so langsam wirds was: Mein Scale...

bikeaholics.de schrieb:
hey, so war das nun nicht gemeint (bzgl. verkauf). wenn du mit denen zufrieden bist, umso besser.

wenn mir einer die carbon-ti oder tune schenkt ists ok, aber sonst kommt mir das nicht ans rad, obwohl bei mir optik ne große rolle spielt. finds eh fast peinlich, wieviel firmen einen für doof verkaufen wollen. im workshop ist ein "carbon-ti" sattel drin, der ganz eindeutig ein speedneedle ist (genauso unsymetrisch von der form her).

sorry nino für den ganzen offtopic kram.

zum scale, mich stört ein bischen das extrem abfallende oberrohr im gegensatz zum scandium scott. sieht immer aus, als wärs ein stück zu klein. aber was machen bike-hersteller nicht alles, damit es mit den rekorden hinhaut :lol:
also von der optik her hat mir mein scandium eigentlich auch besser gefallen. sieht halt gar schlicht aus alles in schwarz. aber in natura machts schon was her. sieht einfach böse aus.

das oberrohr haben sie wahrscheinlich bewusst so tief gewählt. einerseits natürlich wegen der steifigkeit. andererseits hats den vorteil unfälle zu vermeiden: wenns dich nämlich hinschmeisst und der lenker/bremshebel gegens oberrohr haut dann hättest du da ein loch drin. ich hab die bremshebel minimal nach oben drehen müssen um das zu vermeiden. jetzt geht der lenker grad so obendurch. ein freund von mir hat sein scandium Genius (das ex-weltmeister bike vom Frischi) übelst zugerichtet...da hats bei einem sturz ein loch reingehauen...totalschaden.

kleine dreiecke sind steifer. daher wohl auch das monster-mass an der sattelstütze um die zusätzliche lange zu kompensieren. am Scale muss die stütze bei mir 4cm länger sein.
 
nino-ch schrieb:
... andererseits hats den vorteil unfälle zu vermeiden: wenns dich nämlich hinschmeisst und der lenker/bremshebel gegens oberrohr haut dann hättest du da ein loch drin. ich hab die bremshebel minimal nach oben drehen müssen um das zu vermeiden.
Einem Freund ist genau das in einem Rennen bei hohem Tempo passiert und
dem hat's dann eine kleine Ecke so groß wie ein Stück Rollsplit aus dem Rahmen
rausgehauen. Ein Loch war nicht drin und Scott meinte, er könne den Rahmen
ohne Bedenken weiterfahren. Die Macke hat er mit irgendwas zugeschmiert.
Der Rahmen scheint wesentlich mehr auszuhalten, als ein Scandium oder Alurahmen.

Ach so : den Aufbau find ich auch super!
BÖSE ist der richtige Ausdruck für das Scale.

Thb
 
ein schönes bike mit super gewicht :daumen:
ich würd nur die kettenblätter in schwarz machen und eventuell ne carbonsattelstütze was besser zur optik des bikes passt(is aber geschmacksache)

desweiteren wärs klasse wenn du deine 2 ex team issues von light-bikes.com rausnehmen würdest...(damit wir schwereren auch ein bischen weiter nach vorne rücken... ;) ) :heul:

gruß...
 
Hallo,
wie schaut es denn mit dem Z-Min aus, kann man den schon irgendwo kaufen? Soll den laut Workshop auch in 2.2 geben.
Wäre ne schöne Heckalternative zu meinem ZED-Race in 1,9.

Gruß

Matze
 
Hi Nino,

ich interessiere mich für das Scott Scale Ltd und würde zunächst auch den Aufbau mit Cantis favorisieren. Aber mich schreckt das mit den Zugführungen, d.h. die Notwendigkeit durchgehende Züge zu verlegen und ein E-Type-Umwerfer sehr ab!
Kennst Du den Gewichtsunterschied Disc only- und Disc/Canti-Rahmen?
Kennst Du das Gewicht des XL-Rahmens? Warum muß eigentlich ein E-Type-Umwerfer angebaut werden und keine Schellen-Umwerfer? Sollte man, wenn man keine Anschläge reinlaminieren will ev. nur hinten per Scheibe bremsen?
Vielen Dank erstmal. André
 
andredomin schrieb:
Hi Nino,

ich interessiere mich für das Scott Scale Ltd und würde zunächst auch den Aufbau mit Cantis favorisieren. Aber mich schreckt das mit den Zugführungen, d.h. die Notwendigkeit durchgehende Züge zu verlegen und ein E-Type-Umwerfer sehr ab!
Kennst Du den Gewichtsunterschied Disc only- und Disc/Canti-Rahmen?
Kennst Du das Gewicht des XL-Rahmens? Warum muß eigentlich ein E-Type-Umwerfer angebaut werden und keine Schellen-Umwerfer? Sollte man, wenn man keine Anschläge reinlaminieren will ev. nur hinten per Scheibe bremsen?
Vielen Dank erstmal. André
hi,
das muss dich nicht "abschrecken", ist halt doof dass die originale zugführung den gewichstvorteil gegenüber dem alten scandium fast vollstandig zunichte macht. aber trotz dieser zugführung ist der Scale der leichteste serienrahmen.

den gewichtsunteschied kenn ich nicht, würde mal auf ca. 20-30g tippen.
was der XL wiegt weiss ich auch nicht.
es braucht nen E-type weil das sattelrohr 38mm durchmesser hat.es gibt keinen umwerfer mit diesem über-mass. zudem verhindert ein e-type umwerfer grösseren schaden falls man mal einen chainsuck haben sollte. dann hast du nämlich ein problem ohne die platte...

ich hab nichts reinlaminiert. diese gewindestücke sind ja schon im rahmen drin. das verlegen der bremse ist wirklich keine hexerei. bloss bei der schaltung muss man kreativ werden und neue anschläge anleimen.
 
Hi!

Den E-Type Umwerfer finde ich auch nicht schlecht. Es kann dir da nie die Kette vom kleinen Blatt hüpfen. Ist auch leichter als der neue XTR -Schellenwerfer ( glaub ich ).

Na und geschlossene Züge haben auch was Gutes....
 
Aha, na gut, dass die Gewinde schon im Rahmen sind wußte ich nicht. Das macht es doch deutlich leichter! Und die Gefahr durch chainsuckshast Du mit diesem aufgeklebten Gummi minimiert? Ich brächte eigentlich auch nur den DA Umwerfer, da ich eh 2-fach vorne fahre...
So long, AD
 
andredomin schrieb:
Aha, na gut, dass die Gewinde schon im Rahmen sind wußte ich nicht. Das macht es doch deutlich leichter! Und die Gefahr durch chainsuckshast Du mit diesem aufgeklebten Gummi minimiert? Ich brächte eigentlich auch nur den DA Umwerfer, da ich eh 2-fach vorne fahre...
So long, AD
aufgeklebter gummi? hab ich nicht. ich hab keine vorkehrungen diesbezüglich getroffen.
die gewinde sind schon da, sind ja von der originalen zugführung. hat 3 stück davon unterm oberrohr. in diese gewinde hab ich die modifizierten schutzblechschrauben eingeschraubt. ganz einfach.
 

Anhänge

  • Scale-kabeloriginal.jpg
    Scale-kabeloriginal.jpg
    52,7 KB · Aufrufe: 161
  • Kabelf.-Rahmenhi.jpg
    Kabelf.-Rahmenhi.jpg
    53,9 KB · Aufrufe: 149
  • Schutzblechschrauben.jpg
    Schutzblechschrauben.jpg
    57,1 KB · Aufrufe: 111
Tretschwein35 schrieb:
Hi!

Den E-Type Umwerfer finde ich auch nicht schlecht. Es kann dir da nie die Kette vom kleinen Blatt hüpfen.
na das wäre ja zu schön. Wenns dann aber doch mal passiert, dann brauchste schweres Werkzeug um die Kette wieder heraus zu bekommen.
Der Schutz des Rahmen & das sehr einfache Einstellen sind aber dennoch große Pluspunkte.
 
checky schrieb:
na das wäre ja zu schön. Wenns dann aber doch mal passiert, dann brauchste schweres Werkzeug um die Kette wieder heraus zu bekommen.
Der Schutz des Rahmen & das sehr einfache Einstellen sind aber dennoch große Pluspunkte.

Du ich fahre seit 3 oder 4 Jahren immer auf einem 9.8 Trek mit diesem Umwerfer Rennen damit. ca 10 Marathons im Jahr. Ich hatte noch nie Probleme damit. Die Platte sollte halt möglichst nach am kleinen Kettenrad sein, damit sie nicht dazwischen reinrutschen kann. :daumen:
 
Tretschwein35 schrieb:
Du ich fahre seit 3 oder 4 Jahren immer auf einem 9.8 Trek mit diesem Umwerfer Rennen damit. ca 10 Marathons im Jahr. Ich hatte noch nie Probleme damit. Die Platte sollte halt möglichst nach am kleinen Kettenrad sein, damit sie nicht dazwischen reinrutschen kann. :daumen:

Aber wenn du kein kleines drauf hast kann das im Rennen (trotzdem oder erst recht) übel enden wenn die Kette nach innen runterhopst - selbst wenn man die Aufnahmen für das kleine Kettenblatt weggeschnippelt hat: Alles schon passiert. :eek:
 
@ Tretschwein
Ich habe nicht gesagt, dass der Umwerfer Probleme bereitet, lediglich, dass die Kette sehrwohl zwischen Platte & kleines KB rutschen kann, da kannst Du noch so lange Rennen (beim Marathon gehts auch nicht annäherd so rüde zu wie bei nem XC Rennen) fahren (ein Fahrer & ein Rahmen ist auch in keinster Weise repräsentativ, meinste nicht auch).
Sie kann dazwischen rutschen, glaub mir & dann ists Rennen vorbei, bzw. die spätere Platzierung interessiert keinen mehr & versaut Dein Gesamtergebniss der Serie ;)
Aber dennoch sinds gute Umwerfer.
 
Ich hab da mal ne Frage: Ich baue gerade von meinem Scake LTD die XTR Kurbel runter weil ich Storck Powerarms drauf gebe!

Was für ein Innenlager brauch ich denn da? (E-Type Werfer bleibt!)

Ist das ein 68er mit 118mm??
 
roadrunner_gs schrieb:
73mm + 2,5mm für den E-Type-Umwerfer
Viel Spaß beim Suchen (gibts meiner Meinung nach von FSA noch irgendwo ;) )
Kann ich da kein 120er Tune 4Kant Lager verwenden?

Meinst du mit deiner Aussage dass ich kein Lager finden werde?
Oder ist der Werfer mit Achsmontage das Problem?
 
Rainer B. schrieb:
(...)
ist der Werfer mit Achsmontage das Problem?

Genau!
Wenn du damit klar kommst, dass die Kurbel 2,5mm nach rechts versetzt ist kannst du auch so eine KCNC Scandium Innenlager verwenden, bei dem ist die linke Schelle ohne Kragen und kann somit in den Rahmen geschraubt werden und du kannst den Umwerfer mit dem Kragen der rechten Schelle klemmen.
Funktioniert auch mit anderen Innenlagern bei denen die rechte Schelle keinen Kragen hat und sich somit in den Rahmen schrauben lässt.
 
checky schrieb:
@ Tretschwein
Ich habe nicht gesagt, dass der Umwerfer Probleme bereitet, lediglich, dass die Kette sehrwohl zwischen Platte & kleines KB rutschen kann, da kannst Du noch so lange Rennen (beim Marathon gehts auch nicht annäherd so rüde zu wie bei nem XC Rennen) fahren (ein Fahrer & ein Rahmen ist auch in keinster Weise repräsentativ, meinste nicht auch).
Sie kann dazwischen rutschen, glaub mir & dann ists Rennen vorbei, bzw. die spätere Platzierung interessiert keinen mehr & versaut Dein Gesamtergebniss der Serie ;)
Aber dennoch sinds gute Umwerfer.

Das hab ich auch so gemeint! Die Kette rutscht da definitiv nicht dazwischen, weil die Platte super knapp am Ritzel vorbeigeht! Wenns Nino dir sagen würde, dann würdest es ohne zu Fragen glauben! Ich fahre auch XC. Ich lasse bewusst weg wieviel Kilometer usw.

Ich habe halt eine XTR Hollow 2 Kurbel mit den aussen liegenden Lagern dran. Da passt das vom System gut zusammen. Harmoniert evtl mit anderen Kurbelchen nicht so gut.
Dann glaub es halt nicht! :o
 
also das mit den zuganschlägen an der hinterbremse würd ich mir so nicht fahren drauen.
kann mir nicht vorstellen, dass die nieten die kräft aushalten, die entstehen, wenn man mal richtig voll in die bremsen latscht.
die dinger sind im normalfall nur dazu da, den zug am rahmen zu halten. also mmn so dimensioniert, um gerade das zu halten.
aber man wird ja sehen, wie lange es dauert um da ein schön großes loch im oberrohr zu haben. die paar gramm für das bisschen hülle, wären mir egal.

an der schaltung würde ich es jederzeit auch machen.

ansonsten schön leichtes rad
 
Tretschwein35 schrieb:
Das hab ich auch so gemeint! Die Kette rutscht da definitiv nicht dazwischen, weil die Platte super knapp am Ritzel vorbeigeht!
das mag an Deinem Bike so sein (schau mal etwas über den Tellerrand ;) ) Das habe ich auch nie angezweifelt, aber Dein Post:
Tretschwein35 schrieb:
Hi!
Den E-Type Umwerfer finde ich auch nicht schlecht. Es kann dir da nie die Kette vom kleinen Blatt hüpfen
von weiter oben war verallgemeinernd & das stimmt definitiv nicht !
Tretschwein35 schrieb:
Wenns Nino dir sagen würde, dann würdest es ohne zu Fragen glauben!
:lol: ausgerechnet :lol: man merkt, dass Du dich noch nicht sehr lange und intensiv hier aufhältst.
in diesem Sinne & vielleicht mal zurück zum Thema
:bier:
 
Hmmm, ich bin ja dumm, aber ein 200er erscheint mir zu breit zu sein. Selbst wenn Du mit Hülsen rumspielst ( Gewicht :D ), meine ich, dass Du daurch einen zu breiten Tritt kriegst. Selbst wenn Du ungekröpfte Kurbeln nimmst.

Also meine vollkommen unwichtige und inkompetenete Meinung
 
Zurück