SKS Airchecker

Registriert
2. Januar 2004
Reaktionspunkte
1.437
Ort
Wolfsburg
Habe mir den SKS Airchecker besorgt.

Leider scheint das Gerät völlig Unbrauchbar zu sein.
Es ist nicht möglich ihn ohne reichlich Luftverlust auf ein SV Ventil zu setzten,
die Messwerte sind dann auch dementsprechend nix.

Viel falsch machen kann man da ja nicht, oder gibts nen Trick bevor das Teil in die Tonne wandert ?
 
Ich habe sowohl die alte/erste Version als auch die aktuelle. Die alte Version fand ich zum Ansetzen schon ok, wenn man sauber und präzise ansetzt. Mit der aktuellen Versionen geht das Aufsetzen perfekt, finde ich. Zuerst vorsichtig ausrichten, ohne den Ventilkopf zu berühren, und dann schnell und kräftig draufschieben. Da geht gar nichts an Luft verloren.
 
Ich habe sowohl die alte/erste Version als auch die aktuelle. Die alte Version fand ich zum Ansetzen schon ok, wenn man sauber und präzise ansetzt. Mit der aktuellen Versionen geht das Aufsetzen perfekt, finde ich. Zuerst vorsichtig ausrichten, ohne den Ventilkopf zu berühren, und dann schnell und kräftig draufschieben. Da geht gar nichts an Luft verloren.
Ich habe jetzt ein paar mal versucht.
Ventil wenig Öffnen, Ventil mehr Öffnen, Tubles Ventil und Normales Ventil.
Immer zischt es ohne Ende.
 
Mmh… das einzige, was mir als potenzielle Fehlerquelle einfällt, wäre, dass man die Seite des „Pumpenkopfes“ nimmt. Für SV braucht man das tiefe Loch, nicht die flache Seite, die auf Autoventile gehört.

Bevor du ihn wegschmeißt, schick ihn lieber mir. Man kann nie genug davon rumliegen haben. 😆
 
Mir geht's genauso. Egal was ich mache, das Teil lässt die Luft durchgehen entweichen und dadurch sind auch keine Messwerte erreichbar.

Hatte schon überlegt ob da ein Dichtung auf der SV Seite fehlt
 
Hm, ich wüsste jetzt auch nicht was man da falsch machen könnte. Meiner tut seit Jahren völlig problemlos. Nur der Luftablassknopf ist zu fummelig und der Batterieverbrauch ist relativ hoch.
 
Zurück