Slowenien - Soca-Tal

Hi,

ich hab gerade mal herzlich lachen müssen:lol:. Bin die Tour jetzt schon zweimal gefahren, einmal im Juni und dann im August und der Weg hatte immer den gleichen Zustand.....naja und das mit der Kuhherde ist ja nicht weit hergeholt, die steht ja meistens auch kurz vor der Kapelle :D. Wir haben uns tragenderweise am Hang entlang durchgekämpft, im warsten Sinne des Wortes, erst über den Stacheldraht und dann immer schön quer.....naja im nachhinein war's aber immer ein toller Abschluss bergauf....grollllll......grins....

Bonsai
 
Aber für das Panorama und die Abfahrt hat's sich echt gelohnt!

img1607SWSZJ.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

diese Stelle ist immer wieder mal in unterschiedlichem Zustand - je nach Wetter und Anzahl der Kühe bzw. Jahreszeit (im März/April gibt es dort oben z.B. noch keine Kühe).

Aus diesem Anlass auch noch ein Hinweis bzw. eine Bitte:
Bitte lasst den "erdigen" Trails, eben z.B. von der Kapela Bes und z.B. vom Matajur nach Regenfällen möglichst 1-2 Tage Pause damit sie abtrocknen können. Ansonsten leiden die Trails unter der Befahrung, das wäre bzw. ist schade.

Vielen Dank!
Grüße,
Peter

p.s. so sieht es dort meistens aus - allerdings sind es ja nur ein paar Meter:

 
Hallo,

diese Stelle ist immer wieder mal in unterschiedlichem Zustand - je nach Wetter und Anzahl der Kühe bzw. Jahreszeit (im März/April gibt es dort oben z.B. noch keine Kühe).

Aus diesem Anlass auch noch ein Hinweis bzw. eine Bitte:
Bitte lasst den "erdigen" Trails, eben z.B. von der Kapela Bes und z.B. vom Matajur nach Regenfällen möglichst 1-2 Tage Pause damit sie abtrocknen können. Ansonsten leiden die Trails unter der Befahrung, das wäre bzw. ist schade.

Vielen Dank!
Grüße,
Peter

p.s. so sieht es dort meistens aus - allerdings sind es ja nur ein paar Meter:


Die genannten Trails haben doch schon jetzt sehr gelitten, in wenigen Jahren wird das aussehen wie am Gardasee! Auch nicht anders zu erwarten.
Noch was: Tour 30 Planina Kuk. dort ist ein Erdrutsch abgegangen und die Stelle schwierig zu passieren. Ausserdem ist der Pfad auf keinen Fall als "weitesgehend befahrbar" zu bezeichnen, außer man ist lebensmüde.

Tom
 
Habe mir auch das Buch zugelegt und bin begeistert!:daumen:

Plane schon fleißig für nächstes Jahr. Dabei hab ich mir folgende Tagestour ausgedacht:

Mit Auto nach Stupizza: Dort per Matajur III - Tour zum Matajur-Gipfel- 749er nach San Pietro - dann Straße nach Tiglio und links über Antro - Spignon zum Sent. 752 Richtung Monte Joanaz - und über Sent. 744 und Val Pradolino wieder nach Stupizza.

Ist sicher ne harte Tagestour - aber machbar. :D

Frage: Gibts einen GPS Track vom Trail nach San Pietro?
Und ist der Sent. 752 Richtung M. Joanaz bergauf fahrbar?
 
Auf der Seite kannst du die turen besser planen.

http://www.geopedia.si/#T184_L1173_F63308_x387310_y119516_s15_b5


Habe mir auch das Buch zugelegt und bin begeistert!:daumen:

Plane schon fleißig für nächstes Jahr. Dabei hab ich mir folgende Tagestour ausgedacht:

Mit Auto nach Stupizza: Dort per Matajur III - Tour zum Matajur-Gipfel- 749er nach San Pietro - dann Straße nach Tiglio und links über Antro - Spignon zum Sent. 752 Richtung Monte Joanaz - und über Sent. 744 und Val Pradolino wieder nach Stupizza.

Ist sicher ne harte Tagestour - aber machbar. :D

Frage: Gibts einen GPS Track vom Trail nach San Pietro?
Und ist der Sent. 752 Richtung M. Joanaz bergauf fahrbar?
 
Habe mir auch das Buch zugelegt und bin begeistert!

Plane schon fleißig für nächstes Jahr. Dabei hab ich mir folgende Tagestour ausgedacht:

Mit Auto nach Stupizza: Dort per Matajur III - Tour zum Matajur-Gipfel- 749er nach San Pietro - dann Straße nach Tiglio und links über Antro - Spignon zum Sent. 752 Richtung Monte Joanaz - und über Sent. 744 und Val Pradolino wieder nach Stupizza.

Ist sicher ne harte Tagestour - aber machbar.

Frage: Gibts einen GPS Track vom Trail nach San Pietro?
Und ist der Sent. 752 Richtung M. Joanaz bergauf fahrbar?

Stramme Tour! Aber machbar ist alles wenn man nur will...;)
GPS nach San Pietro gibt es (von unserer Seite) nicht, ist aber relativ einfach zu finden (Sent. 749 und 749a, markiert) und bei Matajur II in der neuen Auflage als Variante beschrieben.
Ob der 752er von Antro aus bergauf fahrbar ist wage ich zu bezweifeln, aber ab Spignon sollte es wohl relativ problemlos gehen, scheint größtenteils ein (flacher) Schotterweg zu sein.

Weiterhin viel Spaß beim planen!
Grüße,
Peter
 
@eklk: Danke für den Kartentip!:daumen:
@freiraus: Werden so 2900hm werden, sollte kein Problem werden:)
Denke auch, dass man ab Spignon auf dem Rücken einen recht guten Weg hat, später kommt man eh auf eure Route. Falls die Kräfte am Mt. Joanaz schon weg sind kann man auch die leichtere Mt. Joanaz II-Route Richtung Pradolino nehmen. Freu mich schon wahnsinnig:hüpf:

Eine Anmerkung zu euren GPS-Tracks: Warum so wenig Punkte? Dadurch sind die Tracks ziemlich grob. Nur die neuen (z.B. Matajur III) haben viele Aufzeichnungspunkte...
 
war schonmal wer mitte dezember in bovec und region? Ich hab da frei und wollte etwas radln gehen. Der bikepark scheint ja 365 tage geöffnet zu haben:eek:
 
Hi leute!

wir waren gestern, 30.10 quasi zum saisonabschluss am matajur. start war in san pietro, dann erst über die normale strasse, weiter über die grenze bis nach livek und via schotterstrasse rauf zum matajur. auf den gipfel haben wir verzichtet, sind dann runter zum refugio, hättn wir uns allerdings sparn können, kinderportion pasta für 7.50..., wieder ein stück retour und dann den 749er runter. der blick zum gipfel offenbarte uns dass man in der gegend als biker nicht mehr allein unterwegs ist, ca. 20 Endurianer kamen den trail runter! :eek:

der weg war super zu fahren, nur gelegentlich im schatten etwas schmierig. nach knappen 4h30 und 1600 höhenmetern und mit den letzten sonnenstrahlen des tages spuckte uns der trail nach dieser absolut gelungenen Abschlusstour direkt in san pietro wieder aus.







Uploaded with ImageShack.us
 
Zuletzt bearbeitet:
....na da habt Ihr ja noch mal super Bedingungen erwischt!

Wir waren zur gleichen Zeit im slowenischen Karst zwischen Ajdovscina und Triest unterwegs - letzte Recherchen für eine neuen Translowenien von Maribor bis Triest - dazu nächste Woche mehr auf unserer Seite .....
Um die Zeit sieht es da so aus - ein schönes Revier für Frühjahr/Herbst!

Grüße,
Peter

 
Hallo liebe Freunde Sloweniens!

Ich hoffe Ihr habt das tolle Wetter zum Saisonausklang noch einmal genutzt!

Und für die nächste Saison haben wir gute Nachrichten:
Unsere Tourentermine für die Saison 2012 sind online!
Nachdem wir auch diese Saison erfolgreich auf Trailsuche in Slowenien unterwegs waren können wir Euch 4 neue Reisen anbieten:

Transslowenien "light"
Eine fahrtechnisch & konditionell "entschärfte" Version unserer Tour von Kranjska Gora nach Piran, 6 Etappen.

Transslowenien Maribor-Triest
In 6 Tagen von der Kulturhauptstadt Europas 2012 über Ljubljana nach Triest - eine spannende und wohl einmalige Mischung aus lebendigen Städten und Mountainbiken auf einsamen Wegen und Pfaden.

Um den Triglav
Landschaftlich reizvolle 4,5 Tages-Rundtour um Sloweniens Nationalsymbol - auch für fahrtechnisch weniger versierte Biker zu meistern.

Best of Soča
Nachdem wir diese Tour in dieser bzw. ähnlicher Form bereits mehrfach auf Anfrage durchgeführt haben jetzt offiziell im Programm: Die schönsten Touren und Trails im Soča-Tal in Form einer 4,5-Tages-Rundtour!

Mehr Infos unter MTB-Reisen auf unserer überarbeiteten Webseite - viele Fotos zur Tour nach Triest in unserer Galerie

Viel Spaß beim lesen und betrachten!

Grüße,
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich hoffe Ihr hattet alle ein schönes Weihnachtsfest!
Zum Jahresabschluss noch ein sehenswertes Video von einem unserer diesjährigen Tourteilnehmer ("Best of Soca").
Ich wünsche Euch einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Schöne Grüße,
Peter

[ame="http://vimeo.com/33389854"]http://vimeo.com/33389854[/ame]
 
Hallo zusammen,

Slowenien ist Partnerland der f.re.e 2012 in München!
Ihr findet uns vom 22. bis 26.2. am slowenischen Stand in Halle B5 wo wir gerne Auskunft zu unseren geführten Touren und unserem Tourenführer geben.
Gerne könnt Ihr uns und die slowenischen Kollegen mit Fragen zum Thema biken in Slowenien löchern und Euch mit Info-Material eindecken.
Ausserdem halten wir täglich Vorträge auf der Fahrradbühne in Halle A6, die genauen Termine findet Ihr hier.

Bis dann,
Peter
 
Hallo Peter und Mitleser,

es juckt wieder :D. Kann Mitte/Ende April in Kobarid schon wieder gezeltet werden oder ist es Nachts eventuell noch zu kalt? Wie sehen Eure Erfahrungen zur Anreise mit der Bahn über Jesenice und der Beförderung von verpackten Bikes im EuroNight ode Eurocity aus? 15~16 h Bahnfahrt wären schon entspannter als > 12 h Autofahrt.
 
Hallo liebe Slowenien Liebhaber,

wir sind von Mitte Mai bis Mitte Juni mit dem Wohnmobil und Bikes in Slowenien. Wir haben schon den schicken Radreiseführer vom Peter (dafür nochmal tousend :daumen:, da können sich einige andere mal ne Scheibe abschneiden!!!!) und einen Slowenien Reiseführer (Michael Müller Verlag). Eine grobe Route existiert schon, von Norden nach Süden ;)

Gibt es irgendwelche Tips, Anmerkungen und Sachen, die man unbedingt beachten sollte? Ich hab schon viel hier im Thread quer gelesen aber so aktuelle Infos sind ja manchmal auch nicht schlecht. Als kleinen Bikepark Startup haben wir dies hier im Auge: http://www.bikepark.si spricht etwas dagegen oder dafür?

Vielen Dank schonmal für eventuelle Tipps.

Mit Vorfreude auf Slowenien
 
Hallo Ihr 2,

Kann Mitte/Ende April in Kobarid schon wieder gezeltet werden oder ist es Nachts eventuell noch zu kalt?
Ich würde sagen ja - es kann aber nachts noch etwas frisch sein (dicken Schlafsack mitnehmen), vor allem auf den Campingplätzen direkt bei Kobarid (Lazar, Koren). Da diese nahe der Schlucht bzw. in der Schlucht liegen ist es ein bisschen kühler und schattiger als z.B. bei Vili.

Mit Zügen habe ich keine Erfahrung, da können Dir andere hier wahrscheinlich bessere Tipps geben. Von Jesenice kämst Du aber auf jeden Fall bis Most na Soci, Infos zu den slowensiche Zugverbindungen hier.

Gibt es irgendwelche Tips, Anmerkungen und Sachen, die man unbedingt beachten sollte? Ich hab schon viel hier im Thread quer gelesen aber so aktuelle Infos sind ja manchmal auch nicht schlecht. Als kleinen Bikepark Startup haben wir dies hier im Auge: http://www.bikepark.si spricht etwas dagegen oder dafür?

Also ich wüsste nicht was gegen den Bikepark sprechen sollte - bin zwar persönlich dort noch nicht gefahren aber sieht auch von unten schon ganz interessant aus.
Richtung Süden würde sich nach dem Soca-Tal eine Fahrt Richtung Vipava anbieten (dort gibts auch einen kleinen Campingplatz), gute Landkarte kaufen und hoch auf den Nanos und/oder den Trnovski gozd und/oder Caven oberhalb von Ajdovscina. Im Mai/Juni sehr schön da. Toureninfos gibt´s leider wenige, Möglichkeiten aber einige, evtl. findest Du was im Netz.
Mmmmhh...und dann gäb`s da auch Tourmöglichkeiten im Karst, Richtung Küste oder Richtung Kroatien...undundund....Slowenien ist zwar nicht groß, aber es gibt viele schöne Touren ;o)

Schöne Grüße,
Peter
 
Hallo Peter und Mitleser,

es juckt wieder :D. Kann Mitte/Ende April in Kobarid schon wieder gezeltet werden oder ist es Nachts eventuell noch zu kalt? Wie sehen Eure Erfahrungen zur Anreise mit der Bahn über Jesenice und der Beförderung von verpackten Bikes im EuroNight ode Eurocity aus? 15~16 h Bahnfahrt wären schon entspannter als > 12 h Autofahrt.
Habe mal mein Radl in der Gegend im Nachtzug verpackt transportiert. Kein Problem bis auf die Tatsache, dass allgemein sehr wenig Platz für Gepäck da ist, zumindest wenn der Zug voll ist. Vielleicht ist mehr Platz da, wenn man eine teurere Klasse wählt?
 
Zurück