so langsam wirds was: Mein Scale...

um das ursprüngliche thema wieder mal aufzunehmen:

ich nehm bezug zu dem vorwurf Xtremelights ich hätte andere beläge verbaut als in meiner liste angegeben:
"Nino hat nicht geschummelt???

Dann schau Dir nur mal Spacer und Bremsbeläge beim Scale auf Bild und Liste an..."

nachdem ich ja nach einigen probefahrten nen belag gefunden hab der mir auf den blanken Amclassic-alufelgen zusagt hab ich mir den entsprechenden belag nun in der entsprechender rennrad-grösse zugelegt:

Kool Stop orange/schwarz. leider sind die dinger ein paar gramm schwerer als die Aztec ceramic beläge welche ich jeweils auf den ceramic-felgen fuhr. mit den Aztec wogen meine Vueltas 190g. aber nach ein paar kilometern dürfte sich das ja wieder ausgleichen;)
 

Anhänge

  • 192g-VueltaCarbon.jpg
    192g-VueltaCarbon.jpg
    59,2 KB · Aufrufe: 187
und wieder 13g gefunden:

ich hab soeben ein paar Vuelta Schaltröllchen an meinem Dura Ace schaltwerk montiert. jaja, ich weiss, ihr könnt den namen nicht mehr hören...tut mir ja leid, sind aber von denen!

also die dinger wiegen auf meiner waage 11g.da sind noch die kleinen alu-spacer dabei.sind Delrin gelagert, also gleitlager und laufen superfein. nur 10 zähne im gegensatz zu den aktuellen 11 aber das spielt keine rolle. dann noch ein paar löcher gemacht und jetzt sinds noch 10g das paar.

damit kommt mein mit aluschrauben getuntes 10-fach Dura Ace schaltwerk auf 165g. dann noch die originale Stellschraube durch ne hohlgebohrte M5 aus Alu ersetzt und jetzt sinds noch 161g.

wenn ich mir anschaue was die speedware carbon röllchen kosten dann kann ich mit meiner frau jetzt noch n'schönes nachtessen im restaurant buchen...so viel gespaart;)
 

Anhänge

  • Vuelta-Pulley11.jpg
    Vuelta-Pulley11.jpg
    57,7 KB · Aufrufe: 109
  • Vuelta-Pulley10.jpg
    Vuelta-Pulley10.jpg
    57,8 KB · Aufrufe: 134
  • DA-10s-165.jpg
    DA-10s-165.jpg
    58,1 KB · Aufrufe: 121
  • DA-10s-161.jpg
    DA-10s-161.jpg
    59,4 KB · Aufrufe: 177
  • DA-10s-detail.jpg
    DA-10s-detail.jpg
    54,5 KB · Aufrufe: 154
hey nino,

nochmal wegen dem da schaltwerk - was für ein typ ist das?

was hast du alles verändert?
 
jsweet schrieb:
hey nino,

nochmal wegen dem da schaltwerk - was für ein typ ist das?

was hast du alles verändert?
das ist ein 10-fach Dura Ace mit kurzem käfig (RD-7800). wog original mal 181g

-SRP alu-tuning (schwingenbolzen,bolzen der schaltrollen,kabelbefestigung). findet man recht günstig auf ebay.com
-Vuelta schaltrollen
-hohlgebohrte M5 aluschraube statt der originalen kabelverstellung

resultat: 161g
 

Anhänge

  • DA-10s-161.jpg
    DA-10s-161.jpg
    59,4 KB · Aufrufe: 118
nino-ch schrieb:
das ist ein 10-fach Dura Ace mit kurzem käfig (RD-7800). wog original mal 181g

-SRP alu-tuning (schwingenbolzen,bolzen der schaltrollen,kabelbefestigung). findet man recht günstig auf ebay.com
-Vuelta schaltrollen
-hohlgebohrte M5 aluschraube statt der originalen kabelverstellung

resultat: 161g

Warum kein Carbonkäfig oder zumindest Rückplatte aus Carbon?
 
nino-ch schrieb:
das bringt beim Dura Ace vielleicht 1g einsparung...das lohnt sich nun wirklich nicht! da ist mir der aufwand echt zu gross.

Das glaub ich nicht.Weißt du wie schwer die orginal Rückplatte ist?Davon kannst du schonmal aufgrund der geringeren Dichte 1/3 des Gewichts abziehen.Dann gibt es noch die Möglichkeit den Käfig dünner zu bauen...
 
Chris Chance schrieb:
Das glaub ich nicht.Weißt du wie schwer die orginal Rückplatte ist?Davon kannst du schonmal aufgrund der geringeren Dichte 1/3 des Gewichts abziehen.Dann gibt es noch die Möglichkeit den Käfig dünner zu bauen...
gemäss infos auf der website hat die carbon rückplatte 6g. die originale DA hat 7g...optisches tuning interessiert mich nicht!
ok - da gibts ne ultralight version mit 2,3g aber schon beim hinschauen zerbröselt die;)
http://www.fibre-lyte.co.uk/
 
nino-ch schrieb:
gemäss infos auf der website hat die carbon rückplatte 6g. die originale DA hat 7g...optisches tuning interessiert mich nicht!
ok - da gibts ne ultralight version mit 2,3g aber schon beim hinschauen zerbröselt die;)
http://www.fibre-lyte.co.uk/

Da hast du dir aber die schwersten Carbonrückplatten rausgesucht.Meine 67,5 mm Rückplatte wiegt aus Carbon mit Alubuchsen nur 6,9 gr,Das Orginal aus Alu wiegt 12 gr..Das Carbonteil wurde aus einer 1,5mm dicken Platte gefertigt.Orginal ist es 2mm Alu.Fibre-Lyte fertigt die Rückplatten aus 2,3mm Carbon.:confused: Viel zu dick für die Rückplatte.
 
Ne kurze 7800er wiegt ca. 7,5g.

Da sollte aus CFK sowas mit ca. 3g drin sein!

Meine kurze für´s 952er XTR wiegt 3,5g (Mit Stahlgewinde!), und die hält!
 
xtremelight schrieb:
Ne kurze 7800er wiegt ca. 7,5g.

Da sollte aus CFK sowas mit ca. 3g drin sein!

Meine kurze für´s 952er XTR wiegt 3,5g (Mit Stahlgewinde!), und die hält!
auch wenns 3g sein sollten lohnt sich für mich vorerst der aufwand nicht. vielleicht nächsten winter...die einzusparenden grämmer werden eh immer weniger;)

potenzial hab ich eher noch:
-an den rädern. die amclassic naben sind ja nicht wirklich leicht und hinten hab ich zudem noch 32 speichen drin. da sind locker so um 80g drin.

-an der sattelstütze. vielleicht wirds ne New Ultimate carbon wenn die angekündigte 34.9 auch wirklich leicht sein sollte. ansonsten könnte es auch eine M2Racer werden.

-grip-shift. meine getunten STI wiegen ja noch immer knapp 200g.das können die gripshifter leichter...ich mag halt die prazise schalterei der shimano trigger besser. aber meine 120g schweren sachs quartz shifter werden dennoch weiter im gestell ihr dasein fristen. das kanns nicht wirklich sein.

-auch wenn ich die teile nicht wirklich schätze könnte ich mich dann vielleicht doch mal mit den Powercordz zügen auseinandersetzen. ich hab nen satz für die schaltung rumliegen aber die laufen in den 5mm Tune Plastik-zügen eher mässig. scheinbar gibts da n'spezielles öl aber ob das die dauerhafte lösung ist bezweifle ich.

danach wirds eng. dann kommen dann vielleicht die sachen wie die carbonplatten an umwerfer oder schaltwerk...
 
nino-ch schrieb:
-grip-shift. meine getunten STI wiegen ja noch immer knapp 200g.das können die gripshifter leichter...ich mag halt die prazise schalterei der shimano trigger besser. aber meine 120g schweren sachs quartz shifter werden dennoch weiter im gestell ihr dasein fristen. das kanns nicht wirklich sein.

Magst Du generell die Drehgriffe nicht, oder nur die Quarz ?
Weil Drehgriff ist noch lange nicht Drehgriff & der genannte Quarz ist ganz sicher mit das erbärmlichste was Funktion & Präzision angeht. Dagegen sind die aktuellen Drehgriffe, selbst mit Shimanoschaltwerk eine völlig andere Liga und wenn Du z.B. Halfpipes mit SRS-Technik kürzt (weil imho wurde es erst ab SRS sehr präzise) so sparste noch immer 40g bei sehr guter Funktion.
 
checky schrieb:
Weil Drehgriff ist noch lange nicht Drehgriff & der genannte Quarz ist ganz sicher mit das erbärmlichste was Funktion & Präzision angeht. Dagegen sind die aktuellen Drehgriffe, selbst mit Shimanoschaltwerk eine völlig andere Liga

Wie wahr! Die neuen Sram Drehgriffe funktionieren supergeil.
Damit kannst du prima auf einen Schlag über 9 Gänge schalten. Irre Präzise, leichtgängig und trotzdem mit sehr satter Rasterung.
 
so, nachdem jetzt eigentlich relativ lange nichts mehr an meinem bike geändert wurde hab ich jetzt doch noch mein schaltwerk etwas weiter getunt. ich hab auf Ebay diese wunderschönen teile erstanden. absolut makelloses finish, alles schon dran...besser gehts fast nimmer.

nun stehts bei 152,3g ;)

ich denke das ist vorläufig mal das ende der fahnenstange. irgendwann mal setz ich vielleicht noch den dremel in gang aber vorläufig ist gut;)

details:
das hintere "blech" wiegt original 7,3g, in carbon 3,3. materialstärke 2,5mm

das vordere wiegt original 19,1g, in carbon 14,7g. materialstärke 3,5mm
 

Anhänge

  • DA-152,3.jpg
    DA-152,3.jpg
    58,5 KB · Aufrufe: 127
  • DA-Carbon3,3.jpg
    DA-Carbon3,3.jpg
    59,4 KB · Aufrufe: 72
  • DA-Carbon14,7.jpg
    DA-Carbon14,7.jpg
    57,6 KB · Aufrufe: 82
  • DA-Alu7,3.jpg
    DA-Alu7,3.jpg
    56,2 KB · Aufrufe: 61
  • DA-Alu19,1.jpg
    DA-Alu19,1.jpg
    59 KB · Aufrufe: 65
Zurück