also von der optik her hat mir mein scandium eigentlich auch besser gefallen. sieht halt gar schlicht aus alles in schwarz. aber in natura machts schon was her. sieht einfach böse aus.bikeaholics.de schrieb:hey, so war das nun nicht gemeint (bzgl. verkauf). wenn du mit denen zufrieden bist, umso besser.
wenn mir einer die carbon-ti oder tune schenkt ists ok, aber sonst kommt mir das nicht ans rad, obwohl bei mir optik ne große rolle spielt. finds eh fast peinlich, wieviel firmen einen für doof verkaufen wollen. im workshop ist ein "carbon-ti" sattel drin, der ganz eindeutig ein speedneedle ist (genauso unsymetrisch von der form her).
sorry nino für den ganzen offtopic kram.
zum scale, mich stört ein bischen das extrem abfallende oberrohr im gegensatz zum scandium scott. sieht immer aus, als wärs ein stück zu klein. aber was machen bike-hersteller nicht alles, damit es mit den rekorden hinhaut![]()
das oberrohr haben sie wahrscheinlich bewusst so tief gewählt. einerseits natürlich wegen der steifigkeit. andererseits hats den vorteil unfälle zu vermeiden: wenns dich nämlich hinschmeisst und der lenker/bremshebel gegens oberrohr haut dann hättest du da ein loch drin. ich hab die bremshebel minimal nach oben drehen müssen um das zu vermeiden. jetzt geht der lenker grad so obendurch. ein freund von mir hat sein scandium Genius (das ex-weltmeister bike vom Frischi) übelst zugerichtet...da hats bei einem sturz ein loch reingehauen...totalschaden.
kleine dreiecke sind steifer. daher wohl auch das monster-mass an der sattelstütze um die zusätzliche lange zu kompensieren. am Scale muss die stütze bei mir 4cm länger sein.