Solix - Frühlingsurlaub in der Provence

Ja, so sind die Geschmäcker verschieden.. Ich mag das, wenn es oberhalb der Baumgrenze ist, und nutze kurze Schiebepassagen auch mal zum innehalten. Aber gegen eine fluffige Abfahrt habe ich auch nix einzuwenden. Sollte nicht nur einfach stanglgerade steil runter gehen, war da stellenweise im Vinschgau enttäuscht (Ötzi)
 

Anzeige

Re: Solix - Frühlingsurlaub in der Provence
11.07. 17:00 Pra Loup, 1650m

Barcelonette ist zwar nett, aber mir offensichtlich nicht nett genug. Also schon bald weiter... und zwar wieder völlig warmduschermässig im kostenlosen Shuttle in die Skistation Pra-Loup. Weiss zwar noch nicht genau was ich hier oben will... aber hey... geschenkte Hömes sind geschenkte Hömes. Die Transprovencler shuttlen glaub ich auch von Barcelonette auf den Col d'Allos.

barcelonette-shuttle.jpg

Außerdem sind die Franzosen so herrlich cool mit ihren Minibussen. Bei uns würden sie dir den Hintern im Quadrat aufreissen, wenn du versuchst, dein dreckiges Radl irgendwie zwischen die engen Sitzreihen zu wuchten. Hier heissts immer nur: "normal nicht, aber ist ja eh keiner da... schau halt mal, obs Platz hat".
 
Stimmt... hab den 2015er Track auch dabei. Sah mir irgendwie spannender aus als der 2016er... geht der nicht direkt runter und recht bald schon auf ne Piste? Oder hab ich da was verkehrt?

Es gibt da zwar diese Forststraße, die sich in Serpentinen den Hang runter arbeitet, aber da sollte es parallel bzw. querend eine Pfadabfahrt geben. Zudem gibt es nach kurzer Bergaufpassage diesen genialen Abschnitt an einem rechts steil abfallenden Hang vorbei. Das sah auf den Videos ziemlich klasse aus. Mein Vorschlag: Beides fahren!

Kann mit schon vorstellen, dass die lange Querung von 2015 als Rennen ziemlich problematisch war und vielleicht darum nicht mehr gefahren wird. Schon bei mir allein bröselt von dem schmalen Weg durch steile Schotterfelder gern mal was von der Talkante weg, wenn ich mein Radl da teils schiebend drüber wuchte. Wenn das tausend(?) Leute machen, ist das sicher nicht besonders gut für den Weg. Oder vielleicht wars auch stellenweise einfach zu absturzgefährdet, wenn man das im Renntempo mit Puls 180 durchziehen will.

In der Querpassage war letztes Jahr kein Rennabschnitt. Die Fahrer (übrigens nur ca. 140 Stück, oder waren es gar nur 80?) sind da "gemütlich" lang spaziert.
Gruß
Guido
 
Wenn ich Fotos von Bikes im Bus sehe, muss ich immer an eine unserer zug- Fahrten (IC) in die Alpen denken.
Kurz vorm Ziel gabs nen unplanmäßigen Schienenersatzverkehr. Also alle ab in den Bus. Wir waren die ersten am Bus und der Fahrer meinte, dass wir die Bikes mit in den fahrgastraum nehmen sollen. Wir also nach hinten. Durch die Bikes im Gang haben wir zu zweit ca. 11 Sitzplätze belegt und konnten uns entsprechend entspannt hinlegen. Die Blicke der Leute, die sich dann mit ihrem Gepäck auf den restlichen Sitzen stapeln mussten konnten alle töten :D
Ich hätte mein Bike auch unten im Gepäckfach verstaut...
 
Stuntzi mutiert noch zum Downhiller:D
Also deine Trips sind einfach sagenhaft,egal ob mit Bahn oder Esel....Man müsste dich Klonen dann hätte man jeden tag des Jahres was zu lesen :daumen:Vielen ist einfach nicht bewusst was das das für eine Arbeit ist nebenher noch den Reisereport zu verfassen,und scheint schon selbstverständlich,ist es aber nicht!
Vielen dank fürs mitnehmen einfach Toll die Bilder und Report.
 
Zuletzt bearbeitet:
12.07. 07:00 Camp bei Pra Loup, 1650m

praloup-camp.jpg

Trimmdichpfadhimmellbettcamp bei Pra Loup. Freilich... kurz nach dem Foto kommen ungefähr dreihundertachtzig fiese Stechmücken daher, also wird das Zelt doch noch schnell aufgerichtet. "Schlafen unter den Sternen" ist sowieso Käse: Wenn die Augen zu sind, sind sie zu. War eh besser, denn die Nacht über ziehen ein paar kräftige Regenschauer durch die Berge. Wetter ist wohl grad am abkacken? Egal... die Tour ist ja nicht mehr lang.

Jetzt erst mal Kaffee kochen... Guten Morgen mtbnews.
 
Zuletzt bearbeitet:
mitteldeutschland:
16°C, stark bewölkt, könnt regen geben, Büroluft ist stickig, Mitinsasse hatte zu viel rotwein und deshalb wohl wieder knoblauch zum abendbrot und frühstück.
 
Wenn ich dein Blumenwiesenbett so sehe, frage ich mich ob du nicht von Zecken gefressen (bzw leer gesaugt) wirst. Hast du da schon welche eingesammelt oder bist du bisher verschont geblieben. Wir sind hier im Saarland dabei einen neuen Rekord aufzustellen. Es vergeht kaum eine Ausfahrt ohne das jemand eine mitbringt. Bei der letzten Ausfahrt nach Boppard war der Spitzenreiter mit 6! Stück sehr ungehalten.
 
Wenn ich dein Blumenwiesenbett so sehe, frage ich mich ob du nicht von Zecken gefressen (bzw leer gesaugt) wirst. Hast du da schon welche eingesammelt oder bist du bisher verschont geblieben. Wir sind hier im Saarland dabei einen neuen Rekord aufzustellen. Es vergeht kaum eine Ausfahrt ohne das jemand eine mitbringt. Bei der letzten Ausfahrt nach Boppard war der Spitzenreiter mit 6! Stück sehr ungehalten.
Die gemeine Zecke fühlt sich zumindest auf der Alpen-Nordseite nur bis um die 800 m wohl, dann wird die Zeckendichte wohl deutlich geringer. Auch so gesehen das richtige Revier.
 
12.07. 09:45 Refuge am Col d'Allos, 2230m

praloup-trail1.jpg

Trotz täuschender Morgensonne beim aufwachen wird mein auf Gemütlichkeit angelegtes Campingfrühstück von einem gemeinen Regenschauer unterbrochen. Also wird schnell alles zusammengerafft und ich verlustiere mich bei fragwürdig finstrem Wetter auf den Trimmdichpfadtrails von Pra Loup. Hatte eigentlich andere Pläne... Bikepark am Vormittag, dann einen Weg von der Gipfelstation der Pra-Loup-Gondelbahn auf die "Crète d'Allos" suchen und dort oben rumgurken. Naja... das Wetter hat was dagegen.

praloup-trail2.jpg

Die unterern Regionen sind auch ganz hübsch, allerdings war ich auf genau diesem Trail halt schon vor ein paar Wochen. Hilft nix.

praloup-vaude.jpg

Aus gegebenem Anlass (ich krieg immer noch emails dazu)... wenn ihr irgendwie daran denkt, einen Zorrocarry nachzubauen: Tut euch einen Gefallen und benutzt NUR den "vaude bike alpin air 30+5" Rucksack dafür. Der hat ein stabiles Tragegestell und kann mit seinen eigenen Riemen vernünftig abgespannt werden. Alles andere ist kalter Kaffee und führt zu halbgaren, wackeligen und im Vergleich nicht besonders befriedigenden Ergebnissen. Ansonsten ist der Rucksack auch ein absolutes Platzwunder. Auf dem Bild ist wirklich *alles* drin: Zelt, Schlafsack, Isomatte, Topf/Gas/Kocherkram, Abendgarderobe, Alpencrossgepäck, Pulli, Regenjacke, Picknick, einfach alles halt... und sogar noch ne Einlitermilchflasche. Am Körper sind nur noch die kurzen Radlklamotten, am Bike das Werkzeug.

allos-refuge.jpg

Nach dem kurzen Trailvergnügen prügel ich möglichst flott die restlichen siebenhundert Höhenmeter Passstraße zum Col d'Allos rauf und erreiche das Refuge grad vor dem nächsten Regenschauer. Das verlangt nach einem Zweitkaffee, diesmal aus ner richtigen Maschine.

Sauwetter. Will meine Hitzewelle zurück!
 
@007ike, ich kann mich nicht erinnern, jemals irgendne zecke irgendwo drin oder dran gehabt zu haben. vielleicht mögen die mich nicht. das blödeste was mir beim draussen pennen üblicherweise so passiert, sind nacktschnecken in den schuhen.

halt stimmt nicht... letzten sommer irgendwo an der isat... hat mir doch wirklich ein elender drecksfuchs meine brille gestohlen. zusammen mit ner tüte chips oder so... kein scherz... die war danach weg. das war ein teurer spaß. jetzt läuft irgendwo am sylvenstein ein fuchs mit brille rum... wenn ihr ihn den dieb seht, gebt ihm nen kräftigen a*schtritt. danke.

achso... dann war da noch der hund in marokko, der meinen schuh geklaut hat. na gut... ein paar sachen passieren wohl doch... : - )
 
...das heißt dann, Tiere stehen in der Mehrheit eher auf Deine Schuhe (von Füchsen abgesehen) und weniger auf Dein Blut - mag ein jeder seine Gedanken dazu spinnen... :cool:
 
@007ike, ich kann mich nicht erinnern, jemals irgendne zecke irgendwo drin oder dran gehabt zu haben. vielleicht mögen die mich nicht. das blödeste was mir beim draussen pennen üblicherweise so passiert, sind nacktschnecken in den schuhen.

halt stimmt nicht... letzten sommer irgendwo an der isat... hat mir doch wirklich ein elender drecksfuchs meine brille gestohlen. zusammen mit ner tüte chips oder so... kein scherz... die war danach weg. das war ein teurer spaß. jetzt läuft irgendwo am sylvenstein ein fuchs mit brille rum... wenn ihr ihn den dieb seht, gebt ihm nen kräftigen a*schtritt. danke.

achso... dann war da noch der hund in marokko, der meinen schuh geklaut hat. na gut... ein paar sachen passieren wohl doch... : - )

:lol: mit den Schuhen hatte ich beim zelten auch schon huddel, da hatte morgens eine Katze rein gepisst. Der Geruch hatte sie wohl animiert. Danach musste ich die aber entsorgen......
 
Sag mal gibt's in Frankreich auch andere Menschen in den Bergen oder bist dort immer allein? Gehen die Franzosen nicht gern auf den Berg? Ist ja recht traumhaft dort!
 
jetzt läuft irgendwo am sylvenstein ein fuchs mit brille rum... wenn ihr ihn den dieb seht, gebt ihm nen kräftigen a*schtritt. danke
Der Fuchs ist längst verhungert, der ist dann irgendwo in den Dolomiten in so ein Höhlenloch gefallen, weil er nix gesehen hat, aber der Übermut so groß war :teufel::p
 
12.07. 13:00 Colmar, 1250m

allos-biketrail1.jpg

Zweite Abfahrt vom Col d'Allos nach Allos, diesmal nehm ich die ausgeschilderte Bikeroute. Lärchenflow halt, fast noch besser als der Fußweg vor drei Wochen.

allos-biketrail2.jpg

Leider nur Alibi-Shots... bin in der halben trockenen Stunde zwischen zwei Gewittern.

allos-rain.jpg

Fast geschafft... eine Minute werde ich gewaltig geduscht, aber das ist drin ohne nass zu werden.
 
Hi, mit meinem ersten post in diesem Trip möchte ich mich bei den Begeisterten hier mit einreihen. Tolle Bilder und witzige stories mit überraschend positivem Ausgang (Gondel vs. Bike). Da Du immer wieder mal die Trailskala zur Umschreibung mit angibst, würde mich mal ein Foto von einer S4 Stelle interessieren, falls Dir nochmal eine begegnet. Weiterhin Gute Wege ....
 
12.07. 13:00 Colmar, 1250m

allos-biketrail1.jpg

Zweite Abfahrt vom Col d'Allos nach Allos, diesmal nehm ich die ausgeschilderte Bikeroute. Lärchenflow halt, fast noch besser als der Fußweg vor drei Wochen.

allos-biketrail2.jpg

Leider nur Alibi-Shots... bin in der halben trockenen Stunde zwischen zwei Gewittern.

allos-rain.jpg

Fast geschafft... eine Minute werde ich gewaltig geduscht, aber das ist drin ohne nass zu werden.
Zerfetzte Knieschoner?
 
12.07. 15:15 Col des Champs, 2090m

champs-clouds.jpg

Wolken am Col des Champs... war vor einigen Wochen schon hier oben. Drum wollte ichs dieses Mal auch per Anhalter machen, aber das kann man beim Col des Champs vergessen. Da fahren einfach keine Autos drüber... nicht mal im Hochsommer. Hilft nix... 800m von Colmar zum selber strampeln... schon wieder.

Und warum jetzt? Letztes Mal hatte ich nen wunderschönen Trail im Osten runter nach Entraunes gefunden. Es gibt noch einen zweiten, etwas weiter südlich. Den fahren offensichtlich die Transprovencler runter... das muss probiert werden.
 
Zurück