Slowenien - Soca-Tal

Eins ist mir aber aufgefallen: Auch Wege, die in eurem Buch beschrieben sind, sind teilweise mit einem Bikeverbot-Schild gesperrt. Ist das bekannt oder hat sich da zwischen Buchdruck und jetzt ein bißchen was bei den Behörden geändert?

it is "Graue Zone"

officially it is forbidden to bike almost anywhere except on roads.

There are 3 acts (laws) that regulate circulation in the environment:
- Forest act
- Act about mountain paths
- Act about Triglav national park (TNP)

According to all of them it is forbidden to bike on trails (or free in forests). The second one forseens possibilities to bike on some trails if it is agreed between responsible persons and if it is confirmed by the minister for environment. I dont`t know for any such trail yet.

As far as I`ve heard the region within TNP is controlled from time to time by rangers. Elsewhere you should show respect to mountaineers and other users of paths and avoid frequent visited paths and it will be ok.

Anyway, as I`ve heard some changes are forseen :)
And the paths described in guides are agreed with local turist organizations.

Greetings, Denis
 
Hallo + Hi,

Verbotsschilder sollte es eigentlich keine geben bzw. sollten auch in letzter Zeit keine aufgestellt worden sein. Unsere Touren sind alle mit den lokalen Tourismusämtern abgestimmt und von den Wegbetreibern bzw. dem Triglav Nationalpark freigegeben. Über evtl. Streckensperrungen hätte man uns informiert. Falls es Schilder gibt, kann es sich nur um ältere Exemplare handeln, da aber wie oben erwähnt die Strecken freigegeben wurden, sind biker dort "geduldet".

Wie Pokora schreibt, ist biken in Slowenien zumindest auf Trails im Moment "Grauzone". Das angesprochene Gesetz kennen aber nur wenige (auch z.B. in den Tourismusämtern) bzw. wird in der Praxis eigentlich nicht kontrolliert oder angewandt bzw. ist es auch nur schwer anwendbar. Ich denke hier wir sich bzw. muss sich auch in Zukunft etwas ändern.
Man sollte sich aber dessen bewußt sein und sich ordentlich benehmen ;). Konflikte mit z.B. Wanderen sind mir keine bekannt - im Gegenteil: meist wird man freundlich gegrüßt und auch noch angefeuert, bitte tragt aber euren Teil dazu bei das es so bleibt!

Im Nationalpark ist biken (auf Pfaden) verboten, dort wird auch ab und an kontrolliert. Es gibt aber außerhalb genügend Trails zum austoben. Zwar grau aber schön. Und leer.

Schöne Grüße,
Peter

p.s. wir haben noch Plätze frei! http://mtb-slowenien.de/reisen/touren/
 
Hi

Ich habe relativ kurfristig beschlossen meinen urlaub anfang oktober im soca tal zu verbringen, mit dabei das Fully und 6 Tage Zeit mir die Gegend anzuschauen und zu erfahren.

Ich hab gelesen, dass ihr (die autoren) bei euren aufenthalten meist mit zelt unterwegs gewesen seid. Mit Zelt und schlafsack auf reise gehen wär mir lieber als in hotels und pensionen zu bleiben, vielleicht habt ihr ja einen tip für mich für einen schönen campingplatz in der gegend, der nach möglichkeit nicht zu weit vom nächsten bahnhof entfernt ist, und auch im oktober noch offen hat. Ich hab auch kein Problem mit free camping, aber eine dusche und ähnlicher luxus den die meisten campingplätze bieten hat auch was, die soca wird zum baden wohl etwas frisch sein:D

Euer Buch hab ich schonmal bei freytag und berndt geordert, dass sollte ich rechtzeitig haben, aber ein kleiner Tip vorab wär schon nicht schlecht.

Sind die Temperaturen anfang oktober noch camping geeignet? Bin nicht empfindlich, aber wenn in der früh eine eisschicht am zelt ist wirds langsam unangenehm:D.

Ich bin zwar kein anfänger mehr aber auch noch kein profi, lange anstiege stören mich nicht, wenns zuviel wird steig ich ab und schiebe ein par km, ich fahre ja nicht gegen die uhr, aber wie sehen die trails bergab aus, mehr als s2 oder ev. kurz auch s3 auf der singeltrailskala trau ich mir zumindest wenn ich alleine in unbekanntem terrain unterwegs bin nicht zu, sind die strecken in eurem buch für mich geeignet oder eher nur für sehr erfahrene biker?

Würde mich freuen wenn mir jemand Infos geben kann.
 
Servus!

Zum Thema Camping usw. kann ich dir net viel sagen, da weiß "Freiraus" mit Sicherheit mehr, o. k., zum Thema Schwierigkeit garantiert auch ;-)

Wir waren ja kürzlich erst dort. Von der Fahrtechnik her stufe ich mich jetzt auch mal als mittelmäßig ein. Mehr wie S2, stellenweise vielleicht maximal S3 hast du sicher nicht.

Ich war mit Hardtail und 6-kg-Rucksack dort unterwegs und konnte eigentlich fast alles bergab ohne größere Probleme fahren, zumindest solange wir auf den Strecken waren, die im Buch beschrieben sind :-)

Der nächstgelegene Bahnhof im Soca-Tal dürfte wohl Most na Soci sein.

Wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß und Glück mit dem Wetter. Landschaftlich 1A dort, ich war mit Sicherheit nicht das letzte Mal zum Biken in Slowenien.
 
So das Buch habe ich mir heute schonmal etwas genauer angeschaut, bei den tollen bildern kann ichs kaum mehr erwarten nach slowenien zu kommen, mich plagt zwar grade eine ordentliche erkältung aber bis zum Reisebeginn bin ich sicher wieder topfit (für meine verhältnisse)

Die Touren um Tolmin und Kobarid schaun aus als wären sie auch für mich machbar, insofern werd ich wohl in Tolmin mein Zelt aufbauen, danke an clemson für den Link zum Campingplatzt, sieht schon mal sehr nett aus.


@ cvey

welche touren (aus dem buch) bist du denn gefahren, welche hat dir am besten gefallen?

waren die Wege so wie sie beschrieben sind befahrbar, oder war irgendwann mal endstation wegen murenabgängen oder sonstwie verschwundenen pfaden?
 
Zuletzt bearbeitet:
...da wurde ja eigentlich schon alles gesagt...

- Camp Vili - sehr zu empfehlen (ja, da treiben wir uns rum ;)
- nächster Bahnhof Most na Soci, ca. 1/2 Stunde mit dem Bike, Zugverbindung über Jesenice - Bled - Bohinj
- Ansonsten Campingplätze in Kobarid (Kamp Koren/Lazar) oder Bovec/Vodenca (z.B. Kamp Toni), Temperaturen in der Regel noch campingtauglich, in der früh kann im südlichen Soca-tal (Vili) mal länger der Nebel hängen, Richtung Norden ist es generell nachts etwas kühler
- die Touren sollten eigentlich für dich machbar sein, du kannst ja mal mit 3 "Helmen" anfangen und dich dann "weitertasten"
- viel Spaß!

Grüße,
Peter
 
p.s.
ein Leser hat uns gemeldet, das die Brücke bei Tour 24/Wegpunkt 15 teilweise eingestürzt bzw. nicht gefahrlos passierbar ist. Anscheinend lässt sich aber etwas oberhalb der Bachlauf auf Steinen queren. Ansonsten sollten die Wege noch alle da sein....
 
p.s.
ein Leser hat uns gemeldet, das die Brücke bei Tour 24/Wegpunkt 15 teilweise eingestürzt bzw. nicht gefahrlos passierbar ist. Anscheinend lässt sich aber etwas oberhalb der Bachlauf auf Steinen queren. Ansonsten sollten die Wege noch alle da sein....
...Erdbeben? Hochwasser?

In Slovenien muss man auf alles gefasst sein...
 
Hallo rasumichin!

Leider kann ich dir das nicht so genau sagen, weil wir manche Touren kombiniert haben um dann weiter zum nächsten Ort kommen. Sicher waren wir aber im Moznica-Tal und sind die Stol-Nord-Tour zum größten Teil gefahren.

Da wo wir waren waren die Wege auf jeden Fall in Ordnung. Die Orientierung ist dank GPS auch sehr leicht gefallen. Ich denke auch, dass man mit dem Roadbook sehr gut klar kommen kann, man muß vielleicht in den Ortschaften etwas besser aufpassen aber in der "Wildnis" - kein Problem!

Befahrbar waren die Wege also im Prinzip so wie beschrieben - je nach Fahrtechnik halt. Aber ich denke bei der grandiosen Landschaft dort, ist es auch kein Problem wenn man mal ein paar Meter zwischendurch schiebt.

Einen Nachteil hat das Hardtail dort aber wohl gehabt - hab jetzt was mit der Bandscheibe und meld mich erst mal in die Neurologische Klinik ab :-(
 
Einen Nachteil hat das Hardtail dort aber wohl gehabt - hab jetzt was mit der Bandscheibe und meld mich erst mal in die Neurologische Klinik ab :-(

Da wünsch ich gute besserung, ich hab im zarten alter von 27 jahren leider selbst schon genug probleme mit den bandscheiben



camp vili ist leider im oktober auch schon geschlossen, die beiden plätze bei kobarid sollten noch offen sein, mal schauen wo ich mein lager aufschlage.
 
Moin Moin,

ich melde mich hiermit nach einer grandiosen Woche (13. - 19. September) in Slowenien zurück. Bei Kobarid ist das Camp Lazar sehr empfehlenswert und offen. Es gibt dort eine schöne Hütte mit Kanonenofen und leckeren Pfannkuchen, so dass sich auch kalte Abende und schlechtes Wetter überbrücken lassen.

Hier noch eine kleine Impression von Tour 17 am Stol, mehr demnächst im Blog:


Ps.: Der Führer ist klasse und kann im Grunde auch ohne Tacho oder sonstigen technischen Schnickschnack gefahren werden :daumen:
 
...normalerweise ja - im Moment ist es zumindest wärmer als hier in München....brrr...die Südlage macht`s möglich.
http://www.wetteronline.de/Slowenien.htm
http://www.meteo.si/

Die letzten Jahre hatte es im Oktober noch oft über 20 °, Schnee fällt auch wenn dann in den höheren Lagen, die meisten Touren gehen bis ca. 1300 m, da kannst Du teilweise auch im Winter biken. Vielleicht nicht in Shorts aber....

Grüße,
Peter

p.s. Kamp Koren vermietet seit diesem Jahr auch Hütten.....aber Reaggeamusik beim duschen - Du meinst nicht zufällig Kamp Vili?
 
mal so'ne Frage an den Autoren ... habt Ihr vor das Buch auch als PDF oder irgendwie softwaremässig zu vermarkten?

Ich weiß nicht wie es bei den anderen ist, aber ich brauche eigentlich kein Papier-Führer, da ich sowieso alles am PC und mit GPS vorbereite. Hätte ich gerne auch den Führer im digitalen Form (dürfte dann auch etwas günstiger sein :D).
Dann kann man auch etwas wie ein Abbo drin haben und ab und zu Updates bekommen. Wäre eine tolle Sache. :)


Und noch eine Frage ... abgesehen von Biken welche Ivents sind in der Gegend empfehlenswert,um diese mit dem Biken zu kombinieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

im Moment ist nicht geplant die Touren digital zu vermarkten - nach langer Überlegung hatten wir uns entschlossen das Ganze in der guten alten Buchform herauszubringen. Es gibt darüber sicher geteilte Meinungen, aber ich denke für ein Gebiet in das die meisten zu einem (Kurz)Urlaub fahren ist es doch ganz nett einen Führer dabeizuhaben der auch zusätzliche Infos bietet, anstatt einen Berg aus Zetteln....o.k. Laptops gibt`s auch....
Ich glaube, in Kombination mit dem kostenfreien download der GPS-Daten ist das eigentlich eine ganz gute Lösung. Aber wie gesagt, darüber wird es sicher unterschiedliche Auffassungen geben.

Ob pdfs o.ä. billiger kommen würden? Wenn man andere Portale anschaut: ich glaube nicht. Wenn man so im Schnitt 1 bis 2 Euro pro Tour rechnet könnt Ihr Euch ja ausrechen, was Ihr für 30 Touren zahlt. O.K. - evtl. würde man nicht alle Touren kaufen. Billiger für uns wär`s auf jeden Fall, wir würden uns die Druckkosten sparen (mal abgesehen vom eingesparten Arbeitsaufwand). Ein Problem aus Sicht des Verfassers: pdfs lassen sich ja bekanntlicherweise ziemlich leicht im Netz verteilen ;o)

Was meinst Du mit Events? Oben sind ja ein paar musikalische erwähnt, ansonsten kannst Du im Soca-Tal natürlich so ziemlich jede Outdoorsportart ausprobieren/betreiben, insbesondere natürlich Kajak/Rafting/Canyoning etc., das Gebiet ist aber auch eines der Top-Reviere zum Paragliden.

Grüße,
Peter
 
Wieder ich :D ...

Frage zu Kartenmaterial ...
Hier im Tread wurden schon
http://mapfox.de/3838803140084.php
und
http://mapfox.de/3838803140077.php
emfohlen.

Hab aber gerade die Karte hier gesehen
[ame="http://www.amazon.de/Julische-Alpen-Nationalpark-Triglav-GPS-geeignet/dp/3854912293"]Julische Alpen / Nationalpark Triglav 1 : 25 000: Wandern, Rad, Skitouren. GPS-geeignet: Amazon.de: Bücher[/ame]

Hat die jemand? Ist die besser?
Masstab ist auf jeden Fall besser (1:25000 statt 1:50000) sind da aber alle Pfaden und Trials drin?
Und macht es eigentlich Sinn, wenn man den Führer und GPS+AdriaTopo hat überhaupt auch eine Karte dabei zu haben?
Ziel ist ab und zu auch etwas abseits der Touren zu fahren ... :D
 
...sind da aber alle Pfaden und Trials drin?...
Und macht es eigentlich Sinn, wenn man den Führer und GPS+AdriaTopo hat überhaupt auch eine Karte dabei zu haben?
Ziel ist ab und zu auch etwas abseits der Touren zu fahren ... :D
You are looking for something unexciting - to have a map with all available trails :confused:

the reality is that there are not complete and perfect maps, usually we are combining maps from different sources, some of them have some trails, some of them other and often the reality is completely different. The nature is "living" and if the trails are not in use, they are slowly disappearing. In between these disappearing trails the foresters and other users of forests are building new ones.

I would rely on local maps more than on foreign ones (local people are more close to the source of information), you can also get 25.000: KRN (Krnsko pogorje) - http://www.pzs.si/index.php?stran=Trgovina&izdelek=252

In general I have some bad experiences with Kompass maps (like for example for the region of lago d`Idro and Iseo - there the reality is very different as on maps)

What I propose - combine the exsisting information, try and maybe you`ll find something interesting :) or you`ll have to go back on same trail :(

greetings, Denis
 
Zurück