Slide

Anzeige

Re: Slide
also ich hab davon ein ganzes Sortiment von
das erst war Standard von Radon dran Rot ohne eingravierung

als das kaputt ging hab ich mir mehre bestellt die genau so aus sahen
das war jetzt eins von Cube bzw. war das eingraviert und war 100% baugleich mit den schrauben

dann hab ich noch ein schwarzes k.a. von welchem rad das ist
sieht aber genau so aus.

alle mit der selben Form und den 2 Schrauben



sieht ca so aus und bricht immer genau an der Schraube in der Mitte am Bogen
konnte keins von Syntace finden oder eins was passen könnte aber robuster aus sieht
wenn man sichs genau an schaut scheint das gewollt zu sein das das Schaltauge an der stelle
bricht. Sollbruchstelle ist der richtig Ausdruck da für, Sauerei :spinner:

schaltauge-21.jpg


wenn es natürlich ein stabileres gibt von Syntace dann bestelle ich mir gleich noch eins mit

hast du da evt. eine Artikel Nummer oder ähnliches bzw. gibts das bei Radon bzw. Bike-discount.de ?

wollte da alles bestellen

nen Tip von mir beim Schaltwerk kauf auf das BestPreis Angebot von Bikediscount achten url mit angeben wo es das am günstigsten gibt
und man bekommt es in dem Shop zum selben Preis
, hat letztes mal bestens geklappt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
also sollbruchstelle beim schaltauge ist ja was gutes !! die soll ja eben verhindern dass das schaltwerk kaputt geht in dem es sich verbiegt bzw. der rahmen.

ich verwend seit mir das originale schaltauge abgerissen ist auch das von cube. bei mir wars aber nur aus dem grund, dass die anderen ned lieferbar war, sonst hätt ich das von radon genommen. rad is jetzt etwas über ein jahr alt. das schaltauge ist mir nach ca. 800 km gerissen. seit dem hält das von cube.

und weil du gefragt hast wegen schaltwerk. also x9 hat ein gefedertes schaltwerk, x7 nicht. würd also bei deinen problemen nicht unter x9 gehen.

für mich hören sich deine probleme eher nach irgendwas an der kefü an.
 
naja ich könnte die Kettenführung etwas anders einstellen
das erste Schaltauge (original Radon) nach denke mal so
ca 1200-1500km hab da nicht so drauf geachtet.
und das neue (von Cube) hat vielleicht 2-3 Monate gehalten.

ein X9 wird es diesmal werden Kost die Hälfte,
war zwar zu Frieden mit dem X0 aber auf Dauer zu kostspielig
die Angelegenheit

werde mal wenn das neue Schaltwerk da ist die Kettenführung etwas lockern das die kette nicht so gespannt wird.
 
von der Form scheint es genau das selbe zu sein Magierer
sieht aber aus als wäre es aus einem Stück gefräst wurden

wobei ich bei den von Radon oder Cube denke das sie im
Aluminiumdruckgusserfahren schnell hergestellt werden

Schwart = Cube
Rot = Radon
Rot = Radon (gebrochen)



Das Schwarze oben hatte ich letztens in Rot dran
genau so gebrochen wie das unterste Radon in Rot


@CubeRider1986

leider noch nichts von gehört oder gesehen könnte aber Interessant werden, ein Freerider fehlt bei Radon noch im Sortiment.
 
wer lesen kann ... :D ich kuck nun mal gerne Bilder an :D
mal sehen ob es ein shop gibt wo es beides günstig zu haben ist

dank dir auf jeden Fall für die Info sieht erst mal stabiler aus,
auf den Bildern :)
 
von der Form scheint es genau das selbe zu sein Magierer
sieht aber aus als wäre es aus einem Stück gefräst wurden

wobei ich bei den von Radon oder Cube denke das sie im
Aluminiumdruckgusserfahren schnell hergestellt werden
...

leider noch nichts von gehört oder gesehen könnte aber Interessant werden, ein Freerider fehlt bei Radon noch im Sortiment.

In Segment, in dem sich Radon/Cube bewegen, stellt man Rohrsätze, Wippen, Hinterbauten und eben auch Ausfallenden aus dem Katalog vom netten chinesischen Rahmenschweißer zusammen.

Das hier offensichtlich beide zum selben Teil gegriffen haben und deswegen Schaltaugen untereinander austauschbar sind, ist daher nicht verwunderlich. Einen Qualitätsunterschied gibt es sicher nicht...
 
und weil du gefragt hast wegen schaltwerk. also x9 hat ein gefedertes schaltwerk, x7 nicht. würd also bei deinen problemen nicht unter x9 gehen.

Gefedert? In Saalbach hatte ich zumindest keine Probleme mit dem X7.

Ich hab nen 1012er Rahmen, da ist das X12 System verbaut. Nichts desto trotz scheinen gefräste Schaltaugen besser zu sein als gegossene.
 
Die Schaltaugenproblematik ist ja auch da vorhanden, bzw. es hat die selbe Funktion, nämlich den Rahmen zu schützen.
Ich weiß nicht was es bei mir war, vermutlich die Kombination aus der Tatsache, dass das Rad bei einem Sturz auf die Schaltwerksseite gefallen ist und einer ruppigen Abfahrt...komisch nur, dass einige Abfahrten und diverse km zwischen Sturz und und Schaltwerk in den Speichen lagen.

Seit ich das Syntace-Schaltauge und das X7 in mittel habe ist Ruhe, trotz Saalbach und Nordkette.
 
meineste das

http://www.radon-bikes.de/xist4c/we...Radon-Oversized-Magazin-ist-da-_id_15982_.htm

ist noch 2011 bei Radon auf der Seite online
keine Ahnung ob da was von Dämpfer Setup drin stehe


am Dämpfer Setup kann man viel falsch machen aber da
hilf keine Zeitschrift alles was ich bisher gelesen hab
war recht allgemein gehalten.

im Grunde genommen hilft nur probieren und testen auf einer
Strecke die man kennt.


edit:
hab ganz zu Anfang die Basics von denen genommen
http://www.zweirad-joos.de/bike_sonstiges_fahrwerk_special_.pdf
ist recht gut beschrieben und erklärt etwas das verhalten der Dämpfer usw..

aber die Anleitung zum einstellen ist naja ...
selbst ist der Mann, aber das Grundwissen hilft
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab die App auf dem Iphone. Kann man aber erst einsehen wenn man die Codes seiner Gabel und Dämpfer eingegeben hat. Hab mein Bike noch nicht und somit keinen Detaileinblick in die App.
 
und das soll funktionieren ?

was macht die Low/Highspeed Druckstufen und die Zugstufe.
Bei der Gabel OK evt. spielt noch der Lenkwinkel eine Rolle
aber Aufbau des Hinterbaus ist doch an jedem Rad anders
und spricht doch unterschiedlich an.

die Bilder zeigen zwar das Fahrergewicht an, aber entscheidend
ist doch die gefederter Masse also zum teil Fahrrad, Fahrer und evt. Gepäck

wie die Software die zu Fahrende Strecke erkennt und es an diese
anpasst wage ich sehr zu bezweifeln.


Probieren kann man es ja mal damit
glaub nur nicht das es was bringen wird
und deine Persönlichen Vorlieben wird es sicher
auch nicht berücksichtigen

Laut der Beschreibung will Fox das auch für Android bereitstellen
 
ihr seid ja alle bekloppt ;)
Fahrwerk-Setup mit dem Eiphone :lol:
habt Ihr kein eigenes Feeling mehr ?
Bald sagt euch dieses Ding noch wenn ihr ka**en müßt
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann nicht sagen was die App leistet und was man damit einstellen kann. Vielleicht hilft sie auch nur Standard Werte zu liefern die auch im Netz stehen...

Meins ist erstmal vom Werk eingestellt, mal sehen wie das ist...
 
Ich denke mal die App hilft bei den Grundeinstellungen. Das Fine-Tuning weicht davon eh immer ab je nachdem wie straff oder weich man sein Fahrwerk haben möchte.

Meine optimale Einstellung stellt sich meist nach den ersten zwei, drei Touren ein.
 
Zurück