SLX-Shifter durch XT-Shifter ersetzen?

Registriert
3. Juli 2010
Reaktionspunkte
2.093
Mahlzeit Kollegen!
An meinem fast neuen Contrail sind werksseitig SLX-Shifter verbaut. Die Performance an sich ist OK, aber mein gehirneigener Placebo sagt mir, dass die XT-Shifter meines Vorgänger-Bikes (1 Jahr alt) knackiger geschaltet und irgendwie auch den Hauch einer besseren Haptik vermittelt haben. Nun bin ich ja gerade dabei, das "alte" Bike zu schlachten und da wären dann die XT-Shifter verfügbar. Betrachten die versierten Schrauber unter Euch einen Tausch als (technisch) sinnvoll, oder überwiegt hier mein Nice-To-Have-Gedanke? ;)
Ich habe noch nie Shifter getauscht, es stellt sich mir also die Frage: Ist es möglich, nur die Shifter zu tauschen und die Schaltzüge am bike zu belassen oder können Shifter nur als Komplett-Einheit mitsamt den Zügen getauscht werden?
Danke vorab!
Gruß NR
 
Wenn du sie eh an der Hand hast, würde ich sie auch tauschen. Ein Neukauf würde sich aber eher nicht lohnen, finde ich. Ob du nun davon tachnische Vorteile haben wirst... Wird sich wohl auf ein Minimum beschränken.
Du kannst die Zughüllen am Rad lassen, die Innenzüge müssen allerdings erstmal komplett ab, damit du sie aus den Schalthebeln ziehen kannst. Ich verwende sie, auch wenn viele das nicht mögen, dann noch weiter. XT Shifter an den Lenker schrauben, Züge rein, durch die Hüllen gefädelt, Schaltung einstellen, wenn alles dran ist und das war's.
 
Gemäß in diesem Forum vorhandener Anleitung die XT auf 2-fach Auslösung (2 Gänge schalten) für den Zeigefingerhebel umbauen und dann montieren! Du wirst es nie wieder missen wollen.
 
Gemäß in diesem Forum vorhandener Anleitung die XT auf 2-fach Auslösung (2 Gänge schalten) für den Zeigefingerhebel umbauen und dann montieren! Du wirst es nie wieder missen wollen.

Wie bitte was? Ich verstehe nur Bahnhof. 2-fach-Auslösung und Zeigefingerhebel? Könnte das bitte noch einen Tick genauer erklärt werden?
Danke vielmals!
NR
 
Ach so, naja, auf solche Basteleien habe ich keine Lust. Ich komme seit vielen Jahren problemlos mit der Schaltperformance im Serientrimm zurecht, dass mir bei einer solchen Umbaumassnahme eigentlich nur der alte, aber immer wieder 100% zutreffende Leitspruch meines hochgeschätzten Dipl.Ing.Phil. Alfred einfällt:
Wer viel schraubt, fährt wenig.
Ich glaube, ich lasse sogar die SLX Shifter dran und verkaufe die XT Teile.;)
Gruß, NR
 
wenn du nicht "basteln" willst, dann ist der unterschied slx-xt wie du selbst schreibst nicht riesig...(aber das multi release feature ist echt geilo :))

ich fand das anthrazit design der slx auch sehr o.k., aber die xt sind doch schon wertiger

war auch mein erster trigger Tausch gleich mit xtr Zügen, nicht schwer...
aber stimmt auch irgendwie: schraubts du noch oder fährste wieder ;) macht irgendwie beides Spaß


wie macht ihr das bei alten Schalthüllen: mit öl durchspülen oder ersetzen?

ich will an die stadtschlampe die rumliegenden slx shifter verbauen und die Züge sind zum teil offen :rolleyes: (am Oberrohr und kleine Strecke an Sitzstrebe)

werden die vorhanden verschweißten ösen, wo die Endhülsen stecken, dann durchgebohrt/ ganz weggedremelt und Plasteführungen ans Rohr geklebt bei durchgängigen Hüllen :confused:

oder sollte ich besser das originale Verlegungskonzept beibehalten und entprechend neue Teilhüllen ablängen :confused:

sind schon locker 10 Jahre im Einsatz die Hüllen, aber kein merklicher Widerstand beim Schalten

thx und Gruß
TD
 
prinzipiell ist der unterschied ohne multi release gleich null, ich find allerdings den daumenhebel irgendwie angenehmer beim xt ^^ aber das ist schnick schnack...zu den hüllen: ist egal, dreck kommt sowieso nur hinten soviel dran, dass sich was tut, auch wenn die hüllen nicht durchgehend sind und solange du keinen unterschied merkst, lass die alten hülllen, wäre sonst verschwendung
 
alles klar :)

dann ist es den Mehraufwand nicht wert und ich puste die originalen Hüllen einfach mal durch oder so

Öl könnte ja erst recht Dreck anziehen...
 
Zurück