so langsam wirds was: Mein Scale...

Registriert
16. Juni 2004
Reaktionspunkte
9
Ort
Schweiz
so, nachdem ich diese woche endlich mal mit dem aufbau meines Scale begonnen hab dachte ich ich poste mal einen zwischenstand:

momentan stehts bei 5,74 kilo....hey, das ist bereits schwerer als die 2 "über"-bikes auf light-bikes.com!! und das obwohl noch die hälfte der teile fehlt:
shifter rechts
griffe
kabel
umwerfer
pedalen
kette
sattelstütze
sattel
...

hmm - macht mich etwas stutzig. ich hab eigentlich auch in die extrem leichtbau-kiste gelangt. na was solls. ich hab ja nicht vor ein show-bike auf die räder zu stellen. so wie ich es begonnen hab wird es auf rund 6,8 kilo kommen. mit meinen altbewährten ceramic rädern und der Spinner Aeris werdens dann rund 7,1 kilo sein. das passt;)
 

Anhänge

  • 7,98.jpg
    7,98.jpg
    58,4 KB · Aufrufe: 1.437
tobbi KLEIN schrieb:
laufräder meine ich die extralites zu erkennen??
mit nobby nics?

was man auf dem bild sieht:
Rahmen: Scale LTD, Grösse M mit abgeänderter Kabelführung 1029g
Gabel: SID worldcup getunt 1063g
Steuersatz: Extralite Scalehead 46g
Vorbau: Syntace f99-Ti 120mm 103g
Lenker: FRM Web-Bar carbon 520mm 92g
Bremshebel: Extralite Ultralevers 64g
linker shifter: XT getunt ca. 99g
Innenlager: FRM/Ritchey Ti 103mm vierkant 127g
Kurbelgarnitur: Storck Powerarms mit getunten Sugino Kettenblättern 20/32/42 419g
Schnellspanner: keine - Inbus-Stahlachsen 65g
Radsatz: American Classsic (Micro Nabe vorne,DT Aerolite..) 1260g
Reifen: Vorne Nobby Nic 1,8" 394g / Hinten Ritchey Z-Min WCS 1.9" 368g
Tubelesskit: Eclipse 220g (v+h)
Schaltwerk: Dura Ace 7800 getunt 173g
Sattelschelle: Scott 13g

ich fang mal mit der SID und den Amclassic rädern an. danach werd ich die Spinner Aeris einbauen welche momentan noch in meinem cross-rad steckt. das wird heute mittag noch gefahren...dann hab ich den direkten vergleich und werde entscheiden welche gabel im Scale verbleibt.

die Amclassic Räder hab ich noch nie gefahren. es wird sich zeigen ob sie meinem fahrstil gerecht werden. im winter werd ich ganz bestimmt mit meinem altbewährten 1400g ceramic radsatz fahren. da sind dann auch noch Nokian NBX drauf. so kann ich aber gleich mal den grip der dünnen schlappen testen und bei bedarf alles umrüsten...mir soll ja nicht schon vor weihnachten das werkeln ausgehen;)

das grösste "problem" ist allerdings dass ich am dienstag für 2 wochen in die Karibik "muss"...das bike wird also erst nach dem urlaub fertig werden. naja, ich kann mich dann umso mehr wieder auf zuhause freuen.
 
unten noch detailaufnahmen der abgeänderten Kabelführung und der Kurbel...

die Kabelführungen hab ich mit 2-komponenten leim angeklebt. ich hab die carbon-spezialisten vom Sauber formel 1 Team angefragt welchen leim ich nehmen soll und die meinten der normale ARALDIT sei dafür am besten geeignet. alles mit 80er schleifpapier schön angerauht und gut ist....da es sich lediglich um die anschläge der schaltkabel handelt besteht da eh kein risiko. da hat man ja nicht so grosse kräfte wie an der bremse. bei der hinterradbremse hab ich spezielle schrauben aus dem baumarkt genommen. es sind "schutzblechschrauben" für city+trekkingbikes (kein witz);) die hab ich etwas ausgebohrt dass die kabel reinpassen und in die gewindeeinsätze der originalen kabelführung eingesetzt hab. da passiert nichts und sieht perfekt aus.

die kettenblätter sind Sugino welche ich mit dem dremel getunt hab. ich fahr seit 3 jahren mit solchen kettenblättern. halten perfekt.
42: 49g
32: 32g
20: 8,8g (ein gruss an den "Michel von Löneberg")
 

Anhänge

  • Kableguide-front.jpg
    Kableguide-front.jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 687
  • Kabelguide-rear.jpg
    Kabelguide-rear.jpg
    50,4 KB · Aufrufe: 631
  • Kableguide-lower.jpg
    Kableguide-lower.jpg
    58,1 KB · Aufrufe: 665
  • Storck-Kurbel419.jpg
    Storck-Kurbel419.jpg
    52 KB · Aufrufe: 561
  • Chainrings89.jpg
    Chainrings89.jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 615
die Amclassic Räder hab ich noch nie gefahren. es wird sich zeigen ob sie meinem fahrstil gerecht werden. im winter werd ich ganz bestimmt mit meinem altbewährten 1400g ceramic radsatz fahren. da sind dann auch noch Nokian NBX drauf. so kann ich aber gleich mal den grip der dünnen schlappen testen und bei bedarf alles umrüsten...mir soll ja nicht schon vor weihnachten das werkeln ausgehen

Das wuerde mich am meisten interessieren, wie Du die findest!

...den Rest hast Du ja schon in der mail...
 
roadrunner_gs schrieb:
Warum hast du die Zugführungen nicht wie beim Rennrad am Steuerrohr angebracht?
ich fahr mit den Tune Kabelhüllen. die sind steifer als normale. wenn man die anschläge vorn am rahmen hat behindert das beim lenken. die kabel werden dann extrem "gestaucht" beim einlenken. zudem hätte ich dann die alu-anschläge an den recht engen radius vom steuerrohr anpassen müssen. die hatten aber schon den längs radius drin und passten perfekt ans unterrohr. den am hinterbau musste ich etwas bedremeln dass er perfekt sass.

abgesehen davon sind die an meinem CR1 ebenfalls am unterrohr. da hab ich ja mass genommen...
 

Anhänge

  • CR1-MagnesiumMAIL.jpg
    CR1-MagnesiumMAIL.jpg
    55,6 KB · Aufrufe: 516
XsaraVTS schrieb:
Hi Nino wo hat du denn die Zugführung überhaupt her und wie hast du sie befestigt?

Gruß Ingo
die anschläge hab ich hier aus dem forum. ich weiss beim besten willen nicht mehr von wem, kann die mails nicht mehr finden aber ich denke wenn du ne suche startest wird er sich melden. ist ca. 1 jahr her.ich hab da nen völligen blackout!
ich hab damals schon an nem Scale rahmen rumstudiert aber dann gefunden der aufwand (finanziell und auch sonst) steht in keinem verhältnis...mittlerweilen gings mir mehr ums schrauben. "vernünftig" ist so ein bike eh nicht mehr;) vor allem wenn ich seh wieviel spass ich mit meinem starren crossbike habe. ein 0815 taiwan rahmen mit überbleibseln aus meinem keller ausgestattet...

die plastik-führung unter dem tretlager solltest du eigentlich in jedem shop bekommen. ich hab meine von Price-Racebikes, ein schweizer bike-hersteller von dem ich ja aiuch meinen cross-rahmen hab.

befestigt hab ich sie mit ARALDIT. das ist ein hochfester 2-komponenten leim. wie oben schon erwähnt hab ich beim schweizer Sauber formel 1 rennstall nachgefragt und die meinten das sei der beste für diese anwendung. mein vater hat vor ca. 40 jahren mit Peter Sauber zusammen die allerersten Sauber-rennwagen gebaut, wir kennen da ein paar leute...ich hab lediglich den lack mit 80er schmirgeltuch angerauht, die anschläge ebenfalls bis aufs blanke alu geschliffen und angerauht. dann müssen sie natürlich perfekt passen. die anschläge hatten unten schon nen radius drin und passten perfekt ans unterrohr. den hinteren anschlag an der kettenstrebe musste ich noch etwas bearbeiten. die kettenstrebe hat ja nen viel kleineren radius. dann alles schön entfetten und anleimen. 24-stunden später hält alles bombenfest. für die führung unter dem tretlager hab ich an der richtigen stellle ein loch ins tretlagergehäuse bohren müssen. dann noch ein gewinde schneiden und fertig.

die ganzen teile der zugführung wiegen 17g. auf dem bild noch 19 aber ich hab dann noch diese schutzblech-stahlschrauben etwas gekürzt. dann kommen noch 18g für die sattelstützen reduktion hinzu.

also der Scale LTDrahmen wiegt nackt 1001g (grösse M, disc)
kabelführungen +17g (original 12g)
canti-sockel +11g

sattelstützen reduktion 18g
Extralite scalehead Steuerstatz 46g (original FSA 86g)
 

Anhänge

  • Scale-FSA86.jpg
    Scale-FSA86.jpg
    53,5 KB · Aufrufe: 128
  • Extralite-Scalehead46.jpg
    Extralite-Scalehead46.jpg
    57,3 KB · Aufrufe: 144
  • Scale-added35.jpg
    Scale-added35.jpg
    58,5 KB · Aufrufe: 143
  • Kabelf.-Nino19.jpg
    Kabelf.-Nino19.jpg
    57,9 KB · Aufrufe: 138
  • Kabelf.-Orig12.jpg
    Kabelf.-Orig12.jpg
    54,9 KB · Aufrufe: 143
hier noch die "schutzblechschrauben" welche mir als anschläge für die hinterradbremse dienen. diese schrauben hab ich einseitig etwas grösser bohren müssen damit das kabel mit der endhülse reinpasst. hinten hab ich ca. 1 mm stehen lassen so hab ich perfekte anschläge. die hab ich in die einlaminierten gewinde geschraubt. die sitzen am unterrohr genau am richtigen ort;)

warum Scott diese rahmen mit solch einer "müll-kabelführung" verunstaltet ist mir ein rätsel. naja, vielleicht sind durchgehende züge bei widrigen verhältnissen wie sie Thomas Frischknecht in Costa Rica gerade vorgefunden hat ratsam...aber ich denke da half alles nichts!!! wenn man so sein bike während dem rennen reinigen muss ist schon übel;)

er hat dieses berühmt-berüchtigte rennen übrigens grad gestern gewonnen, obschon er am vortag wegen 3 platten (!) 7 minuten auf den leader eingebüsst hatte.
http://www.cyclingnews.com/mtb.php?id=mtb/2005/nov05/ruta05/ruta053
 

Anhänge

  • Schutzblechschrauben.jpg
    Schutzblechschrauben.jpg
    57,1 KB · Aufrufe: 194
  • 2xSchutzblech8.jpg
    2xSchutzblech8.jpg
    54 KB · Aufrufe: 158
  • DSC0052.JPG
    DSC0052.JPG
    38,7 KB · Aufrufe: 273
Die schwarzen Zuganschläge waren von mir, habe aber keine mehr abzugeben, bzw. lohnt es sich nur bei größeren Mengen neue zu bestellen.

Hatte Frischi keine Milch mehr im Reifen ?? ;)
Sind die Schutzblechschrauben etwa aus Stahl ?
 
checky schrieb:
Die schwarzen Zuganschläge waren von mir, habe aber keine mehr abzugeben, bzw. lohnt es sich nur bei größeren Mengen neue zu bestellen.

Hatte Frischi keine Milch mehr im Reifen ?? ;)
Sind die Schutzblechschrauben etwa aus Stahl ?
siehste - wusst ichs doch dass sie von einem DER user waren. nochmal vielen dank! hat zwar lange gedauert bis sie zum einsatz kamen aber ich war da vorausschauend genug.

gemäss artikel hatte der Frischi 3 plattfüsse hintereinander! nach dem 2. hatte er keinen schlauch mehr und musste reparieren. dann hatte er aber keine CO-patronen mehr und musste auf einen konkurrenten warten der ihm ne pumpe lieh...man hat ihm vor dieser etappe anscheinend gesagt es habe bloss schotter abfahrten...ich nehm mal an der Frischi hat seine reifen dementsprechend gewählt in der annahme es seien wie bei uns wald-oder forstwege...sie hatten aber ausgewaschene flussbetten mit riesigen brocken zu durchfahren. 30 km oder so...

hier hats weitere bilder:
http://www.cyclingnews.com/mtbphotos.php?id=photos/2005/nov05/ruta05/ruta051/gallery-ruta051

JA - die schrauben sind aus stahl! welche aus alu anfertigen kann ich dann immer noch. das wird dann weitere 6g sparen;) diese schrauben hab ich im baumarkt gesehen und die passen einfach schon perfekt. kleinere
detailarbeiten am bike kann ich dann im winter immer noch machen.
 
so - heute ist noch die BTP-umwerferschelle angekommen. der Bernhard leistet da volle arbeit...
umwerfer inkl. klemme: 77g...GEIL!

ob das ding passt und funktioniert kann ich vor dem urlaub nicht mehr feststellen. das bike hab ich sonst soweit fertig. die New Ultimate stütze fehlt auch noch aber wir brechen gleich auf...ab in die sonne. ich meld mich dann in 2 wochen wieder;)
 

Anhänge

  • DA+BTP77.jpg
    DA+BTP77.jpg
    59,4 KB · Aufrufe: 393
ich konnte natürlich nicht widerstehen...das ding fährt!

alles noch etwas provisorisch zusammengeschustert aber ich hab doch meine ersten meter auf asphalt hinter mir. noch mit einem ur-flite und der originalen 309g (!!) stütze. das wird dann nochmal 220g leichter...der Tune Concorde passt da gar nicht drauf. wahrscheinlich sträubt er sich auf so ein tonnenschweres teil montiert zu werden;)

der 2-fach 7700 DA umwerfer funktioniert übrigens wiederum tadellos . keinerlei probleme (ich weiss nach wie vor nicht was andere für probleme damit haben...).

mein erster eindruck: SATT! das teil fühlt sich unheimlich satt und straff an. ich nehm mal an dass ist das plus an steifigkeit des rahmens gegenüber dem scandium vorgänger. das bike wirkt vorne extrem leicht. die reifen sind nicht speziell schnell allerdings komm ich ja vom crossbike mit den 28-zoll speedmax reifen welche einfach unheimlich gut rollen. ich werd dann mal meinen ceramic radsatz montieren wo noch der Nokian NBX montiert ist. das ist füür mich die referenz.

so- zu mehr reichts nicht mehr. ich wünsch euch eine schöne zeit...ich geh ab in die sonne;)
 

Anhänge

  • Scale-fertig1.jpg
    Scale-fertig1.jpg
    59,2 KB · Aufrufe: 1.003
  • Vorne.jpg
    Vorne.jpg
    59,7 KB · Aufrufe: 451
  • Kabelfuehrungfertig.jpg
    Kabelfuehrungfertig.jpg
    58,5 KB · Aufrufe: 353
  • Umwerfer.jpg
    Umwerfer.jpg
    58,5 KB · Aufrufe: 474
  • Kabelhinten.jpg
    Kabelhinten.jpg
    58 KB · Aufrufe: 454
nino ist ja jetzt im urlaub - da können wir ja richtig ablästern :D


ich muß sagen: da habe ich schon einige scale´s gesehen, die mir deutlich besser gefallen haben! (unabhängig von der stütze und sattel). alleine die unterschiedlichen reifen gehen gar nicht
 
Mmmmmhhhh! Sehr schoenes Rad! Nur die gelben knoedel stoeren a bissl, aber das ist minimal, ansonsten ein Traum, kann mich am Scale einfach nicht sattsehen.

Dir und Deiner Familie wuensche ich einen schoenen Urlaub!
 
*adrenalin* schrieb:
nino ist ja jetzt im urlaub - da können wir ja richtig ablästern :D


ich muß sagen: da habe ich schon einige scale´s gesehen, die mir deutlich besser gefallen haben! (unabhängig von der stütze und sattel). alleine die unterschiedlichen reifen gehen gar nicht

Wenn Du mal auf das Haeckchen schaust, er ist noch online! :p :p :p

Ich find den Bock absolut geil, die Reifen sind beide schwarz und optisch nicht so unterschiedlich.
 
Hi,
schönes Teil, hätt ich auch gerne! Das Bild mit der Gabel und dem VR sieht komisch aus, so schief, aber das muss an der Perspektive liegen!
Ansonsten: kannst Du den Schaltzug für den Umwerfer doch ab dem Anschlag am Unterrohr nackt laufen lassen?! Das reicht doch bei dem Plastikumlenker unter dem Tretlager. Wie gesagt: cool!
André

edit: Oh, ne, sehs grade, dann schneidet der sich in das Tretlagergehäuse ein...
 
Ich finds auch schlicht schön (bis auf den Sattel).
Die unterschiedlichen Reifen fallen nur bei genauem hinsehen auf & wenn es der Funktion gut tut finde ich es absolut O.K. Schliesslich soll das Bike primär gefahren werden & keinen Schönheitspreis gewinnen.
Die gelben Gore Würmer sind nunmal mit das Beste was es an Dichtung für Züge gibt & somit auch O.K. (auch wenn es diese seltenerweise mal in schwarz gegeben hat welche nun hier besser aussehen würden).
Bemängelt man die Gore Würmer, so müsste man auch die Nylon Unterlegscheiben an den Schutzblechhalterungen mit erwähnen ;)
Insgesamt
thumbup.gif
(auch wenn ich das mit dem Umwerfer & den 3-Fach gerasterten Hebeln plus der Titanachse erst nach eigener Probefahrt glaube)
 
Mecky schrieb:
sowas macht bei dir also ein schönes rad aus? :rolleyes:

mir gefällts...damit kann man wenigstens ordentlich fahren

in teilen, ja! eine kombi von einem hersteller (bspw. twister/explorer, rr/nn oder michelin a.t./dry etc.) finde ich gut.

an so einem bike, wo sooo viel beschiß gemacht wird wg. details, würde ich diese kombi nicht fahren. es ist halt eben kein reines "funktionsbike"!!!
 
nino ist ja jetzt im urlaub - da können wir ja richtig ablästern

Also lästern will ich ja nicht, aber aussehen tuts wie jedes
andere 0815 Scale - richtig langweilig.
Das Gewicht wird natürlich äußerst gering sein aber die Optik ist -
naja maximal 0815....

....finde ich (Subjetiv)
 
Zurück