Slide

...
(Bei Shimano-Bremsen kommt an den Bremssattel gar nix, da wird einfach der Schlauch drauf gesteckt, und beim Bremshebel kann man notfalls auch ne Spritze einfach so reindrehen.)

Na dann kombiniere doch mal selbst: Wenn der Frager nach Messingnippeln fragt und ein Slide 140 fährt, ist es wahrscheinlich eine Avid ;)

Hat einer von euch rein zufällig eine Bezugsquelle für 2 Nippel für das BleedingKit/ Entlüftungskit? (Also die Messingaufsätze, die an den Schlauch kommen und in die Bremszange/ Griff geschraubt werden.

Wäre nett. Danke!

Ich habe bisher keine Bezugsquelle für die Nippel einzeln gefunden. Meines Wissens gibt es die nur im Set...
Möchtest Du mein Entlüftungsset haben? Bin seit gestern glücklich Avid-frei :)
 

Anzeige

Re: Slide
Erstmal: wie peinlich, mein Fehler!
Ja, für die Avid Elixir. Ich mache es mir ja nicht einfach und nutze Shimano... Nene! :p

Hmm... Das Set brauch ich eigentlich nicht, da ich sowohl 2 Spritzen besitze (Krankenhaus, Apotheke), passende Schläuche (Meterware; Garten-/ Teichabteilung im OBI f. 0,35€/lm) und das DOT 5.1 auch. BleedingBlock war bei meinen Ersatzbremsen von cnc dabei.

Ich hab mal einen Link gesehen hier im Forum zu so einem Modellbauladen. Das blöde ist: ich weiß weder in was für einem Thread, noch wie diese Nippel hießen -.-
Hab schon tausend Begriffe gesucht. Ggf. findet sich ja noch jemand, der das weiß. ;)

http://www.mtb-news.de/forum/t/suche-avid-befuellspritze-aufsatz-nippel.609803/

http://www.mtb-news.de/forum/t/avid-entlueftungsnippel.481799/

http://www.mtb-news.de/forum/t/entlueftungsset-avid.307901/

Lösung:

Falls es jemanden interessiert:

Nach M5 Nippeln googleln. Z.B. diese hier kosten 0,80$ p. St. und 3$ Versand via Luftpost.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Modellbau war ich :D aber Du hast ja schon ein link / Bezugsquelle dazu gefunden. Alternativ, die Dinger heißen Schlauchnippel und bekommt man überall, vom Motorradladen bis Modellbau.

Aber Achtung, die Länge des Gewinde muß passen. Wenn das Gewinde zu lang ist klappt es nicht. Und wenn die Auflagefläche des Nippels zu groß ist (Durchmesser des Nippel am Übergang von Gewinde zum Nippel) dann paßt er auch nicht.
 
der paßt:

n2.jpg


der paßt nicht:

n1.jpg
 

Anhänge

  • n2.jpg
    n2.jpg
    4,6 KB · Aufrufe: 48
  • n1.jpg
    n1.jpg
    1,7 KB · Aufrufe: 47
@filiale : könnte das hinhauen?

bzw. hast du eine Bezugsquelle für passende Stücke? Die meisten findet man, wenn man Schlauchtülle M5 googlelt. ;) Alternativ: M5 Schlauchnippel, Einschraubtülle, Gewindetülle

Sollte das Gewinde geringfügig zu lang sein, kann ich das ja durch einen Dichtring ausgleichen?!
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    20,4 KB · Aufrufe: 29
Zuletzt bearbeitet:
Die Nippel werden nur mit der Hand eingeschraubt, daher braucht man keine Aufnahme für einen Gabelschlüssel. Ich hatte bisher nur Formula Bremssättel, die haben die gleiche Gewindeaufnahme wie die Avid. Daher vermute ich, daß beim von Dir gezeigten Bild Du mit ner Feile die Gabelschlüsselaufnahme abfeilen mußt weil der Durchmesser zu groß ist, das muß rund sein. Kannst Du ja mal vergleichen mit den Nippeln aus dem original Entlüftungskit (google mal danach). Das siehste noch einen großen Abstand vom Dichtring zur Rändelung. Der ist nicht umsonst da. Außerdem kannste mal auf Deinen Bremsattel gucken wieviel Platz Du da hast beim Einschrauben.
 
Danke Dir vielmals!

Habe nur an den Bremssattel geschaut gehabt, dort schliesst die Schraube fast bündig ab. Wichtig ist der Griff. Dort muss der Nippel sehr weit rein. Werde also welche ohne Gabelschlüsselaufnahme holen. Wen es interessiert: hier kosten 2 Stck. 6,10€ inkl. Versand und Dichtringe.
 
Hallo Leute,

ich hätte 2 Fragen bzgl. des Radon Slide 150 10.0. Habe an Radon vor 2 Wochen schon eine E-Mail geschrieben, leider ohne Antwort.

1.Welche Übersetzung haben die 2 Kettenblätter vorne?
2. Maximal zulässiges Gewicht für Rahmen, Laufräder, Gabel, Dämpfer?

Vielen Dank!
 
Hallo Leute,

ich hätte 2 Fragen bzgl. des Radon Slide 150 10.0. Habe an Radon vor 2 Wochen schon eine E-Mail geschrieben, leider ohne Antwort.

1.Welche Übersetzung haben die 2 Kettenblätter vorne?
2. Maximal zulässiges Gewicht für Rahmen, Laufräder, Gabel, Dämpfer?

Vielen Dank!

Bzgl. des Gewichtes und anderer essentieller Fakten, lohnt es sich stets das Radon-FAQ zu checken (Anleitung, S. 14, Punkt 3.2); dort steht alles drin ;)

Ansonsten muss man sein Setup checken und das bei den Hersteller-Websites checken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

ich hätte 2 Fragen bzgl. des Radon Slide 150 10.0. Habe an Radon vor 2 Wochen schon eine E-Mail geschrieben, leider ohne Antwort.

1.Welche Übersetzung haben die 2 Kettenblätter vorne?
2. Maximal zulässiges Gewicht für Rahmen, Laufräder, Gabel, Dämpfer?

Vielen Dank!


Bzgl. des Gewichtes und anderer essentieller Fakten, lohnt es sich stets das Radon-FAQ zu checken (Anleitung, S. 14, Punkt 3.2); dort steht alles drin ;)

Ansonsten muss man sein Setup checken und das bei den Hersteller-Websites checken.

Top, vielen Dank! :)
Weiß vielleicht noch jemand was für Kettenblätter eingebaut sind? Sicher 2-fach, aber was für eine Übersetzung?:confused:
 
Wie herum habt Ihr denn den Vorbau bei Eurem Slide 130 29? Abfallend oder ansteigend? Meins wurde mit abfallendem Vorbau vom Servicepartner übergeben, auf den Bildern der Radon-Homepage scheinen alle einen nach oben gedrehten Vorbau zu haben.
 
Wie herum habt Ihr denn den Vorbau bei Eurem Slide 130 29? Abfallend oder ansteigend? Meins wurde mit abfallendem Vorbau vom Servicepartner übergeben, auf den Bildern der Radon-Homepage scheinen alle einen nach oben gedrehten Vorbau zu haben.

Egal wie rum, es muß Dir passen, dafür hat man ja die Möglichkeit den Vorbau zu drehen, entweder entspannter sitzen für Touren, also aufwärts gerichtet, oder Race und abwärts gerichtet. As you like, beides ist korrekt.
 
Egal wie rum, es muß Dir passen, dafür hat man ja die Möglichkeit den Vorbau zu drehen, entweder entspannter sitzen für Touren, also aufwärts gerichtet, oder Race und abwärts gerichtet. As you like, beides ist korrekt.

Danke für die Infos, bevor ich rumschraube wollte ich halt wissen, wie eure subjektiven Erfahrungen sind, falls jemand das schon gemacht hat....
 
Ist ja auch immer von Deiner Größe und Gewohnheit abhängig. Meine Vorbauten sind immer aufwärts gerichtet weil ich gerne aufrechter sitze um den Rücken zu schonen.
 
Bei meinem neuen E1 ist mir bei der ersten Ausfahrt aufgefallen, dass die Kette vorne auf dem kleinen Kettenblatt am Umwerfer schleift. Dann habe ich diese Schraube festgestellt, für mich sieht die etwas locker aus?! So dass auch der Umwerfer an ihr quasi stoppt und somit dann auch an der Kette schleift.
Nun meine Frage, kann es sein das, dass nach der ersten Ausfahrt sich die Schraube soweit gelöst hat? Und wie komm ich nun an diese Schraube? Muss ich dafür die ganze Kurbel ausbauen?
Bin noch nicht so der Profi beim Bike schrauben ;)

schraube.jpg
 

Anhänge

  • schraube.jpg
    schraube.jpg
    90,8 KB · Aufrufe: 52
Zurück