären für mich wohl die ghost räder, leider find ich die amr nicht so super. aber klar, ausstattung kann man ändern, rahmengröße nicht.

und was das cube und den verkäufer anging - hatte er jetzt nicht die notwendigkeit mir das unbedingt anzupreisen, denn das gleiche modell gibts da auch noch in m.
und ich bin da mal über den parkplatz geheizt und hab so richtig am lenker gezogen und da war das bike halt super wendig und eigentlich gut.

das dumme ist, ich kann das leider nie im gelände testen. im prinzip müsste ich mal so eine 2stunden tour bergab/auf fahren um zu urteilen.

hab mir aber auch schon überlegt das einfach zu machen und im notfall - wenn es gar nicht passt - sofort wieder zu verkaufen, da die ja so gut wie ausverkauft sind, dürften die nicht allzu schwer loszubekommen sein, auch ohne großen preislichen verlust. halt nicht ebay, sondern vielleicht auch der bikemarkt hier im ibc.
 
so, nochmal 2 bilder, stehend über dem oberrohr.

neu
CIMG1845.JPG
[/URL]

alt
CIMG1846.JPG
[/URL]

wäre das oberrohr 2cm länger, alles wäre perfekt. höhe stimmt, wobei die sattelstütze eigentlich ganz draußen ist.
 
Ich versteh das nicht ganz:
Du hast die Sattelstütze jetzt ohnehin schon ganz(!) heraussen. Wo ist da der Unterschied, wenn 4 cm weniger Stütze und mehr Rahmen sind? Ist meiner Meinung nach sogar besser, da stabiler.

Und du möchtest das Oberrohr 2 cm länger, obwohl du schon einen 90 mm an Stelle des standard 75mm Vorbau hast.

Das Oberrohr wird beim M auch nur 1 cm höher sein als beim S und macht dann auch keinen Unterschied, wenn du dir Sorgen um deinen "Schritt" machst. Ausserdem ist ein Fully nun mal höher als ein Hardtail - v.a. eines mit Canyon Geometrie.
Daher ist auch der Vergleich der Sitzposition zu deinem alten Cube nicht sinnvoll: Du möchtest ja ein neues Fully, und nicht dein altes HT, oder?


Dass da laut Canyon System auf ein S passt, liegt daran, dass dieses System die Schrittlänge zu stark gewichtet. Die Schrittlänge ist wirklich nicht so wesentlich, denn hier kann ein Rad am einfachsten verändert weden ;)

Ich bleib dabei: M!!!

Aber am wichtigsten ist einfach, wie wohl du dich auf dem Rad fühlst und dein Zweifeln zeigt, dass du anscheinend nicht ganz zufrieden bist. Auch wichtig ist, wo du denn mit dem Rad fahren möchtest.

Ich hatte ein ähnliches Problem: Ich hatte ein Stumpjumper FSR in M. Das wurde geklaut. Da ich immer dachte, ich würde gerne mal einen längeren Vorbau testen usw. hab ich mir als nächstes einfach ein L gekauft. Beide Räder passen, aber das L ist einfach bequemer und auch das Vorderrad bleibt bei steilen Rampen länger am Boden.

Wie schon erwähnt, ich bin 175 SL=82 und könnte auf keinen Fall mit dem Nerve XC in S von meiner Freundin fahren.
 
ok, tendenz geht richtung rückgabe.

16.5 zoll rahmen von canyon - in verbindung mit deren geometrie - scheint wohl einfach nicht zu passen, will es auch nicht erzwingen. hätte jetzt gleich die bedenken, dass wenn ich es nehme ich jedesmahl, wenn ich an einem fenster oder so vorbeifahre denke, ist das rad nicht zu klein?

ich werde nochmal die ghost amr bikes versuchen, die sind 44/17.5 zoll - das scheint mir ideal zu passen. da kann man ja auch noch bisschen dran arbeiten.
schade halt, dass ich für 2k da weniger rad als bei canyon bekomme. das ding ist schon super. werde mal nach 2009er modellen ausschau halten. im zweifel muss ich noch etwas geld für tuning reinstecken.

aber wie gesagt, M hat mir gar nicht gefallen/gepasst, das war mir allgemein einfach zu "wuchtig" und wenig wendig.
 
Zurück