Sitzrohr übermaßig / aufgeweitet - was tun?

Thalor

Zombiebiker
Registriert
12. November 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
bei Braunschweig
Hallo allerseits.

Tja also theoretisch hat min Rahmen ein Sitzrohr für 30,9er Sattelstützen.
Selbige habe ich auch verbaut und mittels Schnellspanner geklemmt bekommen, ohne dass es irgendwie verrutscht oder verdreht. Allerdings knackst und knarzt es. Früher weniger, in letzter Zeit (gefühlt) mehr - in Frequenzen und Rhythmen, die ganz mächtig an den Nerven zerren.

Mein Messschieber sagt, der Innendurchmesser vom Sattelrohr beträgt 31,1 mm. Wer mist mist Mist, aber da tatsächlich (jetzt) eine Lage Dosenblech samt Sattelstütze ohne Gewalt rein passt, muß wohl doch was dran sein.
Ist es denkbar, daß sich das Rohr mit der Zeit noch aufgeweitet hat?

Dr. SuFu sagt ich soll ne passende Sattelstütze kaufen, Dosenblech sei zu weich und Klebefolie wär noch schlimmer.

Nun gut, Sattelstützen in 31,1 wären mir jetzt spontan mal unbekannt und die Lösung mir dem Dosenblech hat einen weiteren Nachteil: Sauber reinbekommen habe ich das nur mit viel Vorsicht und mehreren Versuchen, denn mit dem Blech geht's zwar ohne Gewalt, sitzt aber recht passgenau. D.h. beim reindrehen verkanntet das Blech fix am Stoss und reisst dann sofort ein. Stütze rein / raus mal eben schnell unterwegs ist damit dann nicht mehr.

Aufreiben auf 31,6 und passende Stütze kaufen wär dann wohl auch etwas heftig bzgl. Materialausdünnung :(
Ähm ach ja, Rahmen hat natürlich keine Garantie, soll aber trotzdem nicht weggeworfen werden.

Fallen irgend jmd noch andere alltagstaugliche Lösungen ein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo allerseits.

Tja also theoretisch hat min Rahmen ein Sitzrohr für 30,9er Sattelstützen.
Selbige habe ich auch verbaut und mittels Schnellspanner geklemmt bekommen, ohne dass es irgendwie verrutscht oder verdreht. Allerdings knackst und knarzt es. Früher weniger, in letzter Zeit (gefühlt) mehr - in Frequenzen und Rhythmen, die ganz mächtig an den Nerven zerren.

Mein Messschieber sagt, der Innendurchmesser vom Sattelrohr beträgt 31,1 mm. Wer mist mist Mist, aber da tatsächlich (jetzt) eine Lage Dosenblech samt Sattelstütze ohne Gewalt rein passt, muß wohl doch was dran sein.
Ist es denkbar, daß sich das Rohr mit der Zeit noch aufgeweitet hat?

Dr. SuFu sagt ich soll ne passende Sattelstütze kaufen, Dosenblech sei zu weich und Klebefolie wär noch schlimmer.

Nun gut, Sattelstützen in 31,1 wären mir jetzt spontan mal unbekannt und die Lösung mir dem Dosenblech hat einen weiteren Nachteil: Sauber reinbekommen habe ich das nur mit viel Vorsicht und mehreren Versuchen, denn mit dem Blech geht's zwar ohne Gewalt, sitzt aber recht passgenau. D.h. beim reindrehen verkanntet das Blech fix am Stoss und reisst dann sofort ein. Stütze rein / raus mal eben schnell unterwegs ist damit dann nicht mehr.

Aufreiben auf 31,6 und passende Stütze kaufen wär dann wohl auch etwas heftig bzgl. Materialausdünnung :(
Ähm ach ja, Rahmen hat natürlich keine Garantie, soll aber trotzdem nicht weggeworfen werden.

Fallen irgend jmd noch andere alltagstaugliche Lösungen ein?


Warte noch ein Weilchen. 31,2 ist ein seltenes, aber erhältliches Maß. Seltsam ist's trotzdem.
 
Warte noch ein Weilchen. 31,2 ist ein seltenes, aber erhältliches Maß. Seltsam ist's trotzdem.

Das würde voraussetzen, dass sich das Sitzrohr mit der Zeit geweitet hat (Kann ich nicht beurteilen! Knarzen war prinzipiell immer da).
Denkbar wäre natürlich, dass 31.2 auch jetzt schon passt. Weiss ja nicht ob Dosenblech nu 0,1 mm oder 0,15 mm dick ist bzw. ob theoretisch jetzt noch 0,1 mm Luft wären.

@Moonboot42:
31.0 ist vermutlich dann auch zu klein, 31.1 gibt's nicht.
 
Das Proplem ist das du mit dem Meßschieber die ersten 2 cm mißt , wenn weiter unten der Durchmesser halbwegs passt bekommst du eine dickere Stütze nicht hinein.

Mfg 35

Edit: Da der Außendurchmesser des Sitzrohres sicherlich 34,9 mm hat und das auch der Sitzrohrdurchmesser aller Rahmen mit 31,6 mm Stützen ist würde ich ohne bedenken auf 31,6 mm aufreiben .
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum läßt du das Sitzrohr nicht einfach auf das nächste passende Maß aufreiben? Ist doch kein Akt.

Das Aufweiten rührt wahrscheinlich vom häufigen versenken der Stütze; ist demnach normaler Abrieb.

Kauf dir ne Remote-Stütze.:daumen:
 
... oder das Übermaß war doch von Anfang an da und ist der Grund, warum mein Rahmen ohne Nummer in die Ausschusstonne und von dort auf eBay gewandert ist ...
Who knows.

Wenn's Abrieb wäre, müsste die schwarze Eloxalschicht (innen) aber als erstes weggescheuert sein und die ist - soweit ich das erinnere - noch da. Müsste ich mal gezielt rein leuchten bei Gelegenheit. Im Moment bin ich aber erstmal froh das Dosenblech ohne verkannten reingefummelt bekommen zu haben.

Das mit der Remote-Stütze steht auf dem Plan! Dann wär auch die Dosenblechlösung kein Problem. Nur sind mir 125 mm Verstellung zu wenig :(
Bleibt zu Hoffen, dass an dem Gerücht um eine Kind Shock mit 150 mm was dran ist...
 
Zurück