Slowenien - Soca-Tal

@ duo: Schöne Fotos!
In welchem Zustand war denn die Querung? Die Erdrutsche gibt es schon lange, der Weg ist mittlerweile Teil des "Poti Miru"=Weg des Friedens, sollte also auch einigermassen gepflegt sein.

@ Pokora: I think he didn`t miss it - the "erdrutsche" before normally look like this:

 
Pfad war schon überall vorhanden, manche Stellen sahen aber recht frisch aus, weswegen die Pfadbreite noch etwas unkomfortabel war :rolleyes: Ist machbar, aber nur bei 100% Konzentration. Ich hatte nicht den Eindruck, dass durch die Bezeichnung der Weg sonderlich gepflegt wird. Stellenweise ist es auch nur zu Fuß schwierig genug. Nach der Hütte (Punkt 16) findet man in ein Paar Wochen den Weg vermutlich gar nicht mehr :D Kann leider nicht mit dem Zustand vergleichen, den du kennst.
Schade, dass die Abfahrt nicht so flowig bleibt wie im oberen Teil. Ist aber trotz aller Widrigkeiten eine tolle Tour.
 
hy leute!

war heute mit 2 kollegen von san pietro al natisone aus am matajur. start in san pietro, direkt an der kirche.

wirklich eine schöne, aber lange tour. ca. 5h30 fahrzeit für knapp 50km und 2000hm. noch dazu mit 15kilo enduros. hat sich aber ausgezahlt. der trail runter richtung san pietro gibt schon recht was her, vor allem der untere teil ist super flowig. heut wars allerdings doch recht heiß, knapp 30° und das Refugio am Matajur leider geschlossen. quellen bzw. brunnen sind auch sehr rar in der gegend, zum schluss wurde das wasser doch recht knapp...

 
Alle Jahre wieder, diesmal etwas früher (am nächsten WE - 12./13. Juni 2010) veranstalten wir die http://www.bike-days.de

Peter Immich und Michael Kemmler, die Autoren von dem Bike-Guide "SLOWENIEN - 30 Mountainbiketouren im Soca-Tal" werden uns am Samstag Abend Ihr Bikerevier mit einer Diashow vorstellen.

Das Fahrtechnik-Training der bike days ist schon so gut wie ausgebucht, aber für die Rundfahrt gibt es noch genügend Startplätze (9,- Euro inkl. Streckenverpflegung)

Wir freuen uns auf Euch :-)))
 
Hallo.

Sitze mit dem Handy hier deshalb ist SuFu recht schwer. Kennt jemand einen bike-Shop in kobarid oder tolmin der bei einer defekten formula-bremse helfen kann?

Danke
 
Servus,

bei Marko in Tolmin!
in der kleinen Straße im Zentrum (Cankarjeva 3) gegenüber dem Hotel Krn auf der linken Seite (VEB Company), Tel.+386(0)5 3811464.
Gut ausgestattet und top Service.

Grüße, auch an Marko,
Peter
 
So, wieder eine tolle Woche in Slowenien verbracht.
Unterkunft war http://www.blazar.si/ in Volarje zwischen Kobarid und Tolmin.

Waren zu sechst und hatten Apartment 1+3. Wohnung war einfach super!

Unsere Touren waren immer von Volarje aus, teilweise mit kleinen Variationen/Umwegen. Wenn es im Guide eine "schwerere" alternative Abfahrt gab haben wir die genommen (und nie bereut!):

Kapella Bes: Auffahrt mit Tragepassage 15-30 min wegen heftigem Schlamm oder zu Steil/Steinig. Die Abfahrt ist es allemal wert! Einfach extrem flowig!

Spik mit Umwegen: Verdammt gehts da teilweise Steil bergauf :-) Bergab im oberen Teil sehr schön (vorsicht Stahlseil der alten Lastenbahn!)aber in der Mitte für uns ein 500m Tragestück wegen zu grobem Geröll.

Kolorvat 1: Auffahrt inzwischen zu fast 100% Asphalt. Wie im Guide vermutet. Trotzdem sehr angenehme Steigungen und top Aussichten. Bergab schön aber mit Asphaltanteilen.

Stol Süd: Bergauf die Pest. Grober Schotter/Steine macht selbst die moderate Steigung zur Nervenprobe. Abfahrt top!

Planina Lom : Auffahrt einfach. Abfahrt mit ca. 1,2km Schieben/Tragen/Fahren auf Pfad an Hang. Bei uns zusätzlich mit riskanter Kletteraktion nach Erdrutsch. Abfahrt eher langweilig (feiner Schotter)
Haben uns bei der Hütte Planina Stador auch mal an Frica rangewagt. Das war das eigentlich Abenteuer. :D
Wir wussten nur das es aus Käse und Ei bestehen soll und in der Gegend um Tolmin ein traditionelles Essen ist.
Tja ich hoffe wir hatten einen eher schlechten (und schlecht gelaunten) Koch denn mit einem "Klumpen" aus Käse und Ei in einer TONNE Fett rausfrittiert haben wir nicht gerechnet... Ölsee im Teller sozusagen.
Hatten auf dem Rest der Tour noch viel Freude damit :kotz:
"Gute" Rezepte dazu sind gerne Willkommen. Wir können nicht glauben das das so zubereitet wird :eek:

Magozd : lockeres Ausrollen ... Aber schon wegen der traumhaften Brückenquerung über die Soca ein Tip. Links die Treppe runter ist sogar ein kleiner "Sandstrand" zum erfrischen :D

Alles in allem wieder eine Traumwoche mit tollem Wetter!

PS: Bilder werden nachgereicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Spik mit Umwegen: Verdammt gehts da teilweise Steil bergauf :-) Bergab im oberen Teil sehr schön (vorsicht Stahlseil der alten Lastenbahn!)aber in der Mitte für uns ein 500m Tragestück wegen zu grobem Geröll.
....es geht noch steiler - ich sag nur Mrzi vrh...;)

Kolorvat 1: Auffahrt inzwischen zu fast 100% Asphalt. Wie im Guide vermutet. Trotzdem sehr angenehme Steigungen und top Aussichten. Bergab schön aber mit Asphaltanteilen.
Jep, Straße war bereits im Jahr drauf (2008) kpl. asphaltiert - die Abfahrt konnten wir mittlerweile auf 0% Asphalt runterschrauben - den (sehr schönen) Mittelteil habe ich letztes/dieses Jahr entdeckt.
Wegbeschreibung: Bei Punkt 10 dem Schotterweg unterhalb der Hütte leicht links bergauf folgen, nach ca. 900 m bei Almgelände der Wegtrasse rechts bergab folgen. Der Weg mündet bei den Quellen auf die Straße, gegenüber führt ein unscheinbarer Pfad gegen die Fahrtrichtung bergab (am linken Rand der "Parkbucht"(Schotterfläche). Die ersten 100 m muss man etwas schieben, dann geht`s mit viel Flow bergab! Der Pfad mündet bei Punkt 11 auf die Straße.

Stol Süd: Bergauf die Pest. Grober Schotter/Steine macht selbst die moderate Steigung zur Nervenprobe. Abfahrt top!
....nichts gegen den Zustand früher - da lagen die Steine, die jetzt am Wegesrand liegen AUF der Straße...;)....ich denke, trotzdem eine der schönsten Auffahrten (wenn`s nicht zu heiss ist)!

Planina Lom :..Bei uns zusätzlich mit riskanter Kletteraktion nach Erdrutsch....
...scheint neu zu sein...


haben uns bei der Hütte Planina Stador auch mal an Frica rangewagt. Das war das eigentlich Abenteuer.
....eigentlich ganz lecker, aber für gutes Essen lieber weiter bis zur Planina Razor radln...auf der Stador schmeckst so wie der Hüttenwirt aussieht...etwas unheimlich...;)

Grüße,
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
ad Planina Lom

...scheint neu zu sein...

Nicht ganz, Ende April war ich auf der Runde unterwegs, kann die Kletteraktion bestätigen. In einigen Rinnen sind Erdrutsche runtergekommen, es war quasi neu zu spuren. Ein nicht allzu gemütliches Unterfangen, bei dem ich froh war, zu 2. zu sein, um gemeinsam die Bikes drüberhieven zu können. Verschärft wurde das Ganze durch einen Steinschlag, der in der Nebenrinne runtergekommen ist, in der wir 10 min vorher noch waren... Erstaunlich, wie schnell man plötzlich beim Klettern werden kann ;)

Aber wie ihr geschrieben habt - damit muss man halt immer rechnen, die Wegpflege ist mit österr./deutschen Zuständen oft nicht vergleichbar.
Ansonsten aber eine sehr schöne Runde!
 
Hab da nen kleines Riesenproblem:

Meine Freundin und ich wollten Mitte August von München nach Slowenien düsen. Wunschziel war der Campingplatz nördlich von Most na Soci.
Nachdem wir den MTB-Slowenienführer gierigst verschlungen hatten, sind wir heute voller Vorfreude nun zum DB Schalter geschlendert.

Bis jetzt kein Problem - richtig!

Es ist nicht möglich eine Hinfhrt vom 7.-14.8 zu buchen, da alle Reservierungen für Fahrräder in diesem Zeitraum bereits vergeben sind.
Von der Rückfahrt im Zeitraum vom 24.-28.8 möchte ich erst gar nicht sprechen.

Also sind wir schleunigst zur Autovermietung gelatscht.
Dort wurde unser Lächeln auch nicht in unsere Gesichter zurückgezaubert.
Mir ist keine Autovermietung bekannt, deren Wagen man auch nur ungefähr in unserer Wunschregion abgeben könnte.
Die meisten Leihwagen dürften wir nichteinmal nach Slowenen einführen. Vom Preis ganz abgesehen.

Die Frage wie wir nun nach Slowenien kommen könnten, können wir momentan nur beantworten mit:

gar nicht!

Ein schwitzender LKW-Fahrer mit Truckstop im Kassettenlaufwerk wäre ne top Lösung.
Solange die Räder mitkommen...

Wenn jemand von euch ne Idee hat würds uns riesig freuen.

Mitfahrgelegenheit, Gruppenzusammenschluss, Busunternhemen...

Vielen Dank!
 
try with
http://www.economycarrentals.com

on their web page they have these limitations:

Across the border rentals :
are allowed into the following countries : Austria, Belgium, Denmark, Finland, France, Great Britain, Ireland, Italy, Liechtenstein, Luxembourg, Netherlands, Norway, Portugal, Spain, Sweden, Switzerland.
Cross Border Rentals are allowed to the following countries, but not with Audi, BMW, Mercedes, VW, Porsche and all Special Cars, Automatic and Offroader: Croatia, Czech Republic, Hungary, Poland, Slovakia, Slovenia.
Please note that in case one of the above models is presented as example car, this group is not allowed.
It is also allowed to enter the last mentioned countries with all vehicles of car groups M, M+ and M1 (including MB Vito, MB Viano, MB V class and MB Vaneo) and vans.
Cross border card must be ordered at the time of booking.
In case of offence against Cross Border & Territorial Restrictions all insurances lose their validity.

this means you have to rent a non German car :)
 
Hey probiert's mal am Busbahnhof. Viele wissen es nicht aber es gibt Buslinien durch ganz Europa. Nur hat in D die gute alte DB das Monopol darauf. Ja auch auf Langstreckenbusse. Aber es gibt Verbindungen. Zumindest bis Ljubiana sollte möglich sein. Von dort mit der slowenischen Bahn.
Anderer Vorschlag München ist nicht weit von Salzburg. Ergo fragt mal bei der ÖBB nach. Da ist sicher noch was machbar. Und von M nach SL sollte ja kein Problem sein.
 
Wir hatten bei Sixt keine Probleme einen Mietwagen für Slowenien zu buchen, der Preis für eine Woche Mietzeit war auch akzeptabel.
 
Das kann ich bestätigen.
Darf z.B. auch nicht mit den dt. Premiummarken bei Europcar oder Sixt nach Slo, oder Kroatien. Aber mit einem Ford Mondeo geht das Problemlos. Der hat auch Platz.
Tip: Monatsmiete ab und an günstiger als 2-3 Wochen. Das ist meine Sixt Erfahrung als Platinumkunde. Evtl. auch jemand greifen der oft mietet und über seine Rabattkonditionen mieten. Geht auch normalerweise problemlos.

Ansonsten zur Seite: Toll und kann ich nachvollziehen. Slowenien ist ein nettes Fleckchen. Bin ach gerade am überlegen, ob ich bei meiner Tourplanung mehr Slo einpacken soll. Nach Koper muss ich auf alle Fälle.
 
Servus,

sind gerade noch in Slowenien und ziehen weiter an die Küste.

Den Führer von Peter können wir nur empfehlen, echt super. Da sind Touren beschrieben, die man sicherlich so nie gefunden hätte.

Leider nagt an den Touren aber auch der Zahn der Zeit. Daher hier ein kleiner Update:

Tour 27 / Wegpunkt 11:
Anscheinend gab es zum Erstellungszeitpunkt nur einen Wegweiser. Jetzt gibt es zwei. Wenn man dem offensichtlichen (dem rechten / Beschriftung "Tolmina Ravne") folgt, kann man klettern, aber nicht biken. Daher dem "Tolmina Ravne mutjeras" folgen. Dann kommt man auch auf den Maultierpfad.

Tour 24 / ab Wegpunkt 11:
Wer hier dem normalen Weg folgt kommt zu beschriebenen Brücke an Wegpunkt 15. Die Brücke ist jetzt halb eingefallen, wir haben es nicht riskiert darüber zu gehen. Ggf. kann man etwas weiter oben bei wenig Wasser den Fluss überqueren. Wir hatten viel Wasser.....

Tour 24 / ab Wegpunkt 12:
Der Hauptweg scheint links zu gehen, hier aber den rechten nehmen.

Tour 24 / ab Wegpunkt 14:
Die alte Wegtrasse sieht man kaum mehr. Ich schau mal ob ich ein Foto dazu habe.

Gruß
SnowIsFree
 
Tour 27 / Wegpunkt 11:
Anscheinend gab es zum Erstellungszeitpunkt nur einen Wegweiser. Jetzt gibt es zwei. Wenn man dem offensichtlichen (dem rechten / Beschriftung "Tolmina Ravne") folgt, kann man klettern, aber nicht biken. Daher dem "Tolmina Ravne mutjeras" folgen. Dann kommt man auch auf den Maultierpfad.

:daumen::daumen::daumen:
so schlimm ist es auch nicht -da ist doch ne Haltestange in den Fels eingelassen und es geht nur ca. 30m in die Tiefe und der Weg ist mind. 40cm breit :D

Wir sollten mal eine Umfrage starten um rauszufinden, wieviele schon an besagter Stelle standen :)
 
@snowisfree

Vielen Dank für Deine aktuellen Meldungen!

Tour 24 / ab Wegpunkt 11:
...das mit der Brücke wurde uns schon berichtet, wir konnten es aber leider noch nicht selber kontrollieren, wird nachgeholt (und wenn`s sein muss, bauen wir eine neue ;) )

Tour 27 / Wegpunkt 11:
...wer sich genau an unsere Wegpunktbeschreibung hält (Pfeilrichtung!) sollte (in Kombination mit unserere Karte) auf den richtigen Weg gelangen - aber stimmt, dort steht 2mal Tol. Ravne, also etwas missverständlich. 2008 sah der Wegweiser so aus (s.u.) - ist das noch aktuell?
Hier dem Weg der auf dem zweiten Foto zu sehen ist folgen, also links am Baum vorbei.

Viel Spaß noch in Slowenien!
Grüße,
Peter


 
Hallo,

meines Wissens nein - falls Du schnell (und schön) vorwärts kommen möchtest würde ich Dir empfehlen eine auf kleinen Nebenstraßen durch die Karstregion zu fahren - grob gesagt über Stanjel - Sezana - Kozina - Podgorje. Ansonsten gibt es natürlich viele Möglichkeiten für Abstecher auf die umliegenden Berge/Hügel.
Bei Podgorje habe ich mal so etwas wie ein Schild mit Radfahrer drauf gesehen, der Weg geht aber nicht zur Grenze.

Grüße,
Peter
 
Danke, ich hab mir das schon halb gedacht. Es geht mir wirklich darum das Stück zügig, aber ohne gefährlichen Verkehr, hinter mich zu bringen. Ab Podgorje fahre ich dann eh besser auf der Hauptstrasse, wegen der Grenze.

Gruß
Tom
 
@snowisfree



...wer sich genau an unsere Wegpunktbeschreibung hält (Pfeilrichtung!) sollte (in Kombination mit unserere Karte) auf den richtigen Weg gelangen - aber stimmt, dort steht 2mal Tol. Ravne, also etwas missverständlich. 2008 sah der Wegweiser so aus (s.u.) - ist das noch aktuell?
Hier dem Weg der auf dem zweiten Foto zu sehen ist folgen, also links am Baum vorbei.
Nein, der sieht jetzt anders aus. Der nach links weisende hat einen Zusatz "Mutjeras" oder so ähnlich. War verdammt nah an Maultier, deswegen sind wir ihn im zweiten Ansatz gefahren. Wir hatten eure Karte dabei. Über die Alm hat halt zwei Interpretationen und da stand was von rechts.

Die Brücke ist halb eingestürzt, das Zauntor davor mit Stacheldraht nicht öffenbar. Gerne wieder aufbauen, da müsst ihr halt einen der zwei Stützbalken ersetzen und die wieder mit einer Fahrbahndecke versehen. Dummerweise habe ich kein Foto gemacht....
 
Zurück