Speci Crave Rahmengrössen

Registriert
10. November 2014
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich bräuchte mal Eure Einschätzung zu Geometrien beim Specialized Crave:
http://www.specialized.com/de/de/bikes/mountain/crave/crave-comp#geometry

Ich war beim Speci Händler um die Ecke und hab mir ein Bike verpassen lassen.
Ich fahr zum Aufbau der Fitness (1,86;SL 86;120kg) die örtlichen Feld- und Waldwege mit grosser Begeisterung.
Mein Problem ist nun das ich das XL empfohlen bekommen habe, und jetzt mit einer SL von 86 eine Überstandhöhe von 85,3 auf dem Rad habe. Solange ich fahre ist auch alles super, aber anhalten und absteigen ist halt jetzt immer so eine Sache. Machbar ist es und auch kein Problem wenn nichts unvorhergesehendes passiert, aber so richtig wohl fühle ich mich dabei nicht.

Ich hatte das mit dem wenigen Platz zum Oberrohr zwar schon beim Probesitzen (Rad auf ne Rolle geschnallt) angemerkt, aber die Begründung für das XL war halt, das ich bei kleineren Grössen eine viel zu grosse Überhöhung des Sattels hätte und das für mich nicht gut zu fahren wäre. In der Tat fühl ich mich mit ausgeglichender Überhöhung sehr wohl auf dem Bike. (mit Riser Lenker und winkelverstellbarem Vorbau)

Nun die Fragen:

Die Überstandshöhen scheinen mir beim Carve generell ziemlich hoch zu sein. Wenn die die von Speci empfohlenden 10cm haben wollte müsste ich schon einen "S" Rahmen holen. Fährt man das Crave mit weniger Überstandhöhe, weil es eher tourig ausgelegt ist oder ist Speci einfach nix für Kurzbeiner?

Wenn ich die Geometrien von "L" und "XL" vergleiche, scheint der Stack im Verhältnis weniger zu wachsen, also würde ich die absolute Höhe des Lenkers im direkten Vergleich gar nicht so viel tiefer vermuten?
Kann das jemand anhand der Angaben auf der Speci Seite einschätzen wieviel mehr Überhöhung ich auf "L" im Vergleich zu "XL" hätte bei gleicher Sattelhöhe?

Eventuell könnte ich noch einen Tausch mit einem vorhandenen Gebraucht Crave in "L" machen, daher frag ich jetzt im Nachhinein (wo es eigentlich schon zu spät ist).
Andere Option wäre das so zu lassen und nächstes Jahr mal zu schauen ob mir eine andere Marke als Speci dann eher besser passen würde.
 
Kurzum: bei deiner Größe und Schrittlänge hätte ich so oder so ein L genommen. Insofern die gleiche zahl Spacer verbaut ist beträgt der Unterschied in der Lenkerhöhe 15mm. Dies liese sich zur not auch mir einem steileren Vorbau oder nem Riser-Lenker ausgleichen falls erforderlich. Auf dem XL könnte ich mir vorstellen, dass du im Übrigen recht gestreckt sitzt, unabhängig von der Überstandshöhe.
Ggf. hast du ja die möglichkeit ein Bild von dir auf dem Rad zu posten.
 
Kurzum: bei deiner Größe und Schrittlänge hätte ich so oder so ein L genommen. Insofern die gleiche zahl Spacer verbaut ist beträgt der Unterschied in der Lenkerhöhe 15mm. Dies liese sich zur not auch mir einem steileren Vorbau oder nem Riser-Lenker ausgleichen falls erforderlich. Auf dem XL könnte ich mir vorstellen, dass du im Übrigen recht gestreckt sitzt, unabhängig von der Überstandshöhe.
Ggf. hast du ja die möglichkeit ein Bild von dir auf dem Rad zu posten.

ja, ein bisschen zu lang ist die sitzposition auch (rutsche auf dem sattel zu weit nach vorne), aber ich denke das soll noch mit der Sattelposition ausgeglichen werden.
Einstell Termin ist noch, hatte halt nur das Bike schon seit 2 Wochen und bin schonmal gefahren.

ich schau mal ob da noch irgendwie ein Deal mit einem "L" Rad zu verhandeln ist, wenn nicht mach ich mal ein Bild nach der Einstellung vom Shop.
 
nur mal für das Protokoll:

der Speci Händler hat das Rad zurückgenommen und besorgt jetzt 2 Testräder in "L"
Das ist für mich jetzt natürlich hervorragend gelaufen.
Also Danke Speci Händler und auch Danke mal an das Forum, ich hab hier schon ne Menge Infos rausgetragen :)
 
Zurück