Snakebites

shr3d

#notenduro
Registriert
5. Februar 2014
Reaktionspunkte
79
Ort
Heidelberg, BW, Germany
Ich habe seit ca. einem Jahr folgendes Problem:
Ich fahre mit meinem Hardtail gerne etwas anspruchsvollere DH Trails. Alle paar Touren habe ich einen Durschlag am Hinterreifen. Das passiert vor allem bei Wegen wo viele Steine aus dem Boden ragen, also umfahren ist schlecht möglich. Fahre einen Nobby Nic mit snake skin Seitenwand (in 2,25) auf einer Mavic xm 319 Felge. Habe schon sehr viel ausprobiert (Luftdruck von 1,8-3bar). Wiege 60kg.
Was soll ich tun? Taugen tubless kits was? Neuer Reifen? Fully kaufen? Noch mehr Druck?
Fahrtechnik umstellen wurde mir auch schon geraten, aber deswegen langsam fahren kommt nicht in Frage :D.
Falls es ähnliche Einträge gibt bitte verzeiht mir hab über die SuFu noch nichts gefunden was mir weiterhalf :ka:.
 
ich fahr einen reifen mit verstärkter seitenwand. und der Luftdruck geht nicht so weit runter. ich weiß, hier im Forum sind ja überwiegend Anhänger von wenig Luftdruck. doch ich hab halt in den letzten jahren (seit 1994) erst 2 patschen gehabt. also sag ich mal, daß ich nicht ganz so falsch liege.

breiter reifen, nicht zu wenig Luftdruck. und keine leichtversion ...
 
DH Schlauch (hilft ein bischen) oder direkt ein vernünftiger Reifen mit verstärkter Karkasse. Sprich Schwalbe Super Gravity, Maxxis Exo, oder ein Conti mit Apex.

Mein Tipp:
Wenn du mit dem Nobby klargekommen bist besorg dir nen Satz Hans Dampf Trailstar/Pacestar in Super Gravity.
 
Danke für die Antworten. Den Hans Dampf gibt es halt nur in 2.35 das ist für meine Felge eigentlich zu viel. Habe noch einen alten Mountain King in der billigen Drahtvariante auf dem anderen Rad, werde den vielleicht mal draufmachen. Da hatte ich noch kaum Durchschläge (wobei ich mit dem Rad kaum richtige Trails fahre, aber Treppen schon:lol:). Was haltet ihr vom Durchschlagsschutz des Trail Kings von Conti:confused:? Den gibt es ja in 2.2:) aber leider nicht mit Apex :heul:. Den gibts nur in 2.4. Oder natürlich Maxxis Highroller 2 mit EXO, wobei ich mit Maxxis gar keine Erfahrungen habe.

Edit: Felge ist völlig unbeschadet. Hatte schon den Verdacht, dass da ein Grat drin ist, hab sie aber abgesucht und die Durchschläge sind auch immer an unterschiedlichen Stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses "man kann Reifen über Breite x nur auf Felgen mit mindestens y mm Maulweite fahren" ist absoluter Bullshit. Erstens geht das recht gut auf 19mm, 2. bringt die verstärkte Seitenwand ne Menge, 3. kann man auch nen 2,6" Ardent auf ner 19mm Felge fahren...

Natürlich sind breite Felgen besser ;)

Mit dem Trailking in 2,2 wirst du die gleichen Probleme haben.
 
Hans Dampf in Super Gravity ist bestellt:). Erstmal nur fürs Hinterrad, da ich am Vorderrad noch keinen einzigen Snakebite hatte. Werde dann Rückmeldungen geben, ob er was gebracht hat. Meine Freunde haben sogar auf eine 17 mm Felge nen 2.4er Fat Albert gefahren, also das dürfte kein Problem werden;)
 
So gestern ist er angekommen. Hab ihn natürlich gleich draufgemacht und probegefahren. An der engsten Stelle ist noch ein Finger Platz zum Rahmen also die Bedenken, dass er schleifen könnte waren völlig umsonst :). Fährt sich schon geil und hatte auch keinen Durchschlag :D. Bin ihn auch vorsichtshalber mit 2.2 bar gefahren, werden dann noch ein bisschen runter gehen mit dem Druck. Danke vor allem @Kharne für den Tipp aber auch an allen anderen :)
 
Naja da hab ich mich wohl zu früh gefreut :(. Hatte jetzt trotz 2.2 bar schon wieder zwei Durchschläge kurz hintereinander (klar ich weiß ganz ohne gehts net, aber sobald man mal schnell fährt den Schlauch zu löchern kann irgendwie net sein) . Seltsam war, dass die Luft immer erst langsam bzw. gar nicht rausgegangen ist und dann auf einmal plötzlich die ganze Luft rausgegangen ist (erst aufm Radweg nach Hause bzw. im Stehen). Es war immer nur ein längliches Loch auf der Innenseite, nicht die typischen zwei Löcher. Felgenband werd ich obwohl es eigentlich ok aussieht mal austauschen. Habt ihr noch weitere Tipps? Wie machen denn die ganzen xc Racer, die kein tubeless fahren das? Ich mein die fahren ja auch im Renntempo mit wenig Druck über Steinfelder? :ka:
 
Ja das scheint mir noch das einfachste. Ich hab halt keine Tubelessfelge und auch nur die Tubelessready Reifen, also das wird noch ein bisschen Bastelarbeit das dicht zu bekommen. Nachteile sind halt die Sauerei mit der Milch und Luftverluste bei seitlichen Schlägen. Aber wenn ich dann wirklich keine Platten mehr bekomme wär mir das die Sache wert :)
 
Hi, brauchst im Prinzip nur ne Rolle Klebeband(Yellow tape) zum Felgen abdichten, Dichtmilch(die Notubes funktioniert gut) und zwei Ventile. Die könntest auch aus alten Schläuchen schneiden. Einmal ordentlich tubeless montiert, bist du deine Sorgen mit den snakebites los. Der Hans Dampf wird übrigens sofort dicht. Dank Snakeskin Seitenwänden. Bei leichten Racereifen dauerts etwas länger. Würds aber immer wieder machen.

Viel Erfolg. Gruß: Volker
 
Habt ihr noch weitere Tipps? Wie machen denn die ganzen xc Racer, die kein tubeless fahren das? Ich mein die fahren ja auch im Renntempo mit wenig Druck über Steinfelder? :ka:

Die haben ja auch oft Platten. Rüstet man auf Tubeless um, sind Schnitte in der Seitenwand das Problem. Eventuell rüste ich nächste Saison auf verstärkte Seitenwände um. Allerdings hatte ich diese Saison nur einen Platten bei den Rennen wegen aufgeschlitzter Seitenwand.

Übrigens fahre ich auf dem 26er auch Tubeless auf normalen Felgen. Die Reifen RaRa/RoRo sind noch nicht mal tubeless ready und nach 1-3 Ausfahrten sind die mindestens so dicht wie die 130g Butyl-Schläuche. Die Ventile habe ich aus alten Schläuchen raus geschnitten, da ich auch bei Tubeless Autoventile wollte. Es müssen halt welche mit durchgehendem Gewinde sein.
Das Bike bin ich mit Schlauch hinten 2,2 und vorne 1,8 Bar gefahren. Jetzt fahre ich 2,0/1,8. Weiter runter gehe ich nicht, da die Felgen ja noch nicht für Tubeless optimiert sind. Das funktioniert so jetzt seit 18 Monaten super, die Snakebites sind passee.
 
Wer bei dem Gewicht dem Druck und ein SG Reifen immer noch unter Snakebite leidet, sollte vielleicht mal an seiner Fahrtechnik arbeiten :D
 
Bei Tubeless und 19mm Felgen taucht dann das Problem auf, dass der Reifen in einer Kurve seitlich bei geringem Druck wegkicken kann, und man dadurch dann Luft verliert. Allerdings nie so viel, dass du komplett einen Platten hast.

Frage mich allerdings wirklich, wie du mit 60kg so viele Durchschläge hinkriegst, wiege genau so viel.
Mit 2 Bar hätte ich mir schon explizit eine schöne Kante zum genau Draufspringen aussuchen müssen, bei 1,3-1,4 Bar habe ich das allerdings auch problemlos hinkriegt. Und genau nach dieser Erfahrung habe ich dann auf tubeless umgerüstet. ;)
 
Mir kommt das inzwischen auch irgendwie seltsam vor. Ich bringe selbst beim Downhill mit 2 Bar und 78kg inkl Ausrüstung nur Snakebites zustande wenn ich ganz blöd und mit viel Tempo auf eine scharfe Kante treffe.
Als Reifen fahre ich Einen CST BFT. Der ist ähnlich breit wie der Hans Dampf und hat auch keine doppelte oder sonst wie verstärkte Karkasse.
Meine Felgen haben innen 23mm Breite. Ich glaube kaum das die 4mm
solch einen Unterschied machen.
Von daher würde ich einfach mal Raten das das Manometer an der Pumpe des TE Schrott ist. Ich hatte selber mal eine Pumpe die mir 5 Bar angezeigt als 3 Bar im Reifen waren.(Geprüft an der Tankstelle und mit mehreren Pumpen beim Händler)
 
Ist schon sehr ungewöhnlich dein Problem mit Snakebites. Abhilfe könnten Latexschläuche schaffen. Musst halt regelmäßig nachpumpen, aber Snakebites solltes du dann keine mehr bekommen...
 
Zurück