Snowbike selbst bauen

Wie siehts bei Funcarvern mit Kurven fahren aus weil bisher ging das nur sehr schlecht bis garnicht. Geradeaus läuft das ding wie eine Rakete... aber ich will halt auch kurven fahren.


das ist eine Frage der Technik und der Übung. Im letzten Winter war ich glücklich, als ich erstmal nicht mehr vom Bike gefallen bin. Dann als es besser ging, hab ich mit den Kurven auf wirklich flachen Passagen angefangen.

Insgesamt werden Kurven dann sauber, wenn sie wie aufm richtigen Bike gefahren werden. Druck aufm Vorderski, Rad in die Kurve drücken, und dann das Ganze richtig ausfahren!
 
So, gemessen:

der Original-Adapter hat eine Höhe von 14 cm. Ich habe zusätzlich ein 4 cm hohes Klötzchen druntergebaut, um mehr Luft unter dem Innenlager zu haben.

Und damit funktioniert alles prima...
 
??? ich brauch mal paar orientierungspunkte im gegenzug werde ich auch mehrer fertigungszeichnungen einses halters hochladen der für steckachse und schnellspanner geeignet ist.
 
Ich hab ne Lösung für die schonende Lagerung der Steckachse gefunden die auch noch auf jedes andere Einbaumass umbaubar ist.
Auch für 12 mm steckachse geeignet mit den richtigen Lagern.
Ich werde Stehlager benutzen (Kugellagerexpress/Gehäuselager/Miniaturstehlager)
jeweils 2 mit 20 mm Welle und 2 mit 12 mm Welle.
Für andere einbaumaße steck ich einfach ein Alurohr (zB 12x1 mm) durch das Lager und fertig ist der neue Durchmesser. Die Einbaubreite regle ich mit spacern(altes plastik rohr etc.) die ich zwischen Lager und Rahmen/Gabel stecke.
Mit der Methode müsste sich alle mir bekannten standartd Masse erreichen lassen von CC Feile bis Dh Monster. Auch Bmx 14 mm Achse lässt sich hinten mit 10mm Achse und Spacern in den Ausfallenden erreichen.
 
die sache mit die skateboardachsen würd ich lassen.
1. du musst unterbauen weil die achsen zu niedrig sind
2. wenn du kurven fährst is es leichter wenn du gleich die kanten voll nimmst anstelle das du bissle spiel hast bevor du auf die kante gehst....
 
am leichtesten ises du nimmst dir 3 flacheisen 10 mm stark noch a rundmatterial meinet wegen durchmesser 20 und schweißt die flacheisen zu einem dreieck mit dem rundmaterial in der mitte oben zusammen
 
Er hat einen Snowscooter und kein Bike. Aber das sieht echt klasse und leicht aus wie du da runter fährst. Ist es den auch so einfach? Wo hast du das ding den her und was hat es gekostet wenn man fragen darf? Wenn mein Snowbike nicht so will ich ich mir das vorstell dann sieht das nach einer echten Alternative aus.
 
so erster satz adapter ist fertig. Werde den test sobald wieder schnee liegt machen.
Falls wer zeichnungen braucht pn an mich, hab insgesamt für 6 verschieden adapter welche.
 
Ich hab ne Lösung für die schonende Lagerung der Steckachse gefunden die auch noch auf jedes andere Einbaumass umbaubar ist.
Auch für 12 mm steckachse geeignet mit den richtigen Lagern.
Ich werde Stehlager benutzen (Kugellagerexpress/Gehäuselager/Miniaturstehlager)
jeweils 2 mit 20 mm Welle und 2 mit 12 mm Welle.
Für andere einbaumaße steck ich einfach ein Alurohr (zB 12x1 mm) durch das Lager und fertig ist der neue Durchmesser. Die Einbaubreite regle ich mit spacern(altes plastik rohr etc.) die ich zwischen Lager und Rahmen/Gabel stecke.
Mit der Methode müsste sich alle mir bekannten standartd Masse erreichen lassen von CC Feile bis Dh Monster. Auch Bmx 14 mm Achse lässt sich hinten mit 10mm Achse und Spacern in den Ausfallenden erreichen.

So wie ich das verstehe liegt die Steckachse dann aber nur an den 2 Lagern auf, anstatt wie in einer Nabe über die ganze Breite der Achse. Halten das die Steckachsen aus?
 
Wenn du dir mal eine Nabe genau anschaust wirst du feststellen,dass die Achse auch nur auf den beiden Lagern aufliegt. Der Spacer zwischen den Lagern kann gar keine radiale Last aufnehmen,da er meist nur mit zwei Gummilippen auf dem inneren des Nabenkörpers aufliegt.
Diese Erkenntnis stammt von einem Lagerwechsel einer Specialized 20mm Steckachs Nabe.
Außerdem ist der Innenring eines Stehlagers noch um einiges Breiter als die Lager im Inneren einer Nabe.

mfg
 
Hier mal mein Snowbike.
Pedale sind inzwischen dran
 

Anhänge

  • handy 031.jpg
    handy 031.jpg
    54 KB · Aufrufe: 161
  • Bilder handy 063.jpg
    Bilder handy 063.jpg
    28,4 KB · Aufrufe: 186
Zurück