so langsam wirds was: Mein Scale...

nein, ich hab absolut keine dogmen. ich fahr draussen auf den trails und hab ne stoppuhr in der hand und ein SEHR feines gespür was taugt und was nicht.
wenn ich wegen eines anderen reifens auf einmal 5% schneller werde (3 minuten pro stunde !) dann ist das nicht erfunden.

Also sowas kannst vielleicht beim Motorsport sagen, aber der Radsport spielt sich zu 50% im Kopf ab und das Material ist nur minimalst dafür verantwortlich wie schnell du bist.
(Klar rollt ein 2.0 Comp s besser als ein 2.3 Explorer)

Außerdem macht die Tagesverfassung gewaltige Unterschiede aus.

Ich würd das alles nicht ganz so ernst nehmen ;)
 
Also mit dem gleichen Rad auf der gleichen Strecke mache ich bei mir nicht viel Unterschied aus, egal welche Tagesform ich habe (Krankheit mal aussen vor gelassen). Wenn ich aber das Rad wechsele - oder auch nur die Laufräder samt Reifen - sieht das ganze schon etwas anders aus. Ob das aber am Material oder aber an der Psyche liegt lässt sich damit natürlich immer noch nicht ergründen.
 
328 schrieb:
Also sowas kannst vielleicht beim Motorsport sagen, aber der Radsport spielt sich zu 50% im Kopf ab und das Material ist nur minimalst dafür verantwortlich wie schnell du bist.
(Klar rollt ein 2.0 Comp s besser als ein 2.3 Explorer)

Außerdem macht die Tagesverfassung gewaltige Unterschiede aus.

Ich würd das alles nicht ganz so ernst nehmen ;)
hey , ich fahr seit 15 jahren intensiv rad. strasse und MTB. ich hab da diverse standard-feierabend runden und notiere mir immer die zeit. die 5% waren von heute auf morgen. das machst du nicht bloss wegen der tagesform. ich hab damals alle meine standardrunden auf anhieb um mehrere minuten verbessert nur durch den wechsel auf den Nokian NBX.

vorher hatte ich den Conti Explorer Supersonic drauf. ich war immer sehr zufrieden aber punkto grip und vor allem rollwiderstand ist er absolut chancenlos im vergleich zum Nokian.

und wenn ich selbst auf der geraden 3 km/h mehr speed hinlege dann ist das nicht bloss wegen der tagesform....ich hab 13 jahre spitzensport gemacht und kenne meinen körper sehr genau.

richtig - im rennsport spielt der kopf schlussendlich die entscheidende rolle. aber da hast du auch adrenalin im blut und gegner um dich herum. ich fahr keine rennen, höchstens gegen mich selber. da kannst du den faktor kopf praktisch vergessen. ich hab von meiner aktiven zeit ein sehr feines gespür für das material. da überlasse ich nichts dem zufall.
 
.....will mich ja nicht einmischen, aber ein MTB ist mit einem Motobike oder gar einem Ralleyauto gar nicht zu vergleichen, was die Reifenbreite bei trockenem Schnee angeht.

Während beim ralleycar und mobike die schmalen Reifen im Schnee klare Vorteile bringen, ist es nach meinen Erfahrungen (bei den drei verschiedenen Fahrzeugen und das seit über 25 Jahren) beim MTB genau andersrum. Ausser vielleicht bei heftigem Schneematsch. Aber da habe ich erst gar keine Lust zu biken.

Aber letztendlich soll doch jeder Hobby-MTB-Sportler das fahren, was er mag-die Pros kriegen Testergebnisse und Verkaufvorgaben verordnet.
 
Silberrücken schrieb:
.....will mich ja nicht einmischen, aber ein MTB ist mit einem Motobike oder gar einem Ralleyauto gar nicht zu vergleichen, was die Reifenbreite bei trockenem Schnee angeht.

Während beim ralleycar und mobike die schmalen Reifen im Schnee klare Vorteile bringen, ist es nach meinen Erfahrungen (bei den drei verschiedenen Fahrzeugen und das seit über 25 Jahren) beim MTB genau andersrum. Ausser vielleicht bei heftigem Schneematsch. Aber da habe ich erst gar keine Lust zu biken.

Aber letztendlich soll doch jeder Hobby-MTB-Sportler das fahren, was er mag-die Pros kriegen Testergebnisse und Verkaufvorgaben verordnet.

Ach weist Du das ist (bei seiner Arroganz) vergebene Liebesmühe.
Dir gebe ich 100% recht. Ich wills nicht groß rausstellen, weil es nichts heissen und auch nicht automatisch Kompetenz bedeutet. Bin selber seit 20 Jahren aufm Bike und vom Crossen dazu gekommen. Eher aber vom Enduro.

Hobbysportler haben oft mehr oder eine breitere Erfahrung als Pro´s.
Hallo Hobbysportler, glaubt vor allem den Pro´s nicht alles, weil Pro´s total eingefahrene Typen sind. Die lassen sich nichts sagen und meinen immer alles besser zu wissen, weil Spitzensport blablablabla....
 
Silberrücken schrieb:
.....will mich ja nicht einmischen, aber ein MTB ist mit einem Motobike oder gar einem Ralleyauto gar nicht zu vergleichen, was die Reifenbreite bei trockenem Schnee angeht.

Während beim ralleycar und mobike die schmalen Reifen im Schnee klare Vorteile bringen, ist es nach meinen Erfahrungen (bei den drei verschiedenen Fahrzeugen und das seit über 25 Jahren) beim MTB genau andersrum. Ausser vielleicht bei heftigem Schneematsch. Aber da habe ich erst gar keine Lust zu biken.

Aber letztendlich soll doch jeder Hobby-MTB-Sportler das fahren, was er mag-die Pros kriegen Testergebnisse und Verkaufvorgaben verordnet.
aber ihr lest schon was ich schreibe, oder?
ich hab ja geschrieben dass die etwas breiteren reifen vom MTB im schnee besser laufen als die schmalen speedmax. mit denen sinkst du ein, kannst kaum 10cm gerade fahren während die dickeren schön obendrauf bleiben.

ABER wenns matschig/schlammig ist hast du mit breiten reifen mehr rollwiderstand und weniger grip als mit den dünnen schlappen. das ganze ist doch immer eine frage des untergrunds.

ich fahr auch im schneematsch...darum ja das winterbike mit den dünnen schlappen. lustig zu sehen dass meine kollegen im matsch jeweils fast stehenbleiben wo ich fast ungebremst durchkomme...hingegen im tieferen schnee ich mit den dünnen schlappen einsinke und brutal kraft lasse. also das mit der reifenbreite kann ich fast täglich 1:1 aufm trail beobachten. tags darauf mit dem scale gings in den tiefen scheepassagen hingegen wie von allein.
 
Du solltest Dich nicht von mir angegriffen fühlen Nino. Ich wollte nur mal was klar stellen. Du hast es ja dann auch so bestätigt.

Also, mach weiter mit Deinem Fred. Die Leute warten darauf.

Reifen haben doch eine eigene Rubrik und da gehört das auch hin.
 
Tretschwein35 schrieb:
Stimmt hast du geschrieben?
lies bitte genauer. wir wissen beide dass schnee nicht schnee ist. ich hab das in diversen aussagen auch speziell so erwähnt. also besser lesen bevor schreiben;)

"-speziell der Nobby Nic am vorerrad bietet im schnee super grip. ich hatte nie auch nur die kleinste unsicherheit. also zumindest im schnee super grip. auch der hintere z-Min machte keine probleme. zudem rollt das bike mit den reifen deutlich besser im etwas tieferen schnee. solang der schnee hart und trocken ist läuft mein winterbike mit den 28 zoll speedmax superschnell aber jetzt wo es etwas neuschnee hat geht es mit den schmalen MTB reifen deutlich einfacher. der Z-Min hinten auch gut. ich muss mich aber zuerst ans limit tasten. die "dicken" reifen mit tubelesskit und 2,8 bar fahren sich total anders als die 35mm reifen mit 4 bar...es fühlt sich an als wär ich mit nem fully unterwegs"
 
um mal wieder das thema zu wechseln:
habe gestern die grünnen swissstop beläge gegen schwarz/orange Kool-Stop getauscht und die bremspower ist wieder da! kaum verzögerung selbst im tiefschnee...kaum widerzuerkennen.

nächster punkt wird die gabel. da muss zuerst der dämpfer gewechselt werden, dann testfahrt und dann die Spinner rein. gabeln sind im schnee natürlich kaum zu vergleichen...naja, ich werds ja sehen.
 
Tretschwein35 schrieb:
Ich fahre im Training keine Rennen, daher montiere ich nicht jeden Tag weil der Untergrund grad nicht in den Kram passt.

Also das driftet zu weit ab und es wird mir zu anstrengend.
siehst du. ich hab 2 bikes: eins für schlamm und matsch, das andere wenns "schön" ist;)

den dämpfer hab ich grad gewechselt. war ja bloss ne sache von 10 minuten. morgen wird wieder getestet da heute noch n'familienschlauch ansteht und daher mit biken nichts wird.
 
ich hab 13 jahre spitzensport gemacht und kenne meinen körper sehr genau

Meinst du jetzt den "Sport" wo man mit der Hand am Gashebel dreht, oder
hast du mal einen "anderen Leistungsport" auch gemacht (Laufen, Radfahren, Kraft, etc....??)

PS: Soll jetzt nicht böse oder so gemeint sein, mich würds ehrlich intressieren !
 
328 schrieb:
Meinst du jetzt den "Sport" wo man mit der Hand am Gashebel dreht, oder
hast du mal einen "anderen Leistungsport" auch gemacht (Laufen, Radfahren, Kraft, etc....??)

PS: Soll jetzt nicht böse oder so gemeint sein, mich würds ehrlich intressieren !

Ich glaube, dieser Sport ist auch sehr anstrengend - wenn schon Formel 1 oder WRC... aber das ist schon wieder ein ganz anderes Thema...
 
328 schrieb:
Meinst du jetzt den "Sport" wo man mit der Hand am Gashebel dreht, oder
hast du mal einen "anderen Leistungsport" auch gemacht (Laufen, Radfahren, Kraft, etc....??)

PS: Soll jetzt nicht böse oder so gemeint sein, mich würds ehrlich intressieren !
kann deinen einwand schon verstehen, das ist die landläufige meinung aller die den sport nicht kennen. ich geb dir nicht mal 1 runde bis dir die arme abfallen...nein im ernst, es gibt bloss wenige sportarten die die kondition derart fordern.
 
Ja ich weiß schon das es anstrengend ist, das die Jungs Äste haben wie ich Beine, trotzdem ist Motorradfahren aber komplett was anderes als Radfahren.

Das ist als würde man eine Banane mit ner
Kirsche vergleichen.

Oder nen Skifahrer mit einem Langläufer, ist beides Leistungsport
hat aber genau nix miteinander zu tun.

Drum kannst du deine Erfahrungen nicht 1:1 aufs Radfahren übertragen..
...
 
nino-ch schrieb:
kann deinen einwand schon verstehen, das ist die landläufige meinung aller die den sport nicht kennen. ich geb dir nicht mal 1 runde bis dir die arme abfallen...nein im ernst, es gibt bloss wenige sportarten die die kondition derart fordern.

Dem stimme ich zu!
Jedoch hat es wenig mit der Anforderung des Radsportes zu tun. In der Tat geht Crossen oder Enduro aber mörder in die Oberschenkel, weil du ja viel stehst. Dann reisst du am Lenker wie eine Mischung aus Ruderer und Gewichtheber.

Bin mit meinem Kumpel dem Noch-Crosser ein MTB Race gefahren und dieser war entsetzt über die Belastung auf den Oberkörper im brutalen Downhill über 1000km. Hände usw. Das hätte er nicht erwartet.......

Dafür kanns ich mir nicht mehr vorstellen mit einem 4 Takt Eisen dem Herrn zu predigen! Auch wenn die neuen Eisen fast ans 2 Takt gewicht kommen und sich leichter fahren lassen.

Also man kanns nicht miteinander gleichsetzen. Von seiner Tretperformance mal ganz abgesehen.

Vielleicht sieht aber so die perfekte Symbiose aus?:confused: :D
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    35,2 KB · Aufrufe: 176
Zurück