Specialized 2007: Demo 7 und Demo 8

Loki87 schrieb:
Aber mal was ganz anderes...
Ich lass mich gern verbessern...aber ich seh den Sinn hinter einem Demo7 nicht :ka:
Ich meine,der Hinterbau der Demos ist so massiv,weil beim DH und Extrem-freeride enorme Belastungen darauf wirken.Soweit ist ja alles schön und gut.
Aber mal ehrlich,wer braucht sowas bei einem Bike das "so wenig" Federweg bietet?Ich meine damit,der Standardfederweg hat sich vor allem im letzten Jahr enorm angehoben.Lag er vor einem Jahr noch bei ca. 170mm bei einem Freerider,liegt er heute eher bei 200mm,womit wir in Sachen Freeride ja schon beim Demo 8 wären.
Somit bleiben als Einsatzgebiet für das Demo7 nur noch Freeride im Sinne von bergauffahren,Slopestyle und Enduro.
Und genau das meine ich.Braucht man für diese Einsatzgebiete wirklich einen so monströsen Hinterbau?Die größten Kräfte dürften wohl beim Slopestyle auftreten.Allerdings finde ich hier den Hinterbau immernoch viel zu "overkill".
Beim Slopestyle wird ja ohnehin eher auf Gewicht geachtet.
Da greift man doch lieber zu nem leichteren SX-Trail als zu nem viel zu massigen Demo.
Also im Moment seh ich keinen Sinn in der Existanz dieses Rahmens,aber belehrt mich ruhig eines besseren :daumen:
Und was meint ihr dazu?

Naja, sieh es doch mal als Konkurrenz zu den Stinkys. Die haben auch "nur" 7inch Federweg. Und in die gleiche Klasse wie die SX Trail würde ich sie deswegen auf keinen Fall stecken, allein wegen der Doppelbrückentauglichkeit.
 
Naja,dass die Hinterbauten der SX reißen,halt ich eher für ein Fertigungsproblem von Specialized,womit sie im Moment ziemliche Probleme zu haben scheinen.
Schließlich bauen andere Bikefrirmen die gleiche Art Hinterbau und es hält.Außerdem könnte man den ja auch einfach noch ein wenig "gröber" gestalten,wenns nicht hält.Dann ists immernoch weniger als beim Demo und es hält trotzdem.
Aber wie gesagt,Spezi scheint gerade enorme Probleme mit der Qualitätssicherung zu haben.Das war bei denen auch schonmal anders...

Slopestyle Bikes mit Doppelbrücke?!Wo ist da der Sinn?
Dass die Stinkys für Slopestyle klasse sind find ich auch(auch wenn ich damit eigentlich nix am Hut hab),aber mit Doppelbrücke nun wirklich nicht.
Das macht in dem Format einfach keinen Sinn.

Ich denk mal,es ist einfach ne Verkaufsstrategie von Spezi.Wenn man es als Slopestyle Bike bezeichnet,wird es schon gekauft werden.Und wenn man den Leuten dann noch klarmacht,dass sie niemals ohne einen monströsen Hinterbau fahren sollten und könnten,ist doch alles in Butter. :daumen: :lol: :o

In diesem Sinne,
soll Spezi es bauen und damit glücklich werden wer will.Villeicht füllt es ja auch ne ganz andere Nische als man im Moment vermuten würde,zum Beispiel als stabiles und relativ leichtes Damen DH-Bike oder was weiß ich :D
Das Big Hit ist ja auch "Volksdownhiller" obwohl es eigentlich als Freerider konzipiert war.
Ich lass mich einfach mal überraschen :daumen:
 
Wo hab ich den Begriff "Slopestyle" gebraucht? Und in der Specialized Meldung steht auch nichts davon. Löst euch doch mal von der tollen "Slopestyle"-Welle und sehts einfach als Freerider.
 
Wer sagt denn was von Slopestylebike? Ist einfach ein Freerider wie es die meisten (vorallem Europäer) wollen. Noch einigermaßen Tourentauglich und straff aber trotzdem Reserven für ganz grobe Sachen und sehr robust.

Die meisten machen doch eh keine Slopestylefaxen, sondern wollen einfach Spaß im groben Geläne mit netten Sprüngen und Drops etc. - Freeriden halt. Und dafür passt das doch perfekt. Ausserdem passt der Federweg genau zu den aktuellen und kommenden weitverbreiteten SC Gabeln 66 und Totem.

Fast jede namhafte Marke bietet ein Bike in dieser Kategorie, z.b. Fusion Whiplash, Rocky Switch, Kona Stinky, Bergamont Big Air, Norco Shore, Scott Nitrous, Trek Session 77...

Das SX Trail dagegen basiert auf einem Endurorahmen, da steckt ein anderer Gedanke dahinter. Das kann dann eher als "Slopestylebike" bezeichnet werden.

Ist doch super das Spezi mit mittlerweile 6 verschiedenen FR Rahmenkomzepten wirklich für jeden Freeridetyp und Geldbeutel was zu bieten haben, da könnte sich andere mal ne Scheibe von abschneiden...

Viele Grüße
Enrico
 
fx:flow schrieb:
"Slopestyle" als Wort sollte verboten werden...

Genau das hab ich mir überlegt noch dazu zu schreiben. Aber ich habs dann gelassen. Danke :D

Vielen Dank N-Rico, du hast das geschrieben was ich meinte und wozu ich zum ausführlichen erklären zu faul war...
 
http://nsmb.com/gear/spec07_05_06.php

d7jason.jpg


Pre-production model Demo 7 pictured: the graphics and rough downtube confirguration will not be seen on the showroom floor of your LBS.The new Demos should look every bit as slick as the previous generation once the production models roll in.

das fett geschriebene ist speziell fuer die ganzen rumwhiner denen nie was an !vorserien!modellen passt...
 
Boah,:eek: die sehen ja total geil aus auf den neuen Bildern, eines der schönsten Räder das ich bisher gesehen hab. Bin mal auf das neue Demo 9 gespannt.
 
Ja, hat mal jemand vor ein oder zwei Wochen hier reingeschrieben, erinnere ich mich jetzt auch dran. Aber das ist doch nicht ernstzunehmen, es gab doch keine offizielle Bestätigung, oder? Das wäre ja völlig hirnverbrannt, ein so beliebtes und vielgekauftes Bike aus dem Programm zu nehmen!

Vielleicht kommt kein Neues raus, sondern das Alte bleibt im Programm. Das wäre logisch, da halt vorher ein leichtes DH Bike und ein leichter (fetter) Freerider gefehlt hat, und jetzt ergänzt wurden. Aber gar keinen Extremfreeride, das glaub ich nicht.

Viele Grüße
Enrico
 
ehm hast du den text gelesen? die 3 die fuer die modelle bei specialized verantwortlich sind fahren an north shore zum testen, treffen sich dort mit den leuten von nsmb und danach steht bei nsmb dass es kein demo 9 geben wird. was also denkst du ist das?

The Demo 9 is gone but there will still be two Demos in the line for 2007 - a Demo 7 and a Demo 8.
 
das ding macht mich kaputt, das dauert also nimmer lang ;)

ich formuliere ausserdem um: "keine neues/anderes specialized..."

mist, jetzt wo du das sagst, ich hatte drüber nachgedacht das bighit auf tourentauglich umzubauen...in 2-3 jahren. daraus wird wohl nix mehr, hab grad das geld für was eigenes zu diesem zweck überwiesen.
 
Zurück