Sitzposition / Rahmengeometrie - bitte um Beurteilung

Wenn du wegen einer Alternative überlegst, setz dich doch mal auf ein Stumpjumper. Liegt größenmäßig ziemlich genau zwischen den Canyons (Stumpi in M ist genau zwischen Canyons S und M) und die Geometrie ist top.
 
so, entscheidung getroffen - ich bringe das canyon zurück.

habe mir jetzt nochmal die ghost bikes angeschaut, saß drauf, das hat gepasst und ich hatte ein sehr gutes gefühl. obwohl die von den maßen kaum unterschiedlich sind, ist das sitzrohr 2cm höher und das oberrohr 1.5cm länger. Offenbar die entscheidenden cm. Auch auf den Bildern kaum Unterschied, aber gefühlt echt besser.

Habe jetzt quasi 3 zur Auswahl, einmal ein 2009er 7600 für 1.950,00 Euro. Alternativ das aktuelle 2010er 7500 für 2.299,00 Euro (vielleicht noch etwas mit handeln drin) oder aber über einen online Händler ein 2010er Lector 7700 für 2.299,00... Wobei ich nicht weiß, ob der Carbon-Rahmen wirklich sein muss. Tendenz zu dem 7500 weil Händler hier um die Ecke und mir die neuen Rahmen sehr gut gefallen und ich glaube auch der Dämpfer hinten ist praktischer als unter dem Oberrohr. Der Händler für das 2009er ist leider 40km entfernt.

Hier mal zwei Bilder:

2009er 7600

CIMG1848.JPG


2010er 7500

CIMG1849.JPG
[/URL]

vielleicht Zeit für einen neuen Ghost Kaufberatungs-Thread :)
 
Tiefere Front/Griffposition --> Flatbar = flacher Lenker ohne Erhöhung an den Seiten; Vorbau umdrehen, kommt dann auch nach unten - insges. halt eine racelastigere Position, wobei ich denke, dass du jetzt schon Überhohung hast und die Frage ist, ob du noch länger sitzen willst :daumen:
 
Ich persönlich finde auch das Ghost extrem klein.

Speziell beim 2010er hast du ja die Sattelstütze nichtmal auf die richtige Höhe eingestellt, oder? Dein rechtes Knie ist ja am tiefsten Punkt wirklich noch stark abgewinkelt.

@k_star: also bei einem 120er Fully Flatbar und negativ Vorbau ..... ich weiss nicht ob das nicht zu nem 100er oder nem HT besser passt.

120er Tourer sind ja doch eher auf Komfort ausgelegt, daher verstehe ich ja auch thorstens Wunsch nach der starken Sattelüberhöhung nicht.
 
Es geht ja nicht nur um die Sattelüberhöhung - sondern die Oberrohrlänge sollte auch passen. Auf den Bildern sieht die Sitzposition aber schon recht kompakt aus...
 
@neofraga:
ich weiss, dass es um die Oberrohrlänge geht.... aber er hat ja auch einmal geschrieben, ihm wäre ein 2 cm längerer Vorbau beim Canyon lieber....

Ich meinte nur, dass der Sattel beim Foto vom 2010er Ghost sicher um 3-4 cm zu niedrig ist und daher ein Rückschluss auf die endgültige Sitzposition eher schwer, da dann sicher noch kompakter.

Aber es kommt ja drauf an, wo er vor hat mit dem Rad zu fahern.
 
Zwischen Ghost und Canyon sehe ich bzgl. der Sitzposition keine großen Unterschiede. Gerade beim Ghost 7500 (letztes Bild) fallen mir neben der recht kompakten Sitzposition zwei Dinge auf: komplett durchgestreckte Arme und ein krummer Rücken. Für mich beides Ausschlusskriterien bei einem Tourenrad. Rein visuell bewertet scheint das Ghost 7600 dagegen zu passen, wobei hier die suboptimal eingenommene Sitzposition und die Bildperspektive täuschen können. Die Sitzhöhe lässt sich fix variieren, bei der Oberrohrlänge wirds schwierig. Daher das Augenmerk besser aufs Oberrohr richten.
 
@triotec/lix
ok, auf den bildern sieht der unterschied zum canyon wirklich gering aus, aber beim draufsitzen / fahren war das um 2cm längere oberrohr doch deutlich "spürbar". außerdem ist auch die höhe von 440 ghost zu 420 canyon ein unterschied. ok, hätte den sattel wirklich noch etwas rausziehen können, aber sicher keine 3-4 cm.

zum einsatzgebiet - will natürlich hier in der umgebung mainz/rheingau/taunus mtb fahren, 2-3 stunden touren aber primär würd ich das rad aufgrund der alpenüberquerungen holen, also lange touren.

will auch nicht zwanghaft eine starke sattelüberhöhung, es muss einfach passen. vom gefühl her und auch aufgrund der position auf dem hardtail finde ich es nicht unbequem, wenn man vorne etwas tiefer sitzt, vielleicht gewöhnungssache.

wie gesagt, rein visuell finde ich die unterschiede auch marginal und ich hätte wohl besser auch ein bild fahrend vom 7600 reingestellt. wobei das von der geometrie identisch zum 7500er ist. aber gefühlt war es doch deutlich besser als beim canyon und deswegen kommt dann canyon leider nicht in frage.

am ende ist es wohl auch schon ein leichtes psychisches problem :lol

zum thema höhere lenkerposition - bevor flatbar und vorbau umdrehen, könnte ich doch auch die ringe rausmachen, oder? würde ich nämlich einfach mal testen, wie es sich auf einer längeren tour anfühlt um so die optimale position zu finden. vielleicht muss man ja auch tatsächlich nix machen.

aber danke schon mal für die zahlreichen vorschläge/beurteilungen. ist wirklich hilfreich, wenn das der ein oder andere aussenstehende beurteilt.
 
Ja sicher - kannst einfach mal die Spacer oben aufn Vorbau machen. Hab ich zur Zeit auch :) Finde btw das Canyon (oder die Ghost-Bikes, wobei ich das mit stehendem Dämpfer nehmen würde) nicht unbedingt zu klein - allerdings mag ich meine Bikes wohl eher etwas kleiner (und wendiger). Naja - kann lustig aussehn, aber solange ich auf längeren Touren keine Beschwerden bekomm is mir das wurscht :D
 
so, entscheidung getroffen. habe heute das canyon zurückgebracht und mir das ghost 7600 geholt. denke, kann damit zufrieden sein - 1.900 euro bezahlt und von einem händler.

ghost_neu.jpg


man sieht eigentlich nur einen kleinen unterschied zu dem canyon, aber vom fahrgefühl her/draufsitzen doch deutlich spürbar, ist letztendlich dann 2.5cm höher und 2cm länger - klar, minimal aber offenbar sind das die entscheidenden cm.

das sind die specs:

Rahmen 7007 T6 OTP Active SCL
Vorbau Ritchey Pro OS
Gabel FOX Forx 32F-RL
Steuersatz Ritchey
Lenker Ritchey Pro 670 mm
Pedale --
Sattelstuetze Ritchey Pro 31.4 mm
Sattel GHOST VL 1133-2
Schaltwerk Shimano XT
Umwerfer Shimano XT
Schalthebel Shimano XT SL
Bremshebel Shimano XT Disc 180 mm
Innenlager Shimano XT-
Kurbelsatz Shimano XT
Bremsen Shimano XT Disc 180 mm
Reifen v. Schwalbe Nobby Nic 2.25
Reifen h. -Schwalbe Nobby Nic 2.25
Felgen ALEX XCR100 Disc
Speichen DT Swiss 1,8
Naben Shimano XT CL
Kassette Shimano XT
Federelement FOX Float RP23
Federweg v. 120 mm
Federweg h. 120 mm
Rahmenhoehen
Farben white/blackwhite
Gewicht 12.30 kg

morgen dann erstmals auf die heimischen trails, bin gespannt.

danke nochmal für das gesamt feedback, hab glaub mit diesem problem nicht nur meine freundin aber auch freunde und arbeitskollegen "belästigt". ist wirklich eine sehr schwere entscheidung, wenn die geometrie nicht 100%ig passt - gepasst hat und man sich eigentlich schon auf ein rad festgelegt hat.
 
interessanter fred, weil sich mal einer zu einer ganzkörperbikeabbildung traut.

lieber thorsten, ich fürchte, trotz des abschließenden tenors deines letzten beitrages, das thema wird dich noch länger beschäftigen.
 
interessanter fred, weil sich mal einer zu einer ganzkörperbikeabbildung traut.

lieber thorsten, ich fürchte, trotz des abschließenden tenors deines letzten beitrages, das thema wird dich noch länger beschäftigen.

hm, wieso? bin jetzt eigentlich zufrieden, werde das jetzt bisschen testen und mit dem lenker/spacer die höhe optimal einstellen. dann sollte alles passen.
 
so, entscheidung getroffen.
...
danke nochmal für das gesamt feedback, hab glaub mit diesem problem nicht nur meine freundin aber auch freunde und arbeitskollegen "belästigt". ist wirklich eine sehr schwere entscheidung, wenn die geometrie nicht 100%ig passt - gepasst hat und man sich eigentlich schon auf ein rad festgelegt hat.

Hi Thorsten!

Ich rate dir mit diesen Fotos zu einem Besuch bei einem Orthopäden. Bin keiner, aber der Knick in deiner Wirbelsäule erschreckt mich. (Bilder von Bandscheibenvorfall u.ä. seh ich da vor mir)

Nur angenommen, ein Fachmann/arzt rät dir zum Strecken deiner Wirbelsäule UND zum leichten! Beugen deiner Arme (=.Stöße die trotz Federgabel durchkommen, gehen nicht durch die arretierten Arme). Weitere Annahme: du probierst diesen Rat.

Dann ändert sich die Gewichtsverteilung nach vorne.

Welche Rahmengröße/geometrie bietet dann dein Optimum?

Drum schliesse ich mich fiveelements "Befürchtung" an.

Happy trails :)
 
also auf dem bild kann ich keinen knick in der wirbelsäule erkennen - im gegenteil, der untere rücken ist gerade. erst im oberen drittel gibt es eine krümmung nach vorne, was ja natürlich ist, denn wenn das völlig gerade wäre, dann müsste der lenker viel höher sein. vergleicht man das mit dem bild vom cube ganz am anfang, so sieht man, dass die position nahezu gleich ist. beim canyon hingegen ist der rücken etwas krumm, das stimmt.
 
Zurück