Specialized AFR Dämpfer

Hi Leute,
Ich hab einen gebrauchten Specialized AFR erstanden und würde den gerne im Pitch verwenden.
Kann mir vielleicht jemand nen Tip geben wo ich passsende Buchsen für das Teil bestellen kann?

bzw. weiß jemand ob es passende Buchsen von anderen Herstellern gibt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab gestern meinen Austauschdämpfer für's 09er Enduro bekommen (jährlicher Service Austausch). Bei näherer Betrachtung ist mir aufgefallen, das die Lauffläche zwei Kratzer und mehrere Dellen (Steinschlag?) hatte! Da hätte ich doch beinahe meinen einwandfreien Dämpfer (der nur mal neues Öl braucht) gegen einen arg mitgenommenen getauscht.

Der Dämpfer ging natürlich sofort an meinen Händler zurück - mal schauen wie der nächste aussieht. Eine Frechheit von Speci sowas an den Kunden auszuliefern.

Also Augen auf beim Dämpfertausch!
 
Hallo,

wollte meinen dieses Jahr nach 3 Jahren auch mal tauschen lassen,
aber das hier gelesene schreckt schon ein wenig aber.
Vor allem, noch tut ja meiner.

Gruß climbersp
 
Moin,
ich habe vor gut einem halben Jahr die 3. Austauschkombi ( Dämpfer/ Brain ) bekommen. Bei näherem Betrachten fielen mir ebenso Abplatzer am Kolben auf, die die Oberfläche trübten und vermutlich mit der Zeit die Dichtung im Dämpfer zerpflückt hätte. Habe die Annahme des Dämpfers verweigert; Händler hat ihn zurück geschickt und ich habe einen niegelnagelneuen Dämpfer ( Nr. 4 ) erhalten. Dieser scheint das erste Mal wirklich langfristig zu funktionieren.....Also schön überprüfen und zurück schicken ( lassen ) denn der Spezie- Service ist kulant.
 
Ok - dann scheint das kein Einzelfall zu sein. Wenn der nächste Dämpfer nicht Fabrikneu ausschaut werde ich evtl. auf den Speci Service verzichten und meinen Dämpfer zu TF Tuned zum Ölwechsel schicken. Hab keine Lust mein top gepflegtes Exemplar (hat regelmässigen Luftkammerservice erhalten) gegen eine abgenudelte Gurke zu tauschen.....
 
Am meinem Stumpjumper 2008 kommt nun auch schon der 5 Dämpfer ran.
Es war keine Zugstufe mehr einstellbar, er ölte und der Brain ohne Funktion.
Bei der Gabel das zweite Innenleben.
Kann mir jemand sagen ob die neuen Austauschdämpfer haltbarer sind, hat sich da was getan?
Danke!
 
So - nächsten Dämpfer angeschaut und nicht genommen! Der war total versifft - Öl/Staub Pampe in den Lagern und allen Ecken - wenn da beim Ölwechsel kein Dreck ins Dämpferinnere gelangt ist würde es mich wundern.

Mein Speci Händler war so nett bei der Servicestation anzurufen - ich bekomme jetzt meinen Dämpfer gewartet. Bekomme also keinen verbrauchte Gurke zurück und kann das Teil vorher ordentlich sauber machen...
 
Hi Leute,

Habe auch ein Epic Expert 2007 hatte mein Dämpfer beim Service (man bekommt da bei Speiseeis einen Austauschdämpfer) und nun habe ich fest gestellt die haben mir einen Dämpfer verbaut von 2006.
Jetzt wollte ich fragen ob es von 2006 zu 2007 Unterschiede gibt?
Außer die Aufkleber.
Weil wenn ja will ich den neueren wieder haben.

Finde es ne Frechheit das die darauf nicht achten
mad.gif

PS der neue Dämpfer sieht Fabrik neu aus das ist das einzigste positive daran
 
Woran erkennst du das Baujahr? Steht das irgendwo bei der Seriennummer etc? Die AFR-Dämpfer waren zu Anfang sehr anfällig. Ob die nach dem Service "bessere" Technik enthalten, weiß ich nicht, aber meiner hat jetzt gut 20.000 km gehalten, bevor wieder ein Service notwendig war. Einer der früheren mußte schon nach 3 - 4.000 km zum Service.
 
Ich habe es nur an dem Aufkleber von Fox gesehen da sieht man klare Unterschiede von 2006 zu 2007 kannst bei Specialized im Archiv nachsehen. Ich frage mich auch ob die Rasterstellungen vom Brain von 2006 zu 2007 gleich geblieben sind? Werd morgen mal meinen Händler aufsuchen u wehe die lügen mich an damit die den ni wieder ein u ausbauen müssen.
 
ps der dämpfer den ich zum service geschickt habe war am ende voll i.O. hatte legitlich ein knacken wenn man einfedern wollte.
Was sich als kaputte Lager heraus stellte beim Dämpferausbau(wippe war nur in rasterpositionen bewegbar) .
Das Schlimme ist den Dämpfer hatte ich erst 07.2009 beim Service :mad:
die haben mich also beschissen.
 
Hello zusammen,
jetzt muss ich den guten alten AFR Thread nochmal rausgraben :) Ich hatte, wie die meisten hier, auch ein paar Dämpferwechsel weil sich das Brain (vom Dämpfer;)) verabschiedet hatte. Ca. 18 Monate war Ruhe und alles perfekt, jetzt muss der Dämpfer zum kostenpflichtigen Service, da die 12 Monate halt deutlich überschritten sind.
Weiß jemand, wie sich das dann weiter mit dem Austauschservice verhält? Falls jetzt nach dem kostenpflichtigen Austauschservice das Brain innerhalb eines Jahres wieder hops geht, gibt es dann wieder kostenlosen Austausch?

Danke vorab :daumen: und Grüße
Karsten
 
Hello zusammen,
jetzt muss ich den guten alten AFR Thread nochmal rausgraben :) Ich hatte, wie die meisten hier, auch ein paar Dämpferwechsel weil sich das Brain (vom Dämpfer;)) verabschiedet hatte. Ca. 18 Monate war Ruhe und alles perfekt, jetzt muss der Dämpfer zum kostenpflichtigen Service, da die 12 Monate halt deutlich überschritten sind.
Weiß jemand, wie sich das dann weiter mit dem Austauschservice verhält? Falls jetzt nach dem kostenpflichtigen Austauschservice das Brain innerhalb eines Jahres wieder hops geht, gibt es dann wieder kostenlosen Austausch?

Danke vorab :daumen: und Grüße
Karsten

Sollte dann kostenlos sein, evtl. sogar jetzt, sa Specialized das Problem ja bekannt ist und sie Mist gebaut haben mit der Dichtung.
 
Jetzt geht´s wieder los :) wollte gerade den "neuen" Dämpfer beim Händler mitnehmen ... an der Zugstufe gedreht ... Rädchen klemmt ... Super :daumen: nächste Woche kommt der nächste Dämpfer. Hoffe das ich dann wieder ´ne Weile Ruhe habe.

@Dirkinho: Ist kurz Offtopic aber - Sehr schönes 2010er Epic hast Du da :daumen: Hast Du Deinen 2008er Rahmen verkauft und Dir ´n neuen 2010er geholt? Ich dachte, dass es als Framekit nur das S-Works gibt? Offtopic Ende ;) Wie ist das denn neue Braindämpfer im Vergleich zum alten System?

Grüße
Karsten
 
Moin,

danke. Ja, hatte Glück und Stenger hatte einen Einzelrahmen im Laden. Der Hinterbau ist sensibler, dass Brain leicht verbessert, d.h. das man das Öffnen kaum merkt. Und natürlich erhoffe ich mir eine höher Zuverlässigkeit!
 
Moin ins Rund,

hat jemand Erfahrungen, mit dem Ersetzen einer Dämpfer/ Brain Kombination am Stumpjumper 2008?
Habe vor, einen anderen Dämpfer einzubauen, der über eine manuelle ( funktionierende) Wippunterdrückung verfügt. Das Brainsystem ist zwar superfeinfühlig....doch nervt mich die nichtvorhandene Wippunterdrückung. Mir fehlt eine wirklich wirksame Blockierung des Dämpfers für längere Teeranfahrten. Ausserdem ist es mir bisher nicht möglich gewesen, den kompletten Federweg am Dämpfer so zu nutzen, ohne dass er mit einem Sag von gut 25% eingestellt ist.

Kann man eventuell einen RP 2 oder RP23 in entsprechender Einbaulänge verwenden?
 
ich hatte meinem Händler einen Triad aus den Alu-Rahmen für nen guten Kurs abgekauft, den schon ich als Ersatz-Dämpfer hatte.
Das Problem ist: die Buchsen von AFR und Fox haben einen anderen Durchmesser und die Achslänge ist bei den Carbon-Rahmen größer als bei den Alu-Modellen.
Also Triad kaufen und noch passende Fox-Achsen besorgen.
 
hi zusammen,

bin kurz davor mir mit studi-budget ein wenig gebrauchtes stumpjumper s-works aus 2008 kaufen. superschön, aber eine gute idee, wenn ich das hier lese.?

sollte ich das lieber sein lassen, oder gibt es für das Thema AFR Dämpfer/ Brain mittlerweile eine gute Lösung durch Specialized? oder ist man auf das wohlwollen eines Händlers angewiesen, bzw. muss einfach sauer reinbeissen und immer wieder wartung zahlen? (bzw. geht ein Einstieg in die "rekla-runden" als 2. Besitzer überhaupt?)

danke für eure hilfe!!
 
Kommt auf deinen Händler an. Bei machen geht es, ggf. muss man einen Service bezahlen (ca. 120€ - dafür hat man dann aber einen neuen Dämpfer). So war es bei mir als 2. Besitzer. Habe dann allerdings bei den weiteren drei oder vier Defekten nichts mehr zahlen müssen. Am Ende war es nur noch nervig. Ich habe dann den Speci-Dämpfer gegen einen Fox tauschen lassen. Dann war erst mal Ruhe.
 
Servus, ich möchte mich hier mal dranhängen.
@Keikisurf: Ich fahre ebenfalls ein 2008er Stumpi S-Works und bin eigentlich vollkommen zufrieden mit dem Rad. Wenn du es zu einem günstigen Kurs bekommen kannst würde ich definitiv zuschlagen. Auf den Rahmen gibt es ja auch 10 Jahre Garantie. (Wobei ich nicht weiß, ob das nur für den Erstbesitzer gilt.) Das Rad macht unheimlich viel Spaß auf Trails und geht auch sehr gut bergauf. Bergab auf ruppigen Abfahrten kommt das Fahrwerk dann aber an seine Grenzen.
Darum habe ich nun auch folgendes Anliegen: Ich würde in diesem Jahr gerne den teuren Gabel- und Dämpferservice ausfallen lassen und das Bike stattdessen ein wenig tunen. Vorne würde ich es gerne mit einer 140er/150er statt der 120er Gabel ausrüsten und hinten mit einem neuen Dämpfer. Habt ihr schon Erfahrungen mit alternativen Dämpfern im Stumpi 2008 sammeln können? Wippt der Hinterbau dann? Welche Tunes benötigt man? Hat vielleicht auch jemand einen etwas längeren Dämpfer mit mehr Hub verbaut?

Würde mich sehr freuen wenn ihr mir mit ein paar Tipps & Ratschlägen weiterhelfen könnt,
A
 
Ich fahre inzwischen eine Reba 120mm Dual Air mit einer Motion Control RCT3. Schwarz mit tapered Schaft mal ziemlich günstig bei hibike. Mehr wollte ich nicht einbauen, das Steuerrohr ist so schon lang genug. Die funktioniert schon recht gut :)

Und Dämpfer sind mir in der letzten Zeit auch genug über'n Weg gelaufen ;)
Der originale mit Brain ist an sich schon recht gut, nur für schnelles und aggressives Fahren ist die Druckstufe bei offenem Brain zu wenig. Wenn man im Sattel sitzt, saugt das Brain alles weg, nur wenn die Löcher tiefer werden, ist er schnell am Ende. Man muss auch mit dem Luftdruck aufpassen, bischen zu viel und er wirkt ziemlich straff, bischen zu wenig und er sackt weg, man hat wenig Spielraum für die Abstimmung.

Der Triad ist imho die schlechteste Alternative, durch die fehlende HS-Zugstufe ist er in der Ebene wabbelig oder bleibt bergab im Federweg stecken, je nachdem ob schnelle oder langsame Zugstufe... Im offenen Modus ist er noch viel wabbeliger, im ProPedal Modus ok, spricht aber schon eher schlecht an und das Lockout ist viel zu stark, das taugt wirklich nur für die Straße. Von der Federwegsausnutzung ist der Triad etwas Progressiver als der Brain.

Ein RP23 Boostvalve in Rebound-tune M, velocity tune L, 225PSI boostvalve-Druck und kleiner Kammer ist da schon besser, ich fahre den permanent in ProPedal Stufe 2. Wenn man pingelig ist, wäre ein velocity tune M evtl. besser. Mit dem L-Tune wippt er nicht, man hat erstmal ein gutes Feedback. Dann macht das ProPedal auf, im mittleren Federweg ist er weich, dann kommt die progressive Rahmenkennlinie und das Boostvalve gemeinsam und zum Ende wird er ziemlich straff. Mit einem M-Tune und ggf. weniger Boostvalve-Druck wird das evtl. besser. Oder aber man probiert einen normalen RP ohne Boostvalve ;) Beim alten RP finde ich die Einstellungen für's ProPedal auch eher sinnfrei: offen wackelt das Ding, das will man nicht fahren, PP1 oder 2 ist das was man will, für länger Bergauf dann PP 3. Und diese Umschaltung ist ziemlich fuddelig. Bei den ganz neuen ist die Umschaltung ja deutlich sinnvoller gelöst.

Ein Monarch in M/M tune mit normaler Luftkammer ist nicht so wirklich sinnvoll fahrbar, man hat keine Chance, den Federweg zu nutzen. Mit der HV-Kammer dagegen geht der echt gut, stabile Plattform, immer gutes Feedback und nutzt den Federweg. Mit ca. 25% Sag bekomme ich den Monarch + HV-Kammer durchgeschlagen, mit der normalen Kammer bleiben auch bei 35% Sag noch einige Milimeter übrig.

Ein längerer Dämpfer kommt im S-Works garnicht in Frage. Weiter ausfedern geht nicht, da schlägt die Schwinge an's Innenlagergehäuse und bei mehr Hub kommt die Querstrebe an den Sitzstreben dem Sattelrohr ziemlich nahe... Evtl. könnte man mit Offset-Bushings was drehen, aber für die paar mm mehr Federweg lohnt sich das imho nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück