Solix - Frühlingsurlaub in der Provence

Anzeige

Re: Solix - Frühlingsurlaub in der Provence
@lutz_, super Info, vielen Dank! Dann mach ich vielleicht den Ayes, dann ein Stück runter, dann queren zum Col Neal, Col Lauzon, Lac du Lauzon, Tal bei Arvieux rauf zum Furfande. Oder so...

Hört sich interessant an, die Strecke zum Col Lauzon kannst du auf diesem Bild einsehen:

8015011945_553eb1f7d0_b.jpg


Übrigens: kein Skigebiet weit und breit... :-)

Bin schon gespannt auf deinen Bericht bzw. deine Bilder!


Gruß LUTZ
 
08.07. 13:30 Rifugio Iremagi, 1760m

etroite-trail3.jpg

Abfahrt vom Col de Vallée-Etroite hinab ins Valle Stretta... ein Trailtraum. Und weil ich mir beim Uphill ne Stunde Strampelei auf der Ladefläche eines Trucks ersparen durfte, nehm ich oben dafür eine kleine Extraschleife zum Lac du Peyron unter dem Mont Thabor. Das ist zwar mit ein paar Extraschiebemetern durch Schotterfelder und mit kleineren Gegenanstiegen verbunden, aber die Optik und die Trailpassagen zwischendrin sind einfach unschlagbar. Von S1 bis S4 ist alles dabei.

etroite-trail1.jpg


etroite-trail2.jpg


etroite-trail4.jpg


etroite-trail5.jpg


etroite-trail6.jpg


etroite-trail6b.jpg


etroite-trail7.jpg


etroite-trail8.jpg


etroite-trail9.jpg


etroite-trail10.jpg


etroite-trail11.jpg


etroites-refuge1.jpg

Die wunderbare Abfahrt endet am Rifugio Iremagi, wo man sich trotz Frankreich auf einmal sehr italienisch vorkommt. Die Namen sind italienisch, die Crew ist italienisch...

etroites-refuge2.jpg

... und die Preise sind italienisch. Das heisst Futter und Bier kosten etwa die Hälfte, der Cappuccino ein Drittel. Da könnt ich mich dran gewöhnen... aber die Tour wird wohl erst mal weiter durch Frankreich gehen. Drum hab ich ja unter anderem mein Campinggraffl dabei... da muss man sich nicht so oft über die 4-Euro-Kaffees und 15-Euro-Salate ärgern : - ).

Fazit zum Col de la Vallée-Etroite von Norden (Val Frejus) nach Süden (Valle Stretta)? Kommt in die Suppe... eigentlich ein must-do! Zusammen mit dem Encombre (oder halt der Breche de Rosael bei weniger Schnee) ergibt sich da eine sehr schlüssige Linie nach Süden. Gefällt mir bisher richtig gut, diese Tour.
 
... und die Preise sind italienisch. Das heisst Futter und Bier kosten etwa die Hälfte, der Cappuccino ein Drittel. Da könnt ich mich dran gewöhnen...
Es gibt genau in dieser Hütte allerdings auch Speisen, vor denen man sich hüten sollte: Kuchen - teuer und fragwürdig.

Fazit zum Col de la Vallée-Etroite von Norden (Val Frejus) nach Süden (Valle Stretta)? Kommt in die Suppe... eigentlich ein must-do!
Der Pass wird (Bike-Magazin oder so...) nicht ganz umsonst als eine der schönsten Hauptkammüberquerungen gehandelt.
 

Anhänge

  • I Re Magi - frugales Mahl.jpeg
    I Re Magi - frugales Mahl.jpeg
    136 KB · Aufrufe: 32
08.07. 18:00 Col des Thures, 2200m

thures-uphill.jpg

Vom Rifugio folge ich statt der Talstraße nach Bardonecchia lieber einem französischen Mountainbike-Schild. Das führt mich gleich mal eine vierhunderthöhenmetrige Schiebestrecke an der linken Talseite bergauf. Da kennen die nix... die Franzosen sind harte Knochen auf dem VTT.

thures-col.jpg

Die Landschaft oben am Col des Thures ist irgendwie sehr spacig... weite Wiesen... ein kleiner See... felsige Berge drumrum... alles im Abendlicht mit ein paar Wolken. Hatte mit dem Gedanken gespielt, hier oben zu zelten. Aber irgendwie ists weiter unten doch gemütlicher, also nehm ich noch schnell den Downhill unter die Stollen. Hoffentlich taugt der.
 
08.07. 20:30 Camp bei Nevache im Val des Prés, 1590m

thures-trail2.jpg

Allein am Berg: Abend am Col des Thures.

thures-trail3.jpg

Aber immer noch genug goldenes Sonnenlicht, um den Flowtrail auf dem GR5...

nevache-town.jpg

... hinab nach Nevache zu genießen.

nevache-food.jpg

Speisesaal.

nevache-camp.jpg

Schlafzimmer. Mit Ofen!

Schlafe in letzter Zeit öfters einfach draussen mit dem Zelt als Unterlage. Wetter und Temperaturen gebens locker her. Aber wenn ich in der Dämmerung mehr als zwei Mücken sehe, wird das Contrail trotzdem noch schnell aufgestellt. So auch hier etwas später.

Mit dem flowigen Col de Thures als Anhängsel zum Vallée-Etroite wird dieser Tag zu einem richtigen Solix-Highlight. Klar ist da einiges an Schiebung dabei, aber die Wege sind bequem. Mit Powerwadeln und eisernem Willen zur Selbstquälung könnte man vom Thures wohl über die Hälfte bergauf strampeln... aber Singletrailuphill... wer will das?!

Der Thures macht auch von der Richtung her Sinn, wenn man mit seiner Tour in Frankreich bleiben möchte. Östlich raus gehts dagegen nach Bardonecchia/Susa/Sestriere usw... ist auch keine schlechte Radlgegend. Kenn ich aber schon, drum heissts bei mir erst mal weiter "vive la France!".
 
Da war ich 2015, schönes Fleckchen...
Jetzt weiß ich nur noch nicht wie Du weitergefahren bist...bin mal gespannt...

r3.jpg
 

Anhänge

  • r3.jpg
    r3.jpg
    69,5 KB · Aufrufe: 224
Da war ich 2015, schönes Fleckchen...
Jetzt weiß ich nur noch nicht wie Du weitergefahren bist...bin mal gespannt..
Weisst du schon: http://www.alpenzorro.de/solix ist immer minütlich aktuell, Position und Bilder, auch wenn ich mit dem Bericht im Forum grad 24 Stunden hinterher bin. Ist halt Wochenende... da wird relaxt. Jetzt auf zum Badesee nach Embrun... : - )

Ps, der Col Lauzon ist ein S4-Felsenhammer und der Col Fourfande ein S1/S2-Flowtraum mit S4-Spitzkehrenmassaker zum Schluss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, vielleicht hatte ich andere Geräusche im Sinn und daher onomatopoetisch bisschen variiert ;)
Das Bier daneben sieht auch viel leckerer aus und hat mich vielleicht abgelenkt.... Aber Dein Vielstoffmotor ist wohl wieder echt gut in Fahrt. Ich würde mich krümmen.. und behaupte schon von mir, dass ich einen robusten Magen habe.
Frage zur Ausrüstung: diese mini-Seitentaschen am Oberrohr, was ist das genau? Was hast Du da drin?
 
09.07. 13:00 Briancon, 1200m

briancon-church.jpg

Von meinem Schlafplatz im Vallée des Prés rolle ich am Morgen ein paar Kilometer runter nach Briancon. Sehenswerte Altsstadt... coole Festungen... kenn ich schon von früheren Besuchen.

briancon-wash.jpg

Viel mehr interessiert mich heut erst mal eine Laverie Automatique. Die sind zum Glück zahlreich vertreten in Frankreich... und es ist ein Genuss, nach ner Woche campingbiken mal wieder in frische Sachen zu schlüpfen.

briancon-type.jpg

Dann wird noch ein bisserl rumgetipselt und weitere "administrative Tätigkeiten" erledigt: Mein Bremsbelagsverbrauch ist dreimal höher als vorgeplant, die über 30.000 Tiefenmeter in diversen Bikeparks dürften daran nicht ganz unschuldig sein. Ersatz muss her... ist kein Problem... in Frankreich gibts alles. Neue Schläuche... neues Flickzeug... neue Gaskartusche... Frühstück... Brunch... Lunch... ein Kaffeetscherĺ... noch eins... bis ich mit den ganzen Kram fertig bin, ists schon fast Nachmittag. Wenn ich heut noch auf irgendnen Berg will, sollt ich mich vielleicht mal beeilen.
 
09.07. 15:30 Col des Ayes, 2480m

ayes-uphill1.jpg


ayes-uphill2.jpg


ayes-uphill3.jpg

Der Uphill von Briancon zum Col des Ayes ist halbwegs angenehm zu fahren, nur die letztenn 250 Höhenmeter müssen geschoben werden. Alles paletti, wären da nicht die Temperaturen deutlich in den Dreißigern. Naja... sicher immer noch besser als der provencialisch kühle Frühlingsüberschwemmungsregen vor einem Monat. Wie auch immer... bin oben... und fahr gleich wieder runter... wie jeden Tag... :)
 
09.07. 18:00 Col du Lauzon, 2580m

ayes-trail1.jpg

Der Col des Ayes nach Süden runter...

ayes-trail2.jpg

... ist ein...

ayes-trail3.jpg

... wunderbar geschwungener Kurventraum.

ayes-trail4.jpg

Leider nach 350 Tiefenmetern schon wieder vorbei.

lauzon-uphill1.jpg

Macht aber nix, denn statt auf der Piste talwärts zu rollen, halte mich rechts bergauf...

lauzon-uphill2.jpg

und pack nochmal vierhundert Höhenmeter teils fahrend und teils schiebend drauf...

lauzon-uphill3.jpg

... bis zum Col Lauzon. Der kleine Felsdurchschlupf dort wo der Weg hinzeigt, da will ich durch.

lauzon-col.jpg

Geschafft... um kurz nach sechs bin ich oben. War ein toller Uphill in toller Gegend. So zahm und grünwiesig die raufgestrampelte Westseite sich präsentiert hat, so überrascht bin ich über den Anblick im Osten. Steil... schottrig... halbwegs brutal. Erst mal kann ich gar keinen Weg erkennen. Aber auf meiner Karte ist eine drauf, also muss der auch irgendwo vorhanden sein. Ich geh ihn mal suchen... besser schnell... ist schon etwas spät für fehlgeschlagene Experimente.
 
09.07. 21:00 Camp bei Arvieux, 1600m

lauzon-trail1.jpg

Col Lauzon... aber wo ist jetzt der Trail?

lauzon-trail2.jpg

Achso... hier nach links... mitten durch die Felswand.

lauzon-trail3.jpg

Passt. Alles fahrbar.

lauzon-trail4.jpg

Nachdem die kleine Felswand im Bildhintergrund glücklich überwunden ist, ...

lauzon-trail5.jpg

...folgen viele hundert Tiefenmeter Grobschottertrail im Abendlicht.

lauzon-trail7.jpg

Lac de Lauzon.

lauzon-trail10.jpg

Schotter de Lauzon.

lauzon-trail8.jpg

Schatten de Lauzon.

lauzon-trail9.jpg

Lärchenflowbelohnung de Lauzon.

Fazit zum unbekannten Col Lauzon? Selbst die utagawa-Franzosen fahren der nicht. Warum wohl, frag ich mich... die fahren doch sonst alles mögliche und unmögliche. Wie auch immer... zwei Drittel der Abfahrt ist Schottersurfen zwischen S3 und S4. Immer steil, immer schwierig, immer schottrig. Bin ich nimmer gewöhnt nach den vielen Flowspäßen des Solix, ist aber endlos geil. Unten raus folgt dann die Belohnung für die Mühen in Form eines beinahe endlosen und extrem schnellen Flowtrails durch Lärchen- und später Kiefernwälder. Maximaler Schmackofatz.

Das Lauzon-Tal spuckt mich beim Ort Arvieux auf die Passstraße zum Col d'Izoard. Schnell noch ne Pizza eingeworfen, dann such ich mir ein gemütliches Schlafplatzerl am Fluss. Der Trip hat mal wieder ein Highlight dazubekommen. Guten Morgen, gute Trails, guten Abend, gute Nacht.
 
10.07. 09:00 Col de Furfande, 2500m

furfande-uphill1.jpg

Mein Schlafplatzerl liegt direkt an der Uphill-Piste zum nächsten Pass, ich sitz also schon um sieben auf dem Rad. Der frühe Vogel fängt den Trail... und so entgeht man der derzeit ziemlich präsenten Hitzewelle. Außerdem ist das Licht morgens eh viel schöner.

furfande-uphill2.jpg

Der Col de Furfande hat ein gemütliches Pisterl bis ganz oben rauf... eine nettte Abwechslung zu den Pässen der Vortage. Da waren eigentlich immer 200-300m Schiebung angesagt, nicht so beim Furfande. Ça roule!

furfande-col.jpg

Dafür fahren halt auch die Autos hier rauf. Je südlicher desto relaxter, in den Zentralalpen wär sowas kaum erlaubt. Überholt hat mich allerdings keiner, die parken hier alle über Nacht. Auf der anderen Seite steht wohl kurz unter dem Pass eine neue Alm mit Schlafmöglichkeit... mir wurscht... Hauptsache es gibt auch nen entsprechenden Trail dazu!
 
10.07. 11:00 Guillestre, 1020m

furfande-trail1.jpg

Col de Furfande nach Norden... ein weiterer Trailtraum des Briançonnais. Besser geht nicht.

furfande-trail2.jpg

Flow.

furfande-trail3.jpg

Aus Wasser...

furfande-trail4.jpg

... wird Kaffee.

furfande-trail5.jpg

Daguckstu.

furfande-trail6.jpg

Ohne Worte... schaut einfach den Trail an.

Elfhundert Tiefenmeter Spitzenspaß zwischen S1 und S2, gefolgt von zweihundert unfotografierten Metern S4-Spitzkehrenmassaker am Schluss. Kann man auch leichter umfahren, aber ich wollts mir nochmal richtig geben. Gefühlte hundert Kehren schrauben sich auf engstem Raum hinab in die Schlucht des Guil, perfekter Untergrund aber sacksteil und wahnsinnig schmal. Keine einzige der Kurven ist ohne Versetzen zu fahren... und manche auch mit Versetzen nicht... zumindest nicht von mir. Da bekommt der Tourenflowschnulli mal wieder seine Grenzen aufgezeigt... aber hey... immerhin die Hälfte oder so!

guillestre-gorge.jpg

Glücklich den Talboden erreicht, radl ich endlich mal wieder ein paar Kilometer auf ner bequemen, flachen Teerstraße. Sowas hatte diese Tour seit Montreux glaub ich noch gar nicht, auch ne gescheite Schlucht fehlt bisher noch. Da bietet sich die "Gorges de Guil" doch nachgerade an.

guillestre-town.jpg

Im angenehmen Ort Guillestre...

guillestre-food.jpg

... werden gesunde Vitamine nachgefüllt. Ich glaub ich fahr nachher einfach weiter Straße zum nächsten Badesee und gönn mir einen faulen Nachmittag. Mir brennts sowieso grad das Hirn raus... und das stete rauf-aufn-berg-runter-vom-berg darf ruhig mal für ein paar Stunden unterbrochen werden. Es gäbe zwar linkerhand durchaus stattliche Berge mit weiteren stattlichen Pässen, aber man kann ja auch mal ein bisserl im Tal bleiben. Bin doch keine Dauerbergziege... außerdem ist Sonntag.
 
sehr sehr lecker, ...
@stuntzi welche prepaid karte hast du dir geholt für Frankreich und wo ? Bist du in ein "handyladen" marschiert und mit gebrochenem franz. denene klar machen können was du woltest oder wie ? .,...
 
10.07. 17:00 Plan d'Eau in Embrun, 780m

embrun-durance.jpg

Gesagt, getan: Von Guillestre folge ich der unmöglich türkisigen "Durance" auf einer Nebenstraße...

embrun-clouds.jpg

... nach Embrun. Wie der Zufall so spielt, begraben sich die Berge sowieso gerade unter dunklen Wolken.

embrun-lake2.jpg

Da muss man auch kein schlechtes Gewissen haben, ...

embrun-lake1.jpg

... wenn man mal nen gemütlichen Badenachmittag einschiebt.
 
Zurück