Spacer oder neue Kassette?

Registriert
19. Mai 2013
Reaktionspunkte
0
aloha liebes forum!

das leidige thema 7fach kassette auf 8/9fach nabe geht wieder los.
ich habe mich vor diesem posting so gut es geht zu dem thema belesen, bin mir aber dennoch meiner sache nicht ganz sicher.

folgender sachverhalt stellt sich:

20 jahre altes mountainbike mit XT rundumpaket. weil meine laufräder leider stark zerfahren waren, habe ich mir die woche einen mavic xm317 laufradsatz gekauft. nabe 135mm.
da vor 20 jahren aber 130mm "in" waren, bekomme ich meine 7fach kassette nun nichtmehr vernünftig auf den rotor.

ich könnte, soweit ich das verstanden habe:

1) einen distanzring einbauen. da meine kassette aber ein schraubkranz ist, schauen speichenseitig die schraubenköpfe heraus, die auf den distanzring drücken würden.

2) eine 8fach kassette kaufen und auf einen gang verzichten.




was wäre denn besser? gibt es auch spacer, die die schraubenköpfe berücksichtigen? welchen gang kann ich dann eigentlich nichtmehr schalten, wenn ich eine neue kassette kaufe? das kleinste oder das größte ritzel?

vielen dank!
awesom_O
 
welchen gang kann ich dann eigentlich nichtmehr schalten, wenn ich eine neue kassette kaufe? das kleinste oder das größte ritzel?

das kannst du natürlich selbst durch entsprechende einstellung der schaltung wählen. normalerweise sollte auch ein 7fach-schaltwerk in der lage sein, noch ein ritzel weiter nach innen zu schwenken.
 
- du kannst die überstehenden Köpfe entfernen
- du kannst einen Distanzring verwenden, der extra Aussparungen für die Köpfe hat.


EDIT: Ein Schraubkranz (Thread-on Freewheel) ist was anderes als eine Kassette:
freewheel-vs-k7-640x332.jpg
 
Zurück