Slide

na klar war das ernst, vor 6 Jahren hat man noch nen Vogel gezeigt als man mit der Idee einer verstellbaren Sattelstütze ankam, heute wollen es viele. Man muß sich nicht immer den neuen Technologien gegenüber verschließen, dann hätte sich schon so manche Erfindung am Fahrrad durchgesetzt und wir wären viel weiter als jetzt.

Was soll denn an einem verstellbaren Sitzwinkel neue Technologie sein? Das hatten doch in den 90ern schon viele Rahmen. Im übrigen kannst du bei jedem Rahmen den (effektiven) Sitzwinkel verstellen, indem du den Sattel vor oder zurückschiebst. Wenn das noch nicht reicht kann eine Sattelstütze mit oder ohne Setback verbaut werden.

Grüße
Chris
 

Anzeige

Re: Slide
Was mich zum Slide 150 (9.0) interessieren ....
Würdet Ihr es Euch nochmals kaufen, oder auf ein anderes Rad zurück greifen ?

Ja und Nein. Preislich gibt es kaum ein besseres Rad. Und ich würde derzeit für den Allroundbereich nur noch das Specialized Stumpjumper Elite (mit Bain) kaufen.

Solltest Du jedoch mehr auf "bergab" stehen, so genügt das Slide zu 100%

Als Eierlegendewollmilchsau aber nur das o.g. Stumpi (oder auch Carbon Version).

Kostet natürlich im Schnitt (inkl. Händlerrabbatt) min. 500-600 EUR mehr. Die schlechtere Ausstatuung kommt nicht zum tragen, da das Stumpi trotzt "billigerer" Ausstattung min. 500g leichter ist und das beim fast gleichen Einsatzbereich. Die Service ist auch Mega :daumen: Und funktionell ist die Ausstattung trozdem, dafür ist Speci bekannt.
 
Jo, bergab geht das sehr gut, nehm es demnächst wieder mit nach Finale. Auch beim Schwarzwaldmarathon hat es keine schlechte Figur gemacht...allerdings mit totgepumptem Dämpfer;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Glück und Pech kann man überall haben, die einen sagen so, die anderen so. Ich bin auch bei Radon gelandet weil ich bei Canyon kein Glück hatte. Es gibt genügend bei denen es umgekehrt ist.

Also ich bin 4 Jahre ein Canyon gefahren und war mit deren Service/Reklamationsumgang sehr zufrieden.
Hab jetzt nur auf ein Radon gewechselt, weil ich etwas mehr federweg suchte und mich die Geometrie in Verbindung mit dem Farbdesign (blau/grün) begeistert hat.
Würde aber jederzeit wieder ein Canyon kaufen...
 
Hallo zusammen,

kurze Frage: hat jemand schon mal ne 160mm gabel in das Radon Slide AM 150 (o.Ä.) eingebaut und könnte von seinen Erfahrungen berichten. Ist das überhaupt zugelassen ?
 
Hoi das ist interessant - habe ein 2012er Modell. Denkste das geht bei dem auch ? Weil ich weiß nicht, ob es das Slide 150 E2 auch schon 2012 gab. Vll lässt da ne geo ne 160mm gabel nit zu. Also meine den Rahmen, welcher in diesem Bike verbaut ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoi das ist interessant - habe ein 2012er Modell. Denkste das geht bei dem auch ? Weil ich weiß nicht, ob es das Slide 150 E2 auch schon 2012 gab. Vll lässt da ne geo ne 160mm gabel nit zu. Also meine den Rahmen, welcher in diesem Bike verbaut ist.

Dein Link ist Mist...

Ich behaupte mal: wenn Du ein Slide 150 aus 2012 hast, ist der Rahmen der gleiche. Wegen der 10mm FW würde ich mir keine Sorgen machen... Viel interessanter wäre es zu erfahren, was Du damit erreichen willst.
 
ach ja sry wegen des links ist natürlich murx ... habe ich nachgebessert. Also die Sache ist die, hab ne tapered revelation 150 geholt und da ich damit EC-untere lagerschale brauche und die revelation 1cm höher Baut als die Talas, ist die entstehende Geo in etwa mit der mit einer 160mm Gabel zu vergleichen und ich wollte mal nachhören, ob das überhaupt geht ... die sinnigkeit der Konstruktion bezweilfe ich, habe die revelation jedoch sehr günstig gekriegt und auch zu voreilig gekauft.

Daher muss ich nun gucken, ob das Ganze "materialtechnisch" machbar ist und ob ich mit dem disaster leben kann ^^ wäre halt blöd wenn dadurch sich die Funktionalität des Fahrwerkes maßgeblich verschlechtern würde.
 
ach ja sry wegen des links ist natürlich murx ... habe ich nachgebessert. Also die Sache ist die, hab ne tapered revelation 150 geholt und da ich damit EC-untere lagerschale brauche und die revelation 1cm höher Baut als die Talas, ist die entstehende Geo in etwa mit der mit einer 160mm Gabel zu vergleichen und ich wollte mal nachhören, ob das überhaupt geht ... die sinnigkeit der Konstruktion bezweilfe ich, habe die revelation jedoch sehr günstig gekriegt und auch zu voreilig gekauft.

Daher muss ich nun gucken, ob das Ganze "materialtechnisch" machbar ist und ob ich mit dem disaster leben kann ^^ wäre halt blöd wenn dadurch sich die Funktionalität des Fahrwerkes maßgeblich verschlechtern würde.

Das Slide von dir hat hinten 140 mm Federweg und nicht 150 mm. Eine 160mm Gabel könnte da schon etwas zu viel des guten sein.
 
Mit der Fox 34 wirst aber das Problem eher vergrößern, da die nur als tapered gibt. Bei anderen Modellen brauchst dann meistens QR20.
Die 160mm FW sind kein Problem, eher die größere Einbauhöhe. Allenfalls rein abfahrtsorientiert würde es eine Verbesserung ergeben. Da ist aber widerum der Hinterbau des Slide 140 eher die Grenze.
E1 und E2 sind die Enduroversion vom Slide 150. Von der Geometrie her, ist da der Unterschied nur die Gabel(einbauhöhe). Die Fox 34 ist bei 160mm FW nur 17mm höher, als eine Fox 32 mit 150mm. http://service.foxracingshox.com/consumers/Content/2013_CD_user_specs.htm
Vorher erst überlegen, was man eigentlich möchte und nicht nur nach dem günstigen Preis orientieren. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe die Talas welche ursprünglich im bike war leider vernichtet (standrohr irreparabel beim sturz beschädigt) und brauchte eine neue Gabel. Revelation schien eine super alternative, hatte nicht bedacht, dass das steuerrohr des slide so dünn ausfällt, sodass es gar keine entsprechenden steuersätze dafür gibt ... Wie ich verstehe, lieber versuchen die ursprüngliche Geo des Bikes zu erhalten und tapered revelation wieder verkaufen ^^
 
Vielleicht kannst da mit Jemandem die Standrohreinheit tauschen. Kannst da auch eine Sektor Solo Air mit 1 1/8" Schaft nehmen und ggfls die Teile untereinander austauschen.
Da du größeren Wert auf gute Klettereigenschaften legst, kommst da um eine 1 1/8" Gabel nicht drum rum oder einen anderen Rahmen kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ach ja sry wegen des links ist natürlich murx ... habe ich nachgebessert. Also die Sache ist die, hab ne tapered revelation 150 geholt und da ich damit EC-untere lagerschale brauche und die revelation 1cm höher Baut als die Talas, ist die entstehende Geo in etwa mit der mit einer 160mm Gabel zu vergleichen und ich wollte mal nachhören, ob das überhaupt geht ... die sinnigkeit der Konstruktion bezweilfe ich, habe die revelation jedoch sehr günstig gekriegt und auch zu voreilig gekauft.

Daher muss ich nun gucken, ob das Ganze "materialtechnisch" machbar ist und ob ich mit dem disaster leben kann ^^ wäre halt blöd wenn dadurch sich die Funktionalität des Fahrwerkes maßgeblich verschlechtern würde.

Habe mir gerade einmal die Einbaulängen der Fox Gabeln angeschaut. Die im 2013er Slide 150 verbaute 32er Fox baut 520,9 mm hoch, die 34er im Slide 150 E baut 537,9 mm hoch, also 17 mm höher. Ich wage einmal zu behaupten, dass sich die Rahmen dieser beiden Modelle nicht unterscheiden. Deshalb denke ich auch, dass es auch bei einem 2012 Modell problemlos möglich sein sollte, eine ähnlich höher bauende Gabel zu nutzen. Der Lenkwinkel wird halt flacher. Falls Dich das nicht stört, würde ich es einfach einmal probieren. Was 17 mm Unterschied für den Lenkwinkel bedeuten, kannst Du Dir übrigens auf der H & S Seite ansehen. Der wäre dann immer noch steiler, als bei einem 2012 Slide ED 160.

edit: Sorry, hatte einen Beitrag mit ähnlichen Infos übersehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Rahmen bei den beiden E-Modellen ist identisch mit dem Slide 150.
Er braucht beim Slide 140 mit einer tapered Gabel dann Unten einen EC-Steuersatz, dessen Einbauhöhe muß man dann dazu rechnen (ca 10mm). Dadurch erhöht sich die Einbauhöhe insgesamt um ca 27-30mm. 20mm Höhe verändert die Geometrie um 1°. Das Slide 140 kann man auch nicht direkt mit dem Slide 150 1:1 vergleichen. Die Fahreigenschaften sind da schon etwas unterschiedlicher. Als E-Version zudem auch eher mehr abfahrtsorientiert. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@hepp haben die etwa so nen Geo-rechner, habe den nie finden können. Haste nen Link?

Gibt keinen Georechner aber zu jedem Modell gibt es immer auch Rohrlängen und Winkel im H&S Shop.
Wieso kannst Du denn keinen Steuersatz für das Slide finden. Du bekommst doch jedes Steuerrohr rein. Brauchst für tapered halt nur eine normalen A-Head für 1,5'', habe ich für meine 170er Lyrik auch verbaut.
 
@hepp ich habe ja das slide am 10 (mit hinten 140mm) (siehe auch link oben) - habe mir eine tapered gabel geholt und für die muss ich einen Steuersatz mit external cup nehmen (weil es keine integrated 49er - außer so ein 200€ teil von chris-king - gibt) Damit habe ich halt schonmal +1cm vorne ^^ und dann noch die Bauhöhe der revelation noch +1cm. Wie Vincy schon sagte, besser informieren und nicht nur ans sparen denken.

Ich habe mich halt noch nicht entschließen können, ob ich die revelation verbaue und probiere es zu fahren oder verkaufe und ne andere gabel suche mit durchgehend 1 1/8
 
Hast Du denn mal gemessen, um welchen Betrag die Revelation länger ist. Dann rechnest du die von Vincy genannten 10 mm (+/- 2 mm) für den EC 49 Steuersatz hinzu und hast die Mehrlänge. Alles im Rahmen bis 20 mm halte ich für gut fahrbar,

Schon wieder zu langsam.
 
Beim Slide 140 ist ein 1.5" Steuerrohr (ZS49). Tapered 1.5 ist aber Unten 52-56mm Durchmesser!
Sicher kann er da statt der Revelation auch eine Fox 34 einbauen. Nur verschlechtert er dadurch eher die Kletterereigenschaften.
Er möchte ja noch gute Klettereigenschaften behalten, dass ist aber mit einer größeren Einbauhöhe der Gabel nicht realisierbar. Ohne der Notwendigkeit des EC-Steuersatzes bei ihm, schon eher.




Von FSA gibt es einen 1.5" ZS49 Steuersatz für tapered Schaft, den Gravity 2. Der hat aber eine miese Lagerung!
http://www.hibike.de/shop/product/p...egriert-für-1-5-Steuerorhr-und-tapered-1.html
http://www.mountainbikes.net/mtbikes/produkt.cfm?PNR=18234&ctry=1&za=1&lc=1&curcd=1&cid=130207164350
http://www.nubuk-bikes.de/teile-par...n/steuersatz-fsa-gravity-2-1-1-8-1-5/a-23724/
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=480032

 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück