Slowenien - Soca-Tal

Was soll das jetzt bitte?
Du kannst es nennen wie Du willst und Du kannst auch dafür soviel Worte verwenden, wie Du willst.
Jeder kann es hier lesen und in Deinem Profil nachprüfen: Deine primäre Position hier im Forum ist eindeutig die Fahne für den Tourismus (nicht nur) im Soca-Tal hochzuhalten.


In der Hochsaison, um mal Dein Beispiel aufzugreifen, ist es so dermaßen übertrieben voll, das quasi überall Menschen sind. Alle Campingplätze stopfen regelrecht mit Minimalabstand Zelte, Camper und Anhänger aneinander. Die angrenzenden Ackerflächen vergrößern die Fläche auch noch, was die nicht nur die Sanitären Anlagen völlig überlastet. Sowas hab ich noch nicht gesehen.

Das mag ja für Dich "normal" sein: das Tal ist so überfüllt, dass sogar der Golfplatz seine Parkplätze als Wohnmobilstandfläche anpreist! Die haben nicht nur Schilder an der Strasse, sondern sprechen Fahrer auch aktiv an, ob sie einen Platz brauchen.
Und Privatleute eröffnen spontan auf Ihren Grundstück einen Campingplatz. Natürlich illegal, nach dem Motto: wenn die Polizei kommt, dann sind wir alle Freunde. Ich habe sowas noch nicht erlebt, brauche ich auch nicht.
Die Preise... willst Du mehr wissen? Brauchst Du Fotos? "Ja, ne, das ist so, wir nehmen kein Geld, wir nehmen Spenden. Dort hängt ein Briefkasten, die meisten geben 25 € pro Person und Nacht."

Die Soca hat extrem wenig Wasser in der Hochsaison, nur ein paar Zentimeter. Natürlich muss man trotzdem soviel Kajaks verleihen wie möglich. Die Folge ist, dass das selbstverständlich überhaupt nicht klappt: die Kanus und Kajaks kratzen nur so über die Steine. Paddeln geht gar nicht, da einfach zu wenig Wasser da ist. Ich hab meins direkt im Auto gelassen, das macht keinen Sinn.
Das ist schon fast perfide, wenn Du an der Soca in der Sonne liegst und alle paar Minuten das Kratzen von Plastik hörst. Nein, das liegt nicht daran, dass die Leute nicht fahren können und nein, dass ist nicht nur an einer Stelle.

Und so weiter, und so fort. Das mag in der Nebensaison anders aussehen, ändert halt die Tatsachen nicht ab, die Du gerade versucht schönzureden.

Das Tal wird für den Tourismus regelrecht missbraucht. Hier gehts nur um Geld, nichts anderes. Das geht, wie immer und schon tausend mal woanders passiert, nach hinten los. Die Touristik, sicherlich nicht alle, bekommen einfach den Hals nicht voll und denken, es ginge immer so weiter. Es gibt Grenzen, das trifft für viele Orte zu, gerade in der Hochsaison.

Und Du weisst natürlich nichts davon, hast mit Tourismus nichts zu tun, postest hier nie und bekommst auch kein Geld dafür...ja, klar. :D

Oder könnte es doch eher sein, dass Du Gesellschafter bei freiraus bist und doch etwas davon hast, wenn Du hier die Werbetrommel mit privaten Account rührst, weil Du MTB Touren verkaufen möchtest, nicht nur im Soca-Tal?
mtb-slowenien...kennste auch nicht, oder?

Wem willst Du hier denn was vormachen? Sag doch einfach, wie es ist. Viele hinterfragen das gar nicht.
Ich hab da nix gegen, solange wenigstens etwas realitätsnah berichtet wird. Aber das, was Du da schreibst, ist schon hart.

Und ja, ich hab mich da auch tatsächlich "angestrengt". Sogar ohne E. Aber nett von Dir, mich darauf hinzuweisen, dass ich mich hätte besser anstrengen müssen, um dort Spass zu haben. :wut:
Ja logisch kenne ich andere Regionen, sonst hätte ich ja keinen Vergleich.

So einen sinnlosen und unlogischen Kommentar findet man hier glücklicherweise selten.

Jetzt hab ich doch mehr preisgegeben, als ich wollte. Allerdings hab ich mit dem seltsamen Spiel auch nicht angefangen. Bilder und Video möchtet ich aber nun wirklich nicht raussuchen.

Übrigens bekomme ich kein Geld dafür, im Gegenteil kostet mich Urlaub was. Nur mal so als Hinweis.

Was soll das jetzt bitte?
Fahr doch dann in der Nebensaison hin. Als wäre es woanders leer....tsss
 
Schönen Guten Abend,

dass ich Gesellschafter von freiraus bin sollte spätestens klar sein wenn du die Signatur liest.
Wenn ich es verheimlichen wollte würde ich etwas geschickter vorgehen.
Wenn Du ein Problem hast gerne eine PN, das Forum ist eigentlich dazu da die Leute mit Infos zu versorgen und nicht der Platz für persönliche Anfeindungen.
Das Tourismus auch Nachteile hat - dafür gibt es bereits genug andere Beispiele, das Soca-Tal ist da kein Einzelfall. Alles in allem hat es sich in den letzten 20 Jahren dort immer noch relativ gemässigt entwickelt. Sagt jemand der mind. 3mal im Jahr dort ist. Und nicht jeden "Geheimtipp" gleich auf Instagram o.ä. postet. Ein nicht unwesentlicher Faktor für das "Überlaufen" an so manchen schönen Plätzen. Dem sollte man sich bewusst sein bevor man aufs Knöpfchen drückt.

So viel zu dem Thema, ich hoffe es wird hier wieder etwas sachlicher.

Träum schön
Peter

Peter, das mit Sachlichkeit liegt bei Dir allein.
Ich brauche keinerlei Belehrung darüber, wie es woanders ist, wann zu welcher Zeit. Es geht nicht um Geheimtipps und ist auch völlig egal, wie ich mich anstrengen muss. Ob das 1 Tag, ist, 20 Jahre oder 1000: völlig egal.
Das weiss ich alles, dafür komme ich viel zu viel rum.
Deine ganzen Worte sind leider nur ein Versuch der Ablenkung vom eigentlichem Thema: es geht nicht um mich, sondern es geht um Dich:

Ich gebe zu bedenken, dass Du in Deinem Interesse Werbung betreibst und somit leider nicht mal annähernd reale Bedingungen vor Ort angibst. Du behauptest, das wäre nicht so.

Und dass Du, entgegen Deinen eigenen Angaben weiter oben, sehr wohl am Tourismus beteiligt bist, folglich damit auch an Deiner eigenen Werbung hier profitierst.

Ich war dort, ich hab die Zustände gesehen, ich unterstütze das nicht!
Diese Erfahrung schildere ich mit Absicht hier öffentlich, damit es jeder lesen und gewarnt ist. Da ist Dein Hinweis auf ein PN wieder komplett sinnlos, denn der Sinn ist ja gerade, die Zustände öffentlich zu machen.

Ja, logisch wird für Tourismus geworben und ja, da wird generell auch richtig schön übertrieben dargestellt, wie toll doch alles ist.
Aber bei Dir ist die Kluft zwischen Realität und Werbung riesig!
Und wenn, dann spiele doch bitte mit offenen Karten, ohne den Blödsinn zu erzählen, dass Du kein Geld dafür bekommst und dann auch noch mit diskutieren versuchen Abzulenken. Das macht es ja alles nicht besser für Dich.

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses Forum existiert nur wegen Werbung!
Alles ist Werbung, solange es nicht aufdringlich ist, und ich empfinde es nicht so, ist es ok! Das Soca Tal hat eine kurze Zeit da ist es übervoll, so wie es auch im Hochpustertal ist, oder oder oder.
 
Dobro Jutro,

ja, ich verdiene Geld mit Bikern die nach Slowenien fahren (und mit allen anderen Touristen).
Am meisten natürlich mit denen die auf eigene Faust fahren.
Am Predil steht eine Lichtschranke (Achtung: auch am Vrsic), immer wenn ihr dort durchfahrt fliesst die Provision auf mein Konto. Also je mehr kommen, desto besser.
Von dem vielen Geld habe ich mir ein Grundstück auf dem Stol gekauft, dort baue ich mir jetzt eine Villa mit Pool und sperre den Weg für Biker.

Im Ernst: Ja, wir sind nicht unschuldig an der Entwicklung, die aber auch positive Effekte hat.
In einer strukturschwachen Grenzregion welche in der Vergangenheit vernachlässigt wurde freuen sich die Bewohner wenn Sie neue bzw. zusätzliche Wege finden Geld zu verdienen. Private Zimmer und Apartments (und die Gastfreundschaft) haben eine lange Tradition dort um zusätzliche Einnahmen zu generieren, kleine Gemüsegärten helfen bei der Selbstversorgung - immer noch da die Lebenshaltungskosten annähernd an unsere heran kommen und für jemanden der 800 Euro im Monat verdient zu hoch sind (schaut Euch die Preise in den Supermärkten an).
Es sind bikeshops entstanden in denen man Ersatzteile bekommt, Unterkünfte bei denen man auch Frühstück buchen kann. Wir haben genug Freunde dort die froh sind über die Entwicklung, dass sie z.B. Ihren Kindern mit den Einnahmen aus der Vermietung eine Ausbildung finanzieren können. Negative Seiten und "schwarze Schafe" gibt es natürlich - wie überall anders - auch.

Für alle die ins Soca-Tal fahren wollen: Viel Spaß! Es ist wirklich schön dort. Vor allem in der Nebensaison die eh am schönsten ist zum Biken.
Für alle die aufgrund des Berichts weiter oben jetzt nicht fahren wollen: Auch gut, dann wird´s nicht zu voll ;) Aber Ihr verpasst was.

Schöne Grüße!
Peter

p.s. mehr werde ich jetzt dazu nicht schreiben, ich halte mich ab sofort auch mit Infos raus. Ich denke es gibt genug andere die mittlerweile Ihre Erfahrungen teilen können
 
Eben. Es gibt keine positiven Effekte in überlaufenen Gebieten. Dein positiver Effekte ist nur Geld, wie Du nun schreibst. Es ist aus anderen Gebieten bekannt, dass diese Einstellung nur einen kurzen Effekte hat, wen sie nicht vernünftig reguliert wird. Dann wird sie zum Problem.
Je mehr dabei das Marketing zur Geldgier im Vordergrund steht, desto schneller geht das.

Ich weiss auch nicht, warum Du immer Supermärkte anführst. Kein andere hat das gemacht. Als wären Supermärkte nun das Preisproblem.
Lass doch bitte diese Suggestionen weg, genauso wie die Relativierungen: "schwarze Schafe" nennst Du das jetzt plötzlich, was Du vorher nicht kennen wolltest. Ich schriebe das ja schon: Du scheinst das für eine Art Normalzustand zu halten. Dem ist zum Glück nicht so, vielleicht woanders, aber nicht überall.

Und ja, man kennt und hilft sich natürlich im Urlaubsgebiet untereinander und muss das Saisongeschäft beachten. Ich bin mir absolut sicher, dass das Tourenangebot nicht Deine einzige Einnahmequelle mit direkten Bezug zum Tourismus ist.

Zum Thema Biken: das Angebot hat sich hoffentlich deutlich verändert. Die damals offerierten Touren waren größtenteils Stichtouren, keine Rundtouren. Oder eben flach an der Soca entlang, im unteren Teil fast alles Asphalt.. Alles andere wurde "schwierig", besonders die stark beworbenen aber zerfallenen Kamintrails.

Übrigens gibt Reiseberichte und Tourenbericht mit denen sich gut ein Eindrücke der Wege sammlen lassen. Etwas auf das Datum der Erstellung achten und sich gut vor dem Antritt der Reise informieren ist deutlich informativer als das Marketing Blabla.
 
siehe p.s. oben - aber bitte um Erklärung für das hier, die Lichtschranke war nicht Ernst gemeint - das war Ironie 🤔
Kennen wir uns? Arbeitest Du beim Finanzamt? Wie heisst Du eigentlich?
"Ich bin mir absolut sicher, dass das Tourenangebot nicht Deine einzige Einnahmequelle mit direkten Bezug zum Tourismus ist."

"Zum Thema Biken: das Angebot hat sich hoffentlich deutlich verändert. Die damals offerierten Touren waren größtenteils Stichtouren, keine Rundtouren. Oder eben flach an der Soca entlang, im unteren Teil fast alles Asphalt.. Alles andere wurde "schwierig", besonders die stark beworbenen aber zerfallenen Kamintrails."

jetzt verstehe ich - Du warst in Bovec. Nun. Wenn die Berge steile Felswände haben kann man schlecht hoch fahren. Daher dort und nördlich mehr Stichtouren als Rundtouren. Kommt dann noch der Triglav Nationalpark und die Regulierungen bzgl. MTB hinzu. Steht übrigens auch in der Rubrik Tourengebiet unseres Tourenführers (Achtung Werbung). Für Rundtouren empfehlen wir dort die Region um Kobarid und Tolmin.
Der Bikepark am Kan(m)in existiert schon lange nicht mehr. Meines Wissens wird er auch nirgends mehr angepriesen.

So, das war aber jetzt wirklich mein letztes Wort. Die Zeit lässt sich gut für sinnvollere Dinge nutzen.

Grüße
Peter
 
Eben. Es gibt keine positiven Effekte in überlaufenen Gebieten. Dein positiver Effekte ist nur Geld, wie Du nun schreibst. Es ist aus anderen Gebieten bekannt, dass diese Einstellung nur einen kurzen Effekte hat, wen sie nicht vernünftig reguliert wird. Dann wird sie zum Problem.
Je mehr dabei das Marketing zur Geldgier im Vordergrund steht, desto schneller geht das.

Ich weiss auch nicht, warum Du immer Supermärkte anführst. Kein andere hat das gemacht. Als wären Supermärkte nun das Preisproblem.
Lass doch bitte diese Suggestionen weg, genauso wie die Relativierungen: "schwarze Schafe" nennst Du das jetzt plötzlich, was Du vorher nicht kennen wolltest. Ich schriebe das ja schon: Du scheinst das für eine Art Normalzustand zu halten. Dem ist zum Glück nicht so, vielleicht woanders, aber nicht überall.

Und ja, man kennt und hilft sich natürlich im Urlaubsgebiet untereinander und muss das Saisongeschäft beachten. Ich bin mir absolut sicher, dass das Tourenangebot nicht Deine einzige Einnahmequelle mit direkten Bezug zum Tourismus ist.

Zum Thema Biken: das Angebot hat sich hoffentlich deutlich verändert. Die damals offerierten Touren waren größtenteils Stichtouren, keine Rundtouren. Oder eben flach an der Soca entlang, im unteren Teil fast alles Asphalt.. Alles andere wurde "schwierig", besonders die stark beworbenen aber zerfallenen Kamintrails.

Übrigens gibt Reiseberichte und Tourenbericht mit denen sich gut ein Eindrücke der Wege sammlen lassen. Etwas auf das Datum der Erstellung achten und sich gut vor dem Antritt der Reise informieren ist deutlich informativer als das Marketing Blabla.
Hat dich vielleicht jemand reingelegt und du bist deshalb so verärgert?

Von den „stark beworbenen aber zerfallenen Kamintrails“ finde ich bei Google erstmal recht wenig. Hilf mir bitte auf die Sprünge
 
Der Thread hat nun 59 Seiten und es stehen sehr viele Erfahrungen drin. i.d.r. positive. Jeder kann sich ein Bild machen oder auch Fragen stellen. Mich hat er inspiriert ins Soca Tal zu fahren und war hellauf begeistert. Ich kann nur jedem dem Tip geben auch dorthin zufahren und mtb touren zu machen. Und das beste ist, man trifft @Staanemer dort nicht :D
 
.....wenn ich jetzt wollte könnte ich noch gute News zur Zukunft des Trailcenters Robidisce verkünden....aber ich will ja nicht mehr 🙃
 
Lustige Diskussion.

Nun, die Gesetzelage in SLO ist eigentlich gleich bescheiden wie die in AT, nur wirds halt nicht überall so streng durchgezogen (eh auch in AT nicht). Dafür darfst in SLO wenigstens Forststrassen fahren, ohne eine Bleiladung abzubekommen ;-)

Im Sočatal kommt halt noch als Strafverschärfung dazu, dass die echt guten Wege im TNP sind, wo im Falle des Zusammentreffen mit Rangern sehr wohl eine empfindliche Geldstrafe zu erwarten ist.
Zum Glück sind wir diese Wege eh alle schon vor langer Zeit gefahren, da gabs halt die eine oder andere Diskussion, die immer gut endete (wir sind bewusst ausserhalb der Hochsaison gefahren, da wars halt nicht so heikel).

MTB ist sicher nicht das Hauptaugenmerk des Tourismus im Sočatal. Die paar Hanseln bringen nichts im Vergleich zu den Massen an Wassersportlern und Wanderern, Motorradfahrern, Tagsausflüglern, Geschichtsinteressierten, Busreisenden, Landschaftsgeniessern und tlw aus Ljubljana hergekarrten "Weltreisenden" (LJ, Bled, Postojnska Jama und wenn Zeit ist noch Sočatal).

Die Slowenen sind sehr erfolgreich im Vermarkten ihrer "Hotspots" - entsprechend ruhiger ists daher abseits dieser.

Topografie und Vegetation sowie Witterung würden eben instensivste Arbeit an MTB Trails erfordern. Gut zu fahren sind daher halt nur die alten Kriegssteige, die aber fast alle im TNP liegen, bzw die dort noch halbwegs gut beinander (Wanderwege) sind. Aber auch an denen nagt der Zahn der Zeit, gleich wie drüben in FVG.

Fakt ist schon, dass das Sočatal ein Hotspot ist, entsprechend gehts auch zu.
Und dass es eben weit bessere Bikedestinationen, gar nicht weit weg, gibt, die problemlos auf den üblichen Bikeseiten zu recherchieren sind.
Also rein für Trailbiken würd ich nicht dorthin (nimmer) fahren, weil eben andere Gebiete tlw großzügig an Bikeinfrastruktur gebastelt haben ;-)
 
Lustige Diskussion.

Nun, die Gesetzelage in SLO ist eigentlich gleich bescheiden wie die in AT, nur wirds halt nicht überall so streng durchgezogen (eh auch in AT nicht). Dafür darfst in SLO wenigstens Forststrassen fahren, ohne eine Bleiladung abzubekommen ;-)

Im Sočatal kommt halt noch als Strafverschärfung dazu, dass die echt guten Wege im TNP sind, wo im Falle des Zusammentreffen mit Rangern sehr wohl eine empfindliche Geldstrafe zu erwarten ist.
Zum Glück sind wir diese Wege eh alle schon vor langer Zeit gefahren, da gabs halt die eine oder andere Diskussion, die immer gut endete (wir sind bewusst ausserhalb der Hochsaison gefahren, da wars halt nicht so heikel).

MTB ist sicher nicht das Hauptaugenmerk des Tourismus im Sočatal. Die paar Hanseln bringen nichts im Vergleich zu den Massen an Wassersportlern und Wanderern, Motorradfahrern, Tagsausflüglern, Geschichtsinteressierten, Busreisenden, Landschaftsgeniessern und tlw aus Ljubljana hergekarrten "Weltreisenden" (LJ, Bled, Postojnska Jama und wenn Zeit ist noch Sočatal).

Die Slowenen sind sehr erfolgreich im Vermarkten ihrer "Hotspots" - entsprechend ruhiger ists daher abseits dieser.

Topografie und Vegetation sowie Witterung würden eben instensivste Arbeit an MTB Trails erfordern. Gut zu fahren sind daher halt nur die alten Kriegssteige, die aber fast alle im TNP liegen, bzw die dort noch halbwegs gut beinander (Wanderwege) sind. Aber auch an denen nagt der Zahn der Zeit, gleich wie drüben in FVG.

Fakt ist schon, dass das Sočatal ein Hotspot ist, entsprechend gehts auch zu.
Und dass es eben weit bessere Bikedestinationen, gar nicht weit weg, gibt, die problemlos auf den üblichen Bikeseiten zu recherchieren sind.
Also rein für Trailbiken würd ich nicht dorthin (nimmer) fahren, weil eben andere Gebiete tlw großzügig an Bikeinfrastruktur gebastelt haben ;-)
Ja, es gibt zwar ein paar Trails die nicht so uninteressant sind aber der Zustand ist halt schwer vorher abzuschätzen.

Bei Planina Golobar sind noch ein paar dürre Linien auf dern Heatmaps erkennbar die aber komischerweise im Uphill kurz vor dem Ziel aufhören.

Wenn ich mir die Abfahrt vom Kanin in Videos ansehe denke ich einerseits siehts nach nem coolen Abenteuer aus aber andererseits scheint der Trail auch echt zugewachsen und halt nur im Stolperbiketempo zu fahren sein.
 
Hallo,

wir sind gerade in Bovec auf einem Campingplatz. Kann uns jemand 1-2 schöne Touren empfehlen? Gerne so wenig Asphalt wie möglich.
Es müssen nicht unbedingt Trails dabei sein. Ansonsten sind Trails bis S2 ok. Uns geht es in der Hauptsache darum, die Gegend zu erkunden. Gerne auch etwas mit Einkehr und Aussicht.
Darf auch eine Einweg-Tour sein. Bis ca 50km und 1300-1500hm.

Was wir bisher gefunden haben : Die Lapena Tour, VasNaSkali und Moznica.
Dürfen diese alle befahren werden? Ich finde leider keine genau Übersicht von den 3 Zonen des Nationalparks.
 
Zurück