Sorglose ganzjahres Scheibenbremse

Registriert
24. Januar 2013
Reaktionspunkte
0
Ort
Allgäu
Wie im Titel schon beschrieben, bin ich auf der Suche nach einer hydraulischen Scheibenbremse für meinen Daily-Driver.

Ich habe an meinem Giant Cadex-CFM3 bis jetzt eine Hayes-Mag Bremse die mich auch sicher und zuverlässig durch den Sommer begleitet hat. Allerdings ist sie mit den winterlichen Bedingungen im Süden Deutschlands nicht wirklich gut klar gekommen. Nach mehreren anstrengenden Fahrten von der Arbeit nach Hause (Kolben haben sich bei der Kälte verklemmt) habe ich sie wieder mobilisiert. Die wieder gewonnene Leichtgängigkeit war allerdings nach 2 Tagen dahin.

Aktuell bin ich auf der Suche nach einer günstigen, gebrauchten neuen Bremse die mit Kälte, Schnee und Feuchtigkeit besser klar kommt.

Im Moment tendiere ich zu einer Bremse von Shimano (Deore oder SLX), da diese Modelle immer als Sorglosbremse beschrieben werden.

Kann jemand etwas zum ganzjahres Einsatz sagen, oder mir die wahrhafte Sorglosbremse empfehlen??
 
Also, ich habe auch schon einige Bremsen hinter mir und kann dir sagen die SLX funzt am besten. Wenn allerdings zu viel Salzlauge auf der Straße ist, gibt es auf dauer auch Probleme, nur setzen die wesentlich später ein als bei Avid oder Formula. Zumindest ist das meine Erfahrung.
 
ich fahr schon seit jahren ne avid juicy 5 bei jedem wetter, ab und zu schleift sie mal ein wenig aber nur hörbar...sonst keine probleme...im frühling mach ich sie dann sauber und weiter gehts ;-)
 
100% wintertauglich und salzresistent ist derzeit leider nur die mechanische Avid BB7. Alle anderen machen prinzipbedingt mehr oder weniger Zicken, gerade jetzt im Winter und bei Salzschmodder.
 
Danke für die erfahrungsberichte.
Ich Suche schon eine hydraulische bremse (mit mech BB7 werd ich irgendwie nicht warm).
Hat denn jemand einen heißen tipp, wo (wie) man günstig an eine deore oder höherwertige shimano bremse kommt?
 
Würde auch meinen dass die bb7 die wintertauglichste Bremse ist, wobei auch da ein bisschen pflege angesagt ist wenn man viel auf Salz unterwegs ist, sonst korrodieren fröhlich die einstellschrauben und spätestens beim nächsten belagwechsel gibts probleme
 
Hab auch gute Erfahrungen mit Shimano gemacht (hatte die XT). Die Deore werden sogar an ganz ordentlichen Händler-MTBs verbaut, denk die reichen locker und haben ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
 
rasumichin schrieb:
wobei auch da ein bisschen pflege angesagt ist wenn man viel auf Salz unterwegs ist, sonst korrodieren fröhlich die einstellschrauben

Bei Salzfahrten sollte man generell danach sein Bike mit zB. dem Gartenschlauch abspritzen und in einen nicht zu kalten Raum zum trocknen stellen. Es gibt neben der Scheibenbremse ( egal ob jetzt hydraulisch oder mechanisch ) noch etlichste andere korrosionsgefährtete Stellen.
 
Würde auch meinen dass die bb7 die wintertauglichste Bremse ist, wobei auch da ein bisschen pflege angesagt ist wenn man viel auf Salz unterwegs ist, sonst korrodieren fröhlich die einstellschrauben und spätestens beim nächsten belagwechsel gibts probleme

Hä? Die Einstellschrauben sind aus Kunstoff. Wie sollen die korrodieren? Bin jetzt drei Winter mit der BB7 gefahren und habe letztens mal eine aus Spass zerlegt um mal zu sehen, warum die blöden Dinger einfach nicht kaputt gehen:D Die Konstruktion ist so simpel - das ist wohl der Trick!:)
 
Zitat von garbel
Schonmal benutzt oder nur Vorurteil?

Muss zugeben, daß es wohl nur ein Vorurteil ist. Hab bei meinem Bruder mal irgendeine No-Name mech. Scheibenbremse getestet. Da war leider von Bremswirkung rein gar nichts zu spüren.

Stehe momentan vor der Entscheidung ob ich mir meine Avid Elixir CR vom Stumpi an meinen alten Carbonflitzer baue, oder versuche diese im Bikemarkt zu verkaufen und eine günstige Shimano Bremse zu ergattern.
Denke mal die Elixir ist eigentlich zu schade für den ganzjahres Einsatz im Allgäu. Was wäre eure Empfehlung?
 
Muss zugeben, daß es wohl nur ein Vorurteil ist. Hab bei meinem Bruder mal irgendeine No-Name mech. Scheibenbremse getestet. Da war leider von Bremswirkung rein gar nichts zu spüren.

Immer und immer wieder das Gleiche.

Im Umkehrschluss bedeutet das, dass eine Saint auch nix taugt, weil die hydraulischen Promax Bremsen am Baumarktrad nicht ordentlich bremsen? :rolleyes:
 
Simano hat sowas von die Nase vorn. Sogar die Acera (irgendwas -395) für 50 Tacken der Satz v/h funzt besser als so manche Bremse für mehrere Hunnis.
Hab die -395 und die aktuelle XT im Ganzjahres-Betrieb und bin 100%ig überzeugt von den Teilen.
 
Muss zugeben, daß es wohl nur ein Vorurteil ist. Hab bei meinem Bruder mal irgendeine No-Name mech. Scheibenbremse getestet. Da war leider von Bremswirkung rein gar nichts zu spüren.

Die BB7 ist nicht mit Baumarktschrott zu vergleichen. Es gibt auch einen riesen Thread hier über die BB7 - > mal schlaulesen.

Ich bin sie selbst ein 3/4 Jahr lang gefahren - tolle Sache :daumen:
 
für den ganzjahres Einsatz im Allgäu. Was wäre eure Empfehlung?

Eben, daher mein Tipp (im vollen Ernst), die BB7. Damit hast Du DIE Sorglosbremse. Anständig eingestellt, bremst die auch einiges besser als "nur ausreichend".
Alle anderen billigen NoName mech. SB's an Rädern der Marke "Baumarkt&Co." kannst Du echt knicken und keinesfalls mit einer BB7 vergleichen. Die BB7 spielt powermässig in der gleichen Liga wie eine hydraulische Avid Juicy (logisch hat auch die gleichen Beläge und Scheiben), oder anderen ähnlichen mittelpreisigen hydr. Scheibenbremsen.
 
Für das Alltagsbike würd ich dir auch die BB7 empfehlen, grad wegen dem Salz auf den Strassen, dann noch Gore oder Nokon Züge.

Ich hab an meinem Bike jetzt die Hope V2, ist aber kein Strassenbike, sondern eher für DH und Touren, soweit es die Schneelage zulässt. :)
Die Saint ist einem Spezl und mir schon eingefroren, die Hope Bremse hat bisher Minusgrade problemlos weggesteckt.
 
Zurück