Hallo zusammen,
nun melde ich mich auch mal wieder zu Wort - freut mich aber, dass hier mittlerweile die Diskussion auch ohne uns am Leben gehalten wird und das Soca-Tal offensichtlich ein paar neue "Fans" hat.
@bern
Danke für`s Lob!
Und: Da hast Du Dir wirklich eine der besten Abfahrten ausgesucht - wie schon öfters erwähnt kann sie auf dem 749 auch bis San Pietro fortgesetzt werden, dann ist es besser in Kobarid zu starten und von San Pietro ohne größeren Höhenunterschied zurück nach Kobarid durch das Nadiza-Tal zurück zu radln.
Wie Du schreibst - bei Regen oder kurz danach kann`s, vor allem im weiteren Verlauf sehr "schmierig" werden, da der Weg hauptsächlich auf erdigem Boden verläuft - bei trockenen Verhältnissen eine super Abfahrt!
@ mw.dd
Danke ebenfalls für`s Lob - die Schafe gehören uns
Dafür ist sie wirklich nicht im besten Zustand.....ich bin ca. die Hälfte gefahren (es war trocken), meine Freundin hat geschoben - ca. 10 bis 15 min.
Der alte, mit Steinen gepflasterte Karrenweg ist dagegen in erstaunlich gutem Zustand, aber wie Du sagst, bei Nässe sehr rutschig.
@ foresterali
wie goegolo schreibt wären bei Nässe die Touren auf den Stol eine Möglichkeit, als Auffahrt Stol Süd und als Abfahrt evtl. dann besser Stol Nord, aus o.g. Gründen.
Wenn`s einigermassen trocken ist würde ich Tour 14 empfehlen - lässt sich auch gut von Kamp Vili aus starten.
@ KongoApe
So, danke noch mal an alle für das feedback,
all denen die noch runterfahren viel Spaß,
Grüße,
Peter
nun melde ich mich auch mal wieder zu Wort - freut mich aber, dass hier mittlerweile die Diskussion auch ohne uns am Leben gehalten wird und das Soca-Tal offensichtlich ein paar neue "Fans" hat.
@bern
Danke für`s Lob!
Und: Da hast Du Dir wirklich eine der besten Abfahrten ausgesucht - wie schon öfters erwähnt kann sie auf dem 749 auch bis San Pietro fortgesetzt werden, dann ist es besser in Kobarid zu starten und von San Pietro ohne größeren Höhenunterschied zurück nach Kobarid durch das Nadiza-Tal zurück zu radln.
die Kletterei kann man - als leichtere variante - folgendermassen umgehen: bike an der Hütte zurücklassen/mit auf den Gipfel nehmen, dann zurück zur Hütte, hier leicht rechts auf dem markierten Wanderweg durch ein paar Felsen, diesem bergab folgen - ab und zu muss man aufgrund der Steine noch mal absteigen, der Weg trifft dann am Punkt 11 wieder auf die Abfahrtsroute. Hier hat man dann die Wahl zwischen dem etwas holprigen Maultierpfad und dem leichteren, flüssig zu fahrenden 749.die kletterei über den gipfel runter erfordert etwas trittsicherheit und vor allem gutes schuhwerk!
das erste stück des downhills führt über einen tw. gemauerten maultierpfad - absolut traumhaft mit gutem fully. mit hardtail sollte man sich nachher die bandscheiben wechseln lassen.
Wie Du schreibst - bei Regen oder kurz danach kann`s, vor allem im weiteren Verlauf sehr "schmierig" werden, da der Weg hauptsächlich auf erdigem Boden verläuft - bei trockenen Verhältnissen eine super Abfahrt!
@ mw.dd
Danke ebenfalls für`s Lob - die Schafe gehören uns

....da gibt es wohl noch einen Wanderweg alternativ zum Asphalt - den müssen wir selber noch ausprobieren - wir werden berichten...Tour 27: Lohnenswert; lange, aber einfache Auffahrt, schöne Hütte (Planina Razor) ganz oben, teilweise etwas anspruchsvollere Abfahrt. Es werden leider auch etliche Höhenmeter auf Asphalt vernichtet.
...wohl gemerkt: Dieser "Weg" ist die offizielle Radroute!Tour 18: ..Wir haben die beschriebene Abfahrt nach Trnovo ob Soci gewählt und uns damit ca. 15min. bergab schieben eingehandelt (ab dem Gatter nach der Schafweide bis zu der verfallenen Hütte). Dieser Abschnitt hat aufgrund seiner Steilheit, der Wurzelteppiche, enger Kehren und dichtstehender Bäume mindestens S3+ verdient. Der Rest ist dann problemlos, nur waren die Steine auf dem alten Karrenweg im unteren Teil wegen des Regens des letzten Tages etwas rutschig.
Die Tour insgesamt kann ich aber uneingeschränkt empfehlen.

Der alte, mit Steinen gepflasterte Karrenweg ist dagegen in erstaunlich gutem Zustand, aber wie Du sagst, bei Nässe sehr rutschig.
...das hören wir nicht zum ersten mal - fliegt evtl. bei der nächsten Auflage zugunsten einer "richtigen" Tour raus....Bikepark Kanin: Unfreundliche Kartenverkäuferin - die Tageskarten für MTB ab 11:00Uhr, die auf dem Prospekt standen, wollte sie uns nicht verkaufen.
Die Strecke ist selbst auf den einfacheren Teilen für mich zu anspruchsvoll, ein Teil der Holzbauten zudem reparaturbedürftig.
Fazit: Muss ich nicht wieder haben..
@ foresterali
wie goegolo schreibt wären bei Nässe die Touren auf den Stol eine Möglichkeit, als Auffahrt Stol Süd und als Abfahrt evtl. dann besser Stol Nord, aus o.g. Gründen.
Wenn`s einigermassen trocken ist würde ich Tour 14 empfehlen - lässt sich auch gut von Kamp Vili aus starten.
@ KongoApe
Ja, uneingeschränkt, wie erwähnt keine Riesenauswahl, aber gut sortiert und Marko liefert Top-Service.lt. tour-Führer wird dieser Laden empfohlen:
http://www.veb-company.si/kontakt.php
So, danke noch mal an alle für das feedback,
all denen die noch runterfahren viel Spaß,
Grüße,
Peter