Slider bei 150mm hinten?

Registriert
16. Dezember 2003
Reaktionspunkte
5
Hi,
da ich mir jetzt entlich mein Radel holen werde möchte ich vor dem kauf aber noch mal fragen ob ne Slider 2003 mit 152mm Forn ausreicht wenn ich hinten 150mm habe :confused: Die Gabel ist am sonste ja richtig geil! :hüpf:
Wenn das nicht ausreicht oder zu knapp wird, dann hole ich mir die Super T 2004! mit 170mm :D
 
hi!

ich mein das verhältnis federweg vorne - hinten sollte immer 1:1 sein , d.h. wenn du hinten 150mm hast sind vorne 150mm von der geo her am besten , kommt aber immer drauf an was du machst aber ich denk ma fr , eh?
 
Gotteshand schrieb:
hi!

ich mein das verhältnis federweg vorne - hinten sollte immer 1:1 sein , d.h. wenn du hinten 150mm hast sind vorne 150mm von der geo her am besten , kommt aber immer drauf an was du machst aber ich denk ma fr , eh?

Schwachsinn :D

Hinten sollte mehr Federweg sein weil ein Teil immer beim draufsitzen einfedert und damit als nutzbarer Federweg verlorengeht (Sag)

Was willst du überhaupt für einen Rahmen? Einige 150mm Rahmen vertragen 170mm ohne dass es nicht mehr fahrbar wird (Giant AC, Azonic) bei anderen wird die Geometrie unfahrbar flach (Ellworth Joker)

Bei 150mm würd ich eher zu einer Z1 150 greifen. Die Sherman mag vielleicht steifer sein aber

1. Ist sie kaum stabiler (Z1 150 Stahlstandrohre und 200 Gramm schwerer)
2. Baut sie als DC wesentlich höher (Die meisten bevorzugen eine niedrige freeride Geometrie)
3. hat man mit ihr bauartbedingt einen sehr geringen Lenkeinschlag

Die 2mm kannst du dir schenken. Wenn du allerdings einen eußerst freeride fähigen Rahmen kaufen willst (z.B. ein 4 Jahre alter Dh Rahmen mit 150mm federweg) der schon immer auf hoch bauende Gabeln zugeschnitten war, dann ist ne 170mm Gabel gar nicht so verkehrt
 
KRATERGECKO schrieb:
Die 2mm kannst du dir schenken. Wenn du allerdings einen eußerst freeride fähigen Rahmen kaufen willst (z.B. ein 4 Jahre alter Dh Rahmen mit 150mm federweg) der schon immer auf hoch bauende Gabeln zugeschnitten war, dann ist ne 170mm Gabel gar nicht so verkehrt


so einen wie ich besitze und Verkaufe und der sogar 180mm FW hat!
 
KRATERGECKO schrieb:
2. Baut sie als DC wesentlich höher (Die meisten bevorzugen eine niedrige freeride Geometrie)

Schwachsinn :D

Ist andersrum DC baut niedriger als SC ,
da sie meist ne niedrigere untere Krone haben und zusätzlich sich die Krone auf den Tauchrohren verschieben lässt !

Generell kann man aber auch vorne mehr Federweg fahren als hinten und wenn der Lenkwinkel zu flach ausfällt, fährt man die Gabel halt mit mehr SAG
 
Das mit den 2 mm bei Z150 vs. Slider stimmt nicht! Meine Flick hat ja schon genau so viel Federweg, wie die Z150, also hat die Slider mehr!
Die Shermans nutzen nämlich wirklich den angegebenen Federweg aus, aber die Z1 und Z150 nicht...
 
J.K.R schrieb:
Schwachsinn :D

Ist andersrum DC baut niedriger als SC ,
da sie meist ne niedrigere untere Krone haben und zusätzlich sich die Krone auf den Tauchrohren verschieben lässt !

Generell kann man aber auch vorne mehr Federweg fahren als hinten und wenn der Lenkwinkel zu flach ausfällt, fährt man die Gabel halt mit mehr SAG

Theoretisch. Aber die Slider baut höher als die Z 150. Dass hängt dann eben mehr vom Modell ab.

Ich hab es ja auch nicht gemeint, dass es tötlich und saugefährlich ist vorne mehr zu fahren als hinten. Im Grunde hat Gotteshand ja auch Recht wenn er sagt dass der Federweg 1:1 sein sollte. Weil aber ein gut konfigurierter Hinterbau immer ein Stück eintaucht und eine Gabel sicherlich nicht bzw. kaum, sollte, wenn das Optimale aus dem Rad rausholen will, der Federweg hinten mehr sein.

MW dass ist ne Milchmädchenrechnung die du da gemacht hast. (Milchmädchen verwechseln immer mm mit cm :D ) Der ausgenutzte Federweg variiert bei Marzocchi sogar von Gabel zu Gabel. :D

Entweder ist die Z150 dann wesentlich progressiver (was man aber einstellen kann) oder der Kolben ist kürzer. Aber warum sollte das Marzocchi machen?
(Is ja nicht Nicolai ;) )
Wenn die Flick wirklich genauso viel Federweg hat wieso fährt die dann keiner der stattdessen ne 150 hat? Jemand wie z.B. Pat müsste doch soviel Bescheid wissen, dass er an sein BigHit ne Sherman dranschrauben würde die ja wesentlich leichter ist.

Ich glaub dass nicht weil ich es außer von dir noch von niemanden gehört habe. Nenn mir ne verlässliche Quelle und ich bitte untertänigst um Vergebung :D
 
KRATERGECKO schrieb:
Schwachsinn :D

Hinten sollte mehr Federweg sein weil ein Teil immer beim draufsitzen einfedert und damit als nutzbarer Federweg verlorengeht (Sag)


dann stell doch den sag einfach ein du leuchte! :)

dann paßt´s vorne und hinten wieder zusammen!

:daumen:



zum thema:
hab die überschrifft gelesen und mir gedacht! TRAUMHAFT
 
Also ich fahre vorne 150 und hinten kanpp 190mm. Durchs SPV ist es auf Tretpassagen (bergauf oder flach) unerheblich, wieviel Federweg hinten sind, wippt eh nicht und bergab sind mehr Federweg imho besser als weniger. Bin vorher den gleichen Rahmen mit 160mm hinten gefahren und ohne SPV - jetzt fährts besser bergauf, besser bergab und passt auch sonst für FR sehr gut zur Gabel. Voraussetzung ist aber ne einstellbare Geo und nen Lowriser-Lenker.

Meine Z 150 hat übrigens 151mm ausgenutzt wenn die mit höhrbarem "Klong" durchschlägt :confused:
 
@ Gecko: ICH bin die verlässliche Quelle! :D

Nee mal im Ernst: Wir haben hier einen mit der Z150 und haben die mal mit meiner Flick vergleichen. Die Standrohre guckten bei beiden Gabeln gleich lang aus den Tauchrohren raus. Das meinte ich. Die Flick ist mit 130 mm angegeben, aber die Standrohre gucken ca. 155 mm aus den Tauchrohren raus. Wenn ich sie maximal einfedern lasse, bleiben ca. 25 mm draußen, woraus ich schließe, dass sie wirklich 130 mm Federweg nutzt. Bei der Z150 waren die STandrohre, wie gesagt, gleich lang zu sehen und sie hat auch 130 mm eingefedert...

Is mir ja auch Wurscht, ob das unterschiedlich ist. Daran sieht man ja, das Mazza nich so dolle is! :lol: Ich find die Shermans eh besser...! :hüpf: :daumen:


Na dann, machs jut...

Greets, MW !!! :bier:
 
Ich hatte ne Slider 2003..

die Gabel baut ca. 2 cm Niedriger als eine Marzocci Z150 FR oder 100pro.

2tens die z150 FR nutzt volle 150 mm Hub es sei denn, man hat zuviel Öl oder zuviel luft in der gabel. (manchmal ab werk :))

3tens die Slider läuft sehr gut, die Z150 aber nach der Einfahrphase besser.

4tens die Buchsen der Z150 halten länger

5tens der lenkeinschlag der Slider ist eine absolute katastrophe ..
 
Freeride Benni schrieb:
Hi,
da ich mir jetzt entlich mein Radel holen werde möchte ich vor dem kauf aber noch mal fragen ob ne Slider 2003 mit 152mm Forn ausreicht wenn ich hinten 150mm habe :confused: Die Gabel ist am sonste ja richtig geil! :hüpf:
Wenn das nicht ausreicht oder zu knapp wird, dann hole ich mir die Super T 2004! mit 170mm :D


nein ist alles giftig :rolleyes:

bitte erst denken dann schreiben.

federwegsgleichheit ist doch eh so ziemlich das ideal...
 
lexle schrieb:
Ich hatte ne Slider 2003..

die Gabel baut ca. 2 cm Niedriger als eine Marzocci Z150 FR oder 100pro.

2tens die z150 FR nutzt volle 150 mm Hub es sei denn, man hat zuviel Öl oder zuviel luft in der gabel. (manchmal ab werk :))

3tens die Slider läuft sehr gut, die Z150 aber nach der Einfahrphase besser.

4tens die Buchsen der Z150 halten länger

5tens der lenkeinschlag der Slider ist eine absolute katastrophe ..


Aahhh, ok! Das ist natürlich gut möglich, mit dem Ölstand oder der Luft! Gut, dann ist also die Z150, wie es sein sollte, doch fetter, als die Flick oder Firefly...! (Ich nehme dann hiermit natürlich meine Aussage von oben zurück! ;) )

Nur das mit dem "läuft besser" kann ich mir nicht so gut vorstellen. Aber es ist ja ne Slider und vielleicht funktioniert die nicht so doll, wie ne Flick! :rolleyes: Oder die Shermans haben Schwankungen und meine Flick funktioniert halt einfach super. Ich fand jedenfalls das Ansprechverhalten und die Dämpfung besser...
Hast du auch nen Vergleich zwischen Flick und Z150? Das wäre ja mal interessant! Oder Flick - Slider?

Na ja, da hat sich das für mich erstmal geklärt. Danke für die Infos, lexle! :daumen:


Greets, MW !!! :bier:
 
Aber die Z150 hatte länger gebraucht zum einfahren, Flutscht aber jetzt Phänomenal :)

Also nix gegen die Manitous , hatte die Slider eigentlich nur verkauft weil das Steurrohr dann zu kurz für meinen neune Rahmen war..

Aber die Marzocchi ist meinere Meinung die bessere Wahl wegen SC und lenkeinschlag.

Ich hab mir jetzt noch ne 04er Z150 SL gekauft .. die geht auch schon gut.. bin mal gespannt wie es nach dem Einfahren ist.. mit 2,1 Kilo mit gekürztem Schaft echt ziemlich Konkurrenzlos :)
 
KRATERGECKO schrieb:
Weil aber ein gut konfigurierter Hinterbau immer ein Stück eintaucht und eine Gabel sicherlich nicht bzw. kaum, sollte, wenn das Optimale aus dem Rad rausholen will, der Federweg hinten mehr sein.


Diese Aussage stimmt nicht 100 % denn auch eine Gabel hat einen Negativfederweg (meine Boxxer hat z.B. 2cm ) dies braucht sie auch aus dem selben Grund wie hinten, nämlich um die Bodenhaftung zu erhöhen. Aber deine Aussage das forne ein übermass an Federweg Unsinn ist kann ich unterstützen da vorne normalerweise nicht so viel FW benötigt wird wie hinten, ist zumindest bei mir so.

@Freeride Benni

Nimm die Slider oder eine Z150 die Jr. oder St. baut vermutlich zu hoch je nach Rahmen. Ich hatte mal eine Boxxer in meinem Patriot. Die Boxxer baut ja für eine DH Gabel relativ nidrig aber auch so war der Lenkwinkel zur sau. Machte am Anfag noch Spass aber nach ca. 6 Monaten fing es an zu nerven.
 
@ lexle
Soll ich es jetzt doch lassen( mit der Slider ) oder ist sie sonst eien gute Gabel :confused: Mein Händler hat nähmlich noch eine und die könnte ich bekommen! :p
 
Sorry wegen der Einbauhöhe ich hab auf der IFMA ne 2004er Slider gesehen und vergessen dass die ja 170mm Fedeweg hat (Is ja logisch, dass die dann höher baut)

Ne Z1 Freeride 150 kostet etwa 459 Euro (Zumindest letztes mal ;) Wenn du ne Slider zu dem Preis oder knapp darüber bekommst, dann kauf dir ne Slider. Ichz denke die beiden Gabeln sind quasi gleichwertig. Die Z1 hat ja noch ETA wenn du mal bergauf fahren willst. Und wenn du erst die Slider haben wolltest und die schöner findest dann kauf dir doch eine sofern der Preis nicht viel höher liegt (Der normal VK ist ja etwa 250 über der Z1) Ich würd mir ne Z1 kaufen weil die wichtigen Argumente (Lenkeinschalg usw.) eindeutig auf Seiten der Marzocchi sind.
 
Also:

In dem Bike ist ne Manitou Minute 1 drin! Für die Slider müsste ich nur 100€ Aufpreis zahlen!!! Ist also kein zusammengestelltes Bike! Ob ich beim FR/DH sooo nen großen Einschalgwinkel brauche ist fraglich. Da ich eh keine X-Ups machen will dachte ich an die Slider! Die Optik der Slider ist richtig geil. (finde ich) Außerdem hat die Slider nicht gleich jeder. ( Ich habe hier im Forum nur einen gefunden der ne Slider GEFAHREN ist ) Die Mitarbeiter von meiem Händler sind auch in dieser richtung FR/DH unterwegs, sie haben gesagt dass die Slider ne ziehmlich gute Dämpfung hat. Jetzt stellt sich noch die Frage warum ich den Thread erstellt habe: der eine sagt es so, der andere so. Ich wollte mir nur noch mal ne größeren Überblick/Wissen verschaffen um am Ende für mich die beste Entscheidung zu treffen!

Ich bedanke mich an alle die mir dabei geholfen haben! :daumen:

MFG Benni
 
lexle schrieb:
Ich hatte ne Slider 2003..

die Gabel baut ca. 2 cm Niedriger als eine Marzocci Z150 FR oder 100pro.

2tens die z150 FR nutzt volle 150 mm Hub es sei denn, man hat zuviel Öl oder zuviel luft in der gabel. (manchmal ab werk :))

3tens die Slider läuft sehr gut, die Z150 aber nach der Einfahrphase besser.

4tens die Buchsen der Z150 halten länger

5tens der lenkeinschlag der Slider ist eine absolute katastrophe ..

mag alles stimmen, aber 5. hängt vom Rahmen ab.Ich hatte aus zweifeln mal im Pinkbike Forum nachgefragt und die meinten,dass sie Slider selbst für winkelige Northshores an den meisten Rahmen genug Lenkeinschlag bietet.klar,dass die einzelbrücke mehr davon hat,aber ich würde die Slider doch bevorzugen...
 
Ich würde noch checken, ob das Bike ne Doppelbrücke übrhaupt aushält, wenn da serienmäßig ne Minute drin ist. Viele Hersteller geben ihre Enduros für Doppelbrücken nicht frei - Garantieverfall. Specialized beschränkt sogar den Federweg der Enduros auf max. 130mm - da darf man also nichtmal ne Z 150 drin fahren. Was ist denn das für ein Bike?
 
Freeride Benni schrieb:
Bei Pinkbike??? Wo haste denn da was über ne Slider gefunden?

hab n threat gestartet,weil ich speziell über den Lenkeinschlag nix inner SuFu gefunden hatte.Ich wurde nur bestärkt in meiner Entscheidung die Slider irgendwann mal zu kaufen (im Thread standen Slider/ Boxxer Race / Z150) zur Debatte)
 
Nen Hai Ride 2004! Jep der Händler lässt das zu. Nen kumpel von mir hat sogar ne Boxxer Race 2004 drin. Nichts falsches denken: ich weiß Hai :mad:
Wenn der Rahmen bricht, was er auch tun wird, dann bekomme ich nen anderen Rahmen(Von ner anderen Firma) Kann mir einen außsuchen und muss dann halt die differenz bezahlen die der Rahmen mehr kostet. Ich habe dann halt nu die schönen Anbauteile :D :lol:
Ich tendiere zu nen Banshee Scream oder so. Noch mal ne frage weil mich mein Kumpel schon wieder verunsichert hat! (werde immer mit anderen Meinungen überschüttet) reichen 152mm oder sollten es doch 170mm sein! Ich muss auch immer im Hinterkopf behalten, dass es mal nen anderen Rahmen geben wird UND ich auch noch NORMAL fahren will, sprich mal ne KLEINE Tour mit nen paar Freunden und halt mal so durch die City! Das es halt kein voller Dhler wird (später mal----mit nem Hai Ride nicht zu schaffen :D ) Ich fahre halt viel FR will dieses Jahr aber auch Lauscha und Tabarz mitfahren. Nen paar große Jumps/Drops wird es auch geben. :hüpf:
Muss halt immer aufpassen das ich mit dem Geld ausreiche!! Deswegen erstmal Hai.

So now it's your turn! Schreibt mal schön :D

Danke für alles bis jetzt :daumen:
 
Wenn du eh auf nen fetteren Rahmen spekulierst - nimm mehr federweg. Im Banshee darf man glaube ich gar keine Gabel unter 170mm fahren - Garantieverlust :D

Wenn du eh ne Doppelbrücke nimmst, würde ich glaube ich ne aktuelle mit 170 mm nehmen - zum Tourenfahren kannst du sie bergauf mit Gurtband runterziehen, bergab ist mehr besser (sagte ich das schon?) Drops und DH ist mit ner DC ne sicherere Sache imho. Und wenn du den Rahmen eh nur übergangsweise zum verschrotten hast und dadurch günstig an gute Teile für den neuen Extremfreeriderahmen kommst... :rolleyes:
 
Zurück