SLX Entlüftung - Öl kommt aus Hebel?

Guru

allez les milieus!
Registriert
22. Mai 2004
Reaktionspunkte
539
Ort
Landkreis Altötting
Guten Morgen,

ich bin gestern etwas an der SLX-Bremse meiner Holden verzweifelt. Habe die Leitung gekürzt, leider 1,2 Tropfen Öl verloren, daraufhin war der Druckpunkt fast weg und kam nur mit Pumpen für kurze Zeit wieder.

Okay: Entlüftung. Strikt nach Anleitung (Bremskörper demontiert, damit niedrigster Punkt im Bremssystem möglich, Bremshebel gerade stellen, Behälter draufschrauben, Spritze ohne Luft unten drauf, Auf, blubblub, Zu, alles retour.)

Beim ersten Mal dachte ich "ganz schön Sauerei am Boden, muss wohl nicht aufgepasst haben beim Abheben des Behälters oben". Druckpunkt nicht vorhanden.

Beim zweiten Entlüften fällt mir auf, sobald ich von unten mal mit richtig Druck Öl reindrücke: Es tropft vom Hebel. Druckpunkt nicht vorhanden.

Beim dritten Mal schau ich genauer hin und montier oben als Test eine Spritze statt Behälter: Ja, irgendwo aus dem Hebel kommt bei viel Druck von unten oder oben Öl.


Fragen:
  • Hat der Hebel ein Überdruckventil? (Warum sollte er sowas haben, wenn ich die Bremse ziehe ist doch mehr Druck drauf als durch eine Plastikspritze? Das Ventil würde dann ja beim Bremsen auslösen...)
  • Nach was riecht das für euch?
  • (Gibt es den Hebel auch einzeln als Ersatzteil?)

Gruß
Tom
 
Erst mal würd ich lokalisieren wo das Öl genau her kommt. D.h. den "Hebel" an sich demontieren und dann nochmal drücken. Obs die einzeln gibt weiß ich nicht, musst selber schauen.
 
Einzelne Dichtungen kann man leider nicht wechseln.

Hebel komplett ist aber nicht teuer (28€), ggf Bremse einzeln kaufen, mit den enthaltenen neuen Belägen und Sattel verticken kommt das günstiger (43€ Anschaffung).

Grüße
 
Guten Morgen,

ich bin gestern etwas an der SLX-Bremse meiner Holden verzweifelt. Habe die Leitung gekürzt, leider 1,2 Tropfen Öl verloren, daraufhin war der Druckpunkt fast weg und kam nur mit Pumpen für kurze Zeit wieder.

Okay: Entlüftung. Strikt nach Anleitung (Bremskörper demontiert, damit niedrigster Punkt im Bremssystem möglich, Bremshebel gerade stellen, Behälter draufschrauben, Spritze ohne Luft unten drauf, Auf, blubblub, Zu, alles retour.)

Beim ersten Mal dachte ich "ganz schön Sauerei am Boden, muss wohl nicht aufgepasst haben beim Abheben des Behälters oben". Druckpunkt nicht vorhanden.

Beim zweiten Entlüften fällt mir auf, sobald ich von unten mal mit richtig Druck Öl reindrücke: Es tropft vom Hebel. Druckpunkt nicht vorhanden.

Beim dritten Mal schau ich genauer hin und montier oben als Test eine Spritze statt Behälter: Ja, irgendwo aus dem Hebel kommt bei viel Druck von unten oder oben Öl.


Fragen:
  • Hat der Hebel ein Überdruckventil? (Warum sollte er sowas haben, wenn ich die Bremse ziehe ist doch mehr Druck drauf als durch eine Plastikspritze? Das Ventil würde dann ja beim Bremsen auslösen...)
  • Nach was riecht das für euch?
  • (Gibt es den Hebel auch einzeln als Ersatzteil?)

Gruß
Tom

Dieses Symtom zeigten alle SLX die ich entlüftet habe.
Immer wenn von oben Druck erzeugt wird oder oben ein geschlossener Behälter montiert ist drückst durch die Dichtungen.
Scheinbar wird die SLX im Gegensatz zu anderen nur drucklos entlüftet.

Jedenfalls arbeiten alle nach der Berücksichtigung dieses Details problemlos.
 
Das habe ich bei allen meinen XT 785 und Deore gleicher Bauart auch schon beobachtet. Ist aber in der Fahrpraxis kein Problem, weil dort der Ausgleichsbehälter ja drucklos ist.
Aber schön ist das nicht.
 
und in welcher Anleitung stand das?
Damit sprengt man die Membran

Naja, das ist schwer übertrieben. Sprengen tut man die Membran ganz sicher nicht, wär ja auch schlimm. Aber man drückt das Öl halt an der Auflagefläche zwischen Membran und AGB-Rand raus. Das liegt vermutlich an dem biegeweichen Kunsttstoffdeckel über der Membran, trotz der Tatsache, dass da ja noch so ein zusätzliches Alublechlein drin ist. So jedenfalls meine Beobachtung.
 
Ja, man soll unten durchdrücken, aber ohne Widerstand oben!
Damit kann man keinen "Druck" aufbauen, fließt ja oben direkt in den Trichter rein.

Mr.Trickstuff, hier gabs aber schon genug Berichte, dass nach einer solchen Aktion die Membran gerissen war.
Das kann natürlich von Fall zu Fall unterschiedlich sein.
 
Also ich bin auch etwas verwirrt:
Einmal diese Anleitung hier gefunden:
http://www.fahrrad-workshop-sprockhoevel.de/Scheibenbremse-entlueften-shimano-video.htm
wo von oben Öl nachgefüllt wird.
Dann diese Anleitung gefunden und - Aviderfahren, wo auch von unten nach oben entlüftet wird - dieses Video hier genutzt mit Original Shimano Set: http://bike-channel.tv/film/bike-werkstatt-mtb-bremse-entlueften.

ABER:
1. Mehrfach ging der Schlauch an der Spritze ab. Totale Ölsauerei an Bremse und Fußboden
2. In den Videos wird die Entlüftung an den Vorderrädern gezeigt. Ich hab aber noch keinen Weg gefunden, wie ich am Hinterrad die Spritze halten und drücken kann und gleichzeitig in den Auffangbehälter schauen kann, ob noch Blasen kommen.
3. Habs wegen der Probleme nicht geschafft, am Bremshebel Druck zu haben, wenn er auf Maximalstellung ist. Maximal bis Mittelstellung des Bremshebels hab ichs geschafft.

Ergebnis:
Befüllung von unten hat einigermaßen funktioniert. Optimal ist was anderes. Hab aktuell das Gefühl, vom Avid-Regen in die Shimano-Traufe geraten zu sein.:mad:
Überlege, ob ich nen Selfiestick + Spiegel kaufe fürs nächste Mal.
Zum Glück konnte ich danach gleich ne Tour machen und mich dabei wieder abregen.
 
Wenn ihr dauernd den Schlauch am Entlüftungsnippel abzieht, macht nen Kabelbinder drumrum ;)

Schraubgewinde wie Avid, Formula und Co.? Das man für jede Bremse wieder ein Adapterstück braucht? Tolle Idee!
Schonmal ne Autobremse gesehen?
 
Der abplatzende Schlauch am Bremskörper nervt auch ohne Ende...

Daher ist ja auch ein Schlauchhalter im Entlüftungskit enthalten:

upload_2014-6-18_10-53-19-png.300129
 
Es bedarf keines Druck, der einen abplatzenden Schlauch bewirken könnte.
Bei mir war nicht die Verbindung von Schlauch zum Einfüllstutzen an der Bremse das Problem, sondern die nicht haltende Verbindung des Schlauchs an der Spritze. (Etwas) Druck brauchts natürlich, um Öl von unten durch ne lange Leitung nach oben in den Auffangbehälter zu bringen.
 
Das ist so ziemlich die schlechteste Anleitung die ich jemals gesehen habe
Ich habe meine Shimano-Scheibenbremsen SLX und XT Modelljahr 2014 nach der obigen Anleitung entlüftet und keine Probleme damit gehabt. Was beachtet werden sollte ist folgendes: Die One-Way Entlüftung gilt nur Shimano-Bremsen ab Modelljahr 2013/2014. Das kompl. Befüllen der Bremse wird von unten gemacht, dass entlüften jedoch wird wie dort gezeigt von oben gemacht. So steht es in der Shimano Anleitung.
 
Habe nochmal mit
a) Kabelbinder um Schlauch am Bremskörper
b) neuen Spritzenschläuchen
c) sanftem Druck von unten, oben offen

entlüftet - siehe da: (vorerst) dicht und Druckpunkt sauber.

Merci euch allen!
 
Das Problem liegt nur dran das ihr bestimmt den Deckel ab hattet und somit undicht ist und den bekommst auch nie wieder dicht hatte schon unzählige neue shimanos da und immer wieder das gleich
 
Das Problem liegt nur dran das ihr bestimmt den Deckel ab hattet und somit undicht ist und den bekommst auch nie wieder dicht hatte schon unzählige neue shimanos da und immer wieder das gleich

Hi,

ne, der Deckel war bis vorgestern noch nie entfernt. Aber trotz Entfernung und Wiedermontage hält die Bremse bis jetzt dicht, toitoitoi. Habe die Ränder von Körper + Deckel aber auch penibelst gesäubert, vielleicht hat das geholfen.
 
Ja War bei den anderen War das auch hatte das Öl raus gelassen und alles gesäubert und zusammen gebaut und wieder befüllt seit dem ist ruhe die meisten hatten eben das Problem das die schrauben auf Anschlag fest gezogen wurden und trotzdem War sie undicht
 
Zurück