so langsam wirds was: Mein Scale...

Um auf deine unwichtige nichtssagende Meinung einzugehen:

Wie mach ich das jetzt dass ich meinem Scale die Powererms raufschraube und trotzdem den E Type Werfer behalte?
 
Das ganze hat ja nicht nur was mit der Achslänge zu tun. Das ganze Lager rutscht ca 2,5mm in Richtung Antriebsseite. Spüren wirst das nicht. Die linke Kurbel sollte immer noch ganz locker am Rahmen vorbeigehen. Normalerweise sind da locker 5-7mm drin. Das Lagergewinde findet immer noch genug Gewinde vor.

Ganz Shimano like wäre ein E-type Innenlager. das Gleicht die 2,5 mm aus.

Ich werde wohl wieder ein 108er fahren. Falls es mir an der Antriebsseite zu knapp wird mach ich da 2,5mm Distanz rein. Seit ich Rennrad fahre, nervt mich der breitere Tritt am MTB etwas.

Frischi hat auch ein 108er. Mit 2 fach Garnitur hat er das Chainsuck Problem so gut wie nicht.
 
Jetzt bin ich auch nicht wirklich gescheiter! :(

Vorher wird mir ein 118er empfohlen - du sagst jetzt 108mm bei 2 fach!

Ich will die XTR Kurbel runter geben und Storck Powerarms mit 4 Kant draufgeben! Shimano Lager will ich keins, die sind ja sauschwer!

Welche Länge brauch ich jetzt für 3 fach?

73er BSE mit ?mm tauglich für Werfer mit Achsmontage
 
Nehm ein 113er Lager. Damit bin ich zumindest auch hingekommen. Fahre das Scale mit 3fach Storck Power Arms (Isis) und das Scandium Lager + E-Type XTR Umwerfer und funzt :daumen:
 
Kann man bei den Powerarms denn 4-Kant & ISIS 1:1 umsetzen ??
Bei einigen Herstellern (z.B. Race Face, Truvativ) ist das nämlich nicht der Fall.
 
Nun ich würde einfach bei Storck anfragen welche Achslänge benötigt wird.

Liegt ja nicht an ISIS oder 4-Kant sondern an der Kurbel + Rahmen. Beim 68 Gehäuse sollte eine 113 er Achse reichen. Beim 73er Gehäuse könnte der Hinterbau breiter sein und es braucht eine 118er Achse.

Letztendlich bleibt immer noch Ausprobieren.
 
Hast Du denn schon einen Ausritt hinter Dir?

Wie findest Du denn nun die ACs? Vermisst Du die Keramikbeschichtung?
Wie faehrt sich der Z-Min?
 
chri5 schrieb:
Hast Du denn schon einen Ausritt hinter Dir?

Wie findest Du denn nun die ACs? Vermisst Du die Keramikbeschichtung?
Wie faehrt sich der Z-Min?
nein, immer wenn ich gekonnt hätte wars draussen zu matschig. diese tage könnte es aber passen. es schneit wieder und die temperaturen sinken. es soll ja bald bis -6 grad werden. das wär genau richtig. trocken und kalt.

momentan fahr ich täglich mit meinem winterbike.da hab ich auch normale DT felgen drauf. ausser das die klötze runtergehen wie nichts hab ich kaum klagen.klar ist man nach abstechern in den tiefschnee auf den ersten paar metern etwas "bremslos" aber man gewöhnt sich dran. ich hab da keine probleme mit.

ich denke wenns so weiter schneit könnte es bereits morgen zur jungfernfahrt kommen.
 
nino-ch schrieb:
nein, immer wenn ich gekonnt hätte wars draussen zu matschig. diese tage könnte es aber passen. es schneit wieder und die temperaturen sinken. es soll ja bald bis -6 grad werden. das wär genau richtig. trocken und kalt.

momentan fahr ich täglich mit meinem winterbike.da hab ich auch normale DT felgen drauf. ausser das die klötze runtergehen wie nichts hab ich kaum klagen.klar ist man nach abstechern in den tiefschnee auf den ersten paar metern etwas "bremslos" aber man gewöhnt sich dran. ich hab da keine probleme mit.

ich denke wenns so weiter schneit könnte es bereits morgen zur jungfernfahrt kommen.
so, ich hab heute doch noch eine kleine verspätete weihnachtsfeier:
ich hab grad ne carbon- sattelstützenklemme für mein Scale bekommen:

38mm durchmesser = 7g

vielen dank an COPARNI, das teil ist echt schön gemacht!

...und wieder 7g gespaart;)

heute hats bereits minus 3 grad aber es liegt noch zuwenig schnee. mals schauen ob ichs heute dennoch wage mit der jungfernfahrt.
 

Anhänge

  • 38mmKlemme14g.jpg
    38mmKlemme14g.jpg
    51,8 KB · Aufrufe: 128
  • 38-Klemme7g.jpg
    38-Klemme7g.jpg
    55,5 KB · Aufrufe: 145
  • 38-Klemmemontiert.jpg
    38-Klemmemontiert.jpg
    45,6 KB · Aufrufe: 164
so - endlich hab ichs geschafft! bei minus 3 grad und leichten schneefall war heute premiere;)

kurz und knapp: das bike geht ab wie ein zäpfchen!

ausser an der hinteren schaltung hab ich nichts verstellen müssen. es läuft wie ein schweizer uhrwerk. was speziell auffällt ist die extrem leichtfüssige front. die leichte SID und der 1,8er Nobby Nic und die leichten räder sind deutlich spürbar. ich hab heute meine bestzeit jedenfalls gleich um 1 minute verbessert ohne dass ich mir das speziell vorgenommen hätte.

-erstaunt war ich aber ab dem auf-und-ab an der front. da ich ja seit über 1 monat komplett starr und mit 4 bar befüllten 28" reifen unterwegs bin war das heute schon eine gehörige umstellung. mich hat der fehlende lockout nie gestört aber so direkt vom starrbike auf die SID ist das schon deutlich spürbar.

-die SID muss ich aber zuerst noch revidieren. der dämpfer ist nicht mehr ganz dicht. ein ersatz liegt zwar bereit aber den hab ich noch nicht montiert. die Spinner Aeris liegt im vergleich dazu jedenfalls wie ein brett was man von der SID nicht behaupten kann. mal sehen ob das mit dem neuen dämpfer wieder besser wird. ist nicht weiter störend aber das gewippe gabs mit der Spinner nicht und die steuert auch deutlich präziser. ich hatte da jedenfalls keinerlei umstellungsprobleme vom starrbike. mal sehen obs der dämpfer richtet, ansonsten werd ich ja eh demnächst mal die Aeris montieren.

-die bremsen sind noch nicht gut. ich hab aber noch die grünen swisstop beläge drin welche auf ceramic-felgen gut bremsen, auf den AC 350 felgen jedoch nicht so der hammer sind. am winterbike fahr ich DT felgen mit zweifarbigen Kool-stop belägen. das bremst besser.

-was für eine wohltat auch dass ich wieder mal die feine abstufung der 12-27 Dura Ace kassette hatte. speziell an langen anstiegen ist mir die feinere abstufung einfach willkommen. mit der normalen XT kassette musste man teils richtig die gänge würgen oder aber runterschalten und dementsprechend langsamer fahren.

-das schalten vorne funktioniert absolut perfekt. die Sugino kettenblätter, KMC X10 SL und der anlöt-umwerfer mit BTP-schelle funzen perfekt. ich spüre keinerlei unterschied zu den XT kettenblättern und XTR schaltung am winterbike.

-der Tune Concorde sattel ist mir 10x bequemer als der SLR am winterbike. was für ein unterschied!

-speziell der Nobby Nic am vorerrad bietet im schnee super grip. ich hatte nie auch nur die kleinste unsicherheit. also zumindest im schnee super grip. auch der hintere z-Min machte keine probleme. zudem rollt das bike mit den reifen deutlich besser im etwas tieferen schnee. solang der schnee hart und trocken ist läuft mein winterbike mit den 28 zoll speedmax superschnell aber jetzt wo es etwas neuschnee hat geht es mit den schmalen MTB reifen deutlich einfacher. der Z-Min hinten auch gut. ich muss mich aber zuerst ans limit tasten. die "dicken" reifen mit tubelesskit und 2,8 bar fahren sich total anders als die 35mm reifen mit 4 bar...es fühlt sich an als wär ich mit nem fully unterwegs;)

so, die erste hürde ist genommen. die nächsten tage soll es ja weiter schneien und die temperaturen nochmal weiter runtergehen...weiteren ausfahrten steht also nichts mehr im weg.
 

Anhänge

  • 1st-ride.jpg
    1st-ride.jpg
    58,3 KB · Aufrufe: 301
  • 1sr-ride2.jpg
    1sr-ride2.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 290
  • 1st-ride3.jpg
    1st-ride3.jpg
    57,4 KB · Aufrufe: 226
nino-ch schrieb:
so - endlich hab ichs geschafft! bei minus 3 grad und leichten schneefall war heute premiere;)

kurz und knapp: das bike geht ab wie ein zäpfchen!

ausser an der hinteren schaltung hab ich nichts verstellen müssen. es läuft wie ein schweizer uhrwerk. was speziell auffällt ist die extrem leichtfüssige front. die leichte SID und der 1,8er Nobby Nic und die leichten räder sind deutlich spürbar. ich hab heute meine bestzeit jedenfalls gleich um 1 minute verbessert ohne dass ich mir das speziell vorgenommen hätte.

Motivation durch neues Material!
nino-ch schrieb:
-erstaunt war ich aber ab dem auf-und-ab an der front. da ich ja seit über 1 monat komplett starr und mit 4 bar befüllten 28" reifen unterwegs bin war das heute schon eine gehörige umstellung. mich hat der fehlende lockout nie gestört aber so direkt vom starrbike auf die SID ist das schon deutlich spürbar.

-die SID muss ich aber zuerst noch revidieren. der dämpfer ist nicht mehr ganz dicht. ein ersatz liegt zwar bereit aber den hab ich noch nicht montiert. die Spinner Aeris liegt im vergleich dazu jedenfalls wie ein brett was man von der SID nicht behaupten kann. mal sehen ob das mit dem neuen dämpfer wieder besser wird. ist nicht weiter störend aber das gewippe gabs mit der Spinner nicht und die steuert auch deutlich präziser. ich hatte da jedenfalls keinerlei umstellungsprobleme vom starrbike. mal sehen obs der dämpfer richtet, ansonsten werd ich ja eh demnächst mal die Aeris montieren.
Na logo! Zuerst starr und dann eine SID ohne Dämpfer! Klar, dass Dir die Aeris besser taugt.

nino-ch schrieb:
-was für eine wohltat auch dass ich wieder mal die feine abstufung der 12-27 Dura Ace kassette hatte. speziell an langen anstiegen ist mir die feinere abstufung einfach willkommen. mit der normalen XT kassette musste man teils richtig die gänge würgen oder aber runterschalten und dementsprechend langsamer fahren.

Tipp@Nino: Kauf dir zB bei Rose die unteren Gänge einzeln. 11-12-14-16
So kriegst eine 11-27er.
Was willst denn mit 42-12 anstellen?:confused: Ey, null Speed!


nino-ch schrieb:
-speziell der Nobby Nic am vorerrad bietet im schnee super grip. ich hatte nie auch nur die kleinste unsicherheit. also zumindest im schnee super grip. auch der hintere z-Min machte keine probleme. zudem rollt das bike mit den reifen deutlich besser im etwas tieferen schnee. solang der schnee hart und trocken ist läuft mein winterbike mit den 28 zoll speedmax superschnell aber jetzt wo es etwas neuschnee hat geht es mit den schmalen MTB reifen deutlich einfacher. der Z-Min hinten auch gut. ich muss mich aber zuerst ans limit tasten. die "dicken" reifen mit tubelesskit und 2,8 bar fahren sich total anders als die 35mm reifen mit 4 bar...es fühlt sich an als wär ich mit nem fully unterwegs;).

2,8 bar? Hmm. Also ich fahre ja für Schwalbe die Reifen im Test. Hatte den NN schon im Frühjahr als 2.1er.
Den 2.25er Fahre ich mit Schlauch ohne Probleme mit 1,9 Bar.
Ich denke da könntest beim 1.8er sicher auf 2,5 runtergehen.
Den hab ich auch grad zuhause liegen und kommt im Frühjahr drauf weil leicht. Abgesehen vom Gewicht ist der 2,25er eine Schau! Gripp pur und er rollt am besten.
 
Tretschwein35 schrieb:
Motivation durch neues Material!

Na logo! Zuerst starr und dann eine SID ohne Dämpfer! Klar, dass Dir die Aeris besser taugt.



Tipp@Nino: Kauf dir zB bei Rose die unteren Gänge einzeln. 11-12-14-16
So kriegst eine 11-27er.
Was willst denn mit 42-12 anstellen?:confused: Ey, null Speed!




2,8 bar? Hmm. Also ich fahre ja für Schwalbe die Reifen im Test. Hatte den NN schon im Frühjahr als 2.1er.
Den 2.25er Fahre ich mit Schlauch ohne Probleme mit 1,9 Bar.
Ich denke da könntest beim 1.8er sicher auf 2,5 runtergehen.
Den hab ich auch grad zuhause liegen und kommt im Frühjahr drauf weil leicht. Abgesehen vom Gewicht ist der 2,25er eine Schau! Gripp pur und er rollt am besten.
ja logisch ist ein neues bike motivation. aber die gemessenen pulswerte waren dieselben....und die minute hab ich in 35 minuten uphill geholt. ich kenn meine zeiten auf der standardrunde bestens.

die SID dämpft schon, aber die zugstufe leidet momentan etwas. ist also nicht total ungedämpft, sowas würd ich nie fahren.

ich komm mit 12-27 bestens zurecht. den 11er oben raus vermisse ich höchst selten. ich hab schon mehrere versuche mit 11ern gemacht aber das schaltverhalten leidet da die schaltweichen dann nicht mehr übereinander stimmen. ich sollte ja bald meine titankassetten bekommen. da hab ich dann 11-27 (oder 11-32).

ich fahr den 1,8er mit 2,8 bar weil dünne reifen sich bei wenig druck schnell mal schwabbelig und unpräzise fahren. das mag ich überhapt nicht. auch den 2.0" Nokian NBX fahr ich mit 2,7. drunter hab ich das gefühl er schmiert ab. ich werd mal versuchen wie es mit weniger druck fährt. aber schon allein der felgen wegen muss man bei dünnen reifen den druck höher wählen. 2,25 kommt mir nicht ans bike! ich bin ja kein freerider...komfort brauch ich nicht und noch mehr grip auch nicht. zudem brauchts momentan im schnee und schlamm eh dünne reifen.
 
Dann lotest du mit den Reifen nicht aus was drin wäre. Klingt sehr nach oldschool. So war ich auch mal drauf und hab dazugelernt.

Lass dich mal drauf ein und versuche es. Du bist sehr in deiner Schiene drin.
Dünne Reifen im Schnee ist Schnee von gestern. Der 2,25er ist schneller auf Dauer als der 1,8er.
1.8 ist ok beim CC. Auch hier wird mittlerweile auch von dem Herrn Sauser der 2,25er bevorzugt.
Das hat gar nix mit Komfort zu tun! Er rollt schneller! Getestet und erprobt.
Prüfstand und von Racern.

Du brauchst nicht mehr Grip?

"Wenn Du glaubst alles unter Kontrolle zu haben, fährst du nicht schnell genug!"
Otto Schilly

42-12 reicht Dir ???

Die Dura Ace Kassette lässt sich prima ergänzen - ohne Schaltungseinbußen!
Wiegt 175gramm und kostet mit den 4 kleinen Extraritzeln ca 80€.
Eine Volltitan Kassette wiegt um die 150 Gramm und kostet 250€.
Ist das nicht "Grenzwertig?"


Pulswerte sind nicht sehr aussagekräftig. Guten Tag gehabt? Vorher beim Kacken gewesen? Wie war der Boden...? Weist du was eine Minute bedeutet, wenn Sie nur vom Material kommen soll?

Hmm als Ceramic Fan wirst wahrscheinlich die Krise kriegen, wenn es die Felge mal zerspant.

Aber dennoch freuh Dich über dein Radl! Wirklich schön leicht. Nur vor der Stütze hab ich Angst. :(

Ah und für alle anderen! Ich feinde niemand an. Ich diskutiere sehr gerne mit Nino, da er viel weis, aber eben auch mal anderer Meinung ist.
 
hmm was ich nicht verstehe ist das du mit dem neuen scale mit 7kg um 1(!) minute schneller bist als mit deinem alten team issue(auch 7kg)
woran liegt das bitte..?
 
kdanny1 schrieb:
hmm was ich nicht verstehe ist das du mit dem neuen scale mit 7kg um 1(!) minute schneller bist als mit deinem alten team issue(auch 7kg)
woran liegt das bitte..?

Er meint, dass es an der geringeren rotierenden Masse der Laufräder liegt. Wenn etwas spürbar ist, dann das. Es dürfen aber nicht mehr als 50-60 Gramm pro Laufrad sein.

Gespürt hab ich das nur auf dem Strassenrad aus der Kehre raus.
Beim MTB würde das durch den weichen Boden reduziert werden.
 
kdanny1 schrieb:
hmm was ich nicht verstehe ist das du mit dem neuen scale mit 7kg um 1(!) minute schneller bist als mit deinem alten team issue(auch 7kg)
woran liegt das bitte..?
nein, das hast du falsch verstanden. ich fahr seit geraumer zeit NUR mit meinem starren winterbike. das ist ein hybrid aus MTB und crossbike mit 28"er bereifung. da hab ich 35mm speedmax drauf. die rollen superschnell und sind selbst im tiefen boden ne macht. der vergleich bezog sich auf die letzten paar tage wo ich mit diesem bike schnell unterwegs war. das Scale war einfach nochmal ne minute schneller. das wie schon erwähnt bloss auf den ca. 35 minuten uphill wo sich die verhältnisse nicht geändert haben.

also liegts an:
-ca. 1.5 kilo leichteren Scale?
-breiteren reifen mit weniger rollwiderstand im schnee?
-anderer sitzposition ? (obschon ich da eigentlich sehr penibel drauf achte gleich zu sitzen, sei es am MTB oder am rennrad etc.)
-der "besseren" übersetzung? (wie gesagt hab ich am berg einfach ne bessere gangwahl als mit der 11-32 kassette).
-oder doch an der motivation oder tagesform?

den grund zu finden ist etwas schwierig. tatsache ist dass mein winterbike im sommer und trockenen verhältnissen auf bestimmten abschnitten schneller war als das Scandium MTB (speziell auf forstwegen).
 
Also mir brachte die DuraAce mit der feinen 11-27 Übersetzung am Meisten.

Grad wenn Du schon 3 oder mehr Stunden am fahren bist und es kommt dann so ein elendiger Schinder mit mäßiger Steigung, triffst Du mit den feinen Gangabstufungen genauer dein Leistungslevel.

bei 11-32 sind die Sprüge zu groß. Schaltest eins weiter kostet es zuviel Kraft, eins runter ist wiederum etwas zu lasch.

Dafür muss ich halt öfters und ohne schlechtes Gewissen aufs 22er runter, falls es mal so richtig hochbrennt.

:daumen:
 
Tretschwein35 schrieb:
Dann lotest du mit den Reifen nicht aus was drin wäre. Klingt sehr nach oldschool. So war ich auch mal drauf und hab dazugelernt.

Lass dich mal drauf ein und versuche es. Du bist sehr in deiner Schiene drin.
Dünne Reifen im Schnee ist Schnee von gestern. Der 2,25er ist schneller auf Dauer als der 1,8er.
1.8 ist ok beim CC. Auch hier wird mittlerweile auch von dem Herrn Sauser der 2,25er bevorzugt.
Das hat gar nix mit Komfort zu tun! Er rollt schneller! Getestet und erprobt.
Prüfstand und von Racern.

Du brauchst nicht mehr Grip?

"Wenn Du glaubst alles unter Kontrolle zu haben, fährst du nicht schnell genug!"
Otto Schilly

42-12 reicht Dir ???

Die Dura Ace Kassette lässt sich prima ergänzen - ohne Schaltungseinbußen!
Wiegt 175gramm und kostet mit den 4 kleinen Extraritzeln ca 80€.
Eine Volltitan Kassette wiegt um die 150 Gramm und kostet 250€.
Ist das nicht "Grenzwertig?"


Pulswerte sind nicht sehr aussagekräftig. Guten Tag gehabt? Vorher beim Kacken gewesen? Wie war der Boden...? Weist du was eine Minute bedeutet, wenn Sie nur vom Material kommen soll?

Hmm als Ceramic Fan wirst wahrscheinlich die Krise kriegen, wenn es die Felge mal zerspant.

Aber dennoch freuh Dich über dein Radl! Wirklich schön leicht. Nur vor der Stütze hab ich Angst. :(

Ah und für alle anderen! Ich feinde niemand an. Ich diskutiere sehr gerne mit Nino, da er viel weis, aber eben auch mal anderer Meinung ist.
nee, ich fahr die reifen die am schnellsten sind und da ist der Nokian noch vor den Schwalbe...
im schnee brauchts definitiv schmale reifen. vielleicht postet mal einer nochmal so ein schönes rallye-auto das im schnee unterwegs ist...da sind die dünnsten salami-scheiben drauf. auch am motocrosser macht man im tiefen boden tendenziell schmalere, auf trockenem boden hingegen breitere drauf. das sind tatsachen die ändern sich nicht.

ich habs mit dem 11er versucht. ich hatte danach aber ich glaub beim 14er oder 15er wo ich ein ritzel entfernt hatte sehr schlechtes schalten. das 11er wär klar besser aber ich komm gut klar ohne.

dicker ist nicht besser punkto grip! ich kann mir aber vorstellen dass der 2.25er Nobby Nic hammermässig grip bietet.
das würde ich gern mal versuchen aber ich denke der Nokian rollt einfach deutlich besser und bietet genug grip und ist mit rund 450g auch leicht was man com 2.25er nicht mehr behaupten kann. ich fahr ja wie gesagt keine freeride-pisten sondern XC-mässig im wald, da brauch ich nicht motocrossmässigen grip.

die felgen sind mir schnuppe. sonst würde ich ja nicht damit im schnee und modder rumfahren. die kosten ja nicht soviel. hab auch schon einen reservesatz bereit...

die stütze hatte ich schon letztes jahr dran. die machte nie probleme.
 
Du denkst immer noch zu verknöchert in deiner Oldschool-Schiene!

Übertrage doch bitte kein MX Motorrad auf ein Radl!
Ich kann mitreden @ Nino, da ich selber Wettbewrbe am Gas gefahren bin.

Es wurde Studien gemacht über schmal oder breit am Radl.
Ich wollte es auch nicht wahrhaben. Der Breite rollt auch im Dreck besser, weil er nicht so weit einsinkt. Die Aufstandsfläche ist geringer! Der Schmale fühlt sich schneller an, weil er mehr springt und mehr Gerappel macht. Das suggeriert die mehr Power.

Übrigens arbeitet ein MX Bike mit Wheelspin im Dreck. Den hast Du am Scale sicher nicht.

Zur Übersetzung!:

Da hast einfach Mist gebaut! Einfach ein 11er draufkaspern. Das hätte ich jetzt nicht erwartet. 11 und dann 14? also nee.

Nimm von Shimano für die Dura Ace die passenden Zahnräder: 11-12-14-16 oder 17.

Null Problemo!

Zum 2,25: ich nehm auch den 2,1er wenns net so rappelt, weil er 80 Gramm leichter ist und etwas besser beschleunigt.
 
Tretschwein35 schrieb:
Du denkst immer noch zu verknöchert in deiner Oldschool-Schiene!

Übertrage doch bitte kein MX Motorrad auf ein Radl!
Ich kann mitreden @ Nino, da ich selber Wettbewrbe am Gas gefahren bin.

Es wurde Studien gemacht über schmal oder breit am Radl.
Ich wollte es auch nicht wahrhaben. Der Breite rollt auch im Dreck besser, weil er nicht so weit einsinkt. Die Aufstandsfläche ist geringer! Der Schmale fühlt sich schneller an, weil er mehr springt und mehr Gerappel macht. Das suggeriert die mehr Power.

Übrigens arbeitet ein MX Bike mit Wheelspin im Dreck. Den hast Du am Scale sicher nicht.

Zur Übersetzung!:

Da hast einfach Mist gebaut! Einfach ein 11er draufkaspern. Das hätte ich jetzt nicht erwartet. 11 und dann 14? also nee.

Nimm von Shimano für die Dura Ace die passenden Zahnräder: 11-12-14-16 oder 17.

Null Problemo!

Zum 2,25: ich nehm auch den 2,1er wenns net so rappelt, weil er 80 Gramm leichter ist und etwas besser beschleunigt.
du meinst die "studie" des BIKE-Magazins? da hab ich mich köstlich amüsiert....

das mit dem 11er ist jahre her. ich weiss nicht mehr genau welches ritzel ich rausgenommen hab um vorne das 11er ranzuhängen.aber ich glaub um das um das 14er oder 15er rum. das waren schon DA ritzel die ich gebraucht hab. auf alle fälle hats danach nicht mehr richtig geschaltet. dann hab ichs sein gelassen. wie gesagt spielt mir das keine rolle.

wie schon gesagt: 2.25 ist mir definitiv zuviel.2.1 geht noch. das bike fühlt sich mit schweren reifen einfach träge an und lässt sich nicht mehr so spielerisch um die ecken zirkeln.

beim bike geht es geht ja immer drum für sich selber den passenden kompromiss zu finden. ich persönlich habs fahrtechnisch im griff und kann defizite des bikes ausgleichen.

klar dämpft ne FOX federgabel besser als ne SID
klar wär ein fully in manchen abschnitten besser
klar wär ne scheibenbremse grad im schnee optimaler
manchmal wären auch spikes nicht schlecht
intergal-kurbeln sind steifer
...

ich stell einfach fest dass all der technische firlefranz ein bike nicht ungedingt schneller macht. wie gesagt ist mein winterbike ungefedert, hat dünne semislicks drauf und ist dennoch sauschnell. back to the roots...
 
Das in Bike war etwas fahrig gemacht.

Nein...glaubs halt einfach. Aber gefallen tun mir die Schlappen auch nicht und mir sind sie zu schwer. 2.1 mag ich am liebsten.

Du solltest mal andere Weisheiten zulassen oder drüber nachdenken. Du hast Dogmen von denen lässt Du nicht ab.

Kauf dir einen SingleSpeeder mit Starrgabel. (Überzogen)

Ich stelle fest, dass ein leichtes Racefully untern Strich beim Marathon das schnellere Gefährt ist.

Komm nicht mit der Mähr..aber die Profis! Die sind auch zum großen Teil so einfahren und skeptisch.
Sabine Spitz, Sauser, zT Frischi, Roland Green fahren oder fuhren Fullies.

Ein Fully muss einem nicht gefallen und man muss es nicht mögen. Die Zeiten sind aber vorbei als sie langsamer waren.
 
Tretschwein35 schrieb:
Das in Bike war etwas fahrig gemacht.

Nein...glaubs halt einfach. Aber gefallen tun mir die Schlappen auch nicht und mir sind sie zu schwer. 2.1 mag ich am liebsten.

Du solltest mal andere Weisheiten zulassen oder drüber nachdenken. Du hast Dogmen von denen lässt Du nicht ab.
nein, ich hab absolut keine dogmen. ich fahr draussen auf den trails und hab ne stoppuhr in der hand und ein SEHR feines gespür was taugt und was nicht.

wenn ich wegen eines anderen reifens auf einmal 5% schneller werde (3 minuten pro stunde !) dann ist das nicht erfunden. bisher hats noch kein reifen in die nähe vom Nokian NBX geschafft und der ist gerade mal echte 1,85" breit. die Schwalbe sind ja ganz ok, den Racing Ralph mach ich nicht ran, zuwenig grip im feuchten und nicht schneller, der Nobby Nic könnte eine alternative sein, das muss ich noch testen. hab auch schon 2.1er hier...
 
Zurück